www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Unsere RTK-7 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=11719)

mariuspyonline 19.08.2010 20:25

Axel wird schon wissen wozu er die ASW braucht, sonst hätten die sich das Geld auch sparen können.

Außerdem, wen juckt es ob da jetzt 4 oder 2 ASW oben drauf sind...? Mich nicht...

Real Tazmedic 19.08.2010 20:31

Zitat:

Zitat von RTK7 (Beitrag 138005)
Aber mal ehrlich, was sollen die ASW-LED und vier ASW-H9??? Absoluter Quatsch...

Und eben dmit bestätigt sich Axel´s These: Du hast keine Ahnung von dem Einsatzzweck /-gebiet des Fahrzeuges.
Auf Flughäfen ist halt vieles anders.

rescuechicken 19.08.2010 21:01

Zitat:

Zitat von RTK7 (Beitrag 138005)
Aber mal ehrlich, was sollen die ASW-LED und vier ASW-H9??? Absoluter Quatsch...

Ende der Diskussion, bringt doch nichts.
Kümmer Dich um Deine Sachen und vermiese uns nicht den Spaß an tollen Anlagen.
Verstehe nicht, wieso sich jemand solche Aussagen herausnimmt, ohne Ahnung von Thema zu haben.
"Absoluter Quatsch..." ist schon eine heftige Aussage.
Bin etwas enttäuscht von Dir, hatte bisher einen anderen Eindruck von Dir.
Solche Äußerungen in der Öffentlichkeit ärgern mich.
Warum ist es "absoluter Quatsch", wenn wir Bedarf an so etwas haben?

Commander 19.08.2010 22:22

Nichts geht über genug Licht!!

Deshalb haben wir an unserem GW-San auch Xenon-Arbeitsscheinwerfer im Koffer, Manövrierscheinwerfer an den Rückspiegeln, die sich auch manuell einschalten lassen, um das Vorfeld der Geräteräume auszuleuchten und zu guter letzt noch einen ausfahrbaren Lichtmast mit Halogen-Scheinwerfern (230 V).

Von den besagten Xenon-Scheinwerfen bin ich übrigens absolut begeistert! Bei den RTWs nutzen wir die Halogen-Umfeldbleuchtung nachts zum Manövrieren. Aber die Xenon-Scheinwerfer des GW-San sind so brutal hell, dass es schon fast zu viel ist. :D Wobei zum Manövrieren die gleichnamigen Scheinwerfer auch genial sind, hätte ich nicht gedacht.

rescuechicken 19.08.2010 22:24

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 138056)
Nichts geht über genug Licht!!

Deshalb haben wir an unserem GW-San auch Xenon-Arbeitsscheinwerfer im Koffer, Manövrierscheinwerfer an den Rückspiegeln, die sich auch manuell einschalten lassen, um das Vorfeld der Geräteräume auszuleuchten und zu guter letzt noch einen ausfahrbaren Lichtmast mit Halogen-Scheinwerfern (230 V).

Von den besagten Xenon-Scheinwerfen bin ich übrigens absolut begeistert! Bei den RTWs nutzen wir die Halogen-Umfeldbleuchtung nachts zum Manövrieren. Aber die Xenon-Scheinwerfer des GW-San sind so brutal hell, dass es schon fast zu viel ist. :D Wobei zum Manövrieren die gleichnamigen Scheinwerfer auch genial sind, hätte ich nicht gedacht.

Wenn er wüßte, wie viele Scheinwerfer das Fahrzeug insgesamt hat, würde er noch ganz andere Sätze schreiben wie "absoluter Quatsch".

Commander 19.08.2010 22:25

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 138058)
Wenn er wüßte, wie viele Scheinwerfer das Fahrzeug hat...

"Deins" oder "meins"? :)

Rescue71522 20.08.2010 01:17

Man(n) kommt eben nicht mit jedem Fahzeug an jede Stelle des Airports.

Und wenn mal ein Jet Nachts über die Landebahn im Acker/Wald o.ä. notlandet, kommt man eben nicht mit jedem Fz an die Unglücksstelle, und ist Froh wenn man ein Fahzeug hat, das die Stelle ausreichend Ausleuchtet um schnell zu Arbeiten, ohne viel Trara um erstmal Masten aufzustellen das die Einsatzstelle beleuchtet wird.

