www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK 6-SL LED mit normalem LSP-V Lautsprecher betreiben? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=12991)

Blaulicht 03.11.2010 19:57

Nur dass es bei Hella z.zt keine Blenden mit 2 Löchern gibt.... Und was soll ein ELW, vermutlich mindestens T4 oder T5 mit HWL LED in der RTK 6, die sieht man hinten eh nicht....

ELWFAHRER 03.11.2010 19:59

Vielen Dank für eure Antworten.

Dann werde ich mal morgen nach unserem alten LSP-V schauen, welches Baujahr der hat.

Was kostet das neueste LSP-V Modell gebraucht?


Gruß

RTK-Sammler 03.11.2010 20:14

Zitat:

Zitat von ELWFAHRER (Beitrag 151858)

Was kostet das neueste LSP-V Modell gebraucht?

Denke mit 40-50 Euro maximal rechnest du gut.

@Marcel: Dachte, es gibt noch ein paar letzte ?

Blaulicht 03.11.2010 21:49

Anscheinend Feierabend.... Momentan gibts gar nix aus der Produktion.

Peter 03.11.2010 21:56

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 151879)
Anscheinend Feierabend.... Momentan gibts gar nix aus der Produktion.

Klasse. Da sammelt man jahrelang und das letzte Bauteil, was mir zur Vervollständigung meiner 6er Reihe fehlt ist eine solche Blende in grün... :motz:
Die fuhren damals zu hunderten auf den RLP-Mercedes der POL durch die Gegend.

phmz 03.11.2010 21:59

Fahren Sie heute immer noch, nur keiner weiß anscheind was mit den Rlp Anlagen geschieht.Bayern hat die auch vereinzelt gehabt.Aber warten wir mal auf Axel`s Rückmeldung gegen Anfang des neuen Jahres.

Basti 03.11.2010 22:03

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 151887)
Klasse. Da sammelt man jahrelang und das letzte Bauteil, was mir zur Vervollständigung meiner 6er Reihe fehlt ist eine solche Blende in grün... :motz:
Die fuhren damals zu hunderten auf den RLP-Mercedes der POL durch die Gegend.

Peter, immer mit der Ruhe, immer mehr große RTK6 Posten kommen auf den Markt. Da wird sicher auch was für dich dabei sein.

Blaulicht 03.11.2010 22:42

Peter, sind die RLP Mercedes geleast ?? Wenn ja, komme ich da auch an die Blenden dran, wann kann ich dir aber noch nicht sagen....

Peter 04.11.2010 00:36

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 151933)
Peter, sind die RLP Mercedes geleast ?? Wenn ja, komme ich da auch an die Blenden dran, wann kann ich dir aber noch nicht sagen....

Die sind definitiv geleast. Allerdings sind die grünen schon vor 3 Jahren hier verschwunden. Die dürften also schon aus dem Leasing draussen sein. Danach kamen die Mercedes in blau und danach kamen die Passat. Gibts überhaupt noch grün in RLP?
Ich war damals bei Mercedes Benz Nutzfahrzeuge in Koblenz. Die hatten aber nix von der Polizei sondern nur Feldjäger vom Bund.
Laut deren Auskunft laufen die Polizeifahrzeuge über Mainz.

phmz 04.11.2010 07:34

Also was ich dir sagen kann, bei uns laufen noch ein Paar C-Klassen in blau und noch 1-2 in grün.Beide haben Bsx und Asw in der Blende.

XXX-RD 112 04.11.2010 15:26

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 151844)
Diese Aussage habe ich heute von Hella bekommen:

"Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ob Sie den Lautsprecher nutzen können ist abhängig von seinem Baujahr. Auf dem Lautsprecher steht eine Bestellnummer. Bitte senden Sie mir diese doch einmal zu oder rufen morgen unter der aufgeführten Nummer bei uns im technischen Kundendienst an."

Ich vermute jetzt mal, dass nur die neuesten Modelle funktionieren.....

D.H. im Klartext LSP-V ab welchem Bj. oder nach welchem Werkstausch ?
Ich würde bei meiner LED Anlage mal gerne den LSP aus meiner XR Anlage einbauen. Aber ich will vorher Wissen was möglich ist und was nicht.

Gruß
Christian

ELWFAHRER 04.11.2010 15:39

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 151844)
Diese Aussage habe ich heute von Hella bekommen:

"Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ob Sie den Lautsprecher nutzen können ist abhängig von seinem Baujahr. Auf dem Lautsprecher steht eine Bestellnummer. Bitte senden Sie mir diese doch einmal zu oder rufen morgen unter der aufgeführten Nummer bei uns im technischen Kundendienst an."

Ich vermute jetzt mal, dass nur die neuesten Modelle funktionieren.....


