![]() |
Zitat:
Wenn du ein OWS auf dam Fahrzeug fest anbringst ändert sich die Fahrzeughöhe und die muss dann eingetragen werden. |
in dem fall ja die höhe... das wären dan 23cm höher dan hätte er 1,68m... wow passt gerade so in ein Parkhaus.. das ist das also was eingetragen werden muss die fz höhe..
|
Zitat:
|
ja ich weiß
|
ich brauche in einer Hinsicht Hilfe.. ich will meine ows4 bevor sie aufs Dach kommt testen... wie mach ich das am besten?? also habe ja nur 2kabel + und -... also Batterie Ladegerät packt das mal nicht. 6AMP zu wenig.. Also nicht mal einen Spiegel packt er... mfg
|
Einfach an ne Autobatterie halten ;)
|
da komm ich aber im momment nicht dran... den die Fahrzeuge Stehen in der Firma und da habe ich Keine Lust hinzufahren. und wo bei DB die Batterie ist, keine Ahnung...
|
Zitat:
Nimm doch die Batterie von deinem Renault. Von dem wirst du ja wissen wo er steht ;) |
Der Renault ist in der presse gelandet durch überschlag
|
Wirst doch bei irgenteinem Auto vom Nachbar kurz + und - an die Autobatterie dranhalten dürfen.... Also ich wüsste nicht wen das stört.
|
Gute idee^^ aber habe nur 1nachbar mit auto.. und der besitzt den nach Volger von meinem.. also Mercedes ist so ne sache für sich.. irgend wie habe ich das Gefühl de rhat keine Batterie
|
Was fürn Mercedes ist das denn ???
Vorne im Motorraum Müsste 1Plus Leitung sein und 1 Masse Punkt Die batterie ist Entweder Vorne unter ner Abdeckung Im Kofferraum Unter der Rücksitzbank hinten ? Aber wenn sie nicht vorne ist Müsste da 1 oder 2 Leitung sein fürs Starthilfe geben.... |
da ist eine Leitung da steht Starthilfe aber da rau ich mich nicht so ran bei dem.. es ist ein Mercedes-Benz T 220 CDI Esprit 137ps..Diesel... im Kofferaum ist nichts... aber nun weiß ich wo die beiden Batterien sitzen.. 1unter dem Amaturenbrett und die andere irgend wo unter ode rin den Sitzen.. ist mir abe rehrlich gesgat zu viel Fummelarbeit da was abzumachen an Verkelidung oder so..
|
....und was sollen wir da jetzt machen :kratz:
....aber du könntest in der Zwischenzeit doch bitte nochmal erklären wie man privat ein Gelblichteintrag bekommt :schäm: das ist mir immer noch nicht klar:idee:ausserdem hätte sonst ja auch jeder sowas :oh: |
Ruf beim Tüv Rheinland oder einen anderen Tüv an der eintragungen macht. Dan schilderst du ihm am Telefon das du auf deinem PKW eine OWS 4 hats und die eingetragen bekommen willst. Dan fragt er dich LOGISCHERWEISE für was diese genutzt wird, dan sagst du eimfach ich nutze diese zur Begleitung von Schwertransporten und mache Bei der Adac Rallye mit als Strecken sicherung.. natürlich muss man das ihm Glaubwürdg rüber bringen.. und siehe da der Eintrag erfolgt... natürlich muss man sich am Telefon sehr Höflich und Nett verhalten am Telefon und nicht wie ein grober holz klotz sagen eh alter kann ich bei dir ne ows eintragen lassen? also so zu sagen ARSCHKRIECHEN ist die beste Medizin beim TÜV... oder einen fragen der so eine Firma hat die solche PKW´s haben und es dan eintragen lassen.
|
Ich klinke mich da jetzt mal ein, auch wenn ich normalerweise eher lesendes Mitglied bin. ;-)
Und wo wird das dann eingetragen? In die Fahrzeugpapiere? Oder bekommst du nur einen Wisch, den du bei dir führen musst? Und wenn es in die Fahrzeugpapiere eingetragen wird -> In beide Teile? Sprich Schein UND Brief? Wie genau lautet die Eintragung? Wird das FZG als Sonder-KFZ Pannenhilfe eingetragen? Dann musst du diverseste Teile mit dir führen, ich kenn das... :-) Das wäre für mich interessant, dann würde ich das umtragen lassen ... |
nur weil der tüv es einträgt, heisst das noch lange nicht, dass man es auch nutzen darf. ein blick in §35 oder §38 der stvo wird dich schlauer machen!:roll:
|
!