Am Airport ist die Zeit das Leben der Verunglückten!

So denke ich mir das...

Grüßle...

RTK7 20.08.2010 12:54

Ich wollte hier keinem zu nahe treten und auch nicht den Spaß an tollen Anlagen nehmen, aber das ist hier auch ein Forum und da darf ich ja noch meine Meinung sagen, denn insbesondere die ASW-LED sind aus meiner Sicht einfach nicht überzeugend.
Und dass ich auch Ahnung habe, sollte eigentlich... :frage:
In diesem Sinne: SORRY, dass die Formulierung unglücklich gewählt war und :peace:

rescuechicken 20.08.2010 15:42

Zitat:

Zitat von Rescue71522 (Beitrag 138076)
Man(n) kommt eben nicht mit jedem Fahzeug an jede Stelle des Airports.

Und wenn mal ein Jet Nachts über die Landebahn im Acker/Wald o.ä. notlandet, kommt man eben nicht mit jedem Fz an die Unglücksstelle, und ist Froh wenn man ein Fahzeug hat, das die Stelle ausreichend Ausleuchtet um schnell zu Arbeiten, ohne viel Trara um erstmal Masten aufzustellen das die Einsatzstelle beleuchtet wird.

Am Airport ist die Zeit das Leben der Verunglückten!

So denke ich mir das...

Grüßle...


Richtig gut erklärt.
Und hier stürzen leider auch immer mal wieder Kleinflugzeuge in den Wald oder im naheliegenden Taunus ab, die lange und zu Fuß gesucht werden müssen.
Oder normale Rettungsmittel kommen wegen dem schlechten Gelände nicht bis an die Stelle selbst.
Da bietet sich unser Mobil an, ganz viel Licht rundum, 24kg Löschpulver(4x6), viel medizinisches Equipment, Bergewrkzeug usw.

Doku112 20.08.2010 15:57

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 138116)
Da bietet sich unser Mobil an, ganz viel Licht rundum, 24kg Löschpulver(4x6), viel medizinisches Equipment, Bergewrkzeug usw.

Aber Platz für Patienten habt Ihr auch, oder nicht? :D Mal ehrlich, wie ist das Zeug denn alles untergebracht?

rescuechicken 20.08.2010 16:18

Zitat:

Zitat von Doku112 (Beitrag 138120)
Aber Platz für Patienten habt Ihr auch, oder nicht? :D Mal ehrlich, wie ist das Zeug denn alles untergebracht?

Patienten?
Mist, trotz monatelanger Planung habe ich die ganz vergessen.
Oje, muss wohl mal beim Chef vorsprechen.

Real Tazmedic 20.08.2010 16:22

:DD
Doch kein Lösch-RTW Marke Essen ? :kratz::D

rescuechicken 20.08.2010 21:02

Zitat:

Zitat von Real Tazmedic (Beitrag 138130)
:DD
Doch kein Lösch-RTW Marke Essen ? :kratz::D

Nee, wird eine leuchtrote EierlegendeWollmilchSau:D

86/82-1 20.08.2010 21:13

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 138151)
Nee, wird eine leuchtrote EierlegendeWollmilchSau:D

So ein kleiner Lichtmast mit Fernsteuerung wäre noch was. Also diese kleien Dinger die auf dem Fahrzeug liegen eingefahren so 15cm hoch 40 breit und 100cm lang und ausgefahren eben 150 hoch und beweglich.

rescuechicken 20.08.2010 21:23

Zitat:

Zitat von 86/82-1 (Beitrag 138152)
So ein kleiner Lichtmast mit Fernsteuerung wäre noch was. Also diese kleien Dinger die auf dem Fahrzeug liegen eingefahren so 15cm hoch 40 breit und 100cm lang und ausgefahren eben 150 hoch und beweglich.

Ich erhalte seit gestern täglich aktuelle Bilder vom Ausbauer, weil wir in der Endphase ständig Entscheidungen treffen müssen, was wir wie genau haben wollen.
Heute war Positionierung der RTK-7 / Martinfanfaren / Astabweiser das Thema.
Einfach alles nur genial.
Bilder davon stelle ich aber hier nicht ein, erst das fertige Produkt.

