www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hänsch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Comet LED (Nachbau) (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=24473)

Der Gast 24.09.2014 17:37

Dann nehme ich auch mal ne Blaue wenn der Preis passt :D

cafe-blaulicht 24.09.2014 17:50

Ich würde 2 blaue und eine gelbe nehmen.

diemelbecker 24.09.2014 17:51

Vielleicht könnte hier jemand eine Sammelbestellung starten:)

Was ist denn die Mindestbestellmenge?

Christian RTK 24.09.2014 17:52

Je eine gelb & blau:)

Gute Frage

Panther8x8 24.09.2014 18:14

Sorry, aber ich kann mich jetzt nicht zurückhalten... :schäm:

Was geht denn hier jetzt ab??? Sammelbestellungen von "gefälschten" Leuchten aus Fernost, die eine 1:1 Kopie eines Produktes sind, dessen Hersteller hier im Forum immer gerne für seinen guten Kundendienst gelobt wird... :ko:

"Geiz ist geil" oder wie muss man das jetzt verstehen? Tut mir leid, aber so etwas kann ich nicht nachvollziehen. Gerade als Sammler möchte ich eigentlich ein Original und keine billige Kopie, aber das ist vielleicht nur meine Einstellung zu diesem Thema.

Abgesehen davon werdet Ihr im Falle einer Sammelbestellung u.U. Euer blaues Wunder erleben. Bei größeren Mengen geht der Zoll nämlich von gewerbsmäßiger Einfuhr aus. Nicht nur dass dann die Kopien evtl. einbehalten werden, evtl. wird es sogar strafrechtlich interessant, Hänsch hat auf den COMET Leuchten nämlich ein eingetragenes Gebrauchsmuster! Na dann viel Spaß! :roll:

mär 24.09.2014 18:40

Also eine Frage hätte ich aber. Wenn das Gerät eine ECE Zulassung hat musste es ja mal irgendwo in der EU vermessen werden oder täusche ich mich da? Wenn Hänsch eine Möglichkeit hätte rechtlich gegen den Nachbau vorzugehen wieso hat man das dann nicht an dieser Stelle getan?

Es ist halt auch etwas die Frage wie weit man einen durchsichtigen Plastiktopf mit plastikboden als Geschmacksmuster schützen kann. Denn viele Kennleuchten sehen sich ja irgendwo ähnlich. Wie sieht es dann mit integrierten Leuchten aus. Was ist da zu schützen?

Panther8x8 24.09.2014 18:43

Zum einen, woher soll Hänsch wissen, dass sich so eine Leuchte in der Zulassung für die EU befindet? Der Hersteller/Importeur wird es ihnen nicht verraten... ;)

Zum Zweiten weiß ich nur, das Hänsch ein Gebrauchsmusterschutz hat, aber nicht, für welche Länder dieser gilt (vorher hatte ich fälschlicher Weie Geschmacksmusterschutz geschrieben).

----

Das ist sehr einfach, die Leuchte sieht der anderen Leuchte zu XX% ähnlich => Kopie, das gilt auch schon für Proportionen, Oberflächen, gestalterischen Elementen, etc.

Philipp 24.09.2014 18:52

Zitat:

Zitat von Panther8x8 (Beitrag 272596)
Sorry, aber ich kann mich jetzt nicht zurückhalten... :schäm:

"Geiz ist geil" oder wie muss man das jetzt verstehen?

Sascha deine Einwände zum Thema Markenrecht gingen mir auch durch den Kopf.

Aber der Einwand mit dem Geiz ist für mich nicht nachvollziehbar!
Gerade der Fakt das die Leuchte aus Fernost kommt und die Comet nachahmt macht sie interessant!

Julian 24.09.2014 19:06

Also ich denke, dass Dougs Vorstellung eigentlich reichen sollte. Wir haben doch eigentlich nun sehen können, wie die die Fälschung von Innen und Außen aussieht. Ein Video soll ja auch noch kommen. Das dürfte doch eigentlich reichen.

