![]() |
@ Yannic, die RTK 3 ist im Koriositätenthreat beheimatet worden :schäm:!!!
|
Zitat:
Die Schreibweise meines Namens is mir auch neu :ko: Mach vorne noch ein J anstatt eines Y hin und die Verwirrung is Perfekt:D Mfg, Yannic |
Zitat:
Kannst du weglassen! Habe meine auch ohne Funkaufschaltung angeschlossen! |
Warum willst Du sie weglassen wenn Du schon eine hast?:frage:
|
Hoi Axel.
Dein Bild war mir heute Inspiration, mich endlich daran zu machen, meine RTK 3 zu öffnen und zu putzen. Merci vielmals |
Ich schiebe das Lackieren seit Wochen vor mir her. Keine Ahnung, wie ich das Ding gestalten soll. Im Moment gefällt mir der Gedanke gut, dass ich die Blenden blau, das Gehäuse weiß mache. Mal sehen.
|
Zitat:
Ich habe Marcel meine Vorlagen der Typenbeschriftung gemailt, er hat bei sich in der Nähe einen Beschriftungsgeschäft, das zu normalen Preisen Aufkleber druckt. Er fragt mal an, was Typenschilder kosten würden. Klare Folie mit schwarzer oder weißer Schrift. Vielleicht können wir dann unseren frisch renovierten Schmuckstücken noch den letzten Schliff geben. Von Hella gab es das übrigens mal eine Zeit lang Original, für nachlackierte Anlagen gab es Aufkleber. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nach vielen Stunden (zum Glück auf mehrere Tage verteilt), bin ich nun mit meiner RTK 3 fertig geworden.
Wie stellt ihr Eure RTK 3 auf, so dass sie nicht schräg steht ? Bei mir steht sie auf der Gummitülle, aus der der Kabelbaum kommt. Muss etwa fürs Aufstellen im Gestell die schwarze Gummidichtung druntergeschraubt werden ? Ach ja, auf meinen Treibern steht "Kobe Japan" Hat mich doch erstaunt, dass Hella die Lautsprecher in Japan produzieren lies... |
Deine RTK 3 ist ja mal richtig schön geworden, respect.;)
Bin meine noch am Aufbauen und tatsächlich steht auf den LSP Japan drauf (ist mir so gar nicht aufgefallen), aber was meinst du mit schief stehen, das Blaulicht ? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich meinte, dass die RTK 3 nicht " im Wasser " steht.
Auf meinen obigen Bildern steht sie gerade; da hatte ich ein Holsstück untergelegt, damit sie waagrecht steht. Wenn sie auf der Gummitülle,respektive Kabelbaum steht, sieht es so aus: |
Ich hab noch eine Dichtung für die rtk3 bei meinen Ersatzteilen.Fals du eine brauchts,dnn sitzt sie nämlich grade:).
|
Und wenn Du einfach 4 stinknormale Maschinenschrauben in die Gewindebuchsen schraubst, so dass die RTK quasi auf 4 Beinen steht?
Aus ästhetischen Gründen sollten die Beine natürlich nicht zu Stelzen werden. ;) |
Am schönsten sieht es mit originaler Dichtung aus. Die von der WA-3 müßte auch passen.:)
|
Zitat:
Habe mir für meine RTK3 ( auch wenn noch nicht ganz fertig ) auf's Regal eine Schaumstoffunterlage gelegt, dann steht sie auch gerade.;) |
Hallo, bin jetzt ganz neu hier...
also, ich habe mir jetzt auch eine RTK 3 gekauft. Ist allerdings keine S/L-Version. was mir aber besser gefallen würde... kann man das irgendwie umbauen das es eine S/L-Version wird??? Dann noch eine Frage: der Drehspiegel an der anlage fehlt (deßwegen war der kauf auch so billig :D). Ich wollte da am liebsten ein Stroboskop-Blaulicht draus machen. Ist dies auch irgendwie möglich??? Vielen Dank für die Hilfe |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.