86/82-1 20.08.2010 21:34

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 138154)
Ich erhalte seit gestern täglich aktuelle Bilder vom Ausbauer, weil wir in der Endphase ständig Entscheidungen treffen müssen, was wir wie genau haben wollen.
Heute war Positionierung der RTK-7 / Martinfanfaren / Astabweiser das Thema.
Einfach alles nur genial.
Bilder davon stelle ich aber hier nicht ein, erst das fertige Produkt.

Ich weiß nicht ob das geheim bleiben muss was das Fahrzeug am ende gekostet hat aber interessieren würde es mich.

rescuechicken 20.08.2010 21:40

Zitat:

Zitat von 86/82-1 (Beitrag 138155)
Ich weiß nicht ob das geheim bleiben muss was das Fahrzeug am ende gekostet hat aber interessieren würde es mich.

Darüber kann ich wirklich nicht sprechen.
Mein Arbeitgeber und die beteiligten Firmen wollen nicht, dass Preise und Rabatte bekannt werden.
Aber so viel sei gesagt: Teurer als ein schöner RTW mit Kofferaufbau.
Denn die kaufe ich ja auch regelmäßig, kenne die Preise.
Aber die Preise z.B. von Iglhaut stehen im Internet, alleine für den Allradumbau muss man rund 30.000€ rechnen.

kapo 21.08.2010 13:00

Ich hoffe nur, dass Euch das hier erspart bleibt..

Wobei es beim Sprinter zu Igelhaut keine Alternative gibt.
Der Werks-Sprinter von Mercedes nutzt Komponenten der österreichischen Firma Oberaigner. Dieser ist dann aber nicht so geländetauglich wie der Igelhaut.

Das Problem der Haarrisse an der Vorderachse des Igelhaut sind aber wohl nicht so selten...

rescuechicken 21.08.2010 20:36

Zitat:

Zitat von kapo (Beitrag 138189)
Ich hoffe nur, dass Euch das hier erspart bleibt..

Wobei es beim Sprinter zu Igelhaut keine Alternative gibt.
Der Werks-Sprinter von Mercedes nutzt Komponenten der österreichischen Firma Oberaigner. Dieser ist dann aber nicht so geländetauglich wie der Igelhaut.

Das Problem der Haarrisse an der Vorderachse des Igelhaut sind aber wohl nicht so selten...

Solche Hinweise habe ich auch schon bekommen, betrifft aber das alte Modell.
Und ich war mit dem neuen Modell auf härtesten Pisten unterwegs, da hat nichts durchgeschlagen.
Und wenn ein Bauteil zu schwach gewesen wäre, dann wäre es bei unserer Fahrt kaputt gegangen.
Trotzdem werde ich das im Auge behalten.

Finn 22.08.2010 16:52

Also ich finde sie toll.
Was kostet sie in der Ausfertigung? Oder ist das Betriebsgeheimnis?

rescuechicken 22.08.2010 17:29

Zitat:

Zitat von Finn (Beitrag 138379)
Also ich finde sie toll.
Was kostet sie in der Ausfertigung? Oder ist das Betriebsgeheimnis?

Geheim.
Auch hier würde ich Rabatte oder besondere Konditionen veröffentlichen.
Das werde ich nicht.

Finn 22.08.2010 17:36

OK, kann ich verstehen. :)

Commander 22.08.2010 19:55

Kennst du den Preis, den sie laut Liste gekostet hätte?

Kann man sich das anhand der Listenpreise so in etwa zusammen stricken? Ist ja ne Sonderanfertigung...

rescuechicken 22.08.2010 20:43

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 138414)
Kennst du den Preis, den sie laut Liste gekostet hätte?

Kann man sich das anhand der Listenpreise so in etwa zusammen stricken? Ist ja ne Sonderanfertigung...

Das ist ja das Problem, ist extra für uns gestrickt.
Ich habe mit Gummiunterlage, Kabelbaum und abgesetzten LSP bestellt.
Listenpreis würde ich auf 3500€ schätzen, für das komplette Set.

