www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Martin-Hörner (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=67)
-   -   Preiserhöhung (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=5830)

Basti 05.08.2009 23:01

Zitat:

Zitat von NeusserSosimann (Beitrag 61177)
Aber der Balken dann nur mit Martin drauf ;)!

Wenn man jegliche Haushaltsgelder verpulvern will ja. Für den Preis einer Martin bekomme ich schon fast einen Balken. Und jetzt wurden die Preise nochmals erhöht.

NeusserSosimann 05.08.2009 23:04

Weiste was soll doch jeder machen wie er will, mir is das ja so egal aber der Firma Martin wird es nicht egal sein. Ich baue und lasse keine BOS Fahrzeuge bauen und deswegen will ich mich auch nicht weiter dazu äussern.:roll:

Blaulicht05 06.08.2009 16:04

Elektronische Anlagen haben den Vorteil, dass sie wartungsfrei sind. Ob die aber jemals das Martin-Horn 2297GM schlagen werden, weiss ich nicht. Momentan ist das noch nicht passiert. Auch mit der MS-300 noch nicht, obwohl das meiner Meinung nach momentan die beste Anlage mit E-Komprssorsound ist.

Marc01 06.08.2009 22:36

Zitat:

Zitat von NeusserSosimann (Beitrag 61170)
Das Martinhorn wird weiter auf den LFs der Feuerwehren verbaut den das gehört dazu wie die besagten Q-sirens in den USA. Wie sieht das den aus LSPs auf den LFs:arsch:! Aber auf ELWs oder MTFs sowie den RTWs ist das ja noch ok mit dem E-Horn aber auf Löschfahrzeugen ich bitte euch ;).

Seh ich genauso...Feuerwehrfahrzeug ohne Martinanlage ist kein richtigen FW Fahrzeug :) Der Klang ist durchdringender alls alles andere.

Pol Fahrzeuge werden niemals sogut war genommen alls ein großes Auto mit ner Martin was man von weiten schon hört obwohl die Anlage aufgedreht ist...Darann sollte man nicht sparen..Sicherheit geht vor. :)

Was nicht heißen soll das alles andere Schrott ist..Die MS 300 ist auch genial.Aber nichts für die großen roten Autos

NeusserSosimann 07.08.2009 00:27

Zitat:

Zitat von Marc01 (Beitrag 61462)
Seh ich genauso...Feuerwehrfahrzeug ohne Martinanlage ist kein richtigen FW Fahrzeug :) Der Klang ist durchdringender alls alles andere.

Pol Fahrzeuge werden niemals sogut war genommen alls ein großes Auto mit ner Martin was man von weiten schon hört obwohl die Anlage aufgedreht ist...Darann sollte man nicht sparen..Sicherheit geht vor. :)

Was nicht heißen soll das alles andere Schrott ist..Die MS 300 ist auch genial.Aber nichts für die großen roten Autos

:nick::nick::nick::nick::nick:!!!

LittleGrisu 07.08.2009 15:01

Moin moin,

ich habe diese Woche einen Kollegen der Pressestelle der Branddirektion Frankfurt besucht. Ich war sehr erfreut darüber, dass dort (fast) alle Fahrzeuge - welche größer als ein PKW waren -, mit Martin-Anlagen ausgerüstet sind. Ich denke, dass zumindest Frankfurt seiner Tradition treu bleibt.

Ich selbst - ursprünglich aus (West)berlin stammend - habe damals schon in Berlin eine traurigen Trend in Richtung elektronischen Anlagen feststellen müssen. Dieser Trend setzte sich auch bei meinem Umzug nach Sachsen fort.

Dort waren zwar die Goßfahrzeuge nachwievor mit Martin ausgerüstet, aber alles unter 7,5 t hatte eine elektronische Quäcke verbaut. Als persönlichen Protest gegen diesen Trend (auch ich finde, auf Feuerwehr-Fahrzeuge gehört Martin) rüstete ich meinen Kdow auch mit Martin aus (siehe Advantar).

Inzwischen ist - zumindest hier - der Trend gebrochen. Die Ersatzbeschaffungen für unsere ELW1 (5 Fahrzeuge) haben nun endlich wieder Martin auf dem Dach:

http://www.feuerwehr-leipzig.org/ima...90801-1-60.jpg

Und auch andere Fahrzeuge, wie der neue Ü-KTW, tragen wieder Martin. Gott sei dank.

So lange, wie die Beschaffer der Fahrzeuge noch ein Feuerwehrhemd tragen, werden die Fahrzeuge entsprechend bestellt. Zivilisten bestellen (augenscheinlich) preisgünstigere Alternativen. Und Öko-Freaks als Beschaffer werden uns dann irgendwann einmal Flüstertüten in die Hand drücken oder wir fahren mit der Testschaltung unsere Alarme...

