![]() |
also ich finde das elektronische martinsignal klasse, und 1000x besser als das fiamm-signal ist es auf jedenfall.
|
Zitat:
Aber Kompressor dröhnt richtig in den Ohren. Auch so gedrosselt. Kannst ja mal vorbei kommen. Ich zeige sie dir auch in laut nur lass mich vorher aus dem Haus gehn! |
Wie das elektronische Kompressorsignal von der Warnwirkung her ist, muss die Praxis zeigen.
Bei der Martin ist es die Klangcharakteristik, die die große Warnwirkung ausmacht. Von der reinen Lautstärker in dB her gibt es durchaus lautere Anlagen, die dennoch in der Warnwirkung zurückstehen. Genauso wie ein Konzert von einem Orchester in einem Konzertsaal niemals mit Lautsprechern in gleicher Güte nachgestellt werden kann. |
Zitat:
Bestes Beispiel: Wenn ich meine Martin in der Wohnung anmache, dann höre ich nach dem Ausschalten die Heizungsrohre nachschwingen. Das klappt bei einer elektronischen Anlage nicht. Siehe auch Bericht: http://img522.imageshack.us/img522/6...pie2jt2.th.jpghttp://img522.imageshack.us/images/thpix.gif |
Sehr geiles Video!!! Einfach Top [14]
|
Zitat:
Peter, ich muss mal zu dir kommen dann lassen wir mal deine Martin und meine TOPas laufen und hören uns dann die Heizungsrohre an ;-) |
Zitat:
|
Einfach nur GEIL!!!
Kannste nochmal nen Video vom Bedienen der Anlage machen (mit dem BT110)?? |
Ja, das lässt sich einrichten. Bin aber erstmal nicht zu Hause.
|
OK... ich nehme alles zurück! Ich finde diese Anlage KLASSE! Und das Kompressor Signal... HAMMER! Habe ich noch nie gehört. Das erste mal. TOP...
|
So eine Anlage wird erstmal nicht zu finden sein.
Gerade auch die verbindung MS-300 mit den neuen Lautsprechern. Die neuen Lautsprecher sind auch wichtig fürs Kompressorsignal. Muss ja nicht nur Lautstärke sondern auch die Schwingung wie die Martin haben. Aber Bilder vom inneren kommen noch. |
Also MS-300 in nen TopAs mit älteren LSP's einbauen wird nicht die gewünschte Warnwirkung und Schwingung haben?
Ich lade gerade mal ein Video der TopAs auf der RettMobil 2008 hoch. Hat auch ein Tremolo-Signal, aber ist glaube ich nicht das "MArtin-Signal". http://www.myvideo.de/watch/5308845/...RettMobil_2008 Hier ist nochmal ein video der MS-300. Glaube das hatten wir aber schonmal.Ich finds genial, aber MArtin ist noch besser. http://de.youtube.com/watch?v=myuZjg-W8nE |
Es kommt immer auf die Räumlichkeit an. Also ich kann nur sagen, das Signal auf der Straße Innerorts wie Ausserorts ist der Wahnsinn. Sehr gut gemacht. Da kommt Hänsch mit ihrer Anlage zur Zeit noch nicht dran.
|
Klingt das denn nur mit den neuen TOPas-Lautsprechern so gut? Oder auch mit der MS-300 für den verdeckten einbau?
|
Beide Varianten klingen gut. TOP ist etwas besser, da dieser spezielle Lautsprecher hat.
|
Der Gummi-Schalltrichter ist zwar nicht schlecht für beengte Einbauverhältnisse, aber für den eigentlichen Zweck eines Schalltrichters ist ein so weiches Material sehr nachteilig.
Die Typ 620 Lautsprecher haben feste Schalltrichter und sind dafür um einiges kleiner, als die MS 300 Lautsprecher für verdeckten Einbau. |
Also dein Video von der Rettmobil hört sich eher nach dem normalen Stadtsignal an aber auch etwas verändert.
Es gibt so viele möglichkeiten an Sirenen für den TOPas Dieser hier hat auch ein komisches Signal. Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) (Der kommt am Ende vom Video) http://www.rescue911.de/old/download...4ea462d63b650d |
...das ist das Stadtsignal der "alten" MS-300 (mit den kleinen LSP -verdeckt verbaut).
|
Das hört sich ja hässlich an ^^
|
Dat hört sich zum Kotzen an!
