www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   US-Balken & Import (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Whelen Demo Fahrzeug (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9312)

nfs112 13.03.2010 21:03

nochmal.. bei dem gezeigten fahrzeug handelt es sich um ein showcar.. KEINE organisation oder firma wird sich soviel auf ihr auto schrauben, es ist lediglich ein versuch aufzuzeigen was möglich wäre.
aber eine standartaufbauversion mit 2 oder 3 rkl am dach und vielleicht 2 blitzer im grill ist von gestern und eben nicht mehr up-to-date.

Michel14_2 13.03.2010 23:03

Zitat:

Zitat von nfs112 (Beitrag 106093)
nochmal.. bei dem gezeigten fahrzeug handelt es sich um ein showcar.. KEINE organisation oder firma wird sich soviel auf ihr auto schrauben, es ist lediglich ein versuch aufzuzeigen was möglich wäre.
aber eine standartaufbauversion mit 2 oder 3 rkl am dach und vielleicht 2 blitzer im grill ist von gestern und eben nicht mehr up-to-date.

Es hat keiner bezweifelt das es sich um Whelen Demo Fahrzeug handelt und meiner Meinung nach kommt nach up to date overload.

Streethawk911 13.03.2010 23:33

Zitat:

Zitat von Michel14_2 (Beitrag 106060)
In Deutschland gilt folgendes:

Wie viel auch blinkt und blitzt man muß als Autofahrer kein Platz machen

nur dann wenn das Blinklicht zusammen mit Einsatzhorn verwendet wird § 38 Straßenverkehrs-Ordnung.

darum gehts ja jetzt nicht, es geht darum, dass wenn das martinshorn überhört wird, weil unser überaus aufmerksamer fahranfänger die bude aufdreht in den rückspiegel schaut, reagieren kann.

Mit dem heutigen glanz lack an autos und überhaupt tringelang tralitrala würden zwei einsame alternating flashers mit Halogenbirnen nicht mehr auffallen, da musses einfach Overkill/Overload oder wie auch immer ihr es nennen wollt sein, nennts doch einfach:

Rundumabsicherung eines auf Einsatzfahrt befindlichen Einsatzfahrzeugs um die Scherheit der Insassen, sowie anderer Verkehrsteilnehmer und Verkehrsmittel vollstens und zu jeder Zeit zu gewährleisten.

Darum gehts.

Und damit kommen wir in einer fließenden Überleitung zu Patrick Faber's Kommentar...man is das ne Aufregung hier ;-)

Streethawk911 Ende. :D

Diethelm 14.03.2010 01:13

Zitat:

... man is das ne Aufregung hier ;-)
Und das ist auch gut so! Denn nur durch Querdenken und kontroverse Diskussionen werden neue Entwicklungen angestoßen, Irrwege frühzeitig entdeckt und Erfolgsmodelle in's Rollen gebracht.

Unsere demographische Entwicklung - 2035 wird jeder dritte Bundesbürger über 65 Jahre alt sein - hat ja schon jetzt Auswirkungen auf den Fahrzeugbau. Zwar hat Mercedes bereits Anfang der 1990er-Jahre "Seniorenautos" propagiert, aber sehr schnell feststellen müssen, dass so etwas in hohem Maß geschäftsschädigend ist. Denn alternde Menschen fühlen sich nicht alt und setzen ihren nachlassenden Wahrnehmungsfähigkeiten beim Autofahren kompensierende Verhaltensweisen entgegen. Dadurch sind sie im Unfallgeschehen auch weniger auffällig als beispielsweise jugendliche Fahranfänger. Elektronischen Fahrerassistenzsystemen fehlt deshalb die wünschenswerte Käuferakzeptanz. Und so werden die nun zunehmend serienmäßig in Neuwagen eingebaut, quasi als Komfortmerkmal, von dem auch junge Menschen proftieren.

Und die zu erwartende Vernetzung dieser Fahrerassistenzsysteme - allein schon, weil die politisch gewollten Elektroautos Strom makeln werden - wird dafür sorgen, dass in einigen Jahren die Autos nicht nur mit Mautbrücken kommunizieren, sondern auch untereinander. Und so wie Busse des ÖPNV (und auch Einsatzfahrzeuge) die vor ihnen liegenden Ampeln schon seit einigen Jahren auf "Grüne Welle" schalten könnten, werden irgendwann Einsatzfahrzeuge ihre Sonderechte still über Nahbereichfunk durchsetzen. Denn wenn Autos schon heute allein einparken dürfen und ausweichen können, warum sollen sie dann nicht auch allein Rettungsgassen bilden dürfen. Dann bedarf es auch keines akustischen und optischen Wettrüstens an Einsatzfahrzeugen mehr.

Aber worüber werden wir dann so engagiert diskutieren können? Und welche "geilen" Sondersignalanlagen vom Typ "immer lauter, immer greller" bleiben uns dann noch für unsere Sammlungen ... :kratz:

Green Beret 14.03.2010 12:28

Zitat:

Zitat von Patrik Faber (Beitrag 106151)
Lieber "Overload" als zu wenig


Danke!

Lieber Disco als Tot...

