www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Stromversorgung RTK4 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=6285)

Freestyle 06.09.2009 11:05

Zitat:

Zitat von Felix (Beitrag 66352)
ich hab hier ein PC-Netzteil mit 28A.

allerdings bin ich mir bei der Kabeldicke nich so sicher. ich denke mal die glühen mir direkt durch (ich hab nich vor das auszuprobieren.)

Genau das meinte ich, mit dem Klingeldraht der da verbaut ist, gehts nicht lang und fängt an zu rauchen ;)

Muh der baer 06.09.2009 13:56

Also wie man im Thread von meiner Sammlung sehen kann nutze ich auch ein PC-Netzteil, geht einwandfrei. 2 Blitz-RTK laufen wunderbar parallel, bei 2 Drehspiegelleuchten macht das Ding die Biege. Aber eine schön billige Lösung und für mich reichts völlig aus!

Freestyle 06.09.2009 14:38

Zitat:

Zitat von Muh der baer (Beitrag 66391)
Also wie man im Thread von meiner Sammlung sehen kann nutze ich auch ein PC-Netzteil, geht einwandfrei. 2 Blitz-RTK laufen wunderbar parallel, bei 2 Drehspiegelleuchten macht das Ding die Biege. Aber eine schön billige Lösung und für mich reichts völlig aus!

Der Thread heißt Stromversorgung RTK 4.....
Drehspiegel verbrauchen mit jeweils 55 Watt Birnen + 2 Motoren mehr Strom.

Felix 06.09.2009 14:51

ich bin am überlegen ob ich aus nem 15 A PC Netzteil die ganzen "Klingendrähte" rauslöte, und die 2mm² boxenkabel reintuhe und danndamit nen rtk4 verstärker + 2 LSP verwenden kann. das müsste doch klappen oder ???:frage::frage::frage:

Grisu1408 06.09.2009 14:55

Also hier mal die Daten von dem jetzigen PC Netzteil was ich nutze
+5V/23A
+12V/9A
-5V/0,5A
-12V/0,8A
+3,3V/14A
Also Bei mir läuft es so Die Drehspiegel laufen auf 5V und das Horn auf 12V
und auch bei den kleinen Querschnitt des kabels habe ich die Spiegel auch schon 3 stunden laufen lassen.
Wenn ich mein neues Netzteil habe werde ich euch bescheit geben ob es auch funktioniert aber das kann noch nen paar tage dauern.

Freestyle 06.09.2009 14:59

Zitat:

Zitat von Felix (Beitrag 66402)
ich bin am überlegen ob ich aus nem 15 A PC Netzteil die ganzen "Klingendrähte" rauslöte, und die 2mm² boxenkabel reintuhe und danndamit nen rtk4 verstärker + 2 LSP verwenden kann. das müsste doch klappen oder ???:frage::frage::frage:

Das geht mit Sicherheit, solang nicht noch 2 Drehspiegel dranhängen und ASG's.
Umso mehr du dranhängst desto mehr kratzen die LSP beim einschalten des Horns.

Zitat:

Zitat von Grisu1408 (Beitrag 66404)
Also hier mal die Daten von dem jetzigen PC Netzteil was ich nutze
+5V/23A
+12V/9A
-5V/0,5A
-12V/0,8A
+3,3V/14A
Also Bei mir läuft es so Die Drehspiegel laufen auf 5V und das Horn auf 12V
und auch bei den kleinen Querschnitt des kabels habe ich die Spiegel auch schon 3 stunden laufen lassen.
Wenn ich mein neues Netzteil habe werde ich euch bescheit geben ob es auch funktioniert aber das kann noch nen paar tage dauern.

Mach mal bitte ein Video, möchte gern mal sehen wie die sich bei 5V drehen.

Grisu1408 21.09.2009 22:49

So Heute war der Tag der Warheit :-)
Habe Mein neues Netzteil bei der Post abgeholt und was soll ich sagen es funktioniert Blaulicht,Horn und die beiden ASG von kitesurfer1404 läuft alles auf einmal :-)
Meine RTK ist Fast fertig lackiert ist sie ASG sind drin aber von den Beiden Hauben die ich bei ebay ersteigert habe ist eine defekt angekommen mal sehen was da noch auf mich drauf zu kommt weil der verkäufer wollte Bilder sehen und meinte das es sache der Post wäre. Naja aber wenn alles soweit perfekt ist werde ich mal nen Foto von machen und sie euch zeigen wenn ihr wollt :-)

RTK-Fabi 22.09.2009 14:28

aber gerne doch



mfg fabi:blaulicht::gelblicht::blaulicht:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.