Zitat:
|
mal ne frage zwischendurch, weiß jmd. wie das ist, wenn man sich eine orange RKL ans Fahrrad macht und auf der Straße fährt?
Was könnte schlimmstens passieren? Ist ja eigentlich zur Absicherung, eingetragen kriegt man da am Fahrrad ja auch nix, oder brauch man da nen wisch von ordnungsamt? :frage: |
Zitat:
2. Wo bekommst du den Strom her? |
Zitat:
Zu 2: Es gibt so praktische Dinger, die nennen sich Akkus :kratz: :D:D Nein, Spaß bei Seite, ich habe da nen Anhänger am Fahrrad, somit also zum spaßigen Warnen anderer Verkehrsteilnehmer. Hab da nen 7Ah Akku, der reicht. |
Zitat:
WAS zum Kuckuck ist denn in letzter Zeit hier im Forum los??? :motz: |
So ist die Jugend von Heute.
Ich meinte damit eher das man einen Fahrradanhänger eigentlich nicht mit einer RKL kenntlich machen müsste, aber es ist ja eigentlich nicht sinnlos! Warnung ist Warnung. Ist halt ein bisschen übertrieben kann aber nicht schaden:D |
Dann nimm die hier: Klick! :tock:
|
ne, hab schon Positionsleuchten;)
Ist ja allemal besser als Blaulicht und RTK-VE einzubauen:tock: |
....wenn der Richter keinen Sinn in der Absicherung von einem Fahrrad aus sieht
ausser missbräuchliches Verwenden von gelben Blinklicht und/oder Verkehrsgefährdung :tock: sieht er vielleicht auch keinen Grund dafür warum du deinen Führeschein mit 18 machen sollst und setzt eine sperre bis 20 oder noch mehr :schäm: ....oder man Beschlagnahmt den ganzen Mist einfach und hauts in die Rotorschere :kaputt: |
...und irgendwann fährt auf den Straßen so viel Gelblicht rum, dass die, die es wirklich brauchen überhaupt nicht mehr wahrgenommen werden...:(
|
Der Renault ist in der Presse gelandet Weil ich ihn auf einem Anhänger hatte, und in der Kurve machte sich der Renault Selbstständig und landete im graben auf dem dach... thut nicht´s zur Sache..
ja dass Weiß ich noch nicht wie dass ist wenn mann es als so-KFZ Pannenhilfe zuläst.. also so ein kleines auto... ein Abschleppwagen ist ja viel Leichter, den der hat alles eingetragen.. bei dem sind 3wagenheber trauf.. 1rangier 1scherenwagenheber und einer wo man Pumpen muss diverses Werkzeug, ein Paar ersatzteile für die Gängigsten Fabrikate ( Opel, Ford, VW...) und Zur gurte um das KFZ auf der Rampe zu sichern. in einem Auto fast das selbe nur da muss eine Abschleppstange dabei sein... aber sonst kp... wenn ich mich irre bitte koregieren.. |
Zitat:
und willst Pannenhilfe machen? |
muss mich leider selber koregieren.. habe mal in den unterlagen geschaut..
So Kfz Pannenhilfe zur Behebung von Reifenpannen an Ort und Stelle (Gibt auch andere) 2 Unterlegkeile 1 Warnflagge weiss-rot 3 Warndreiecke 2 Warnleuchten 5 Leitkegel (die sind doof und nehmen Platz weg) 1 Satz Kleinwerkzeuge 1 Kleinwerkzeugkoffer (Schraubenzieher, Zangen, etc) 1 Steckschlüsselkasten (SW 24-36 lang) 2 Hämmer (300 u. 800g) 1 Satz Montierhebel 1 Satz Pumpringe 1 Radkreuzschlüssel 1 Radmutternlöser 1 Dremo 140-760Nm (3/4 Zoll mit Verlängerung und Adapter auf 1") 1 Wagenheber 1 Satz Unterstellböcke 2 Unterlgkeile 1 Kompressor oder 1 Druckluftflasche 1 Hand REifenfüllmesser 1 Arbeitslampe mit Verlängerungskabel (25m) gebräuchliche Ventile und Ventilverlängerungen gebräuchlihce Radmuttern und Dichtringe Reifenreperaturmaterial ---------- @ starktonhorn... mir ist damals der zurgurt abgerissen.. alterbedingt.. zu oft im gebrauch gewesen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anforderungen an ein Sonder-KFZ Pannenhilfe -> Siehe Anhang
Stand -> Müsste aktuell sein. Habe im Laufe diesem Jahres mit dem TÜV Nord telefoniert, der hat mir das so zukommen lassen. Liebe Grüße, Jan |
also ich habe FZ 4 brauche ich Ausrüstung a b12 b22 und b32 mehr nicht?
