![]() |
Zitat:
|
Nochmal ne Frage, wenn ich ein RWS habe (Typ 40, Sputnik, nano etc.). Dürfen diese Einrichtungen während der normalen fahrt sichtbar sein? Oder müssen die verdeckt werden, wenn die nicht gebraucht werden?
|
Im Privat-Pkw: Darf sichtbar sein.
|
Also habe jetzt eine. Müsste ne Typ16 sein, da die außen ein großen Magnet hat und den Saugfuß.
Wäre es von Vorteil, gerade bei neueren Autos, eine Entstörplatine einzubauen? Habe ja eine, nur in nem anderen Gehäuse. ist die Frage ob sich das ausbauen lohnt. |
wo bekommt man denn noch typ 16 her? glückwunsch! die platine umbauen is doch net so schlimm
|
Zitat:
|
achso, genietet is natürlich etwas umständlicher, aber ich hab da noch nie probleme wegen funkentstörung gehabt, hab aber auch keine besonderen anlagen im auto
|
Zitat:
|
Zitat:
|
In Y-Reisen-Beständen könnte man noch eine "Leuchte Warn" (kein Scheiß, das steht da so drauf) finden!
Bei meinen 16ern ist das mit ner Versorgungsnummer zu finden. |
ja so eine hab ich auch:D
diese abkürzungen sind gar nich mal verkehrt, die hatte ich mir in meiner bw zeit schon richtig angewöhnt[10] hatte ja mal jemand vor langer zeit bei ebay nen ganzen schwung von verkauft, seit dem hab ich keine mehr gesehen |
Du warst das?!? Du bist Herr T. aus Aschaffenburg?
Hatte mit der "Verkaufsagentur2000" wegen Schrott mächtig Zoff! |
Zitat:
|
Oh! Stimmt, hatte das "jemand" überlesen und dann gibt dein Text einen völlig neuen Sinn... Sorry!
Der Herr T. hatte die 16er "ab Stapel" verkauft und das bedeutete, dass Hauben gebrochen sein konnten, Elkos lose und Elektrik sonst wie im Ar...gen sein dürfen. Also Warnung vor diesem ebayer! |
Ich hatte dort auch eine gekauft - aber Gott sei Dank Glück gehabt.
Ist echt eine klasse Leuchte, da gibt es nix. |
Jo, die 16er sind feine Leuchten!
Können zur Not auch mal auf dem Dach stehenbleiben und das Auto dann schneller als Schrittgeschwindigkeit gefahren werden ;-) |
Kann ich nur bestätigen.
Habe ja auch zwei im Auto und damit kann man auch auf der Autobahn weiter fahren. (Mit "normalem" Pkw Tempo, also nicht 200+) |
Zitat:
|
Denke, das ist eine Grauzone...
Man könnte argumentieren, dass es Ladung sei. Aber das Kabel führt ja dennoch nach Innen, somit hat man eine betriebsbereite Leuchte, die aber nicht betriebsbereit sein darf. Aber abgesehen davon habe ich seit fast acht Jahren Hänsch-Produkte in meinem Auto und mich hat noch NIE jemand nach der Zulassung gefragt. Wenn ich auf der BAB etwas habe, dann lasse ich die beiden 16er auch immer für die weitere Fahrt auf dem Dach, um mein wiedereinscheren abzusichern und auch dort wurde ich noch nie angesprochen. |
Also laut Hänsch muss man nichts mitführen, da die Leuchte Bauartgeprüft ist. Da reicht die ~~K -Nummer aus.
Anders bei Teilen, die eine ABE haben. Da muss immer ein nachweis mitgeführt werden. Die Hänsch effekta Produkte haben keine ABE, sondern eine Bauartgenehmigung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.