Mein LSP-V ist Baujahr 04 und das Steuergerät der RTK6 LED hat die Endnummer 07.

Peter 05.11.2010 16:06

Zitat:

Zitat von ELWFAHRER (Beitrag 151995)
Mein LSP-V ist Baujahr 04 und das Steuergerät der RTK6 LED hat die Endnummer 07.

Welche Generation Bauform ist Dein Lautsprecher?

1,2 oder 3?
http://sosi.myds.me/forum/vbglossar....showentry&id=9

Flo-HH 05.11.2010 16:10

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 152115)
Welche Generation Bauform ist Dein Lautsprecher?

1,2 oder 3?
http://sosi.myds.me/forum/vbglossar....showentry&id=9

"Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht!":D

Musste sein *duckundweg*

ELWFAHRER 05.11.2010 18:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 152115)
Welche Generation Bauform ist Dein Lautsprecher?

1,2 oder 3?
http://sosi.myds.me/forum/vbglossar....showentry&id=9


Also unser LSP-V sieht so aus. Welcher ist das nun?:kratz:

Viele Grüße

Homer Simpson 05.11.2010 18:07

2. Generation


---------
Kannst du aber auch Herausfinden, wenn du die Bilder aus Peter´s Link vergleichst ;)

Peter 05.11.2010 18:08

Ihr habt Version 2.

Wenn die eMail von Hella also richtig gedeutet wurde, dann ist dieser Lautsprecher leider NICHT geeignet. Es müsste einer der 3. Version sein.

ELWFAHRER 05.11.2010 18:26

Also brauche ich einen der dritten Generation. Habe auch mal bei Hella angerufen und keine eindeutige Aussage bekommen. Ehrlich gesagt, konnte mir keiner richtig helfen. War genau so schlau wie vorher.

Peter 05.11.2010 19:34

Zitat:

Zitat von ELWFAHRER (Beitrag 152153)
Also brauche ich einen der dritten Generation. Habe auch mal bei Hella angerufen und keine eindeutige Aussage bekommen. Ehrlich gesagt, konnte mir keiner richtig helfen. War genau so schlau wie vorher.

Das ist leider normal. Diese Fragen stehen in keiner Dokumentation drin und die Leute, die man bei Hella ans Telefon bekommt haben das Teil leider nicht entwickelt. Da müsstest Du schon einen Ingenieur an den Apparat bekommen.
...also ich hatte noch nie das Vergnügen.

Meine persönliche Meinung: Klemmt Deinen Lautsprecher der 2. Generation an und gut ist. Die RTK 6 ist zum Glück so intelligent, dass sie Ausfälle und Fehler merkt und dann das Horn abschaltet. Kaputt gehen kann da meiner Meinung nach absolut nichts. Das schlimmste was passieren kann ist, dass die RTK 6 einen Fehler im Display meldet, den Du danach selbst wieder löschen kannst. Selbst wenn man die RTK 6 ohne Lautsprecher auf Sondersignal schaltet, dann hört man für einen Durchlauf das Signal aus dem Verstärker... Da schwingen nämlich die Bauteile mit, weil sie die Energie nicht abführen können. Selbst das übersteht die RTK 6 schadlos! (Sollte man aber nicht zu oft machen.)

Also ich würd mich sofort an die Arbeit begeben. [99]

max a. 05.11.2010 20:25

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das es nur mit dem neuesten LSP gehen soll.
Die sind doch alle von den Technischen Werten gleich!? :idee:

Lediglich die Bauform weicht ab.

rescuechicken 05.11.2010 21:25

Zitat:

Zitat von max a. (Beitrag 152179)
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das es nur mit dem neuesten LSP gehen soll.
Die sind doch alle von den Technischen Werten gleich!? :idee:

Lediglich die Bauform weicht ab.


Also ich habe die Auskunft erhalten, dass es mit dem Standard- LSP funktioniert.

max a. 05.11.2010 21:39

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 152187)
Also ich habe die Auskunft erhalten, dass es mit dem Standard- LSP funktioniert.

Ja genau, alles andere währe ja Schwachsinn. :)

Wenn es mit der neuesten Version geht, geht es auch mit den anderen. :roll:

Blaulicht 06.11.2010 09:43

naja, so würde ich das nicht unbedingt sagen.... Weis jemand was in der Box drin ist die an den LSP dranhängt ? Sollte der Wiederstand des LSP V ein anderer sein, dann kann schon die ZSE im Dauerbetrieb schaden nehmen....