Der Link war seinerzeit das erste mal, dass ne MS300 gehört habe und damit war die erstmal für mich gestorben. |
Ich finds ganz ok... unsere POL-Passat haben die auch... Klangt hat 100%igen Wiedererkennungswert =) Und man hört es auch besser als die Hänsch Typ 340 (Stadtsignal).
|
Das stimmt allerdings! :D
|
Hier kommen jetzt noch andere Bilder vom inneren des Balkens.
http://img504.imageshack.us/img504/2995/c2pd7.jpg Die MS-300 Herstelldatum: KW37/08 mit schon geänderter Version (Kompressorsig) http://img517.imageshack.us/img517/4038/cimg0221hw3.jpg Der neue verbesserte "speziel Kompressor" Lautsprecher mit dickem 1000 Ohm Widerstand http://img517.imageshack.us/img517/2647/cimg0222oy1.jpg Hier nochmal von hinten http://img204.imageshack.us/img204/4294/cimg0225qh9.jpg Die LED's http://img511.imageshack.us/img511/1583/cimg0226cp3.jpg Mit KFS-1 http://img401.imageshack.us/img401/171/cimg0227pw6.jpg Der KFS-1 läuft mit 10 bis 30 Volt von KW 09/08 http://img241.imageshack.us/img241/5991/cimg0228sl8.jpg Die Hinterleuchtung findet man im Deckel des Balkens. Habs übrigens von 5W auf 10Watt geändert http://img98.imageshack.us/img98/160/cimg0232cg2.jpg |
Uiuiui,
im Gegensatz zu ner RTK4 ist da ja garnichts drin:oh: Aber echt geil. |
Zitat:
|
Sehr coole Bilder vom Innenleben! [14]
Bin auch total überrascht, wie wenig in dem Balken drinsteckt! :oh: |
Naja, wenn man recht überlegt, was hätte da mehr drin sein sollen? Die LED-Module brauchen kein Steuergerät, die alten Lautsprecher waren auch nicht immens größer und das Steuergerät... Größer als ein RTK 3/4-Verstärker darf's ja auf jeden Fall sein, ist in etwa so Groß wie Hänsch-Verstärker.
|
Sehr übersichtliche die Innereien.
|
Bei einem Bild wirken die Hauben grau !?! Bitte erklären!
|
Naja Lichtverhältnisse..
Auf dem Bild vo ich ne Nahaufnahme von den LED's mache sieht man aber das die blau sind. Ist halt ein sehr helles Blau. |
Sehr geiles und bestimmt lautes teil XD wie man hören konnte!
Wäre für mich als neuling viel zu teuer ^^ hätte dafür vllt 800 oder so gezahlt |
Zitat:
|
...aber die etwas älteren TOPas sehen auch schon so übersichtlicht aus. Pintsch Bamag ist halt auch schon seit einigen Jahren Hella um viele Schritte voraus... :D
Wenn ich Blaulichtbalken mit integrierter SoSi für Einsatzfahrzeuge beschaffen müsste, dann auch nur TOPas mit LED (aber die etwas teureren LED-Module). Ansonsten Hänsch DBS 975 LED mit abgesetzter SoSi. |
Willst du dir vll mal den Topas aufs Auto schnallen und die selbe "Route" fahren wir mit deiner Movia D LED ?! Würde mich doch sehr interessieren wie sich das Teil da schlägt. Natürlich vorsichtig fahren :-D Jemand fährt, jemand anderts sichert den Topas. Dann fehtl nur noch jemand der filmt :D
|
...davon kann ich nur abraten!
Viel zu gefährlich für das teure Spielzeug! Aber Video vom Bedienen der Anlage wäre super!!!:D:D:D |
Ja würde ich gerne machen allerdings muss ich die dann gut befestigen.
Eine Dachreling habe ich nicht.. Magnetfüsse hab ich auch nicht (wenn's sowas überhaupt für den gibt) Ja Video vom Bedienteil kommt ;-) Dauert noch ein bisschen. |
Zitat:
:flenn: |
Ja gut stimmt schon. Das Risiko ist doch relativ groß ^^
Dann nimm das Teil und stell es ans Ende von den Garagen und mach dann das Vidoe. Mich würde einfach der Eindruck aus der Entfernung interessieren !! |
Ne, Topas als magnetversion gibt es nicht.
Wieso willst du den so dringend nen Video vom BT? Kennst du das nicht? |
Doch klar... mich Interessiert nur über welche Taste sich das Kompressor-Signal einschalten / umschalten lässt... Läuft das über die "Test"-Taste? Geht es sofort an, wenn man die taste gedrückt hat, oder leuchtet es nur und es muss zusätzlich "Signal" aktiviert werden?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.