![]() |
kannst du mal nen bild von dem kompletten set machen, also mit dorun usw ?
Würd mich echt mal interessieren wie der aussieht.:kratz: |
Zitat:
|
Er meint wohl das komplette drum herum, zahlt sich aus wenn man das prüft was man geschrieben hat :D.
|
Also mit meinem 23A Netzteil bekomme ich max. folgende Kombination hin:
RTK 6 Dreher mit aufgesteckter KL-A + OWS 4 Dreher mit Follow Me-Beleuchtung Dabei muss ich aber sagen, dass bei der extremen Netzteil-Auslastung die Dreher nicht mehr in der üblichen Geschwindigkeit arbeiten^^:D Wenn ich dann noch StPo oder BiFo anschalten würde, würde nach ca. 2 Sek. die RTK 6 BE einen Fehler anzeigen (Spannungsabfall) und die RTK 6 wäre dann aus. |
Zitat:
|
Zitat:
Bin mir da aber immer noch nicht so ganz schlüssig. ^^:D |
Sry, Icq macht uns Schüler halt doof was Groß- und Kleinschreibung angeht :idee:
Ich meinte den "Dorn" und die anderen Sachen, Feldjäger Plaketten usw. die in der Holzkiste drin sind, ich habe davon nämlich noch nur gehört und wollte die auch mal in "echt" sehen :D |
Zitat:
http://www.militaerbestaende.de/prod...d=575&cPath=10 |
Zitat:
Die Anlage ja nun mal eben neu und für 100€ kann man da echt nicht viel falsch machen. ;) Aber mit Foto steht es eher schlecht, ich habe nämlich das Zubehör noch original verpackt gelassen... vlt kann ja jemand anderes mit einem Foto aushelfen! |
Schöne Sammlung!! Aber die KL Junjor R wird wohl nicht mehr lange da sein:D
:banane::banane::banane: :banane::banane::banane: |
Zitat:
|
Hänsch Typ 03
Hier möchte ich euch meine neue Typ 03 vorstellen.
Sie ist ja nicht wirklich ein Sondersignal, aber sie kommt ja aus der Typ 01-04 Reihe von Hänsch.
Die Lichthauben gibt es in blau, rot, orange, grün und transparent. Meine Typ 03 hat eine rote Lichthaube und eine 230V Elektronik. In das Gehäuse habe ich ein kleines Loch für das Stromkabel gebohrt. <object width="425" height="344"> <embed src="http://www.youtube.com/v/Ex1ckpVoDFM&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></object> http://www.bildercache.de/bild/20091012-192854-784.jpg Die Typ 03 neben ihrer Verpackung. http://www.bildercache.de/bild/20091012-192854-41.jpg http://www.bildercache.de/bild/20091012-192854-626.jpg http://www.bildercache.de/bild/20091012-192854-437.jpg 230V-Elektronik von oben http://www.bildercache.de/bild/20091012-192902-266.jpg 230V-Elektronik von unten http://www.bildercache.de/bild/20091012-192854-117.jpg Als die Leuchte noch zusammengebaut war dachte ich sie wäre kaputt, weil sie klapperte. Aber das war nur der Pfropfen für das Stromkabel der im Gehäuse mitgeliefert wurde. ;) |
Hänsch Comet M
Hier möchte ich euch meine neue Comet M vorstellen.
Besonders cool finde ich die 3 beweglich gelagerten Magnete. Über die Leuchte wurde ja im Forum schon alles gesagt, was man dazu sagen kann. ;) <object width="425" height="344"> <embed src="http://www.youtube.com/v/eRPRG1OGPBA&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></object> |
Du hast immer sehr schöne Bilder von deinen Leuchten. Ist mir gestern schon aufgefallen und wollte das nun mal schnell loswerden. :)
Die Comet ist inzwischen auch ein echter Klassiker, finde ich. Darf nicht fehlen in der Sammlung. |
Zitat:
Ich geb mir auch viel Mühe die Galerie-Leuchten ins rechte Licht zu rücken. :) Zitat:
|
Hänsch RWS Typ 40 Effekta im privaten Fahrzeug
Hier möchte euch meine neue RWS Typ 40 Anlage vorstellen und wie ich diese in meinem privaten Fahrzeug (Mercedes W202) verbaut habe.
Der Grund für die Anschaffung lag unteranderem drin, dass besonders in der dunklen Jahreszeit, wenn es auch mal nebelig wird auf den Landstraßen, es ein eindeutiger Sicherheitzuwachs ist, wenn man mal liegen bleibt. RWS steht für Rückwärtswarnsystem und wird von Hänsch vertrieben. Die Effekta-Reihe ist nach §53a StVZO vom Kraftfahrtbundesamt für Privatpersonen zur Absicherung zugelassen. Voraussetzungen für den Betrieb:
1. Die Vorbereitung
Die neuen Leuchtkörper habe ich vor einiger Zeit günstig bei eBay gekauft. http://www.bildercache.de/bild/20091029-170743-713.jpg http://www.bildercache.de/bild/20091029-170743-615.jpg
An die Leistungselektronik ich bin ebenfalls durch eBay gekommen.
Das Funkschaltsystem kommt von Hella.
Damit ich die gesamte Anlage später einmal rückstandsfrei ausbauen kann, habe ich mir eine kleine Halterung gebaut.
Weil ich mir ja alles selber zusammen gekauft habe, brauchte ich natürlich noch die passende ABG.2. Der Einbau
http://www.bildercache.de/bild/20091029-170456-673.jpg http://www.bildercache.de/bild/20091029-170457-810.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20091029-170456-621.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20091029-170542-201.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20091029-170542-460.jpg
Meine selbstgebaute Halterung wurde am Gewindeloch befestigt.
Auf den ersten Blick scheint es ein ziemlicher Kabelsalat zu sein. Das liegt aber nur daran, dass ich die Kabel vom Funkschaltsystem nicht unnötiger Weise kürzen wollte, wer weiß was mal kommt,... http://www.bildercache.de/bild/20091029-170543-374.jpg3. Das Ergebnis
http://www.bildercache.de/bild/20091029-170719-151.jpg Zum Schluss geht noch ein großes Dankeschön an unseren Basti (FedSigAerodynic). Dank ihm kam ich erst auf die Idee, eine solche Anlage einzubauen. Zudem stand er mir mit Rat zur Seite und hat mich erst ermutigt diese Fotostory zu schreiben. DANKE!!!!! |
Sehr gut !!!
Zitat:
Sieht Klasse aus! |
Echt klasse gemacht
[99] |
Find ich auch! Ist echt toll geworden!:)
|
perfekt!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.