![]() |
Ein Video vom Umbau :kratz:
|
|
....
Warum sollte man umbauen ? Es gibt sowieso verschiedene Blitzmuster bei der comet s.
|
Sehe gerade, Comet S LED nicht gleich Comet LED.
Das ist ja das neue flachere Ding |
Zitat:
|
Zitat:
RotaLED von Hella |
Zitat:
|
Mal eine Frage an die Kenner...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die neue Hänsch Comet S ist heute angekommen. Weitere Bilder folgen. Wollte Euch fragen was das typische Blitzmuster der Movia SL led ist. Vom Werk ist die Comet S mit einem 4fach Blitz programmiert. Würde aber gerne das Movia SL muster programmieren.
Hier mal die Tabelle von Hänsch für die Comet S. |
Ich denke Nummer 5
Gruss |
Ich denke Blitzmuster 7 bzw. 8 bzw. 9.
|
Muß ich später mal probieren, mit 8 könntest recht haben.
|
Erste Eindrücke der Comet S Magnet gelb. Qualität der Leuchte = sehr gut. Sehr stabiles Kunststoff. Die Haube ist identisches Material wie die normale Comet Led. Das Spiralkabel hat einen Glattanteil, und hat die Stärke wie das Kabel der Movia SL led. Das Typenschild ist aufgedruckt, kein Aufkleber mehr. Im Inneren sind ein paar Verstrebungen, die das Gehäuseunterteil sehr stabil machen. Die Magneten sind wie gewohnt sehr stark. Die Leuchtstärke ist auch wie gewohnt mega hell, nur der im Auslieferungszustand programmierte Stroboskobblitz (1) gefällt mir nicht. Ist beim Springlicht des DBS 4000 was anderes. Ist aber weiter kein Problem, da man ja verschiedene Blitzmuster hat. Im übrigen ist der (8) fast der gleiche wie gewohnt von den Hänsch Led Leuchten. Beschreibungstechnisch ist jetzt sogar ein kleines Heftchen dabei mit einigen Informationen.
Wenn jemand Fragen hat, einfach melden. Bilder mach ich morgen. Gruss |
Mach mal Bilder von innen. ;)
|
.....Und überhaupt nochmal ein paar Bilder von der Leuchte ;-)
Steht in der Anleitung auch welche der vielen möglichen Blitzmuster zugelassen sind in D Land? Oder sind hier gar alle zugelassen? Oftmals sind ja nur bestimmte zugelassen. |
Bin erst morgen wieder daheim, dann folgen Bilder. Habe mit Hänsch telefoniert. Angeblich sind alle zugelassen. Der vorprogrammierte 5 fach stroboblitz ist schon gewohnheitsbedürftigt, aber eben nur weil man ihn draussen noch nicht so gängig sieht.
Gruss |
Schöne Leuchte! Machst du uns ein Video mit den unterschiedlichen Blitzmustern? Ich kann mir unter der Nachtschaltung mit ansteigender Helligkeit nur wenig vorstellen. Wie wirkt das?
Gruß JOHANNES |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hier mal ein paar Bilder....
|
Ok, technisch nichts neues, aber insgesamt gefällt mir der Aufbau doch ganz gut.
Leider ist das Bild der Unterseite etwas unscharf. Die Magnete sind beweglich? Optisch wirkt es so als wäre die untere Fläche der Kennleuchte mit einer Art Moosgummi überzogen. Vermutlich täuscht das aber, oder? LED Farbe wie gewohnt weiß? |
LED farbe weiß ja, es soll jetzt aber auch die Comet s mit klarer Haube geben. Das schwarze Unterteil ist normaler fester harter Kunststoff. Das auf dem Bild täuscht. Die Magneten sind wie immer beweglich.
Gruss |
Wo/wie werden denn die Blitzmuster geändert?
