![]() |
Zitat:
Wenn endlich die Beschriftungen kommen, wie du schon gesagt hast. http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a078.gif MFG Dominik http://www.cheesebuerger.de/images/m...tlich/a046.gif |
Hi Leute,
Ich merk gerade beim zusammenbauen, dass ich die schwarze Platte mit den 2 ASG irgendwie nicht mehr in die RTK6 bekomme?! Da sind die 2 LSP im Weg. Aber die 2 ASG gehören doch nach hinten, oder hab ich da was verwechselt?! Hilfe!!! MFG Dominik |
ne da hast du recht... die zwei gehören nach hinten. bau vllt einfach den lsp-h wieder aus, hau dann die asg rein und dann nochma den lsp-h. ist der der orginale lsp für die rtk6?
|
Zitat:
Ja, das ist der original LSP für die RTK6. Siehe hier: http://www.bildercache.de/anzeige/20...225337-162.jpg http://www.bildercache.de/anzeige/20...225336-853.jpg Ok, dann probier ich es mal so, wie du geschrieben hast. MFG Dominik ;-) |
mir fällt grad auf...
...bei mir kommen die kabel wenn man von hinten auf die rtk guckt auf der rechten seite raus... bei dir und auch bei bastis anlagen offensichtlich links..!?!? was hat denn das zu bedeuten???? zu deinem lsp-h: den musste warscheinlich bis an das schwarze plastikteilwandding verrücken. ich hab auch hinten zwo asg drinne, und da sind nur 11cm luft. |
Ok, danke für den Tipp.
Das mit dem Kabelbaum, kann ich mir auch nicht erklären. Aber wie soll ich den LSP-H versetzen?! Der ist doch auf einer kleinen Grundplatte verschraubt und die hat doch ihre festen Bohrlöcher. Schau mir das mal an. MFG Dominik ;-) |
Man kann doch die gesamte Anlage auseinander bauen und genau andersherrum wieder aufbauen.
Normal ist das Bohrloch aber auf der Fahrerseite. War bei der RTK4-SL auch so. Wenn du es ändern möchtest wird es doch wohl kein Problem sein ;) |
Ich könnte das schon ändern.
Aber das Problem wegen dem Platz hätte sich damit immer noch nicht gelöst. Habe gerade geschaut, und die 4 Bohrlöcher für den LSP-H sitzen auf beiden Seiten an den gleichen Stellen. Versetzen kann ich also meinen LSP-H nicht. MFG Dominik |
Dominik's Kabelstrang kommt aber an der richtigen Seite raus. Da brauch er doch gar nichts umzudrehen... :kratz:
|
du hast den alten LSP H,vielleicht ist der größer als der neue
|
Also ich bin jetzt kurz vor einem Wutausbruch!!!
Ich kann drücken und quetschen was ich will, aber der schei* passt einfach nicht zusammen!!! Sorry wegen meiner Ausdrucksweise, aber ich bin gerade etwas geladen! MFG Dominik http://www.cheesebuerger.de/images/s...boese/h038.gif http://www.cheesebuerger.de/images/s...boese/h034.gif |
schick mir mal ein paar Detailbilder vom ausgebauten LSP H, wenn der mir gefällt tausch ich mit dir gegen einen neueren LSP H
|
Zitat:
http://img299.imageshack.us/img299/4043/rtk6001ei8.jpg Ansicht von hinten! Kabel kommt bei ihm rechts raus. Beifahrerseite Stell dich mal hinter deine Anlagen... Ich tippe mal da ist der Kabelstrang auf der Fahrerseite |
Zitat:
|
bei meinen anlagen kommt das Kabel immer dort raus wo der BSX F ist. So ist es ab Werk, kann man natürlich auch drehen wenn man will.
|
Zitat:
Ich hatte mich aber auf dieses Bild bezogen: http://www.bildercache.de/anzeige/20...225336-853.jpg |
Genau so, wie auf meinem Foto ist meine RTK6 jetzt im Moment auch.
Das heist, wenn ich hinter der RTK6 steh, kommen die Kabel links auf der Fahrerseite raus, auf der Seite wo normal auch der BSX-F sitzt. Müsste also doch so richtig sein?! @Peter: Welches Blech meinst du? Meinst du das, an dem die ASG festgeschraubt sind? Das ist schon richtig rum, weil mir das schon beim ersten Zerlegen passiert ist, das ich es falschrum rein schrauben wollte. Aber dann passt es ja garnicht mehr. MFG Dominik |
@Marcel:
Hab dir hier 5 Fotos gemacht. Leider ist die Qualität nicht besonderst gut, da meine Schwester die gute Digi-Cam in Urlaub mit hat und ich jetzt die Fotos nur schnell mit der eingebauten Webcam von meinem Laptop machen konnte. http://www.bildercache.de/anzeige/20...004337-354.jpg http://www.bildercache.de/anzeige/20...004337-549.jpg http://www.bildercache.de/anzeige/20...004337-395.jpg http://www.bildercache.de/anzeige/20...004336-850.jpg http://www.bildercache.de/anzeige/20...004336-582.jpg Ich kann dir allerdings sagen, dass der LSP in TOP Zustand ist! Keine Risse oder Brüche. MFG Dominik ;-) |
Zitat:
Ja, ich meine das ASG-Blech. Aber wenn Du es ja defifinitiv nun richtig hast und es trotzdem noch nicht passt, dann schein Dein Problem woanders zu liegen. Aber ich hab nen gute Tipp! Bau die RTK in der Reihenfolge zusammen, wie ich es auch getan habe, dann kannst Du sicher sein, dass es am Ende klappt. Guckst Du hier: http://15625.rapidforum.com/topic=100680288277 |
Ich hab jetzt meine RTK6 wieder zusammen gebaut und einfach den LSP-H draussen gelassen.
Ich würde den LSP zwar gerne drin lassen aber der alte LSP-H passt eindeutig nicht zusammen mit 2 ASG in die RTK6! Habe es nochmal in zig Reihenfolgen versucht aber der LSP ist eindeutig zu groß! Ihr scheint ja alle den neueren LSP-H zu haben und der muss kleiner als der alte sein, anderst kann ich es mir nicht erklären, dass es bei euch zusammen passt und bei mir nicht?! @Peter: In der ähnlichen Reihenfolge, wie bei dir, habe ich meine RTK6 auch zusammen gebaut. Nochmals danke für eure Hilfe! Und somit hätten wir wieder einen Teil mehr über die RTK6 gelernt. MFG Dominik ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.