----------

Ich habe das gerade nochmals kalkuliert, da ich auch von zuhause aus an dem Projekt arbeite, habe ich eine Kopie der Unterlagen hier liegen.

Wir haben bestellt:

2 RM 010 700-XXX das ist die fiktive Bestellnummer unserer Anlage
8 KB 174 943-001 Leitungssatz
9 GD 175 947-051 Gummiunterlage
9 MM 863 164-051 2x Lautsprecher für verdeckte Montage

Wenn meine Berechnungen stimmen, müsste die Anlage bei Listenpreis 3500€ liegen.

rescuechicken 26.08.2010 22:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich war heute auf einer Präsentation neuer Schlingmann- Löschfahrzeuge.
Alle hatten eine andere Warnanlage montiert.
Der neue Hänsch- Balken und die RTK-7 mit 2x ASW und Dachlautsprecher war auch dabei.

Commander 26.08.2010 22:19

Hm, ich war der DBS 4000 gegenüber ja von Anfang an aufgeschlossen. Aber auf dem Bild sieht die doch irgendwie "wurstig" aus...

Konntest du sie auch in Betrieb auf Distanz vergleichen?

1991berndh 26.08.2010 22:22

Ich finde das die RTK7 irgendwie genau in das Fahrzeugkonzept passt, auch wenn ich für eine Martin auf dem Deckel und abgesetzte LSP stimmen würde.:D
Rein von der Form und vom Design passt die super auf das Fahrzeug !:)

rescuechicken 26.08.2010 22:27

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 139134)
Hm, ich war der DBS 4000 gegenüber ja von Anfang an aufgeschlossen. Aber auf dem Bild sieht die doch irgendwie "wurstig" aus...

Konntest du sie auch in Betrieb auf Distanz vergleichen?

Auf die Entfernung gleich hell, man muss nur ausreichend weit weg stehen.
Die Winkel nach unten scheinen beim LED-Licht schlechter zu sein als beim Blitzer oder Drehspiegel.
Je näher man den Fahrzeugen kam, umso weniger auffällig war das Blaulicht.
Der DBS 4000 hatte Zusatz- Lichter beim Blaulicht, die RTK-7 nur die Grundausstattung, die zusätzlichen waren natürlich dann deutlich heller als die Standard- RTK-7.
Aber die Suchscheinwerfer der RTK-7 sind der Hammer.
Diese beiden waren schon grell, bin auf unsere 4 Stück gespannt.

Commander 26.08.2010 22:28

Interessant, danke!

Blaulicht 27.08.2010 20:07

Nennt mich altmodisch, aber so ein shi* käme mir nicht aufs LKW Dach. Am schönsten ist der Wagen ganz rechts mit den 2 Novas und der Martin mittig.

Diethelm 27.08.2010 20:18

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 139266)
Nennt mich altmodisch, aber so ein shi* käme mir nicht aufs LKW Dach. Am schönsten ist der Wagen ganz rechts mit den 2 Novas und der Martin mittig.

Da pflichte ich dir voll und ganz bei, Marcel!
Wie sagt der Volksmund so treffend: Die einen haben Geschmack und die anderen haben Geld.

rescuechicken 27.08.2010 21:00

Zitat:

Zitat von Diethelm (Beitrag 139270)
Da pflichte ich dir voll und ganz bei, Marcel!
Wie sagt der Volksmund so treffend: Die einen haben Geschmack und die anderen haben Geld.

Also die Hänsch- Anlage fand ich auch total doof.
1800mm breite Anlage und dann steht über 1400mm "FEUERWEHR" und seitlich so viel Licht wie bei 2 Cometen.

Diethelm 27.08.2010 22:01

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 139278)
1800mm breite Anlage und dann steht über 1400mm "FEUERWEHR" und seitlich so viel Licht wie bei 2 Cometen.

