www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK 6 Bedienteile [Bilder] (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=658)

RTK_Bastler 18.11.2007 20:51

kann ich auch durch doppeltes drücken der taste 2 (gelb) das blaulicht deaktvieren?

FedSigAerodynic 18.11.2007 20:53

Wenn du Taste 2 2mal drückst schaltest du erst das Horn und dann die Klangfolgebereitschaft aus. Blaulicht bleibt an.

Hella_RTK6-SL 19.11.2007 19:04

Und wenn man es auf Feuerwehr umprogrammiert? Da ist die "niedrigste" Stellung nämlich die Klangfolgenbereitschaft. Weis jetzt net, ob man es Blaulicht damit auch ausmachen kann.

Andi-Hamburg 19.11.2007 19:43

Sorry Leute, aber habt Ihr andere BE´n als ich???

Wenn ich 2 x Klangfolgebereitschaft (Taste 2[Gelb]) drücke, bleibt das Blaulicht an,das Horn aus, solange bis ich über den Kontakt das Horn auslöse. Nur wenn ich Kennleuchten (Taste 3)drücke, geht das Licht aus.

Mit jedem Tastendruck auf Taste Kennleuchten (Taste 3) wird jeweils eine Stufe tiefer geschaltet Bsp:

Taste 1 gedrückt, Kennleuchten und Horn läuft, druck auf Taste 1,2 oder 3, das Horn geht aus, und es wird auf Klangfolgebereitschaft geschaltet. Wird Taste Kennleuchten (3) gedrückt, wird auf "nur Kennleuchten" zurückgeschaltet. Nochmaliges drücken der Taste Kennleuchten (3) bewirkt das ausschalten der Kennleuchten.

Wenn die "Feuerwehr" Programmierung Aktiv ist, wird bei drücken der Taste Klangfolgebereitschaft (2) und Kennleuchten (3) sofort in die Klangfolgebereitschaft geschaltet. ein reines Einschalten der Kennleuchten ohne Klangfolgebereitschaft ist dort nicht möglich.

Gruß Andi


Andi-Hamburg 19.11.2007 19:49

Zitat:

Und wenn man es auf Feuerwehr umprogrammiert? Da ist die "niedrigste" Stellung nämlich die Klangfolgenbereitschaft. Weis jetzt net, ob man es Blaulicht damit auch ausmachen kann.
Genau, wenn "Feuerwehr" Programmiert ist, kann man mit Taste "Kennleuchten" und "Klangfolgebereitschaft" die Kennleuchten ausschalten!

Gruß Andi

blue-freak 19.11.2007 20:20

oh man wie kompliziert...kann man denn nicht nur eine Taste für KL und eine für Horn machen welche in reihe heschaltet sind so wie beim alten Alarmdrehzugschalter?? Hella muss auch alles verkomplizieren....

FedSigAerodynic 19.11.2007 20:48

Zitat:

Sorry Leute, aber habt Ihr andere BE´n als ich???

Wenn ich 2 x Klangfolgebereitschaft (Taste 2[Gelb]) drücke, bleibt das Blaulicht an,das Horn aus, solange bis ich über den Kontakt das Horn auslöse. Nur wenn ich Kennleuchten (Taste 3)drücke, geht das Licht aus.

Mit jedem Tastendruck auf Taste Kennleuchten (Taste 3) wird jeweils eine Stufe tiefer geschaltet Bsp:

Taste 1 gedrückt, Kennleuchten und Horn läuft, druck auf Taste 1,2 oder 3, das Horn geht aus, und es wird auf Klangfolgebereitschaft geschaltet. Wird Taste Kennleuchten (3) gedrückt, wird auf "nur Kennleuchten" zurückgeschaltet. Nochmaliges drücken der Taste Kennleuchten (3) bewirkt das ausschalten der Kennleuchten.

Wenn die "Feuerwehr" Programmierung Aktiv ist, wird bei drücken der Taste Klangfolgebereitschaft (2) und Kennleuchten (3) sofort in die Klangfolgebereitschaft geschaltet. ein reines Einschalten der Kennleuchten ohne Klangfolgebereitschaft ist dort nicht möglich.

Gruß Andi

Hast Recht... genau so wie ich es gesagt habe !!
Wir sind jetzt nur davon ausgegangen das das Horn schon an ist.
Taste 3 (2mal) Tonfolge läuft zuende und dann geht Horn und BL aus.
Taste 2 (2mal) Tonfolge läuft zuende und dann geht Horn und KL-Bereitschaft aus.

Hella_RTK6-SL 24.11.2007 17:27

Was mich grad brennend Interessiert, was passiert, wenn man nen sehr neuen Bedienkopf (z. B. (glaube 3.21B) mit Yelp und Arbeitsscheinwerfer) mit ner ältteren BE (z.B. 3.01) kreutzt? Also den neuen Bedienkopf auf ne alte? Ob die alte BE dann auch diese neuen Sachen kann? Habe hier irgendwo gelesen, dass die Programmierung im BE-Kopf gespeichert wird. Und Yelp usw. is ja eigentlich nur ne Programmierungssache, die ZSE's sind ja geblieben. Vielleicht kann mal jemand der ne neue und ältere BE hat, dass mal ausprobieren. Is ja net viel Aufwand. Vielen Dank.

Peter 24.11.2007 17:45

Die Köpfe sind bei allen Versionen gleich. Die Firmware steckt im Hauptkasten. Du kannst alle Bedienköpfe beliebig kombinieren.

Hella_RTK6-SL 24.11.2007 17:58

Zitat:

Die Köpfe sind bei allen Versionen gleich. Die Firmware steckt im Hauptkasten. Du kannst alle Bedienköpfe beliebig kombinieren.
Also ein Yelp-Kopf auf ner älteren BE, damit würde das Yelp nicht gehen?