Vielleicht stellt sich die ZSE auch automatisch auf den LSP V ein, und das geht nur bei dem neuen, wer weis. Es muss ja eine grund haben, warum die für die LED einen ZSE 4.xx entwickelt haben.

max a. 06.11.2010 15:11

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 152239)
naja, so würde ich das nicht unbedingt sagen.... Weis jemand was in der Box drin ist die an den LSP dranhängt ? Sollte der Wiederstand des LSP V ein anderer sein, dann kann schon die ZSE im Dauerbetrieb schaden nehmen....

Vielleicht stellt sich die ZSE auch automatisch auf den LSP V ein, und das geht nur bei dem neuen, wer weis. Es muss ja eine grund haben, warum die für die LED einen ZSE 4.xx entwickelt haben.

Der Grund:

LED HKL und LED-Scheinwerfer werden erkannt (evtl. auch die HWL-LED). :frage:

Hella hat doch nicht, als sie den neuen LSP-V entwickelten, an die RTK-6 LED gedacht und 2 verschiedene Systeme eingebaut. :idee:

Der neue und der alte LSP haben die gleichen Werte.

Es währe generell schwachsin von Hella gewesen, wenn sie eine komplett andere ZSE gebaut hätten, da sie ja schon eine haben die nur auf LED Technik optimiert werden musste. Warum also eine neue Akustik? Zumal sich die LSP-H für den verdeckten Einbau gut eignen und bereits die richtigen Werte haben.

Der Sound möge sich verändert haben aber die Technischen Werte etc. glaube ich nicht.

rescuechicken 06.11.2010 18:05

Zitat:

Zitat von max a. (Beitrag 152280)
Der Grund:

LED HKL und LED-Scheinwerfer werden erkannt (evtl. auch die HWL-LED). :frage:

Hella hat doch nicht, als sie den neuen LSP-V entwickelten, an die RTK-6 LED gedacht und 2 verschiedene Systeme eingebaut. :idee:

Der neue und der alte LSP haben die gleichen Werte.

Es währe generell schwachsin von Hella gewesen, wenn sie eine komplett andere ZSE gebaut hätten, da sie ja schon eine haben die nur auf LED Technik optimiert werden musste. Warum also eine neue Akustik? Zumal sich die LSP-H für den verdeckten Einbau gut eignen und bereits die richtigen Werte haben.

Der Sound möge sich verändert haben aber die Technischen Werte etc. glaube ich nicht.


Ich habe auch gehört der Hauptgrund für die ZSE 4. sei u.a. das ASG-Matrix mit WL-LED.
Das konnte nämlich die ZSE 3. nicht.

FedSigAerodynic 06.11.2010 18:05

So ich habe es jetzt bei meiner RTK6-SL LED getestet.

Habe meinen ältesten LSP herraus gesucht (der der ersten Generation) und ihn direkt an der ZSE angeschlossen.

Das Horn läuft wunderbar. Sowohl Stadt als auch Land (wobei das neue Stadtsignal sich richtig gut anhört, dennoch fand ich das alte schöner. Ist aber auch Programmierbar)
Beim Anhalte-Yelp ist mir aufgefallen das es nur noch das "Quietschige" gibt. Sowohl bei Stadt als auch bei Land.

Peter 06.11.2010 20:18

Unser Basti fackelt nicht lange rum sondern testet es einfach. So muss das sein! [99]

Danke für die Auflösung! [99]

XXX-RD 112 06.11.2010 20:23

Ich habe gerade Meine LED Anlage auch umgebaut.

Mit einem LSP der 3. Generation ist das Betreiben also auch kein Problem.
Ebenso Funktionieren noch die alten HWL-GL an der neuen ZSE.

Leider konnte ich meinen BSX nicht mit einbauen, denn an diese Stelle ist jetzt der ASW hingewandert.

-> Leute versucht nie "mal schnell" den ASW auf die andere Seite zu bauen, das ist mehr arbeit als erwartet, man muss dazu die kompletten Hauben + Halter entfernen da man sonst an die schrauben nicht hinkommt.

Blaulicht 06.11.2010 21:19

Zitat:

Zitat von FedSigAerodynic (Beitrag 152298)
So ich habe es jetzt bei meiner RTK6-SL LED getestet.

Habe meinen ältesten LSP herraus gesucht (der der ersten Generation) und ihn direkt an der ZSE angeschlossen.

Das Horn läuft wunderbar. Sowohl Stadt als auch Land (wobei das neue Stadtsignal sich richtig gut anhört, dennoch fand ich das alte schöner. Ist aber auch Programmierbar)
Beim Anhalte-Yelp ist mir aufgefallen das es nur noch das "Quietschige" gibt. Sowohl bei Stadt als auch bei Land.

Oha, Basti lebt auch noch....... danke für den Test.

Ich glaube ich muss mir auch so eine LED Anlage bestellen, allerdings Stadtmodell, und baue die dann um in ein "altes" Gehäuse mit Gittern und LSP.

kapo 06.11.2010 21:52

Wieso das, Marcel ?

