www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Hella RTK6-LED (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=365)

Rundumleuchte 26.11.2008 17:41

Da freue ich mich auch riesig drauf
wann soll die rauskommen?

Peter 26.11.2008 17:43

Kann mich Axel nur anschliessen. Die RTK6-LED ist der Versuch mit dem Markt krampfhaft mithalten zu können, bis eine neue Lösung da ist.

Man könnte jetzt glatt behaupten, dass da jemand in der Produktleitung gepennt hat... ;)

Patrik 26.11.2008 17:55

Zitat:

Kann mich Axel nur anschliessen. Die RTK6-LED ist der Versuch mit dem Markt krampfhaft mithalten zu können, bis eine neue Lösung da ist.

Man könnte jetzt glatt behaupten, dass da jemand in der Produktleitung gepennt hat... ;)
Jep - die haben sich etwas zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht und werfen jetzt "irgendwas Neues" auf den Markt (soll keine negativ Wertung für die RTK6 LED sein)

rescuechicken 26.11.2008 18:05

Zitat:

Kann mich Axel nur anschliessen. Die RTK6-LED ist der Versuch mit dem Markt krampfhaft mithalten zu können, bis eine neue Lösung da ist.

Man könnte jetzt glatt behaupten, dass da jemand in der Produktleitung gepennt hat... ;)
Ja Peter, so sehe ich das auch.
Auch wenn ich gute Kontakte zu Hella habe und auch immer mal wieder etwas bekomme, aber ich verstehe weder Struktur noch Unternehmensziele.
- Ersatzteilversorgung ist fragwürdig, offene Teilenummern
- Teile, die es gestern gab, gibt es heute nicht mehr,morgen vielleicht doch wieder .....
- Herstellungswerkzeuge und erforderliche Materialien werden einfach vernichtet, anstatt sie einzulagern, das sind doch Werte.
Beispiel: Es gibt keinerlei Werkzeuge für die RTK-3 mehr.
Es können keine Gehäuse mehr gefertigt werden, die Stempel für die Typschriften sind vernichtet worden, es können nicht einmal mehr Lichthauben mit Beschriftung geliefert werden.
Was machen Kunden mit der RTK-3 mit RKL auf dem Gehäuse.
Nach den strengen deutschen Vorschriften dürfen keine Anlagen ohne Typenschild betrieben werden, Haube KL80 scheidet also aus.....
- Fast jeder Mitarbeiter, der dort ans Telefon geht oder Mails beantwortet handelt anders.
Der eine sucht im großen Werk nach Restposten oder Altbeständen, andere greifen in die laufende Produktion ein, andere lehnen die Anfragen ab usw.
- Aussage der Firmenleitung: Wegen Mißbrauchsgefahr werden keine Artikel an Sammler abgegeben sondern vernichtet.
ich habe denen ein Bild meiner Sammlung geschickt, da habe ich jetzt schon 20 fache Möglichkeit zum Mißbrauch - das interessiert die aber nicht - ab in die Tonne mit Versuchsartikeln oder Rückläufern.

Ich könnte stundenlang hier weiterschreiben, ich weiß mittlerweile einiges zu berichten.

Basti 26.11.2008 18:09

Zitat:

Kann mich Axel nur anschliessen. Die RTK6-LED ist der Versuch mit dem Markt krampfhaft mithalten zu können, bis eine neue Lösung da ist.

Man könnte jetzt glatt behaupten, dass da jemand in der Produktleitung gepennt hat... ;)
Man musste nicht mal den Markt richtig beobachten, da konnte man schon sehen, dass die Technik altert. Von einer führenden Firmen der Lichtechnischen Branche hätte man bei weiten mehr erwarten können. So eine 30min-vor-Feierabend-Lösung hätte man sich auch sparen können und lieber noch was Zeit investiert um neue Produkte zu entwickeln. Denn die RTK6-Led ist ja nicht mal ebend so ein Zwischenprodukt, eine ganzer Firmenruf ist davon abhängig. Hella hat sich ausgeruht und erhält jetzt dafür die Quittung. Genug Konkurenz ist da und die haben Ihre Möglichkeiten genutzt. Hella sollte erstmal was am Service machen. Erst wenn man wieder jedes Ersatzteil erhalten kann, stimmt für mich der Service wieder. Bei den anderen brauche ich auch nur anrufen und sage, ich brauche dies und jenes. Bei den meisten Herstellern bekommt man sogar die kleinste Schraube/Mutter/Unterlegscheibe. Wenn der Kaufpreis schon so hoch ist, dann muss der Service punkten.

