www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK 6 - -- Volt anzeige (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9794)

Smokejumper24 08.04.2010 01:52

Also ich würde die Ganze Sonder ausstattung *Funk RTK etc* Über eine 2te Batterie laufen lassen und dann mit Batterie Trennschalter Parrallel mit der anderen...
Beim T5 serie... soweit ich weiß

Beim Fiat Müsste doch auch untem Sitz ne Batterie sein oder nicht?

Die 2te frage wäre auch wie viel der Generator leistet...und ob das für die Ganze Beleuchtung reicht....


mfg. Smokejumper24 der aus einem Kastenwagen einen ELW 2 machte...

techniker 08.04.2010 09:05

Nö, der hat vorne beim Motor seine Batterie. Unter dem Fahrersitz ist leider kein Platz. Die Lima wurde gegen eine größere getauscht, die insgesamt 120A liefern kann.. ;)

Abgesehen davon habe ich über einen Hallwandler eine Überwachung realisiert, die bei zu großer Stromentnahme bzw. bei ausgeschaltetem Motor einen Warnton abgibt. :D

Eine 2. Batterie wäre natürlich praktisch, aber leider ist da kein Platz dafür.. :(

GinTonic 08.04.2010 10:51

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 111733)
Nö, der hat vorne beim Motor seine Batterie. Unter dem Fahrersitz ist leider kein Platz. Die Lima wurde gegen eine größere getauscht, die insgesamt 120A liefern kann.. ;)

Die größere Lima ist schonmal der richtige Weg ;) Bei uns ist eine zweite Batterie immer Pflicht, damit das Fahrzeug immer fahrbereit bleibt.
Dazu gibts ein "spezielles" Ladegerät, das läd die Sonderbatterie mit mehr Ampere und die reine Autobatterie mit recht wenig Ampere.

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 111733)
Eine 2. Batterie wäre natürlich praktisch, aber leider ist da kein Platz dafür.. :(

Ich weiß nicht was es für ein Fahrzeug ist, aber meistens ist hinten immer Platz für sowas.

Wenn du mit sagst, was es für ein Auto ist kann ich ja mal ein Tipp abgeben ;)

MfG
GinTonic

Hilde 30-23 08.04.2010 10:58

Zitat:

Zitat von GinTonic (Beitrag 111750)
Ich weiß nicht was es für ein Fahrzeug ist, aber meistens ist hinten immer Platz für sowas.

Wenn du mit sagst, was es für ein Auto ist kann ich ja mal ein Tipp abgeben ;)

MfG
GinTonic

Fiat Ducato. Thema nicht vollständig gelesen? :D

Jankraft 08.04.2010 11:05

Bei einem Bus ist das ja nicht so Schlimm mit den Platz.
Bei einem PKW ist das schon schwieriger.
Original hatten die Streifenwagen auch nur eine 80er Batterie.
Die Elektronik ist in der Reserveradmulde verbaut. Da werde ich jetzt mal die Masse Verbindung überprüfen und den Querschnitt zum Balken Vergrößern.


Fiat Ducato - Ich will nichts Sagen, aber ist das nicht ein Älteres Fahrzeug?
Schick doch mal ein Bild - Ich mach dann von meinem auch eins :-)

techniker 08.04.2010 11:13

Zitat:

Zitat von Jankraft (Beitrag 111753)
Fiat Ducato - Ich will nichts Sagen, aber ist das nicht ein Älteres Fahrzeug?
Schick doch mal ein Bild - Ich mach dann von meinem auch eins :-)

Es gibt auch aktuelle Ducatos.. ;)
Aber du hast recht - das Fahrzeug hat schon ein paar jahre auf dem Buckel. Es war im "vorherigem Leben" ein Kleinbus im Gemeindedienst. :)
Ein Foto kann ich ja heute Abend mal machen.. ;)

GinTonic 08.04.2010 11:15

Fiat Ducato.... da haben wir das glaube ich mal Batterie und Sicherungskasten unter den Beifahrersitz gesetzt.

techniker 08.04.2010 11:59

Unter dem Beifahrersitz kann man keine Batterie verbauen, da die Unterkonstruktion vom "Mittelsitzer" und dem Beifahrer (Gestell aus Metallrohren) dies einfach nicht zulässt. :(

Evtl. sieht dies im aktuellem Modell vom Ducato wieder anders aus.. :kratz:

Im Metallkasten unterm Fahrersitz sind Fahrzeugverbandskasten und Warndreieck verstaut. Der Rest vom Fahrzeug ist bzw. wird wirklich komplett ausgebaut. Jeder qmm soll genutzt werden mit Schüben ect.. :roll:

techniker 08.04.2010 19:44

[Fotos entfernt]

GinTonic 08.04.2010 20:24

Ja is das alte Model :) Bei den neuen geht das, genauso wie bei dem Sprinter und dem Crafter. Sind ja bekanntlich bauartgleich.

techniker 10.04.2010 15:17

Zitat:

Zitat von Jankraft (Beitrag 111469)
Naja, 2,4 war Verlegt, werde es jetzt auf 4 Erweitern

Wurde der Fehler nun dadurch behoben?

