www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Hella QS mit Doppeldrehern (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9502)

Commander 21.03.2010 19:20

Bzgl. der Flexibilität des Plexiglases bin ich da ja skeptisch. Besonders bei älteren Anlagen. :)

Und das Kabel samt stecker soll unter dem Seitenteil her passen? Aber nur, wenn man den Schaumstoff/Gummi/was immer es ist vorher entfernt?

Jango112 21.03.2010 19:35

Das schwarze Seitenteil hat 5 Schrauben - 4 halten es in der Bodenplatte und 1 an der Mittelwand. :idee:

Mir ist die Plaxiglasscheibe bei einer ZSE gebrochen als ich es rausgenommen habe, da schraube ich auch lieber ein Seitenteil der ZSE ab.

Und ich habe die Stecker auch nicht unter dem Seitenteil rausbekommen. Das saß stramm auf dem Kabel und war mit einer Dichtung, o.ä. unterbaut.

Von daher kann ich des Commander´s Groll nachvollziehen.

Blaulicht05 22.03.2010 17:33

Ich finde auch, dass eine RTK6-SL etwas aufwändiger zu zerlegen ist (wenn man z.B. ein Blitzmodul auswechselt).

FedSigAerodynic 23.03.2010 01:01

Ich habe bei den KL-XR immer das Problem das ich die nicht fest geschraubt bekomme, weil ich immer die 2 Schrauben (für die hintere Befestigung) verliere.

Ist halt ein tieferes Loch und habe keinen Magnetischen Schraubendreher.

kapo 23.03.2010 01:27

Dann mache Deinen Schraubendreher doch magnetisch - einen Magneten daran halten und schon ist er magnetisch :idee:

Jango112 23.03.2010 01:31

Oder die Schraube mit einem Stück Tesa-Film am Schraubendreher festkleben. Nicht zu stramm, nur so, dass die Schraube mit der Unterlegscheibe hängen bleibt.
Wenn die Schraube gepackt hat kann man den Schraubendreher mit dem Tesa hochziehen, den Tesa abmachen und die Schraube bis zum Anschlag festdrehen. :idee:

FedSigAerodynic 23.03.2010 01:32

Zitat:

Zitat von Jango112 (Beitrag 107927)
Oder die Schraube mit einem Stück Tesa-Film am Schraubendreher festkleben. Nicht zu stramm, nur so, dass die Schraube mit der Unterlegscheibe hängen bleibt.
Wenn die Schraube gepackt hat kann man den Schraubendreher mit dem Tesa hochziehen, den Tesa abmachen und die Schraube bis zum Anschlag festdrehen. :idee:

Ja, so habe ich es letztendlich auch gelöst :D

mariuspyonline 23.03.2010 22:31

Zitat:

Zitat von Patrik Faber (Beitrag 107946)
Ich muss zugeben, da kommt´s auch auf die Größe an und ich hab nur einen kurzen.....

...SCHRAUBENZIEHER Leute, Schraubenzieher natürlich :tock: :schäm: :D

LOL :DD

phmz 24.03.2010 17:59

Zitat:

Zitat von FedSigAerodynic (Beitrag 107923)
Ich habe bei den KL-XR immer das Problem das ich die nicht fest geschraubt bekomme, weil ich immer die 2 Schrauben (für die hintere Befestigung) verliere.

Ist halt ein tieferes Loch und habe keinen Magnetischen Schraubendreher.

Deswegen waren bei der Notarzt RTK 6 auch jeweils die Schraubenpaare im Tütchen beigelegt:D.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.