Peter 24.11.2007 23:36

Zitat:

Also ein Yelp-Kopf auf ner älteren BE, damit würde das Yelp nicht gehen?
Nein, leider nicht. Was auf den Bedienkopftasten draufsteht ist egal. Es kommt einzig und alleine auf das Hauptgerät an.
Aber: Die Programmierung des Bedienteils ist im Kopf gespeichert. Wenn man also z.B. Notarztprogrammierung oder Klangfolgeverriegelung programmiert hat und den Bedienkopf auf ein anderes Gerät setzt, dann hat dieses nun die Programmierung des anderen Gerätes. Optionen, die das ältere Gerät dann nicht unterstützt werden auf null gesetzt.

Hella_RTK6-SL 24.11.2007 23:38

Ah okay.

hab den Stecker doch abbekommen. Gar net gesehen die Verrigelung. Also bei mir geht die Plexiglasschiene wohl leider auch nicht abmachen.

Peter 24.11.2007 23:39

Zitat:

Ah okay.

hab den Stecker doch abbekommen. gar net gesehen die Verrigelung.
Den übersehen die Leute in der Werkstatt auch immer. Hatte schon einen Bedienkopf, da hatten die so feste dran gezogen, dass das Flachbandkabel rausgerissen wurde und der Rest vom Stecker noch in der Buchse war.

FedSigAerodynic 25.11.2007 00:27

Habe es jetzt auch mal getestet. Genau wie Peter sagt!

Alter Kopf auf neuer BE anfangs ging Grille (Weil's ja noch so Programmiert war)
Aber ich konnte dann wieder das Yelp einstellen.

Hella_RTK6-SL 25.11.2007 00:29

Zitat:

Habe es jetzt auch mal getestet. Genau wie Peter sagt!

Alter Kopf auf neuer BE anfangs ging Grille (Weil's ja noch so Programmiert war)
Aber ich konnte dann wieder das Yelp einstellen.
und gings? sorry, bin gard etwas verwirrt, weil Peter gesagt hat, dass es nicht geht.

ich meinte neuer Kopf auf alter BE.

FedSigAerodynic 25.11.2007 00:43

Ich habe alten Kopf auf neue BE gesetzt.

Es war noch alles wie beim alten gespeichert. (Grille)
Aber ich konnte dann das Yelp auf dem alten Kopf Programmieren.

Also die BE macht die Töne.
Der Kopf ist völlig egal !

Hella_RTK6-SL 25.11.2007 00:46

Zitat:

Ich habe alten Kopf auf neue BE gesetzt.

Es war noch alles wie beim alten gespeichert. (Grille)
Aber ich konnte dann das Yelp auf dem alten Kopf Programmieren.

Also die BE macht die Töne.
Der Kopf ist völlig egal !
Ah okay. Ist auch gut zu wissen. Wollte aber eigentlich wissen, ob mit ner alten BE und neuem Kopf auch das Yelp geht, aber wenn du jetzt auch rausgefunden hast, dass es nur am Gerät liegt, dann dürfte sich die Frage wohl geklärt haben.

FedSigAerodynic 25.11.2007 00:57

Naja hat der Peter ja rausgefunden.

Ich habe es nur noch mal selber ausprobiert und bestätigt [99]

erdna282 25.01.2009 21:21

Hallo alle zusammen:wink:,

ich habe mir soeben das Video von Aerodynic angeschaut, wie man die BE programmiert und da ist mir erstmal auf gefallen das meine BE gar nicht die v3.01b ist sondern die v3.03b!!! [107]

Ich dacht immer alle neueren Versionen als v3.01b habe die roten und gelben Tasten... meine ist komplett schwarz... sieht man mal dass ich keine Ahnung habe! [95]

Kann mir bitte einer von euch den Unterschied von v3.01b, v3.02b und v3.03b erklären... oder liegt der nur in der Programmierung?

Gruß und Dank
André

DRKOvBrebach 25.01.2009 21:59

Zitat:

Ich muss leider meine Aussage wiederrufen!!

Bei den BE's die das Yelp Signal haben, kann man auch das Grillesignal programmieren. Dann ist das Yelp aber nicht mehr möglich.

Wichtig ist: Das Yelpsignal funktioniert nur wenn der vordere ASG eingeschaltet ist und die Klangfolge(-bereitschaft) aus ist.
Wenn man dann das Yelp startet kann man es nicht mehr stoppen! Es stoppt von alleine nach kurzer Zeit.

Hier ist ein Bild von meinen Aktuellen BE's
http://img87.imageshack.us/img87/9863/cimg0005ee7.jpg

Die Herstellungsdaten sind:
oben: KW 26/98 V. 3.01B
mitte: KW 12/02 V. 3.03B
unten: KW 18/06 V. 3.21B

Die mittlere werde ich an Rumen verkaufen, da der ja schon seit einer halben Ewigkeit eine sucht... leider keine Arzt BE sorry.

Peter brennt es ja zu erfahren wie man im Programmiermodus das Yelp programmiert.
Das ist ganz einfach aber ich denke das die Funktion bei dir noch nicht zur Verfügung steht.

Ich denke aber das passt hier nicht rein sondern hier : http://15625.rapidforum.com/topic=102472809057

Also wenn du die mittlere Rumen Verkaufst und er unbedingt eine ARZT-Version haben Möchte könnte ich mit Ihm Tauschen wenn er möchte leider hat unsere Arzt-Version keine Roten und Gelben Tasten bei interesse kann er sich ja melden!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.