Patrik 26.11.2008 18:21

Interessantes Thema - könnte auch immer austicken, wenn ich von einer Quelle höre, dass die einen Balken, weil eine Drehspiegeleinheit nicht mehr ging, platt gemacht haben. [95]
Die könnten da sogar noch Geld damit verdienen (muss ja nich alles verschenkt werden).

Angst um Missbrauch :tock: das kann denen doch egal sein: Vertrieb, Erwerb und Besitz sind nicht strafbar, was ich damit mache, dafür muss ich selbst die Verantwortung tragen


ABER: Wir entfernen uns vom Hauptthema dieses Threads: der RTK6-LED

Ich persönlich finde es schade, dass diese Anlage ein Schritt in Richtung der "Nur Licht-Balken" ist. Finde die in den USA und in GB schon nicht so toll. Außerdem würde eine komplette Anlage nochmal soviel kosten wenn man den abgesetzen Kram dabei haben möchte (siehe FedSig Sirenen).

Starktonhorn 26.11.2008 18:55

Gestern kam auf BR(Bayrischer Rundfunk) ein Bericht über den Chrsitoph München.

Bei einem VU war auch ein Streifenwagen mit RTK6-LED zu sehen,
aber nur sehr kurz.

Hella_RTK6-SL 27.11.2008 15:56

Zitat:


Ich persönlich finde es schade, dass diese Anlage ein Schritt in Richtung der "Nur Licht-Balken" ist. Finde die in den USA und in GB schon nicht so toll. Außerdem würde eine komplette Anlage nochmal soviel kosten wenn man den abgesetzen Kram dabei haben möchte (siehe FedSig Sirenen).
Das Problem liegt in diesem Fall nicht bei hella, sondern bei der neuen EU-Lärmschutzverordnung am Arbeitsplatz.

Patrik 27.11.2008 23:26

Zitat:

Zitat:

Ich persönlich finde es schade, dass diese Anlage ein Schritt in Richtung der "Nur Licht-Balken" ist. Finde die in den USA und in GB schon nicht so toll. Außerdem würde eine komplette Anlage nochmal soviel kosten wenn man den abgesetzen Kram dabei haben möchte (siehe FedSig Sirenen).
Das Problem liegt in diesem Fall nicht bei hella, sondern bei der neuen EU-Lärmschutzverordnung am Arbeitsplatz.
Ich sage ja nicht, dass Hella die Idee hatte. Finde das trotzdem nicht so klasse. Fürs Gehör is es viel besser, aber sonst schade!!

Joe aus Hoe 05.12.2008 16:58

Hallo Kollegen,

meine Meinung zur RTK6 LED und dem Preis - Leistungsverhälniss : Ganz klar Note 6 !

Ausschlaggebend für mein vernichtendes Urteil ist vor allem die Lichtleistung der LED-Module. Das sowas grottenschlechtes eine Zulassung erhalten hat kann ich nur schwer nachvollziehen . Nachts sieht es ja recht gut aus , aber am Tag ist bei schon leichter Sonneneinwirkung die Warnwirkung für meinen Geschmack nicht ausreichend . Wenn ich mir dann noch überlege was dieser Blumenkasten kostet könnte ich mich schonwieder darüber aufregen, was mit unseren Steuergeldern getrieben wird. Das Hella nun auch noch unser "good old germany" verlässt sollte Grund genug für die Beschaffungs-Entscheidungsträger sein, andere Anlagen zu kaufen . Ich frage mich nach welchen Kriterien hier in Bayern entschieden wurde, das die RTK6LED das Rennen macht - das Preis-Leistungsverhältniss und der Anschaffungspreis anderer Hersteller ist um Längen besser .

An alle RTK6LED-Verehrer : Bitte steinigt mich nicht - und wenn, dann bitte nur mit einer Anlage die KL-XR verbaut hat :-)

~Joe~


Blaulicht05 06.12.2008 13:22

...richtig. Die RTK6-SL LED finde ich einfach nur hässlich und die Lichtmodule geben viel zu wenig Licht ab. Die LED-Module müssten viel höher sein!
Ich finde, die Hella RTK-Anlagen alle nicht schön.
Aber wenn es denn unbedingt eine RTK6-SL sein soll, dann nur mit KL-XR-Modulen.
Vielleicht sollte Hella mal die RTK-QS LED mit ASG anstatt der LSP-Blende anbieten. Bis jetzt fährt doch nur Bayern mit der RTK6-SL LED rum, oder? (---> also totaler FLOP, diese Anlage).
Der TOPas LED ist (meiner Meiner nach) ganz klar besser als die Hella-Anlage (von der Lichtleistung, Höhe, usw.) und Matrix-Display und LED-Arbeitsleuchten gibt es da auch


...wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen!!!