Benno 14.03.2010 15:54

Zitat:

Zitat von Cheqqa (Beitrag 106254)
Ich meine, wer guckt schon in einen Radkasten von nem SUV er Polizei :grinser:

Die Insassen eines tiefergelegten Kleinwagens :DD

Diethelm 15.03.2010 02:25

Zitat:

Zitat von Cheqqa (Beitrag 106254)
Also das mit den Leuchtem im Radkasten ist doch irgendwie :tock: Ich meine, wer guckt schon in einen Radkasten von nem SUV.

Neben den Insassen eines tiefergelegten Kleinwagens unter anderem auch die Terror-Fahnder der amerikanischen "Homeland-Security"! Damit die mit ihren Spiegeln in den Radkästen nicht nur dunklen Dreck sehen, müssen in den USA gemäß des kurz vor der Verabschiedung durch den Kongress stehenden Radkastenbeleuchtungsgesetzes ("wheelhouse lighting law") künftig alle Fahrzeuge mit Radkastenbeleuchtungen ausgestattet sein. Sowohl Senat als auch Repräsentantenhaus sind der Argumentation der Lobbyisten der Leuchtmittelindustrie gefolgt.

Und da uns die Amerikaner nach landläufiger Meinung in allem weit voraus sind, dürfte die Radkastenbeleuchtung in absehbarer Zeit auch in Deutschland zur Pflicht werden. Nach dem das Pentagon den ursprünglich an den europäischen Rüstungskonzern EADS vergebenen Großauftrag zur Lieferung von 179 Tankflugzeugen neu ausgeschrieben hat, erwägt die Bunderegierung aber auf Anregung des ADAC, den Einsatz amerikanischer Sondersignalanlagen hierzulande durch hohe Zulassungshürden in Verbindung mit der Erhebung von Strafzöllen zu erschweren.

Mars Light 16.03.2010 11:36

ich hab das Gefühl hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Äpfel- das sind die Streifenwagen mit Blaulicht RTK mit strobe oder LED und ne Heckabsicherung hier in D

Birnen- das sind die Streifenwagen in USA mit doppel-level Lightbars, strobes/LED an jedem Kotflügel, Pushbars mit flashers, Flashers in allen Scheinwerfern.

Finn 16.03.2010 23:58

Glaubt mir - Show Car hin oder her. Ich arbeite seit einem Jahr hier in den USA. Alles was blinkt wird hier auch genutzt und manchmal hab ich den Eindruck jeder Cop stellt die light pattern ein wie er möchte. Wir nennen sie auch gerene "Weihnachtsbaum". Selten sieht man hier ein einheitliches "Blink Bild" von den verschiedenen Sirenengeräuschen wie Wail, Airhorn etc. mal abgesehen. Da wird auch frei gewählt wie der Cop gerade Lust oder Laune hat - zumindest mein Eindruck und ich empfinde unsere Zweiklangsignale einfach durchdringender. Oft sind die Cops bereits zwei Autos hinter mir, bevor ich das "Uhii Uhii" überhaupt höre - und ich fahre meinen Wagen, den ich aus Deutschland mitgebracht habe.

Ich gebe den Stimmen absolut recht, die andeuten dass die Amerikaner alles andere als Autofahren machen. Neulich hab ich auf dem Weg zur Arbeit einen Fahrer gesehen, der auf jedem Knie einen Pappteller hatte auf dem sein Frühstück (wohl das Essen vom Vorabend) lag ... während er mittels Knopf im Ohr telefonierte und zeitgleich das TomTom programierte. :motz:

Sorry, sollte kein Vortrag werden. Wollte es einfach nur mal gesagt haben.

Finn

Diethelm 17.03.2010 00:16

Zitat:

Zitat von Finn (Beitrag 106732)
Sorry, sollte kein Vortrag werden.

Wäre aber gar nicht mal so schlecht, Finn. Denn du dürftest viel authentischere Einblicke in die amerikanische Seele gewinnen, als es uns als Otto Normaltourist vergönnt sein könnte.
Willkommen im Forum! Wir freuen uns schon auf deine weiteren Berichte als Außenkorrespondent. [99]

Peter 17.03.2010 08:21

Willkommen im Forum, Finn! [99]

Streethawk911 17.03.2010 18:13

Um das gleich mal gesagt zu haben. Herzlich Wilkommen Finn! Uns hier im US-Balken Forum kann natürlich nichts besseres passieren, als das uns jemand die eigenen erfahrungen berichtet.
Du hast mit deinem "Nicht-Beitrag" ;-) Dinge genannt die wir einfach nicht wussten - gut zu wissen!

Finn 18.03.2010 01:24

Vielen Dank für die freundliche Begrüßung. Bin auch froh endlich zu wissen nicht der einzige "Spinner" (so wird man ja von Verwandten und Bekannten oft genannt mit dieser speziellen Sammelleidenschaft) zu sein und gleichgesinnte gefunden zu haben.:kerze: :D:jippi::D:jippi::D

Bin gern bereit meine Eindrücke zu teilen. Werd bei Gelegenheit mal meine US-Balken-Sammlung vorstellen. :foto:

Denn das bringt der Job wirklich mit sich :D EBay US macht's möglich günstig an die Dinger ran zu kommen.

Gruß Finn


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.