Blaulicht 06.11.2010 22:05

Weil mir das besser gefällt, und die Anlage gibt es ja auch, irgendwo hab ich mal ein Bild gesehen. Normal grüne RTK 6 als LED Anlage.

mariuspyonline 06.11.2010 23:29

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 152342)
Weil mir das besser gefällt, und die Anlage gibt es ja auch, irgendwo hab ich mal ein Bild gesehen. Normal grüne RTK 6 als LED Anlage.

Jap, gibt es auch! In Hambug als 1400mm Modell mit blauen Blenden. Außerdem hatte Axel HIER ein Bild von einer NA RTK 6 LED mit ''altem'' Gehäuse eingestellt. Außerdem habe ich die Kombi altes Gehäuse mit KL-LR2 und BS-X schon bei Lührs Rescue gesehen.

Flo-HH 06.11.2010 23:59

Zitat:

Zitat von mariuspyonline (Beitrag 152366)
Jap, gibt es auch! In Hambug als 1400mm Modell mit blauen Blenden. Außerdem hatte Axel HIER ein Bild von einer NA RTK 6 LED mit ''altem'' Gehäuse eingestellt. Außerdem habe ich die Kombi altes Gehäuse mit KL-LR2 und BS-X schon bei Lührs Rescue gesehen.

In Hamburg wäre mir eine RTK6 LED 1.400mm neu:kratz: Wenn du mein Bild meinst, das ist aus Lübeck;):D

phmz 04.12.2010 16:46

Ich hab grade gemerkt das man den RTK 5 Lsp ohne Probleme an die RTK 6-SL Led an die Lsp Buchse anschließen kann:).

Blaulicht 04.12.2010 17:00

Bilder sagen mehr als 1000 worte.....

phmz 04.12.2010 17:04

Ich hab die RTK 5 gerade wieder zusammen gebaut:(.Aus jeder RTK 6-SL Led geht das Kabel für den Abgesetzten Lsp raus.An diesem Kabel ist noch ein kurzes Schraubstück mit Kabel dran.Das muss ab so das die Buchse frei ist.Am Lsp der RTK 5 ist genau so eine Buchse dran.Den muss man einfach nur dran drehen und fertig.Funktioniert wunderbar.Und das ist dann auch keine Bastelei.Das ist der Anschluss unterhalb der RTK 6-SL Led das kurze Schraubstück mit Kabel einfach abdrehen.Der Stecker des RTK 5 Lsp passt genau darauf.Ich hab mir einfach mal ein Bild von Konsi geklaut um es zu veranschaulichen,hoffe Du nimmst es mir nicht übel:schäm:.
http://www.bildercache.de/minibild/2...171302-395.jpghttp://www.bildercache.de/minibild/2...192550-221.jpg

macoffi 04.12.2010 17:49

Zitat:

Zitat von ELWFAHRER (Beitrag 151516)
Wir wollen die LED drauf machen, da man den ELW auch mal ohne Zündung und Motor an bei der Einsatzstelle stehen lassen kann und das Fahrzeug abschließen kann. Wir hatten schon das Problem, wenn der Einsatz beendet ist und der ELW nicht besetzt ist, da die Besatzung auch beim Zusammenpacken hilft, haben sich schon Gaffer in den ELW gesetzt, da ja wir ja den Motor laufen ließen, wegen dem Blaulicht zur Kennlichmachung auf der Bundesstr. welche durchs Stadtgebiet geht.

Es gibt doch auch Möglichkeiten, ein Schaltsystem einzubauen, welches nach Betätigen eines Schalters das abziehen des Schlüssels erlaubt und den Motor weiter laufen lässt.

Motor Läuft-> Fahrzeug kann abgeschlossen werden. :idee:

Blaulicht 04.12.2010 17:51

Ja, aber da fehlt das Y Stück für die beiden RTK 5 LSP anzuschließen, und wenn du nur einen anschließt, dann wird der nicht lange halten,da einer nur 35W verträgt, und die 6er 70W raushaut.

phmz 04.12.2010 18:01

Das wusste ich wiederum nicht:(.Hab aber auch nur kurz den Anhalteyelp getestet.

techniker 04.12.2010 19:15

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 157240)
Ja, aber da fehlt das Y Stück für die beiden RTK 5 LSP anzuschließen, und wenn du nur einen anschließt, dann wird der nicht lange halten,da einer nur 35W verträgt, und die 6er 70W raushaut.

Theoretisch dürfte das dem LS nichts machen - aber bei der ungewöhnlichen Ansteuerung, die da Hella betreibt, würde mich nichts mehr wundern.. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.