![]() |
haste mal versucht die tasten bei der be auszutauschen? bei manchen versionen ist das möglich. pass aber auf, sonst fallen dir kleine plastikwürfel raus, die im auto gerne verschwinden(schlechte erfahrung...)
|
Aber man kann doch nicht die Tasten der oberen Reihe nach unten setzen...
Er will ja das BSX Symbol für die Frontblitzer. |
echt nicht? dann dürfte doch nur das symbol aufm kopf stehen, und das sieht meiner meinung nach gar nicht so schlecht aus. ich mach ma ein bissel fotomontage und guck ma^^
|
also mir gefällts
http://img182.imageshack.us/img182/9759/bild0052hv6.jpg Den Schlater fürs HWS und die schlechte Belichtung einfach ignorieren... (alle Tasten haben die selbe Farbe)^^ |
Ach nee :D wie verrückt.. Dürfte aber gehn...
|
Hallo zusammen! :)
Nun hab ich endlich alles zusammen und konnte einen ersten Test machen. Leider spielt der BS-X - Ausgang nicht so recht mit.. :( Nach Aktivierung des BS-X bekomme ich für 2-3sek die 12V am Ausgang und dann schaltet die BE den Ausgang auf Störung. :grrr: Belastet habe ich den Ausgang mit 8,2R (ca. 1,4A). Kann es sein, dass die Syn-Leitung auch noch irgendwie ausgewertet wird? Ist das ein Ausgang oder ein Eingang von ZSE-Sicht aus? Wie funktioniert diese Leitung genau? Gruß, techniker |
Zitat:
|
Zitat:
Ob man den BSX-F Anschluß überlisten kann weiss ich leider nicht. Bei den Kennleuchten-Anschlüssen scheint das zu gehen, da man als 3. RKL laut Handbuch jede beliebige RKL anschliessen kann (dazu solle man aber den Kundendiest kontaktieren steht dort ;) ). In diesem Falle wird durch eine Kabelbrücke im Stecker die Ausrüstungserkennung deaktiviert. Beim Blinker-Anschluß in der ZSE kann man bei der neuen Firmware der BE sogar die Fehlererkennung komplett abschalten. Das nennt sich dann "Universalausgang". Ob das auch beim BSX-F Anschluß möglich ist weiss ich leider nicht. |
Das Abschalten der Fehlererkennung beim "BL-Universal-Ausgang" ist erst ab BE-Version 3.02 möglich.
Die Sync.-Leitung wird meines Wissens nach nicht nach Fehlern ausgewertet. |
Liegt vielleicht daran das die Kennleuchte oder was jetzt genau am BS-X Ausgang hängt, laut Angabe 1,4 A zieht.
Der BSX-F zeiht laut Handbuch 1,5 A, vielleicht hängt es ja an den 0,1A Differenz das die ZSE abschaltet. |
Zitat:
|
Im Handbuch im kapitel "Geräteprogrammierung", wo die ganzen Programmierungehn ausführlich erklärt sind. Außer du hast minimum ne 3.02 BE.
|
Zitat:
|
Zitat:
Handbuchseite 108 unten und 109 oben rechts. |
Danke für die Info, Kai!!! [14]
|
Zitat:
Am besten einfach selber ausprobieren. Seit wann hast du ne 3.21? |
Da ich leider nur eine V3.01B hab, kann ich da nicht allzuviel rumprogrammieren.. :(
Hat jemand von euch evtl. den Schaltplan einer BS-X? Oder kann mal jemand den Syn-Anschluß mit einem Oszi messen? Ausserdem wäre interessant was passiert, wenn man den Syn-Anschluß testweise entfernt (d.h. den Kontakt aus dem Stecker rausmacht..). Denke aber nicht, dass mir hier jemand den gefallen macht und dies ausprobiert - oder? :roll: Werd jetzt mal meine eletronische Last auf 1,5A einstellen und dranhängen. Glaub aber ehrlich gesagt nicht, dass die ZSE sooo genau misst. Ich vermute mal, dass die ZSE die Syn-Leitung irgendwie auswertet.. Gruß, techniker |
Zitat:
Wenn du den weglässt, dann blitzt der BS-X "wie er will". Also die typische Abfolge bei Blitzkennleuchten und BSX (Fahrer->Beifahrer->BS-X) fällt dann weg. Dürfte nichts mit der Fehlererkennung zu tun haben. Wenn du es schaffst, irgendwie 1,5A dranzuhängen dürfte das gehen. Is ja egal wie die 1,5A zustande kommen. Ich könnte evtl. demnächst mal probieren, da ich die ZSE bei mir ausbauen muss, sobald meine "neuen" Teile kommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab auch "nur" ne 3.01B. Also habe die selben "Bedingungen". |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.