Die Comet LED ist meiner Meinung nach eine bewährte, brauchbare Kennleuchte. Im Gegensatz zu den Sputnik Nano, hört man hier nichts Negatives. Daher finde ich, dass man Hänsch hier unterstützen sollte, indem man das Original kauft. Außerdem hat Hänsch einen guten Kundenservice, ich bezweifle, dass man diesen auch bekommen würde, wenn man ein Plagiat in Fernost kauft.

Vielleicht gibt es die Comet LED in ein paar Jahren auch für Sammlungsfreundlichere Preise...

Muh der baer 24.09.2014 19:24

Zitat:

Zitat von Julian (Beitrag 272608)
Also ich denke, dass Dougs Vorstellung eigentlich reichen sollte. Wir haben doch eigentlich nun sehen können, wie die die Fälschung von Innen und Außen aussieht. Ein Video soll ja auch noch kommen. Das dürfte doch eigentlich reichen.

Die Comet LED ist meiner Meinung nach eine bewährte, brauchbare Kennleuchte. Im Gegensatz zu den Sputnik Nano, hört man hier nichts Negatives. Daher finde ich, dass man Hänsch hier unterstützen sollte, indem man das Original kauft. Außerdem hat Hänsch einen guten Kundenservice, ich bezweifle, dass man diesen auch bekommen würde, wenn man ein Plagiat in Fernost kauft.

Vielleicht gibt es die Comet LED in ein paar Jahren auch für Sammlungsfreundlichere Preise...

Natürlich gibt es keinen Kundenservice (zumindest nicht in der Form).
Ich sehe jedoch die Leuchte nicht als Konkurrenz für die Comet LED. Diese ist für Einsatzfahrzeuge gedacht, nicht für uns Sammler für das Regal. Der Nachbau jedoch wird meines Erachtens nicht auf irgendwelchen Fahrzeugen landen, sondern bei uns im Regal. Und Viele können/wollen sich halt keine Comet leisten, da tut es dann für das Regal auch ein Nachbau aus Fernost. Wenn die dann sogar noch einigermaßen schön blinkt, ist das Sammlerherz glücklich.
Wie viele hier kaufen sich denn einen Frontscheibenblitzer "für n Zehner" im ebay und keinen sputnik nano Mobil oder wie das Ding heißt? Fürs Regal reicht eben auch billig

jonas1 24.09.2014 19:53

...
 
Ich bleib dabei, würd 2 orangene nehmen wenn einer bestellt....!!
Hab heut auch wieder ein"deutsches Namenprodukt" gekauft....
Made in Uruguay!!!
Hört mir blos auf.

Auserdem hab ich 3 Comet und 2 Saturn LED:D

Julian 24.09.2014 19:58

Davon mal abgesehen, dass diese kleinen Frontscheibenblitzer ein Nachbau der Vision Alert 3600 Series sind, hört es sich hier teilweise so an, als ob diese Leuchten auch für Einsatzfahrzeuge genutzt werden sollen. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

NeusserSosimann 24.09.2014 19:58

Ich finde es super mal erschwingliche halbwegs gute LED-Module zu bekommen.

Ich bleibe bei meinem Interesse.

RKLsammler 24.09.2014 20:10

Mir jedenfalls geht es nicht darum, möglichst günstig eine "Comet LED" zu besitzten, sondern mich interessiert es einfach nur, wie die Chinesen sie gebaut haben und wie sie sich im Vergleich zum Original schlägt.
Außerdem ist die Comet nur eine von hunderten Leuchten und Balken, die in Fernost reproduziert werden, und mir ist kein Hersteller bekannt, der dadurch Verluste erlitten hat. Außerdem, wer Balken oder Leuchten kauft, weiß die Qualität der Originalhersteller zu schätzen und kauft auch dort.

Rkl 2103 24.09.2014 20:34

!
 
