![]() |
Ich finde diese kleine Mini-Signalanlage mit diesen kleinen Lautsprechern überhaupt nicht gut! Auf der RETTmobil letztes Jahr, hatte siese Singalanlage ein RTW verbaut, der die SoSi am Tag sehr oft an hatte. Die finde ich von der Lautstärke alles andere als optimal!
-Ich meine jetzt diese neuen LSP wie im "Piccolino". Nicht die alten P7000/8000/9000 LSP, die sind i.O.! |
Hmmm, den neuen LED-Balken wird man aber kaum mit den alten Lautsprechern bekommen ;-(((
Welche anderen mobilen magnethaftbaren und empfehlbaren Balken sind denn auf dem Markt und verfügen über deutsche Zulassungen?!?! |
Zitat:
Falls er es sein sollte, vielleicht mal an Intav wenden. Könnte möglicherweise billiger sein ... Bei LED bleibt nur noch der Phönix. Allerdings muss der noch richtig verkabelt werden und kann nicht einfach über den Zigarettanzünder betrieben werden. Weitere Modelle sind: -Micro und Minisig von Lohr -Magnetbalken mit Sondersignal von Deltadesign -PremierHazard "A-Zwei" Mehr gibt der Markt derzeit nicht her, mal abgesehen von der Kofferanlage von Hänsch oder "Future Modell" von Sirena und alten Anlagen mit Starktonhörnern. |
Ich finde die MiniSig mit Doppelblitzkennleuchte gar nicht so schlecht. Nur die Erkennbarkeit der Blitzkennleuchte könnte etwas besser sein... aber das hat man ja beim Piccolino auch...
|
|
Welche jetzt?? Der MiniSig, von dem oben drüber die Rede war oder (von mir´erhofft ;-) )der von dir bildlich dargestellte LED-Balken von TD??
|
Ich finde den TD-Balken lauter.
Er hat zwar "nur" die Supersonic verbaut, die macht aber richtig Dampf. Muss mal schauen, evtl. kann ich nächste Woche mal ein Video machen. Haben die Strobeversion auf unserem MZF auf Ford Fiesta-Basis. Mfg |
Zitat:
|
Nach endlosem Warten habe ich heute wärend der RTW-Schicht mal ne Fotostunde eingelegt.
Das Ergebniss könnt ihr im neuen Thema sehen. |
Habe heut von Fa. TD nen LED-Piccolino zum Testen bekommen (Danke!!), erster Eindruck: am Tage bei Sonnenlicht deutlich besser sichtbar als ne Blitz-RKL MOVIA-D (klaro, allein schon wegen der Größe und doppelten Ausführung der "Leuchtmittel") aber die LED's dieses Balkens machen wirklich auch bei Sonne "Dampf"....hätte ich nach den recht mauen Wertungen über die LED-MOVIA nicht so von LED-Kennleuchten erwartet. Nachts werd i bestimmt "blind" ;-)) Lautstärke ebenfalls ansprechend/zufriedenstellend, stelle keinen großen Unterschied zu meiner AS-250 mit 100 Watt-Lautsprecher fest, nen Pegelmesser hab i allerdings leider nicht zur Hand. Wird sicher keinem Vergleich zu ner echten Martin standhalten aber i denk im Verkehr ausreichend, zumal durch die bessere Lichtleistung und den "auffälligeren" Aufbau auf dem Dach besser aus der Ferne warnehmbar als nur mit ner MOVIA-D.
Was mir beim ersten Versuch ein wenig störend auffällt ist die Dicke des Kabels, weiss nicht wie lange dies die Quetschungen durch die Tür aushalten wird, denn es ist kaum/garnicht bewegbar, wenn die Tür geschlossen ist; dies deutet auf ne recht "stramme" Passung hin, um das Wort "Quetschung" zu vermeiden ;-) Das Kabel durchs geöffnete Fenster zu führen halte ich für fragwürdig...Belästigung durch Windgeräusche, denn ganz schließen kann i dann das Fenster ja net, ebenso wird das Aufsetzen m.M.n. "komplizierter" wenn ich statt Tür öffnen und Kabel "reinlegen" auch noch Fenster runter und wieder hoch machen muss. Aber viellt. Ansichtssache. Magnetplatte macht nen vretrauenswürdigen Eindruck, beigefügte Papiere sprechen von bestandenem Hochgeschwindigkeitstest bis 250 km/h....fährt mein Passi garnich ;-)) Verpackungstasche echt gutes Ding, innen sogar gefüttert!! ;-)) Tja, Problem hab i noch mit den beigefügten Papieren...der entsprechende SoSi-Erlaß in unserem Bundesland verlangt (zur Vermeidung der Anbauabnahme bei magnetaufsetzbaren Komplettanlagen) eine ABE....die Picco hat aber "nur" (?) eine ABG dabei...nun weiss i net, ob die auch ausreicht für die Zulassungsstelle...grübel |
Danke für den Bericht! [14]
|
Kannst du noch ein Video machen?
|
hmmm, hab keine DigiVideoCam (ja, solch Leute gibt es noch ;-)) ) und mit nem Handy-Video weiss i net wie es rüberkommt; i werd mir mal nen Kumpel mit solch Cam suchen
|
Zitat:
|
Euer BuLa kann keine ABE verlangen, es gibt für SoSi keine Allgemeine Betriebs Erlaubnis, sonst dürfte sie ja jeder benutzen.
|
...ach ja das wär mal was^^
|
Zitat:
Hab grad nochmal in der Genehmigung nachgelesen: "...Falls die Sonderwarneinrichtungen nicht fest in das Fahrzeug eingebaut werden..und die sonstigen Voraussetzungen unter Punkt 2 (DIN 14610, 14620, 14630) erfüllt sind, entfällt die Abnahme des Einbaus. In diesem Fall muss für die Einrichtung eine allgemeine Betriebserlaubnis oder eine Einzelbetriebserlaubnis vorgelegt werden." Zitat Ende Der Balken verfügt aber auch noch (grad gesehen) über ne "e3" und ne "E3" Homologation....hilft das?? Danke!! |
So, gestern erster "Test" (Einsatz) unter sonnigen Bedingungen auf ner stark befahrenen B-Straße Nachmittags....eindeutig bessere Wahrnehmung des KdoW auch schon aus größeren Entfernungen! Also diese LED erfüllen in Verbindung mit dem, nach dem Aufsetzen deutlich veränderten Umriss des Fahrzeuges, voll ihre Aufgabe.
Lautstärke der Sirene auch ausreichend....in der Stadt und Nachts will ich da nicht reinblicken müssen ;-)) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.