![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Versuch mal, ein Video mit 60 FPS aufzunehmen. Ich denke, das es damit besser werden könnte!
|
Wir haben alles versucht, es klappt nicht.
Auf keinem der Videos, egal mit welchem Gerät oder welcher Einstellung, sind die Blitzer zu sehen, nur die Drehspiegelleuchte kommt gut zur Geltung. Ich habe jetzt keine Idee mehr. Aber das gleiche Phänomen hat die RTK-6SL mit dem BSX-F, den sieht man ja auch kaum oder gar nicht. Bei der RTK-3SLX sind es 2 Blitzer dieser Bauart zeitgleich, das irritiert die Optiken noch mehr. |
Und wenn man das Video so gestaltet, dass man erst die SLX mit Kameraoverkill filmt und dann vor jeden Blitzer ein Blatt Papier stellt, um die Blitzfrequenz erkennbar zu machen..?
|
Zitat:
Am meisten hilft, die Belichtungszeit runterzudrehen. Bei meiner DSLR liefern 1/30 bei 30FPS durchaus brauchbare Ergebnisse. |
Axel, ich bin ja gespannt auf das nächste Objekt deiner Begirde, nachdem die Suche nach einer RTK 3 SLX nun befriedigt ist
Vielleicht eine RTK 2? :-) |
Wie Rklsammler schon schrieb, Bildrate (Anzahl der Bilder pro Sekunde) spürbar erhöhen und Blende verkleinern. Bei einer Bildrate von ca 40Stk/sek ( Normal sind 24-25/sek) sind die blitze definitiv mit drauf, um diese dann gut sehen zu können muss die Abspielgeschwindigkeit evtl noch etwas verlangsamt werden.
Welche Kamera nutzt du denn dafür? |
Zitat:
Ich habe eine Nikon D3100 und mein Sohn eine Videokamera (Modell kenne ich jetzt nicht, ist aber Full HD tauglich). |
Zitat:
Habe alles versucht, was meine Kamera hergibt. 24-30 Bilder pro Sekunden, aber keine sichtbaren Unterschiede. Langsam kapituliere ich:grrr::flenn:. |
Ein wirkliches Resultat sieht man dann aber auch meist nur in slow motion. ;)
Evtl müsste man filmen und einen Film mit zwei Sequenzen erstellen. Ein Teil in normaler Geschwindigkeit, ein weiterer etwas verlangsamt. Wenn ich OF bin komm ich rum und versuche es mit 50-60 fpm. ;) |
Das ist ein gutes Angebot, aber sag rechtzeitig Bescheid, wann es sein wird, bin derzeit sehr viel unterwegs.
|
Zitat:
Vielleicht passt es dann ja gerade und falls nicht: Die SLX wird dir vermutlich nicht wegrennen. :D |
Zitat:
Super, so machen wir es;) |
Zitat:
Ist jetzt fast ein halbes Jahr her.:D:flenn: |
Zitat:
Bin aktuell auch zeitlich sehr eingespannt, daher werde ich wohl eher im RKL Bereich kürzer treten. Im Hinterkopf habe ich aber es noch und muss gg. Weihnachten nach OF, dann werde ich das versuchen zu verbinden. :) |
Super.
Melde Dich aber bitte rechtzeitig, muss nämlich Weihnachten komplett arbeiten. |
Ist hier auf diesem Polizeifahrzeug eine bisher nicht bekannte Hella RTK3-SLX verbaut?
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/148321/ |
Bei dem hier gezeigten Bild dürfte es sich um eine RTK 3 ohne SL-Umschaltung handeln, wenn man das grüne Gitter betrachtet. Mit Stadt-Land-Umschaltung sieht diese Blende anders aus.
Zudem wurden bei der RTK SLX Xenon-Blitzer verbaut und zwar mittig vom Gehäuse. Hier sind die zusätzlichen Leuchtkörper (ob jetzt tatsächlich Xenon, oder doch Halogenblinker, wie es aus der Beschreibung hervorgeht) definitiv weiter vorne montiert, nicht mittig. Ich würde daher sagen, keine SLX ;) |
Definitv keine ;)
|
Aber äußerst beachtliches Fahrzeug.
Und die Hella Halogenblinker sind als sozusagen „BSH-F“ (Blinkscheinwerfer Halogen mit Fernwirkung) eigentlich auch hervorragend. |
Zitat:
Grüße - /Pecco |
Ich komme echt ins grübeln.
Die lackierten Gehäuse sind mir auch aufgefallen. Hamburg hatte ja damals "echte" RTK-3SLX, vielleicht hat man die Blitzmodule und das Steuergerät umgebaut. Ich will es nicht ausschließen. Man bräuchte bessere Fotos bzw. Detailaufnahmen. |
Vllt war das der Prototyp.
Gebastelt von der Polizeiwerkstatt und dann Hella gezeigt. Früher waren die ja noch sehr ideenreich in den Polizeiwerkstätten |
Hella hatte 10 komplette RTK-3SLX an 4-5 Bundesländer ausgeliefert, Hamburg gehörte dazu.
Da keine davon je irgendwo aufgetaucht ist, außer auf dem NEF in ROW, kann das so eine sein. Eine lose Blitzleuchte ist ja auch wieder aufgetaucht, die kann ja von so einer Bastelei stammen. |
Wobei, der Brüllwürfel hat ja die alte Blende = kurze Lsp = kein SL. :kratz:
|
Eine Original RTK3-SLX ist das nicht auf dem VW- Bus.
Selbstgebaut ist die definitiv. Ich könnte mir vorstellen, dass aus einer 3-SLX dieses Unikat gebastelt wurde. Das ist eine alte RTK-3 als Grundgerät. Der Anbauort der Blitzer stimmt ja auch nicht annähernd. Vielleicht kann ja ein Hamburger Sammler bessere Fotos von diesem Fahrzeug besorgen, es gibt doch auch einen Hamburger Polizisten in Sammlerkreisen, falls er noch sammelt. |
Kann man denn irgendwie Kontakt zum Bildersteller Peter Kröger aufnehmen, um bessere Scans zu bekommen auf denen man mehr erkennt? Weiß da jemand bescheid wie das geht?
|
|
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfa...D/photo/445823
Also die 3 Löcher sprechen dann doch für Blitzer und nicht für Blinker. Die brauchen ja nur 1-2 Löcher.. |
Zitat:
|
Ja. Das würde ich auch sagen. Genauso sind bei meiner 3-SLX die Bohrungen.
Also sehen wir hier eine der vermutlich 10 Anlagen, die mal im Umlauf waren. Aber warum ist hier die Blitzleuchte abgebaut? Später saßen sie dann vorn am Gehäuse. Stammt dieses Foto von vor dem Umbau? |
Zitat:
|
Zitat:
Ah, dann ist das eine Foto mit der Original RTK-3SLX, später umgebaut auf den anderen. Deshalb die andere Montageposition. |
|
Zitat:
|
OHA
Zitat:
Ich werde sie dann wohl mal vorstellen müssen, aber ich bitte um Geduld! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.