Würde auch 1x gelb nehmen:D

SebastianFwS 24.09.2014 21:01

Ganz ehrlich... Wenn die Leuchte eine ECE Zulassung hat, dann kann sie auch auf ein Einsatzfahrzeug. Wenn die Lichtleistung stimmt, dann ist sie doch einwandfrei tauglicht für das, wofür sie gebaut wurde.
Wenn sie eine Zulassung hat, dann hat sich der Hersteller wohl Gedanken gemacht, was die Lizenz angeht.

Als ist für mich alles top.

Eventuell macht Hänsch sich irgendwann mal Gedanken um seine Preise. Denn selbst teuer ist noch günstig gesagt.

Und wegen dem Kundenservice: Von den Chinalampen kann man fast 6 Stück kaufen, für den Preis einer Comet. Ich denke mal, das kann man riskieren...

Und gerade wer Sammler ist, stellt sich doch nicht nur eine Marke ins Regal. Da gehören für mich gute Nachbauten erstrecht dazu.
Aber, bei mir kommen sie aufs Auto :roll:

rescue_911 24.09.2014 21:15

Ich würde 1x blau, 1x gelb nehmen:D

NeusserSosimann 24.09.2014 21:28

Wir brauchen wohl einen Betstelltreat wo nur Stückzahlen und Farbe angegeben werden.

Langsam wird es zu viel.

Pfaff1983 24.09.2014 21:28

Würde eine in gelb nehmen:)

Jango112 24.09.2014 21:58

Bitte die Bestellwünsche im Bestellthread angeben!

Panther8x8 24.09.2014 21:59

Jungs, hört auf, ich bekomme vor lauter Lachen keine Luft mehr! :D

Solltet Ihr nicht ersteinmal klären, wer die Bestellung abwickelt?

Hier bestellen Dutzende insgesamt gefühlte 50 "China Cometen"...

Wer glaubt ihr ist denn so bescheuert, die zu bestellen? :tock:

50 x 69$ = 3.450$ + Fracht + 19% Einfuhrumsatzsteuer + ca. 15% Zoll = ca. 5.000$

Und das bei der latenten Gefahr, dass die Dinger beschlagnahmt und vernichtet werden! Von den rechtlichen Konsequenzen und Formalien wie z.B. der EORI Nummer, und und und mal ganz abgesehen. Ich schmeiß mich weg... :DD

Oder wollt ihr die Palette mit den Dingern als Geschenk für den privaten Gebrauch deklarieren? :kratz:

rouvi 24.09.2014 22:03

Ich gehe davon aus, das spätestens in einem halben Jahr es die in Polen oder auch anderen osteuropäischen Ländern zu kaufen gibt.

Julian 24.09.2014 22:08

Zitat:

Zitat von Panther8x8
...Oder wollt ihr die Palette mit den Dingern als Geschenk für den privaten Gebrauch deklarieren? :kratz:

Geht das etwa nicht? :DD

firefly 24.09.2014 22:29

Na klar doch. Das gibt dann das erste offizielle Forumstreffen auf dem Zollamt.
Ich schlage ganz offiziell das Zollamt Berlin vor, die haben wenig zu tun und freuen sich bestimmt riesig auf einen solchen SoSi Flashmob... :D

Panther8x8 24.09.2014 22:36

Oh ja! Und dann überreicht der Anwalt von Hänsch dem Organisator auch gleich noch feierlich die Unterlassungsklage vor großem Publikum! :jippi:

Doug 24.09.2014 23:53

Ob es wirklich eine rechtliche Handhabe gibt sei mal dahingestellt. Nach Asien hat kein hierzulande gültiges Patent- oder Designschutzgesetz eine effektive Wirkung. Ob ein Gebrauchsmusterschutz vorliegt ist unklar und selbst wenn, diese sind zeitlich begrenzt und da die Comet (das Gehäuse) weit über 10 Jahre alt ist, wäre das zumindest erloschen. Das Innenleben an sich unterscheidet sich deutlich vom Hänsch Modell. Da sollte es vermutlich keine Probleme geben, die Unterschiede erkennen selbst Unkundige direkt. Auf das Funktionsprinzip wird Hänsch sicher auch kein Patent haben. Wenn waren da andere Firmen weitaus schneller.

