![]() |
Zitat:
Bei der Gelegenheit haben wir über neue Produkte und generelle Neuerungen gesprochen. Da sagte er noch, dass es keine Tag-Nacht-Schaltung für Deutschland geben wird. Aber in Holland sei es schon Pflicht. Wenn es aber jetzt überall anders steht, habe ich ihn vielleicht falsch verstanden. Wir sprachen allerdings von unserem 975LED, ich wollte die Zusatzmodule im Balken abschaltbar haben, genau wie die vier Sputnik nach vorn, eben wegen Nachtblendung und Eigenblendung bei Nebel. So kamen wir auf das Thema. |
Die Zusatzmodule dürften doch aber problemlos abschaltbar sein, oder? (Zusatzmodul = Fernblitz?)
|
Zitat:
|
Mit dem Abblendlicht koppeln wäre auch eine Möglichkeit.
Dann darf aber wirklich nur bei Dämmerung/Dunkelheit mit Licht gefahren werden - also eher suboptimal. :schäm: |
...richtig. Macht nicht viel Sinn, da ja empfohlen wird, immer bei Alarmfahrten auch mit Addlendlicht zu fahren.
|
Wir machen bei Alarmfahrten immer das (sonst immer eingeschaltete) Abblendlicht aus - damit die automatische Lichthupe geht. :D
|
Zitat:
Jetzt möchte ich das nachrüsten und zwar so, dass nur noch das gesetzliche Minimum an Blaulicht an bleibt, also vorn die Grundmodule vom Balken außen. Die 4 Zusatz- Flasher sollen dann wie auch die Sputniks abschaltbar sein. Beim neuen RTW, der im August kommt, ist es dann ab Werk so, der jetzige wird bei uns umgerüstet. Ist ganz einfach bei Hänsch, das ist eine dünne Litze, die vom Blaulichtschalter einfach auf den Frontblitzerschalter umgelegt wird. Ich wollte bloß damals beim RTW verhindern, dass noch mehr Schalter eingebaut werden. Wir brauchen jetzt schon fast einen Bordtechniker für die vielen Schalter. |
Auf der RETTmobil habe ich auch an dem Typ 975 LED rumgespielt.
Der hatte sowol die Taste zuschaltung der zusatz LED Module als auch die Taste für die Nachtabsenkung. Wenn man die Taste für die Nachtabsenkung gedrückt hat gingen die zusatz LED's automatisch ganz aus und die Eck-LED's wurden schwächer. Die zusatz LED's liessen sich in der Nachtabsenkung nicht mehr zuschalten. |
Zitat:
Ist jetzt nur die Frage: War das eine "deutsche" Anlage oder Holland? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Bild findest du/Ihr Anhang. Quelle: Muh der baer http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...0&postcount=49 |
Ein schönes Bild, muss mich mal wieder selbst loben ;)
|
Da gibt es aber ein schöneres. Und zwar das mit den zwei gut aussehenden Kerlen. :D
|
Das sowieso :D
|
Ich hab gesehn, wie ein Hänsch Mitarbeiter einen Interessenten die Comet-LED gezeigt hat. Ich hab mich da mal ganz nah ran gestellt und mitbekommen, das auch diese eine Tag und Nachtschaltung hat.
Er hat es auch dann demonstriert, der Schalter war leider an der Unterkante versteckt... :D siehe Pfeil auf Bild http://www.bilder-space.de/show.php?...pTpIjDzno9.JPG |
Der Schalter an der Unterkante war aber nur zum dauer Einschalten der Leuchte.
Diese waren unter jeder Tafel versteckt ;) Ansonsten waren ja auch nur Taster zum kurzzeitigen Einschalten zu sehn. |
Mag ja sein, jedoch hab ich wahrhaftig gesehn, wie er eine Dimmung reingemacht hat...
Hatte er ja auch in diesem Moment gesagt, zu diesem Interessenten. Also von daher... :frage: Beim Einschalten der Nachtdimmung hatte er nach da Unten gegriffen... EDIT//: 27.06.2009 Man lese dort http://www.fg-haensch.de/index.php?p...1&subidcat=143 Zugelassen als 2-Pegel-Leuchte(Tag-Nacht-Umschaltung) |
Der Xcess hat auch eine Tag/Nacht-Schaltung..
http://www.haztec.biz/images/downloa...flet090608.pdf Gibt auch nicht weniger Licht als ein Hänsch-Balken und hat ebenfalls eine Zulassung für D. Bei uns im Fahrzeug auch mit Schalter für Absenkung verbaut, leider ist das Handyfoto so grottenschlecht das man die Beschriftung der Schalter kaum entziffern kann. Hier bei einem anderen Fahrzeug verbaut.. http://galerie.bos-fahrzeuge.info/de...image_id=66077 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.