|
Zitat:
Es fing ja alles an damit wie klemm ich ein OWS 4 an oder Teste sie :ko: Wer das nicht weis, sollte garnicht mit sowas rum hantieren:motz: Und jetzt sind wir wie Trage ich ein Gelblicht ein :tock: Zitat:
Ich Arbeite beim ADAC Straßendienst, und es gibt viele leute die aufs Gelblicht garnicht mehr reagieren!!! Ich frag mich eh, ob Privat Personen einen Eintrag So. KFZ Pannenhilfe bekommen. Weil wo für "ich will Pannenhilfe leisten" :tock::tock::tock: Aber Sarthilfe kann ich keine Geben weil ich nicht weis wo die Kabel angeklemmt werden :kratz: Und wenn ich einen Abschleppe weil der gerade liegengeblieben ist oder ihm vor Ort den Reifenwechsel u.s.w und ich das alles mit Gelber RKL:gelblicht: absichere wird nie jemand was sagen. |
Zitat:
....Sichtprüfung vor Verwendung nicht durchgeführt was :roll: ....wenn Sicherungsmittel in schlechtem oder altem Zustand sind müssen sie vernichtet und erneuert werden :grrr: ....ausserdem sind gewerblich genutzte Sicherungsmittel von einer Prüfstelle in regelmassigen Abständen zu prüfen mit Protokoll und Plakette am Sicherungsmittel ;) |
Irgendwie wundert mich gerade, dass hier überhaupt noch relativ konstruktive Beiträge kommen. Normalerweise werden andere Beiträge für weniger zerrissen ;)
Oder wollt ihr nur spielen? :D :baeh: Muss man für ne Begleitfahrt nicht auch nen Berechtigungsschein der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten haben???? Und KFZ Technisches Wissen ist da sicherlich auch von Vorteil, vorallem wenn das zu begleitende Fahrzeug dann mal auf der BAB liegen bleibt... Irgendwie klingt das alles etwas Spanisch hier :tock: Naja, um dann mal etwas konstruktiv zu sein ohne die OWS zu kennen: P=UxI Ausgehend von 2x 55W Leuchtmitteln ergibt sich ohne die Motoren schon eine Leistung von 110W, welche auf einen Strom von um die 10A schließen lässt ;) Edit: Halt! Was ist das überhaupt für nen Fahrzeug? Muss dann ja was richtung Transporter sein, kann also auch ne 24V Anlage haben!? |
ZUGGURT GERISSEN? SOLL DAS EINE ENTSCHULDIGUNG SEIN?
Stell dir vor das Ding macht sich in der Stadt selbstständig und erschlägt eine Frau und zwei Kinder!!!! Ich sags dir, den Ehemann, der dich dann jagt, den unterstütz ich noch! So langsam krieg ich hier 'nen hohen Blutdruck, ich halt mich ja eher zurück und lese viel mehr, aber das Ende der Fahnenstange ist ganz nahe... So langsam platzt mir der Arsch.:motz: |
NAJA, selbst meinen "schrott" Audi den ich Restauriere hab ich mit 4 Spanngurten fest gemacht, obwohl das nur 10 KM durch die Start waren.
Schön an allen 4 Achsen festgezurt |
Volkswagen T3
|
Zitat:
Zitat:
|
Also wenn ich sowas lese hier könnte ich leicht durchdrehen... Meine Eltern haben seit 35Jahren Abschlepp-, Pannen- und Bergungsdienst für PKW, LKW und Busse. Wir sitzen mit der Firma direkt an der A2 und A7 und die Leute reagieren garnicht mehr auf das Gelblicht weil es einfach viel zu oft eingesetzt wird und dann wollen auch noch privat Leute ihre PKW als SO. KFZ zulassen dafür habe ich kein verständniss tut mir leid aber ist so! Das wäre genauso als wenn jeder Blaulicht und SoSi im Auto hätte dann interessiert das auch keinen mehr... Ich peröhnlich finde das man ein Magnetgelblicht akzeptieren kann aber auch nur um etwas abzusichern mehr nicht... Und nur für den Spaß ein zeudo Pannenwagen aufbauen finde ich ein bisschen lächerlich!!! Wenn man weiß wie es ist wenn die LKW Fahrer auf der A2 halb auf dem Standstreifen fahren und man beim Radwechsel am LKW mehr auf die Fahrbahn achtet als auf den Reifen dann würde man auch anders über die ganze Sache denken ist ehrlich so:grrr: Ich finde das Gelblicht sollte bei denen bleiben die es wirklich brauchen und nirgends anders:tock:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.