Hella_RTK6-SL 04.05.2009 21:50

Habe am Donnerstag auf der Autobahn mal die RTK6-LED und nen Hänsch DBW 975 LED vergleichen können. Stand auf der A3 bei Würzburg im Stau und ich schätze mal so 500m weiter stand die Polizei bei nem Unfall. Dachte erst, dass wären irgendwelche schwächlichen Heckblitzer. Man hat erkannt, dass es LED's waren, diese waren aber sehr schwach und eher dunkelblau. Als wir näher kamen sah ich, dass es ein BMW der bayrischen Polizei war mit ner RTK6-LED. Da die Autobahn zwecks Fahrzeugbergung kurzzeitig gesperrt war, konnte ich die Anlage nochmal aus etwa 250m betrachten. Man erkennt die LED's schon, aber naja. hatte den Eindruck, die gelben WL-LED waren viel heller. Hab auch noch ein kleines Video.

Später auf der A7 kurz vor Kempten (Allgäu) stand ein VW T5 mit Hänsch DBW 975 LED auf dem Standstreifen und hat vor einem Unfall vorgewarnt. War von weitem wesentlich besser zu erkennen. Die Farbgebung war viel intensiver. Habe ich auch ein Video von. Trotz leichter Übersteuerung der Kamera durch die LED's war der Hänsch Balken wesentlich besser wahrzunehmen und auch viel eher.

Sofern Interesse besteht, kann ich die Videos morgen mal verkleinern und hochladen.

Ist nun die Frage, ob sich bei der RTK7 an der Helligkeit nochwas ändert, oder ob dass so bleibt. Wenn es so bleibt, dann sehe ich keine guten chancen für die RTK7. Das nur mal so zur Info;)

Muh der baer 04.05.2009 22:12

Ich denke mal, wird genauso sein. Die Module sehen aus wie die von der RTK6.

PS: Video unbedingt zeigen! :)

dennis 04.05.2009 22:37

Ich habe letztens ein LF in Münster mit diesen LED Modulen in einer RTK QS gesehen und da ich ja aus meiner Heimatstadt Hänsch LED Technik gewohnt bin war die Lichtleistung von Hella erschreckend gering...

Immer her mit den Videos ;)

LG
Dennis

rescuechicken 04.05.2009 23:03

Zitat:

Zitat von dennis (Beitrag 46836)
Ich habe letztens ein LF in Münster mit diesen LED Modulen in einer RTK QS gesehen und da ich ja aus meiner Heimatstadt Hänsch LED Technik gewohnt bin war die Lichtleistung von Hella erschreckend gering...

Immer her mit den Videos ;)

LG
Dennis


Ich komme gerade aus Bayern wieder, habe mir auf einer Pol-Autobahnstation einfach mal das neueste Fahrzeug zeigen lassen.
Und habe später einen solchen im Einsatz auf der Autobahn gesehen.
Im Hof der POL war das Licht ok, wenn man genau in die Anlage schaut.
Auf der Autobahn im Einsatz war ich erschrocken, ich hielt die Anlage für ausgeschaltet, habe nur die gelben LEDs gesehen.
Erst direkt hinter dem Fahrzeug habe ich dann das Blaulicht erkannt.
Ich möchte so eine in der Sammlung haben, das habe ich heute auch klar gemacht, aber im Realeinsatz werde ich sie nicht verwenden, ich bleibe bei Hänsch.

Doc Death 05.05.2009 09:06

Hier in München gibt es jetzt fast nur noch die neuen BMWs mit der RTK6-LED. Der Farbton in dunkelblau gefällt zwar optisch schon, ist aber nicht zu sehen tagsüber und auch deutlich zu dunkel.
Eine der Autobahnpolizeidienststellen hier in der Gegend hat sich geweigert, ihren Audi A6 mit RTK4 abzugeben, mit dem Argument, dass aufgrund der schlechteren Erkennbarkeit die Unfallgefahr zu groß sei.
Hier wird immer wieder geschimpft, aber verändern wird sich nichts in nächster Zeit. Die aktuelle Charge Fahrzeuge bekommen alle die RTK und fertig.

rescuechicken 05.05.2009 10:29

Zitat:

Zitat von Doc Death (Beitrag 46853)
Hier in München gibt es jetzt fast nur noch die neuen BMWs mit der RTK6-LED. Der Farbton in dunkelblau gefällt zwar optisch schon, ist aber nicht zu sehen tagsüber und auch deutlich zu dunkel.
Eine der Autobahnpolizeidienststellen hier in der Gegend hat sich geweigert, ihren Audi A6 mit RTK4 abzugeben, mit dem Argument, dass aufgrund der schlechteren Erkennbarkeit die Unfallgefahr zu groß sei.
Hier wird immer wieder geschimpft, aber verändern wird sich nichts in nächster Zeit. Die aktuelle Charge Fahrzeuge bekommen alle die RTK und fertig.