Die Blitzmuster scheinen im Tagmodus ja teilweise mehr oder weniger dem bekannten Comet/SL Blitzmuster zu entsprechen, aber wie muss man sich die Nachtmuster (Dreieck) vorstellen. Leuchtet die KL dann in der Helligkeit ansteigend auf und geht anschließend direkt aus? |
Die Blitzmuster ändert man im inneren. Auf einem Foto siehst Du die Platine mit den Dippschaltern. Allerdings braucht man nur einen Schalter zum ändern. Für was die anderen Schalter sind weiß ich nicht. Das Blitzmuster vom Werk aus ist eun 5fach Strobo. Hat mit der normalen Comet oder SL wenig zu tun. Schade das es das alte Blitzmuster nicht mehr gibt. Das Muster Nr. 8 ist ähnlich.
Bin gespannt ob die neuen Leuchten auch die verschiedenen Muster bekommen. Das mit dem ansteigeneden Nachtmodus habe ich noch nicht getestet. Gruss |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Comet S auf Splitthof ?
|
Nett - wird es nicht mehr viele von geben.
|
Deswegen hat es mich gewundert, dass es überhaupt noch gibt
|
Vielleicht wurde die vorhandene Aufnahme auf Comet-S umgerüstet.
|
Zitat:
|
Schön langsam sieht man die Comet s immer öfter. Sei es im Einsatz oder auch in der Bucht usw. Ist ne Klasse Leuchte finde ich.
Gruss |
In ebay-kleinanzeigen neu für 199 Euro VB. Verwundert mich.
Wie groß ist bei der Magnetversion der Abstand zwischen Fahrzeugdach und Leuchtfläche? Reelingtauglich? In den bisherigen Videos kann ich keinen Unterschied in der Warnwirkung zwischen der SL und der Comet S erkennen. Die Leuchtflächen sind in etwa gleich groß. Über einen Praxisvergleich bei Tageslicht würde ich mich freuen. Ob es Unterschiede beim Abstrahlwinkel gibt wäre auch interessant. |
Abstrahlwinkel ist top, sichtbarkeit ist top wie bei der sl. Der preis von 199,00 ist ein spinner der das Geld anscheinend braucht. In meinen Augen die beste Magnetleuchte von Hänsch.
Gruss |
Ich hab mal eine blöde Frage. Gibt es auch eine digitale Version. Da auf dem Karton Comet S M analog steht?
http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...77&postcount=4 |
Ich denke mal das analog bezieht sich lediglich auf die eingesetzte Platine.
Dürfte also bei allen Magnet Comet S analog sein. In der Festmontage gibt es ja durchaus auch die CAN-Version. |
mich würde ja interessieren, warum die zwei hier angebotenen verkauft werden sollen :frage:
schlechte Qualität? schlechtes Licht? ...? |
Zitat:
---------- Und das mit der CAN-Version macht Sinn. [14] |
Ich hatte 2 Stück zu nem top Preis nagelneu gekauft. Deswegen musste eine weg. Definitv macht die Comet s richtig Licht. Genau so hell wie die Movia sl. Leicht, kompakt, und kann mit blauer Haube betrieben werden, da die leds weiß sind. Die Option mit den verschiedenen zugelassenen einstellbaren Blitzmustern ist auch top. Bin gespannt ob künftig alle led Versionen den neuen Stroboblitz (5x kurz) im plan Blitzmuster nr.1 bekommen. Ab werk ist der Strobo programmiert. Den klassischen kurz lang gibt es nur noch ähnlich sprich (2x kurz 1x lang) im plan Blitzmuster nr.8
Gruss |
Die blaue COMET-S hat aber blaue LED's, oder?
|
Hmmmm....gute Frage. Dachte auch weiß.
|
Grad nachgesehen - haben eine auf dem MTF. Bei der Blauen sind die LEDs Blau
Wie genau verstellt man denn das blitzmuster? Ich hab den Block mit den 5 Schaltern schon entdeckt aber passiert ist beim rum spielen bisher nichts:D |
Zitat:
Nur Hella liefert die Rotaled/LED K2/7000LED mit weißen LED unter blauer Haube, das Ergebnis fällt entsprechend aus. Bin mir nicht sicher, meine aber auf der letzten Messe waren die LED Kennleuchten nun bei Hella auch mit blauen LED bestückt? Kann das jemand bestätigen? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier die Anleitung zum umprogrammieren.
Grusa |
Kannst du die komplette Anleitung bitte einstellen? :schäm:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.