Ich vermute, dahinter verbirgt sich eine latente Angst, ohne dieses Leuchttransparent mit Fensterputzern oder Schornsteinfegern verwechselt zu werden. Oder warum steht doppelt gemoppelt "FEUERWEHR" noch ein zweites Mal auf der Fahrzeugfront? Wer vermutet das denn auch schon bei einem großen roten Auto mit blauen Lampen und Leitern auf dem Dach? :D

Auch beim damaligen BMFT-Projekt SAVE - siehe an anderer Stelle hier im Forum - hielten nicht wenige Verkehrsteilnehmer diese ungewohnt aussehenden RTW für "Geldtransporter mit Blaulicht". :)

rescuechicken 27.08.2010 22:17

Zitat:

Zitat von Diethelm (Beitrag 139289)
Ich vermute, dahinter verbirgt sich eine latente Angst, ohne dieses Leuchttransparent mit Fensterputzern oder Schornsteinfegern verwechselt zu werden. Oder warum steht doppelt gemoppelt "FEUERWEHR" noch ein zweites Mal auf der Fahrzeugfront? Wer vermutet das denn auch schon bei einem großen roten Auto mit blauen Lampen und Leitern auf dem Dach? :D

Auch beim damaligen BMFT-Projekt SAVE - siehe an anderer Stelle hier im Forum - hielten nicht wenige Verkehrsteilnehmer diese ungewohnt aussehenden RTW für "Geldtransporter mit Blaulicht". :)


....so ein bisschen sah das Porsche- System aber auch so aus.....

Blaulicht 27.08.2010 22:33

Also der Hänsch Balken ist das häßlichste was ich je gesehen habe in der größe. Da muss ich sagen, dass mir der Phönix, durchgehend Blau, noch am besten gefällt. Was mich an der RTK 7 stört sind diese unsymetrisch zusammengestückelten mittelstücke, und dann noch seitlich den LSP. Sorry, das geht gar nicht.

rescuechicken 27.08.2010 22:41

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 139299)
Also der Hänsch Balken ist das häßlichste was ich je gesehen habe in der größe. Da muss ich sagen, dass mir der Phönix, durchgehend Blau, noch am besten gefällt. Was mich an der RTK 7 stört sind diese unsymetrisch zusammengestückelten mittelstücke, und dann noch seitlich den LSP. Sorry, das geht gar nicht.

Deshalb habe ich unsere ja symetrisch aufbauen lassen und verbaue LSP im Kühlergrill neben den Frontblitzern.

Peter 28.08.2010 08:20

Die fehlende Symetrie bei der RTK 7 auf dem Schlingmann stört mich ebenfalls sehr. Das versaut die ganze Optik.

Abgesehen davon finde ich riesige Schriftzüge des Aufbauers total unangebracht. Gerade Schlingmann liefert seine Fahrzeuge oft als fahrende Werbeträger aus. Dagegen ist der Schriftzug vonn Ziegler noch richtig dezent.

rescuechicken 28.08.2010 08:52

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 139324)
Die fehlende Symetrie bei der RTK 7 auf dem Schlingmann stört mich ebenfalls sehr. Das versaut die ganze Optik.

Abgesehen davon finde ich riesige Schriftzüge des Aufbauers total unangebracht. Gerade Schlingmann liefert seine Fahrzeuge oft als fahrende Werbeträger aus. Dagegen ist der Schriftzug vonn Ziegler noch richtig dezent.

Schlingmann hält sich eine große Flotte an Test- und Vorführfahrzeugen, die müssen natürlich auch beworben sein.
Gehen die später gebraucht an Kunden, bleibt dieser Werbe- Schriftzug oft drauf.
Wir haben bei uns die Anzahl und die Größe der Herstellerkennzeichnungen beschränkt und entfernen bei der Fahrzeugabnahme alles, was dagegen verstößt.

Peter 28.08.2010 09:15

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 139326)
Wir haben bei uns die Anzahl und die Größe der Herstellerkennzeichnungen beschränkt und entfernen bei der Fahrzeugabnahme alles, was dagegen verstößt.

Sehr gute und durchdachte Lösung! [14]

Doku112 28.08.2010 09:32

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 139302)
Deshalb habe ich unsere ja symetrisch aufbauen lassen und verbaue LSP im Kühlergrill neben den Frontblitzern.

Musst ja keine Zahlen nennen wegen dem Betriebsgeheimnis oder so, aber kostet es laut Liste sehr viel wenn man die Blenden extra symetrisch haben will?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.