![]() |
Hmmm... komisch.
Also bei meinen Hänsch Frontblitzern steht etwas von der vorgeschriebenden Einbauhöhe und dem Einbauort. Aber wenn ihr es so eingetragen bekommen habt, ist es ja ok. |
hmmm haste des schriftlich und magst es mir vll mal einscannen? weil dann würde ich dem tüv das nochmal unter die nase halten und nochmal nachhaken... denn vorsicht ist besser als lichter weg^^
|
Ich habe das leider nicht von den Sputnik nano. Nur von den Typ Sputnik pico und den Typ 40 pico LED.
Mein Scanner hat leider den Geist aufgegeben... Aber schick mal eine eMail an Hänsch. Die schicken Dir das nochmal zu! Wende Dich am besten gleich an Herrn Schmidt (Kundendienst). |
okay, mache ich gleich morgen, dann kann ich auch fragen, wies mit dem flackern vom DBS aussieht^^
[99]dankeschön [99] |
...das würde mich dann auch mal interessieren, wie man das Flackern zum Dauerleuchten bringen kann.
|
Zitat:
:kratz: :idee: hmm mit 2 relais dazwischen :baeh: :schäm: :roll: hmm neee, besser nicht:arsch: |
Mich würde mal interessieren, als was du arbeitest, dass du das alles eingetragen bekommst :frage:
|
Zitat:
|
müssts ihr nur mal ins Profil schauen^^
Rettungsdienst, privatrechtlich |
Und da müsst ihr eure Autos selber ausbauen? Hast du mal ein Bild von dem ganzen Auto, auf dem der Balken drauf ist?
|
hmmm, nunja, als Firmenchef schon ;) da kümmere ich mich selbst um den aus- und aufbau meiner fahrzeuge. nur das beste halt^^
|
1. Wie kommst du auf 5 - 8 Sekunden Einschaltzeit??
Auf dem Video schaltest du die Nanos mit dem zweiten Schalter bei 0:03 ein und bei 0:05 gehen sie an. Genau so lange kenne ich es auch. 2. Räumlampen müssen nach meiner Erfahrung nicht eingetragen sein. 3. Anbauhöhe max. 1200 mm, min. 800 mm bzw. min. 650 mm, wenn der Fzg.-Aufbau 800 mm nicht zulässt. Quelle: Broschüre "Lichttechnische Einrichtungen an Kfz und deren Anhängern" von TÜV und DEKRA |
Wofür wird das Auto eigentlich eingesetzt? ;)
|
Zitat:
|
Und da hast du in Essen noch ne Genehmigung für bekommen?! Da fahren doch schon JUH und DRK mit zig Autos?
|
der fährt ja auch nicht in Essen
und ausserdem: was haben das kreuz und die JUH denn da zu pfeiffen? nix... rein gar nichts. das kreuz fährt mit maximal 10 mtd´s und die joahnniter mit 2 weniger. weis ich, bin ich selber bis vor nem halben jahr noch gefahren.... |
naja, für blut etc. dürfte das (in essen) ja ausreichend sein an alarmfahrzeugen... wo fährst du denn, dass da der transportbereich noch nicht abgedeckt ist?
nicht böse sein, aber gegenüber blaulichtgenehmigungen für "private" und profitorientierte firmen bin ich sehr skeptisch... zumindest, wenn die fahrten nicht über den offiziellen rettungsdienst laufen. |
doch doch, das läuft über den offiziellen rettungsdienst. da wo meine autos fahren, werden die dann jeweils als normales RD fahrzeug einer bestimmten wache eingepflegt...
|
Zitat:
Mich würde mal die Sturktur und der Aufbau interessieren. Vorallem scheint Essen eine Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten zu sein. Bei uns in Köln fahren viele private Organisationen rum, diese werden aber nicht bei den feuerwehr- und rettungstechnischen Leitstellen eingebucht oder geführt. Oder habe ich deine Worte vollkommen falsch verstanden? |
Ob das alles auch so stimmt wie es hier steht... Die Firma / Organisation muss nämlich sehr "Streng Geheim" sein, weil mehr als "Wischiwaschi" Aussagen kommen dazu nicht.
|
Zitat:
PS: kannst Du mir erklären, was eine "Sturktur" ist? Zitat:
WAS soll denn daran nicht stimmen? Und streng geheim ist hier auch nichts. Nur weil du an jeder Ecke Österreichs jeden x-beliebigen Blaulichtrummel fotografierst und noch nicht bis in den Ruhrpott vorgedrungen bist, ist noch lange nichts "streng geheim". Und jetzt musst du mir bitte auch noch erklären, was an der Aussage das meine Fahrzeuge nicht in Essen fahren, und dass sie da, wo sie fahren in das Leitstellensystem eingepflegt werden, "wischiwaschi" ist. Wenn irgendwem der Neid aus dem Gesicht springt, soll er´s nur sagen, ich werde mich beizeiten darauf vorbereiten. :D Danke für´s Thread-zumüllen. |
Stell doch einfach den Teil des Fahrzeugscheines hir ein wo die Eintragung zu sehen sind..Dann wird ja wohl Ruhe sein ;)
|
...das kann einem hier auch so langsam auf den Sack gehen !!!:motz:
|
Zitat:
@ all ICH darf mit Blaulicht fahren, DU nicht. Naanaaanaaanaaaanaaaaa.....:tock: Du meine Güte... Es gibt so viele nicht-BOS die mit eingetragenen Sondersignalanlagen durch die Lande fahren dürfen. All diese werden im Einzelfall geprüft und müssen den Bedarf glaubhaft nachweisen. Zudem sind sie bei jeder Polizeidienststelle automatisch der beste Kumpel für spontane Fahrzeugüberprüfungen. Und nur weil da ein rotes Kreuz oder ein Johanniter-Button drauf pappt, ist noch lange nicht gesagt, dass dieses Fahrzeug auch zweckmäßig eingesetzt wird. |
Zitat:
Wenn andere User Fragen, interessehalber haben, können sie die gerne an mich stellen, ich beantworte sie natürlich auch. Aber das hier endet, wie so oft, in einer öffentlichen Farce. Daher möchte ich Peter bitten, diesen "meinen" DBW-Thread zu schließen, denn meinem Ursprungsthema habe ich nichts hinzuzufügen. |
Gute Idee!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.