www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK3 Problem (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=6682)

Marc01 03.10.2009 14:29

Und ich hatte ja gesagt es stimmt was an der Verkabelung nicht..Bestimmt was verdreckt oder oxidiert gewesen an den Kontakten..

Gruß Marc :)

Felix 03.10.2009 15:21

Aber wenn ich nen 4er Verstärker an der gleichen Verkabelung dran hatte ging es ja :P


VG Felix

phmz 11.05.2010 19:18

Ich wärm mal hier auf.Aber mit einem anderen Thema und zwar,ich habe 2 RTK 3-SL.Einmal DRK und einmal Katschutz http://www.bildercache.de/anzeige.ht...191041-155.jpg der rechte Verstärker ist der von der DRK Anlage bei der auch unten das Kabel für SL raus schaut.Der Linke ist der von der Katschutz,am Kabelbaum schaut kein SL Kabel raus.Was ist da falsch gelaufen.

1991berndh 11.05.2010 19:24

Vielleicht wurde die Anlage mal repariert und ein falscher Verstärker eingebaut...:kratz:

phmz 11.05.2010 19:26

Dann wäre aber mit großer wahrscheinlichkeit am Kabelbaum die Ausgänge SL dran.Die Anlage ist Bj 84

fritz graupe 11.05.2010 19:49

In erster Linie liegt das daran dass das 2 unterschiedliche
Verstärker sind. Der Linke dürfte von der RTK 3 sein,
allerdings ohne S/L da Anschluss b6 fehlt.
Der rechte müsste von einer RTK 4 stammen, mit b6
Anschluss.

phmz 11.05.2010 19:58

Das dachte ich mir.Wär ja nicht das erste mal das in einer RTK 3-SL eine RTK 3 Verstärker ist.Mich ärgert nur die Murkserei.

fritz graupe 11.05.2010 20:09

Von den Aussenmaßen sind die auch gleich, unterscheiden
sich aber von den Anschlüssen. Müsste eigentlich auch ein
anderer Lautsprecherübertrager eingebaut sein. Der 3er
Verstärker hat ja noch 3 Anschlüsse ( 2 X Tr und 1 X Tr gr )
und der 4er nur noch 2 x Tr. Hätte dir aber schon an den
unterschiedlichen Teilenummern auffallen müssen.;)

phmz 11.05.2010 20:21

Da hab ich erst mal garnicht drauf geachtet:).Aber am unterschiedlichem Anschluss hab ich schon bemerkt das da was faul ist.Trotzdem bekomm ich bei der einen Anlage einfach keinen Signalwechsel hin.

konschdenger 11.05.2010 20:26

Zitat:

Zitat von phmz (Beitrag 119472)
Da hab ich erst mal garnicht drauf geachtet:).Aber am unterschiedlichem Anschluss hab ich schon bemerkt das da was faul ist.Trotzdem bekomm ich bei der einen Anlage einfach keinen Signalwechsel hin.

Eine Anlage hat die S/L Umschaltung ( die mit den vielen Klemmen an denen ein b dabei steht)
Und die andere hat keine S/L Umschaltung.
Deswegen kannst du nur bei einer keinen Signalwechsel hinbekommen

phmz 11.05.2010 20:32

Das weiß ich ja,ich probiers die ganze Zeit schon aus bei der richtigen (DRK).Aber irgendwie gehts halt nicht.

fritz graupe 11.05.2010 22:26

Zitat:

Zitat von phmz (Beitrag 119475)
Das weiß ich ja,ich probiers die ganze Zeit schon aus bei der richtigen (DRK).Aber irgendwie gehts halt nicht.

Hast du denn auch den b6 auf Masse gelegt?

phmz 11.05.2010 22:40

Alle ist nach meinem wissen richtig angeklemmt.Hab sogar einen original Kabelbaum den ich mit Lüsterklemmen verbunden habe.Wenn ich den Adzs drehe geht das Blaulicht dann 2 weiter geht direkt Horn ohne den Knopf gezogen zu haben.

fritz graupe 11.05.2010 22:45

Zitat:

Zitat von phmz (Beitrag 119509)
dann 2 weiter geht direkt Horn ohne den Knopf gezogen zu haben.

Kann ja schon nicht richtig sein. Und wenn das Horn geht,
den schwarz - grünen b6 mal auf Masse gelegt?
Und wenn ja, was passiert dann?

phmz 11.05.2010 22:48

Das muss ich morgen nochmal testen.Wenn ich jetzt die Musik laufen lasse kommt mein Nachbar mit der Hacke vorbei..Der grün/schwarze ist auf Masse.Ich weiß ich muss da noch einen Schalter zwischen bauen wegen dem Umschaltung.Aber trotzdem Horn darf nicht gehen ohne den Schalter gezogen zu haben.

fritz graupe 11.05.2010 23:36

Zitat:

Zitat von phmz (Beitrag 119517)
Der grün/schwarze ist auf Masse.Ich weiß ich muss da noch einen Schalter zwischen bauen wegen dem Umschaltung.

Zum Testen reicht doch aus erstmal das Kabel an Masse oder nicht an
Masse zu halten zur Umschaltung.:)

Zitat:

Zitat von phmz (Beitrag 119517)
Aber trotzdem Horn darf nicht gehen ohne den Schalter gezogen zu haben.

Hast du den gelb - braunen von der RTK ( 85c ) zufällig am Kontakt 31b
am AZD angeschlossen?:frage:

Zitat:

Zitat von phmz (Beitrag 119517)
Wenn ich jetzt die Musik laufen lasse kommt mein Nachbar mit der Hacke vorbei..

Was hast du denn für komische Nachbarn, die um die Uhrzeit noch
Gartenarbeit machen?:kratz:

phmz 12.05.2010 17:16

85c geht bei mir auch zu 85c.Ich lass es so hauptsache sie läuft,verzichte ich halt auf die Umschaltung.So jetzt hats funkioniert,danke schon mal allen die geholfen haben.Bei meinem Kabelbaum war ein Kabel vom Katschutz kurz abgeknipst worden,hab da ein anderes angehalten.Scheinbar nicht richtig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.