Andi-Hamburg 10.04.2010 15:26

Zitat:

Zitat von Jankraft (Beitrag 111469)
Naja, 2,4 war Verlegt, werde es jetzt auf 4 Erweitern

2,5mm² + 4mm² wird für die RTK benötigt.

Jankraft 15.04.2010 21:07

So, Querschnitt Vergrößert, keine Probleme mit der Spannungsversorgung mehr.

----------

Will ja echt nicht Motzen, aber ich finde die Pressluft sollte etwas nach innen. Sie Verdeckt das Blaulicht der RTK 6.
Hinten hätte eine RKL in der Mitte gereicht. Wenn ich Richtig sehe, ist ja in der Heckscheibe auch noch was drinne. Was soll das für ein Fahrzeug werden?

MTW, ELW ?

Gruß Jan

techniker 15.04.2010 21:50

Zitat:

Zitat von Jankraft (Beitrag 113923)
Will ja echt nicht Motzen, aber ich finde die Pressluft sollte etwas nach innen.

Da gebe ich dir voll recht - ist aber leider nicht anders möglich wegen den massiven Verstrebungen und dann kommt schon der Innenraum vom Fahrzeug. Leider ist der Zwischenraum unter dem Himmel sehr klein (etwa 4cm), so dass die Druckluftanschlüsse mitten im Fahrzeug sichtbar gewesen wären. Ich persönlich hätte die Tröten lieber an der Dachschrägen montiert. Aber der Lackierer hatte da die Löcher schon drin..:roll:

Zitat:

Zitat von Jankraft (Beitrag 113923)
Sie Verdeckt das Blaulicht der RTK 6.

Das schaut auf den Fotos schlimmer aus, als es wirklich ist.. ;) Es ist zwar nicht ideal, aber ok..

Zitat:

Zitat von Jankraft (Beitrag 113923)
Hinten hätte eine RKL in der Mitte gereicht.

Da das Fahrzeug von hinten sehr unübersichtlich ist, haben wir uns für 2 Kennleuchten entschieden. Zudem waren die Kennleuchten schon vorhanden.. ;)

Zitat:

Zitat von Jankraft (Beitrag 113923)
Was soll das für ein Fahrzeug werden? MTW, ELW ?

Offiziell ein MZF.. (siehe 11/2) :)

hsfb 16.04.2010 00:38

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 111484)
..ist ja auch kein PKW, sondern ein Sonder-KFZ.. :baeh:
(Fiat Ducato)

GERADE ein FIAT würde ich sooo auch nicht überladen...
Bei der Menge an Strom... habt Ihr schonmal an einen kleinen Reaktor gedacht? ;)
Oder an eine Solaranlage auf'm Dach? ;)

Mir is mal auf der AUTOBAHN, bei einer Hilfeleistung, der Omega verreckt, weil ich "alles" an hatte. Dummerweise, wie gewohnt, Zündung aus, und irgendwann drehte sich irgendwie garnix mehr.. lol Weder KL noch Anlasser...

techniker 16.04.2010 06:57

..siehe weiter oben: Das Auto hat extra eine stärkere 120A-LiMa bekommen.. ;)

----------

Zitat:

Zitat von hsfb (Beitrag 113991)
Dummerweise, wie gewohnt, Zündung aus, und irgendwann drehte sich irgendwie garnix mehr.. lol Weder KL noch Anlasser...

Das Problem kannst du auch schon bei zwei einzelnen Kennleuchten haben..
(..spreche aus Erfahrung :D)

1991berndh 16.04.2010 15:29

Ich hatte auch mal die Erfahrung gemacht, hab bei unserem T3 zur Absicherung mal die Lichter laufen lassen, und den Motor ausgemacht......

Aber zum Glück kann man den ja noch anschieben :D

1991berndh 16.04.2010 16:52

Naja, kommt immer drauf an wie lange man die anlässt :D

PS: Lichter = RTK4 + Heck-KL + Wanrblinker + Licht + Funk


Edit: Wurde per PN glücklicherwiese aufgeklärt, wurde korrigiert:idee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.