www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Tipp: Umschaltung der RTK 6 auf US-Signal per Tastenkombination! (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=687)

Peter 04.08.2006 01:04

Hallo Flo!

Zitat:

...die Datenbusleitung, welche hinter der schwarzen Bedieneinheit zu finden ist, abgesteckt. Danach habe ich das Bedienteil wieder in die eiserne
Halterung gesteckt.
Reden wir von derselben Bus-Leitung? Wenn ihr eine Bedienteilverlängerung wie auf Deinem Foto verwendet, und Du das Bedienteil von der Halterung nimmst, dann trennst Du dabei lediglich die Display- und Tastenleitung. Damit kommt man nicht in den Programmiermodus.

Du musst das Buskabel abstecken, dass sich hinter der kompletten Bedieneinheit befindet. Die Bedieneinheit hat ja die Form eine Autoradios.

http://sosi.myds.me/forum/uploads/pe...2/rtk6-an1.jpg

Die Busleitung ist Stecker 5 (ST 5). Sieht aus wie ein COM 1 Anschluss am PC. Die musst Du für den Progmodus trennen. Nicht die Displayleitung. Die bleibt dran.

Zitat:

PROBLEM: DER PROGRAMMIERMODUS LÄSST SICH NICHT AUFRUFEN. Jedoch solange die Databusleitung angesteckt ist , kann ich in den Prog-Modus, jedoch nur für kurze Zeit. Und dann kann ich auch nicht mit den Vol + bzw. Vol - Tasten hin und herschalten.
Probier das ganze nochmal wie oben beschrieben und es sollte klappen. [99]

Zitat:

Ist des die Databusleitung von der Bedieneinheit zum Steuergerät oder die vom Steuergerät zur RTK?
Ersteres. ;)

Gib bitte kurz Bescheid wenn es geklappt hat. [99]

Frage: Ist das Verlängerungsset auf Deinem Foto zufälligerweise zu verkaufen? Sowas suche ich noch.

Alabama 06.08.2006 12:16

Hi,

des mit dem umstellen hat nach zwei weiteren Versuchen nun endlich funktioniert.

Danke.

Der Verlänerunssatz ist leider in unserem ELW verbaut.

Flo

Knudsen71 19.08.2006 13:56

Jo Peter,

hattest recht, die Blitzer sind jetzt gewandert.Danke!
Ich fahr jetzt eigentlich fast ständig so rum und an Ampeln dann einfach "Martin-Power" drüber.
Zwei Fragen hätte ich trotzdem noch: Kann man die Tasten am Bedienteil umstecken (das die Symbole wieder stimmen) oder irgendwie über Hella neue bekommen?
Und hat jemand Erfahrung damit Wail und Jelp zugelassen zu bekommen (Ausnahmegenehmigung)?

Schönen Gruß und "be safe"!
Fabian




Hallo!
Das Gesicht von Deinem Kollegen hätte ich gerne gesehen. ;)
Bei der US-Codierung sind alle Felder im linken Segment mit den verschiedenen Signalen belegt.
Aber trotzdem lassen sich die Frontblitzer noch schalten.
Die Tastenbelegung für die Frontblitzer wandert ins rechte Segment. Nämlich auf die Taste 16. Das ist die schwarze Taste links neben Vol- und Vol+.
Also alles kein Problem.

Peter 19.08.2006 14:17

Moment... Du fährst wirklich mit US-Signal im Einsatz? :oh: Nicht schlecht! :D [14]

Wegen den Tasten:
Da gibts eine prima Lösung. Du entfernst den Bedienteilkopf. Der ist nur angeklipst. Dann kurz das Flachbandkabel abstecken. Nun hast Du die Displayeinheit in der Hand. Als nächstes löst Du die Befestigungsschrauben der Platine. Diese kannst Du nun rausnehmen. VORSICHT! Hinter jeder Taste sind kleine Lichtleiter-Würfelchen. Die purzeln dann alle raus. Kain Problem die wieder reinzusetzen nur muss Du halt ausfpassen, dass Du keinen verlierst. Deswegen alles auf einem grossen Tisch machen. Als nächstes siehst Du nun, dass die Tasten von einer Plexiglasleiste von hinten festgehalten werden. Das Plastik um die Führung herum musst Du nun aushebeln, sodass Du die Tasten herausnehmen und untereinander tauschen kannst. Alles wieder zusammenbauen und schon ist die Frontblitzertaste an der richtigen Stelle. [99]

rescue runner 06.10.2006 14:06

Laut Werkstatthandbuch sollte es möglich sein, mehrere Signale zu kombinieren? Jemand nen Plan wie das gehen soll?
Erstes Signal einstellen und speichern und weitere hinzufügen fünktioniert leider nicht

Peter 06.10.2006 17:37

Zitat:

Laut Werkstatthandbuch sollte es möglich sein, mehrere Signale zu kombinieren? Jemand nen Plan wie das gehen soll?
Erstes Signal einstellen und speichern und weitere hinzufügen fünktioniert leider nicht
Seite Nr.?

rescue runner 06.10.2006 19:01

Seite 120 ( Klangcodierung)

Peter 06.10.2006 19:22

Zitat:

Seite 120 ( Klangcodierung)
Tatsache! Hm, ist aber erst ab V3.02 möglich. Ich hab hier nur ein V3.01 aber dafür mit programmierbarem US-Signal. Ich kanns also leider nicht testen.
Ist aber auch unverständlich dort erklärt. Selbst wenn ich ein V3.02 hätte, dann wüsste ich trotzdem nicht was ich tun müsste...

rescue runner 06.10.2006 19:43

Das beruhigt mich ja schonmal, das du auch nicht weiter weißt! Hab schon gedacht ich wäre total blöd

Peter 18.10.2006 00:42

Hier mal ein Video von einer RTK 6 mit US-Codierung:
http://www.youtube.com/watch?v=N5UKU4WzF_Y


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.