Ciao
Michael

P.S.
Achja, die Belohnungsmartin bitte an meine Privatadresse, sonst krieg ich Schimpfe vom Cheffe.

Starktonhorn 07.08.2009 15:02

Zitat:

Zitat von NeusserSosimann (Beitrag 61541)
:nick::nick::nick::nick::nick:!!!

Was willst du uns damit jetzt sagen?

P.S. Smileys und Satzzeichen sind keine Rudeltiere!

LittleGrisu 07.08.2009 15:08

Tja,

wer am schnellsten die meisten Beiträge sammelt, bekommt ein Sternchen und ist wichtig. Ich habe fast drei Jahre für mein Bronzesternchen gebraucht... Andere übertrumpfen dies in drei Monaten.

*duckundrennweg"

NeusserSosimann 07.08.2009 15:36

Zitat:

Zitat von Starktonhorn (Beitrag 61599)
Was willst du uns damit jetzt sagen?

P.S. Smileys und Satzzeichen sind keine Rudeltiere!

Na was wohl...? Natürlich das er die gleiche Meinung hat :tock:!

Starktonhorn 07.08.2009 15:46

Zitat:

Zitat von NeusserSosimann (Beitrag 61541)
:nick::nick::nick::nick::nick:!!!

Zitat:

Zitat von Starktonhorn (Beitrag 61599)
Was willst du uns damit jetzt sagen?

P.S. Smileys und Satzzeichen sind keine Rudeltiere!

Zitat:

Zitat von NeusserSosimann (Beitrag 61613)
Na was wohl...? Natürlich das er die gleiche Meinung hat :tock:!

Hätte eher getippt,dass du Lust auf eine Polonaise hast.

Tut mir Leid,wenn ich dein Posting ohne einen einzigen Buchstaben nicht richtig deuten konnte:motz:

Neptun2000 08.08.2009 10:42

Zitat:

Zitat von NeusserSosimann (Beitrag 61541)
:nick::nick::nick::nick::nick:!!!

Zitat:

Zitat von Starktonhorn (Beitrag 61599)
Was willst du uns damit jetzt sagen?

P.S. Smileys und Satzzeichen sind keine Rudeltiere!

Zitat:

Zitat von NeusserSosimann (Beitrag 61613)
Na was wohl...? Natürlich das er die gleiche Meinung hat :tock:!

Zitat:

Zitat von Starktonhorn (Beitrag 61616)
Hätte eher getippt,dass du Lust auf eine Polonaise hast.

Tut mir Leid,wenn ich dein Posting ohne einen einzigen Buchstaben nicht richtig deuten konnte:motz:

Seine Beiträge sind leider öfters so. Aber er hat auch schon von Peter eine Verwarnung bekommen!

Commander 08.08.2009 11:03

BTT

spamfilter 15.08.2009 15:20

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 61159)
Nicht umsonst wird die Q-Siren seit bald 60 Jahren verbaut (auch zusätzlich zu elektronischen Sirenen) und das trotz heute elektronisch erhältlichem Wail, Yelp, HiLo, Piercer usw.

Und das inzwischen wie in Deutschland auch fast nur noch bei Großfahrzeugen. Schlieslich ist es dort das selbe Spiel wie hier das man für den Preis einer Martin auch einen kompletten Balken bekommt.

Der Preis für eine Martin ist imho auch nicht mehr gerechtfertigt. Die Entwicklungskosten sind längst eingefahren, auch für Verbesserungen, und der hohe Preis steht in keinem Verhältnis zu den Herstellungskosten.

Würden die den Preis deutlich senken würden sie mehr verkaufen und unterm Strich sicher sogar mehr verdienen als jetzt, trotz höherer Personalkosten und mehr Materialeinsatz.

Was ich bedauerlich find sind allerdings Aussagen von immer wieder der Feuerwehr die nach wie vor aus gut gefüllten Steuertöpfen schöpfen. Wer sich generell in seinem Ego beschnitten fühlt wenn ein "Blauhemd" keine Martin auf ein Auto baut sollte vielleicht mal zum Psychiater.

kapo 16.08.2009 09:07

Ich finde nicht, dass die Preise der Firma Martin im Verhältnis zum Aufwand exorbitant hoch sind.

Die Firma Martin ist ein mittelständischer Betrieb,der viele Arbeitsgänge in Handarbeit erledigt.

Schon das Verchromen der Schalltrichter ist aufwendig
http://www.felox.ch/vorgehen-verchromen.html

Zudem produziert die Firma Martin in DEUTSCHLAND und erhält Arbeitsplätze.