Hessen bekommt auch 80 5er BMW für die Autobahn, bin mal über deren Zufriedenheit gespannt.
Ich kenne da einige, werde mal lauschen.
Wie geschrieben - für die Sammlung ist die toll, fahren möchte ich damit nicht müssen.

Hella_RTK6-SL 05.05.2009 18:13

Videolink: http://www.myvideo.de/watch/6384961

Ihr könnt ja mal raten, was für ein Auto das ist (mit dem wir fahren).

Doug 05.05.2009 18:36

Video nicht verfügbar....

Hella_RTK6-SL 05.05.2009 18:39

Zitat:

Zitat von Doug (Beitrag 46914)
Video nicht verfügbar....

Dauert nochn Moment.

Jango112 05.05.2009 18:45

Ein Unterschied wie Tag und Nacht! :ko:

Hänsch: 1 mit Sternchen [99]
Hella: setzen - 6 :kotz:

Starktonhorn 05.05.2009 18:45

Auto ist ein T4.

Hella_RTK6-SL 05.05.2009 18:47

Zitat:

Zitat von Jango112 (Beitrag 46921)
Ein Unterschied wie Tag und Nacht! :ko:

Hänsch: 1 mit Sternchen [99]
Hella: setzen - 6 :kotz:

Naja okay, es war beim Hänsch schon dunkler, aber dadurch kann sich Hella nicht rausreden.

Zitat:

Zitat von Starktonhorn (Beitrag 46922)
Auto ist ein T4.

Nein, nicht ganz:D Bist nah dran.

Starktonhorn 05.05.2009 18:49

Zitat:

Zitat von Starktonhorn (Beitrag 46922)
Auto ist ein T4.

Zitat:

Zitat von Hella_RTK6-SL (Beitrag 46925)
Nein, nicht ganz:D Bist nah dran.

T3?


Edit: Merke grade,ich hätt das Video bis zum Ende gucken sollen,da ist es eindeutig.

Hella_RTK6-SL 05.05.2009 18:51

Zitat:

Zitat von Starktonhorn (Beitrag 46926)
T3?

Jap. T3 Multivan. Mehr wie 110 km/h geht da nich:)

Jango112 05.05.2009 18:53

Zitat:

Zitat von Hella_RTK6-SL (Beitrag 46925)
Naja okay, es war beim Hänsch schon dunkler, aber dadurch kann sich Hella nicht rausreden.

Trotzdem ist der Unterschied nicht von der Hand zu weisen. :kerze:

Joe aus Hoe 07.05.2009 20:15

Die Videos sind super , vielen Dank :-)

Ich habe jetzt schon öfters die RTK6LED in Aktion sehen können - meine Meinung über die Lichtleistung hat sich nicht geändert . Sichtbarkeit bei Sonneneinstrahlung und mehr als 200 m Entfernung : Nahezu Null - ausser wenn man gerade genau in die Richtung blickt; ich wusste ja dass da in Kürze eine Unfallstelle kommt und habe natürlich genauer hingesehen als jemand , der schon 150 km auf der Bahn gefahren ist.
200 m sind auf der BAB ja nur ein Katzensprung . Ich möchte wetten , dass man die RTK6LED sogut wie garnicht mehr erkennt wenn man bei schönem Wetter auch noch eine Sonnenbrille im Gesicht hat ... http://www.smiley-channel.de/grafike...rauchen021.gif

~Joe~

musikflyer 07.05.2009 20:39

Naja aber ich fand die Biltzversion der RTK 6 auch nicht gut...unser NEF ist mir mal entgegengekommen mit Alarm und ich dachte: Hä?? Martinshorn an Blaulicht aus?
Als es bis auf 5m ran war hab ich gesehn das die Blitzen...Aber bei Sonnenschein ist das echt schlecht zu erkennen...

Commander 07.05.2009 20:41

Zitat:

Zitat von musikflyer (Beitrag 47142)
Naja aber ich fand die Biltzversion der RTK 6 auch nicht gut...unser NEF ist mir mal entgegengekommen mit Alarm und ich dachte: Hä?? Martinshorn an Blaulicht aus?
Als es bis auf 5m ran war hab ich gesehn das die Blitzen...Aber bei Sonnenschein ist das echt schlecht zu erkennen...

