![]() |
Stammt von einer Opel Cprsa b Bremsleuchte. Ist das gleiche wie bei der FWL. Einfach mal bei ebay gucken ;)
|
Hallo,
hat jmd die Möglichkeit von der originalen Hella FWL Bilder zu machen wie das Innenleben genau aufgebaut ist. Also wo die Schrauben im Gehäuse genau sitzen und wie alles innen zusammen gebaut ist? Bin da auf der Suche danach. Schaltpläne oder Technische Zeichnungen wären auch interessant. Die Abmaße vom Gehäuse kann man ja bei Hella sehen aber den Rest ja leider nicht. |
öhhhm, weis einer von euch ob die Hwl-led gehäuse auch in ne cors-b bremsleuchte passen?
|
Zitat:
|
Hat jemand von euch noch so eine Heck-Bremsleuchte von einem Corsa-B ??
|
Hat jemand vielleicht eine kompletten Marke-Eigenbau-FWL-LED (zuviel)? :D
|
ICH in gelb. ISt aber nicht sehr leuchtstark.. video gibts bei youtube. such nach konsi112rkl das sind meine videos.
|
Ja, genau sowas suche ich. Nur halt mit mehr Dampf :D
|
Könntet ihr mal euere Elektronik posten?
|
Artikel-Nr.: 190128 - 62 Conrad.
Einfach an den Pins 1 2 und 4 DIe leds mit der Steuerung verbinden ( Transistoren verwenden) UNd du hast eine Günsitge und einfache LÖsung. Der µControlelr von Harm ist noch genauer, allerdings auch schwieriger zu bauen. |
Wenns nen Cobra 11 Effekt macht und sich mit 2 LED Panels anschliessen lässt, magst mir sowas bauen?
|
Also du meinst mit Cobra11-Effekt, das die LED-Panels mal abwechselnd und dann mal gleich blinken? Das geht mit einer Elektronik nicht. Du kannst nur nen versetzten Effekt hinbasteln, aber dann brauchast du wieder Dioden, weil sich die Leuchtzeiten auch überschneiden (beide Panels an) und dann leuchten immer beide... usw. Am besten Microcontroler nehmen, evtl. zusammenlöten lassen und mit "Hänsch Typ43 LED" Effekt bestellen:D Habe ich zusammen mit harm entwickelt sozusagen (okay, ich habe die 0 und 1 umgeschrieben und er hats einprogrammiert). Entspricht dann nem ständigen leicht versetztem Effekt. Möchtest du immer unabhängig voneinander blinken lassen (wie ganz oben beschrieben) dann geht das nur mit zweiter Elektronik.
|
Und wer hat Lust mir sowas zu basteln? + Kostenpunkt ?
|
Zitat:
|
Die Schrauben halten nur die Elektronik an der Scheibe fest.
Wenn du alles raus haben möchtest muss du die an der Seite, wo die kleinen Lüftungsschlitze sind vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher aushebeln. Dann siehst du auch woran die Schrauben befestigt sind und warum man die nicht einfach so lösen kann. |
Zitat:
|
Ich habs so rausbekommen.
|
Interessante Bilder! [14]
|
Was hast du denn für ein Kabel verwendet?
Querschnitt, Preis, Artikel-Nr.? |
|
Zitat:
|
oder auch hier, hat eine gute rückstellkraft. sehr netter verkäufer und vernünftige preise. auch für FWL und kleinere Kl wie Junior gut geeignet
http://cgi.ebay.de/NEU-2Stk-SPIRALKA...160303719750QQ |
Zitat:
In Papis Auto??? Was wollt ihr eigentlich alle mit den Blitzern??? Cobra 11 spielen??? Kommt mal ins reale Leben zurück!! :tock: :tock: :tock: |
Zitat:
Es war eine schöne Zeit mit Dir - auf Wiedersehen! :wink: Herzlichen Glückwunsch zur kürzesten Mitgliedschaft in der Geschichte des Forums. [14] :DD |
Zitat:
|
Wenn jemand zu Dir sagt, "komm mal ins reale Leben zurück" und Dir dabei drei mal einen Vogel zeigt, meint er damit wohl nichts gutes. Ist schon eine große Beleidigung!
Genauso hätte ich an Peter´s Stelle auch gehandelt! |
Gehört ja auch schon was dazu, sich in einem Forum anzumelden, wo man sich über ein Hobby austauscht und dann das Hobby schlecht zu machen. :tock:
|
Zitat:
|
Zitat:
So ein Vogel, mit den Barbie Puppen liegt ihr glaub ich gar nicht so falsch! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So dann stell ich mal ein Foto von meiner FWL im Cobra 11 Design ein. Also eine doppelte. Habe sie am Dienstag vorerst fertiggestellt. Die Scheiben werden aber noch gewechselt und evtl. noch was am Zwischenraum beider Leuchten geändert.
|
Zitat:
|
Zitat:
Schöne Dual-FWL... Sag mal ist das dein Auto? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nö, das ist der Wagen eines Arbeitskollegen.
Hab mal ein paar Fotos gemacht. Zum einen von der Dual-FWL und dann noch von den Gehäusen die ich derzeit habe. Eins kommt noch dazu. Das silberne ist aus Alu. Einige Platinen hab ich auch noch die selber gemacht sind.... |
Willst mir nicht en paar von den schwarzen Saugnäpfen zukommen lassen?
|
Ähm ich glaube nicht. Die kann man aber aber kaufen.
|
Zitat:
Im ersten Moment dachte ich, okay. Er hat Recht wenn es um Leute geht, die damit wirklich auf der Straße rumfahren. Aber naja, wenn das so ist, dann werde ich wohl keine solchen Bilder mehr einstellen. Wenn jemand zu doof zum lesen ist (ich habs ja dazu geschrieben zum test) dann ist derjenige sicher auch zu doof, das Bild richtig anzuschauen. Zitat:
|
Dann will ich mich auch mal in die Reihe der "FWL" Bastler einreihen.
Bremslicht ist gestern gekommen und eben hab ich das Ganze mal auseinander genommen. Da ich zurzeit aufgrund anderer Projekte nicht so die Zeit und den Nerv zum komplett Umbau habe, möchte ich erstmal die Superflux LEDs gegen gelbe tauschen. Hab nach langem Suchen den shop hier gefunden: http://www.ledtex.de/led4chipsuperfl...mcd-p-423.html Kennt den jemand, bzw. kann jemand was über die Qualität der LEDs sagen? Leistungsmäßig hört sich das ja ganz gut an. Das Blitzmuster werde ich wohl, der Einfachheit halber, mit nem NE555 und nem Ringschieberegister machen.... :schäm: Gruß, Philipp |
Müsstest dann nur darauf achten, dass Du auch die passenden Widerstände verbaust beim LED tausch.
|
Das ist mir klar, aber danke für den Hinweis :)
Wenn ich noch nen bischen platz und zeit habe werde ich da dann wohl nen konstantstromregler mit rein basteln ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, anbei die ersten Fotos meiner grade umgebauten Platine. Die Leds leuchten jetzt in einem hellen orange. Wenn man reinschaut sieht man nach 3 Minuten immernoch Sterne.... Echt hell.
Anhang 946 Anhang 947 Anhang 948 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.