In einer Sache hat Sascha aber recht, eine Riesenbestellung aus ROC ist kompliziert. Dann werden Einfuhrsteuer, Zoll und weitere EU Abgaben für Einfuhr und auch ggf. gleich für Entsorgung fällig und die Sache ist dann für die meisten hier unerschwinglich, denn dann würde eine Leuchte schnell über das Doppelte kosten.
Mein Ziel war eigentlich primär zu zeigen, dass Hänsch es nun bis zur (wirklich guten) Fernost "Kopie" geschafft hat die mir durch Zufall in die Hände gefallen ist. Nicht mehr , nicht weniger. Daher bitte keine PNs ob ich da was bestellen kann. Das werde ich nicht. Der Link zum Hersteller ist hier zu finden, wer Interesse hat, einfach dort anfragen. Vielleicht klappt's ja mit Einzelsendungen, wobei ich meine, dass die Firma eine gewisse Mindestabnahmemenge verlangt, wobei man wieder bei Saschas aufgezeigtem Problem wäre.

RKLsammler 25.09.2014 19:28

War denn eigentlich jemand auf der Automechanika Frankfurt '14? Da war der Hersteller ja vertreten.

jonas1 25.09.2014 21:00

..
 
Wenn mir jemand sagt wo die sind, a
sprech ich die an auf messe!!!

RKLsammler 25.09.2014 21:05

Die AM Frankfurt war schon (16. - 20. Sept)...

Blaulicht05 26.09.2014 00:18

Evtl. auch auf der Nfz. IAA in Hannover...? Ich habe es gestern leider nicht mehr dort hin geschafft. Und bin jetzt erstmal weg...

Muh der baer 26.09.2014 14:40

Mit etwas Glück bin in morgen in Hannover auf der Messe, werde dann natürlich die Augen offen halten

Doug 27.09.2014 23:35

Hier ein Video von den Blitzfolgen. Es gibt Einzel-, Doppel-, Dreifach-, Vierfach- und Fünffachblitz und die Rundumsimulation.
Alle Blitzmuster sind recht schnell ohne lange Pausen, am besten wirken m.M.n. Doppelblitz, Vierfachblitz und das Rundumlichtmuster. Im Video kommt das leider nicht ganz rüber, weil die Kamera immer wieder automatisch versucht abzudunkeln.




rtw20 28.09.2014 07:41

Also mich überzeugt die Intensität absolut, so gut man es halt anhand eines Videos beurteilen kann. Hast du denn mal probiert wie sich der "Import" bei direkter Sonneneinstrahlung im Vergleich zur Comet macht?

jonas1 28.09.2014 09:29

....
 
Kein Video zu sehen :(

big daddy 28.09.2014 12:57

Zitat:

Zitat von jonas1 (Beitrag 272806)
Kein Video zu sehen :(

Bei mir schon, es kommt ein "Will haben Gefühl auf" :D

Andi-Hamburg 28.09.2014 13:17

Ich warte auf den Moment bis das Innenleben in einem echten Hänsch Gehäuse verkauft wird, wird nicht mehr lange dauern.

Julian 28.09.2014 13:45

An soetwas hatte ich noch nicht gedacht. Könnte aber passieren. Ich denke, dass einige diesen Nachbau vielleicht auch so als originale Comet LED verkaufen werden.

Blaulicht 28.09.2014 19:47

Da war einer auf der Messe :-)

jonas1 28.09.2014 21:07

.....
 
Wer???

Video geht, immernoch haben will!! :D

Johnboyjo 29.09.2014 11:55

Hallo,

auf der IAA war der Hersteller nicht vertreten aber die Firmengruppe Hänsch war da. Ich glaube das war auch gut so das die nicht vor Ort waren ich denke so wäre der Zoll sehr schnell zu den beim Stand aus Fernost gewesen.
:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.