Dann solltest du dringend mal deine Augen überprüfen lassen. :idee:
Die KL-XR sind von der Lichtleistung her vorbildlich! Nur die Blitzfolge ist halt nicht der Hit...

musikflyer 07.05.2009 20:46

Jo hab ich gestern überprüfen lassen: 120% Sehkraft...Wirds wohl doch an der RTK 6 gelegen haben....

Hella_RTK6-SL 07.05.2009 21:31

Das liegt einfach an der Sonne. Die KL-XR sind sehr gut, allerdings nur in der Richtung des Abstrahlwinkels. Wenn ich bei meiner RTK6 gerade draufschaue, blitzt da auch nemmer so viel... Aber besser wie die Hella Fresnel-Leuchten sind sie allemal. Die Blitzfolge ist das Problem. Gehen wir mal davon aus, dass ein Einsatzfahrzeug über ne Kreuzung fährt. Durch den Einzelblitz werden viel weniger Blitze abgegeben. Bei den Doppelblitzern schonmal mindestens doppelt so viele (ach nee, ernstahft) :D. Dafür gibt es ja noch den BSX-F, doch der hilft im Kreuzungsbereich von der Seite gar nichts. Der Abstrahlwinkel der KL-XR ist aber etwas höher, als wenn man von vorne draufschaut.

Ein weiteres Problem besteht bei sehr hohen Fahrzeugen. Siehe auch den ELW-Ausbau Thread. Die Module sind eben alle sehr dirket nach vorne gerichtet. Das war ja auch der Grund, dass es dann Frontleuchten/Blitzer gibt.

Die LED-RTK6 habe ich auch nur durch den Stau rechtzeitig erkannt. War einfach ein dunkelblaues Blinken. Wie bereits geschrieben, ich denke die RTK7 wird nicht anders sein. Die Lichtleitsung auf dem Papier macht nicht alles aus, viel wichttiger ist der subjekitive Eindruck der Kennleuchten. Und an Hänsch und Pintsch kommt eben kaum einer ran. Ich habe mal von Hänsch gehört (auf ner Messe) die LED's würden von Hella zugeliefert werden. Hat mich doch sehr verwundert.

Habe heute auch ein Frankfurter RTW (nein, keiner vom Flughafen, Axel:D) gesehen, War glaube ich ein Strobelaufbau mit integrierten Hänsch Modulen. Die hatten den Quaddroblitz. Fand den ganz gut, war auch viel Sonne heute. Die Nanos im Grill waren allerdings Quaddroblitz altanierend. Naja, interessiert ja eh keinen anscheinend. Hauptsache sie gehen halt. Dann passt das schon. Naja.

Blaulicht05 21.05.2009 22:51

Habe grade ein schönes Video gefunden...:)

http://www.myvideo.de/watch/6384961/...ch_DBW_975_LED

(Weiss jetzt nicht, ob wir das hier vielleicht schonmal gesehen haben, das Video)...

Hella_RTK6-SL 22.05.2009 11:46

Joa, MyVideo Suche funktioniert also:D

Seh mal weiter oben (eine Seite zurück), das Video war der Grund, dass der Thread wieder nach oben gekommen ist.

Blaulicht05 24.05.2009 16:07

:wand: ups^^

Patrik 07.06.2009 18:53

Hab bei Rock am Ring ein NEF mit RTK6-LEd gesehen, der hinten einen normalen weißen ASG-GL verbaut hatte - ich war geschockt (:oh:): Habe gedacht man hätte endlich einen ASG-LED mit weißen LEDs und ARZT oder NOTARZT Text gemacht.

Peter 07.06.2009 20:19

Zitat:

Zitat von Patrik (Beitrag 51709)
Hab bei Rock am Ring ein NEF mit RTK6-LEd gesehen, der hinten einen normalen weißen ASG-GL verbaut hatte - ich war geschockt (:oh:): Habe gedacht man hätte endlich einen ASG-LED mit weißen LEDs und ARZT oder NOTARZT Text gemacht.

Das NEF kenne ich vom 24h-Rennen. War ein BMW 5er Touring, gell?

Patrik 07.06.2009 22:03

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 51754)
Das NEF kenne ich vom 24h-Rennen. War ein BMW 5er Touring, gell?

Jep, bin hinter dem gefahren - konnte nicht sehen was vorne verbaut war.

Sind das die ganz normalen ASGs?

Peter 07.06.2009 23:37

Zitat:

Zitat von Patrik (Beitrag 51798)
Jep, bin hinter dem gefahren - konnte nicht sehen was vorne verbaut war.

Sind das die ganz normalen ASGs?

Ja, ASG vorne auch ganz normal. Aber dafür hat die RTK einen BS-LED!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.