Wenn ich z.B. die Firma WMF (Württembergische Metallwarenfabrik)vergleiche, die lässt zum grössten Teil in Asien produzieren, verlangt aber dennoch gesalzene Preise - dies finde ich nicht o.k.
(In der Schweiz muss das Produktionsland bei allen Produkten deklariert sein,deshalb weiss ich das so genau)

Natürlich könnte Max B. Martin auch billiger in China produzieren - aber sicher nicht mit der gewohnten Qualität....

Nur `mal so zum sagen...

LittleGrisu 16.08.2009 21:36

Aha,

wenn ich solche Aussagen lese wie

Zitat:

Was ich bedauerlich find sind allerdings Aussagen von immer wieder der Feuerwehr die nach wie vor aus gut gefüllten Steuertöpfen schöpfen. Wer sich generell in seinem Ego beschnitten fühlt wenn ein "Blauhemd" keine Martin auf ein Auto baut sollte vielleicht mal zum Psychiater.
frage ich mich doch ernsthaft, wer hier einen Psychiater braucht. Könnte man ja schon fast persönlich nehmen. Vielleicht wäre es besser den persönlichen Spamfilter mal etwas enger einzustellen, oder bist Du hier um mit Schlamm zu schmeißen?

Ich denke nicht, dass ich mich mit meinen 47 Lebensjahren dafür schämen muss, einem deutschen Traditionsbetrieb treu bleiben zu wollen.

Aber wenn ich mir Deine Aussage genauer ansehe, dann lese ich neben offen bekundeten Neid auch ein gehöriges Maaß an Unwissenheit heraus, zumindest was die gut gefüllten Steuertöpfchen angeht.

Die auf meinem Dienst-Kfz verbaute Martin ist im übrigen eine Gebrauchtanlage. Aber egal, ich stehe dazu.

Vielleicht solltest Du aber auch nur Dein Pulver nicht so schnell verschießen, sondern Deine Abneigung vielleicht auch mal runter schlucken. Aus der Ecke heraus - und unter dem Deckmantel der Anonymität - eigentlich ganz ruhige Leute anzumachen, ist primitiv.

Jeder, kann anhand meiner Beiträge (und Fotos) sofort feststellen, wer und was ich bin. Ich bin (an?)greifbar. Und du? Ach ja, ich vergaß, Du bist ja nur ein Spamfilter...

So long,

Michael

Blaulicht 16.08.2009 22:41

Zitat:

Zitat von spamfilter (Beitrag 62867)
Und das inzwischen wie in Deutschland auch fast nur noch bei Großfahrzeugen. Schlieslich ist es dort das selbe Spiel wie hier das man für den Preis einer Martin auch einen kompletten Balken bekommt.

Der Preis für eine Martin ist imho auch nicht mehr gerechtfertigt. Die Entwicklungskosten sind längst eingefahren, auch für Verbesserungen, und der hohe Preis steht in keinem Verhältnis zu den Herstellungskosten.

Würden die den Preis deutlich senken würden sie mehr verkaufen und unterm Strich sicher sogar mehr verdienen als jetzt, trotz höherer Personalkosten und mehr Materialeinsatz.

Was ich bedauerlich find sind allerdings Aussagen von immer wieder der Feuerwehr die nach wie vor aus gut gefüllten Steuertöpfen schöpfen. Wer sich generell in seinem Ego beschnitten fühlt wenn ein "Blauhemd" keine Martin auf ein Auto baut sollte vielleicht mal zum Psychiater.

Hast du was falsches geraucht ?? Oder bist du Neidisch ?? Egal, bei uns kommt nur Martin aufs Dach !! Welche andere Sosi ist noch fast unkaputtbar und falls mal doch, so günstig in reparaturen? Meine älteste Martin Anlage war von 1943, und immer noch Top !!

FedSigAerodynic 17.08.2009 03:08

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 63112)
Hast du was falsches geraucht ??

Werd doch nicht gleich persönlich!!
Ich les hier und da auch viele Sachen wo ich mir an den Kopf packe, aber werde dann nicht persönlich.

Zum Thema Preiserhöhung kann ich leider nichts sagen, da ich keinerlei Infos darüber habe.
Am besten Warten.

Eine Martin hätte ich eigentlich auch gerne in der Sammlung allerdings könnte ich die nie lange laufen lassen. Auch Drosseln funktioniert bei denen ja nicht.

Blaulicht 17.08.2009 16:52

Wieso nicht ?? Ich fühle mich direkt angesprochen als "Blauhemd"....

mariuspyonline 19.08.2009 17:07

Also ich finde auf Jedes Großfahrzeug gehört ein Marinhorn! Es wäre echt schade wenn bald alle mit E.Horn darumfahren. Nochschlimmer wäre es natürlich wenn z.B. das Yelb eingeführt werden sollte.... :kotz:
Es Lebe das Martinhorn!:troest:

FedSigAerodynic 19.08.2009 17:16

Das Yelp Signal gibt's ja schon, ist aber nur als Anhaltesignal gedacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.