![]() |
Gefällt mir auch sehr gut das Projekt.
Und den Rost bekommt man ja auch gut gehändelt. Bin gespannt auf das Ergebnis. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und die nächste Baustelle kommt direkt hinterher :D
Darf ich vorstellen: MARS Twin Radial Beam Light Model RB-1, 12V Anhang 29753 Wollte unbedingt eine mit Alu-Guss Sockel (passend zu meiner AB). Abgesehen von der nicht ganz korrekten Skybolt-Haube ganz OK. Dank der geteilten Kontaktplatte kann sie wahlweise nur nach vorne oder auch 360° Leuchten (wenn man es denn richtig angeklemmt bekommt) Anhang 29754 Aber sobald da mehr als nur einmal Plus und Minus dran ist bekommen sie es mit der Verkabelung nicht mehr hin :roll: Schön die Masse und eine Hälfte der Kontaktplatte miteinander verbunden, sodass es bei jeder Umdrehung mehrere kleine Kurzschlüsse gibt :tock: |
Was wäre unser Hobby ohne die kleinen Herausforderungen zwischen plus und minus
|
Eine sehr schöne, alte Mars Leuchte!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe mich als erstes mal um die unnötig umfangreiche Verkabelung gekümmert. Nur um dann feststellen zu müßen, das der Kurzschluß immer noch da ist. :(
Also weitergesucht, und siehe da: Es wurde auch an den Schrauben der Kontaktplatte rumgefummelt :roll: Resultat: Anhang 29755 Die Übergänge der beiden Segmente sind weggebrannt und somit kommt das auf die Liste mit neumachen (zumindest mittelfristig). Nicht nur, das sich die Kurzschlüsse bei jeder Umdrehung schon doof anhören - das riecht zudem auch noch völlig falsch! |
Ist das quasi ein Unterbrecher, der einen cut-out für einen bestimmten Bereich erzeugt?
|
Zitat:
|
Gab es bei der California Model 17 auch.
Diese hatte das Innenleben einer Model 14 und wurde auch mit so einer Splitplatte angesteuert. Die hatte einen rot/gelben Splitdome. Man konnte dann entweder nur hinten 180° gelb ansteuern oder 360° rot+gelb |
kleine farbliche Erweiterung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da mir für den Code3 SD noch orangene Hauben fehlten konnte ich nicht widerstehen. :schäm:
Zunächst tauchte eine einzelne Haube auf die mir vom Zustand her ok schien. Da mir aber die Preisvorstellung des Verkäufers etwas zu hoch war machte ich ihm einen (offensichtlich fairen) Gegenvorschlag. Anhang 29839 Die Haube ist zwar recht stark "verwittert" hat aber ansonsten keine gröberen Schäden - genaueren weis ich aber erst nach dem Schleifen&Polieren. Eine Woche später tauchte eine weitere orangene SD Haube auf. Ähnlicher Zustand, minimal teurer aber dafür hängt auch noch ein SD Beacon Model 4100 dran :D Anhang 29840 Anhang 29841 Haube ist etwas "verwittert" und hat einige Kratzer. Das SD Beacon hat zwar leichte Korrosionsschäden aber es ist vollständig und somit eine gute Basis für eine Sanierung. Kamen beide über die selbe Plattform und mit der gleichen Versandoption. Die Haube brauchte 3 Wochen und kam via DHL, wohingegen das (eine Woche später gekaufte) SD Beacon nur ca. 1 Woche mit GLS unterwegs war. Immer wieder faszinierend: Der Paketversand - ein modernes Abenteuer :D |
Kann man immer gebrauchen.
Und so eine Mini lightbar passt überall rein. Auf welcher Plattform hast du beide Sachen gefunden? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
durch die Haube vom SD Beacon kann man auch schon wieder durchschauen :) Anhang 29844 Ein bisschen was geht noch, aber das gröbste ist erledigt. |
Schöner Fang!
Wenn die Hauben eine Risse oder Abplatzer haben kann man da echt noch viel rausholen. Und selbst gelbe Hauben werden immer knapper. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
So, und auch durch die zweite gelbe kann man nun auch wieder durchschauen: vorher Anhang 29869 und jetzt Anhang 29870 war ein bisschen hartnäckiger (mußte stellenweise bis auf 400er Körnung runter) verwittert aber ansonsten noch recht gut. Nach den groben Aufpolieren sieht man, das beide Hauben leichte UV-Schäden haben. Das geht aber angesichts des Alters in Ordnung! |
Sieht gut aus.
Ich finde, dass amber den Einfluss von UV noch am ehesten verzeiht. Klar, blau und rot (in der Reihenfolge) sind da leider nicht so einfach. |
kleines MARS Update:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nachdem ich kürzlich ein (leider nur ein einzelnes) frühes, gut erhaltenes Model -B45 Light bekommen habe
Anhang 30352 sind mir nun noch 1,75 weitere relativ gut erhaltene (und auch etwas jüngere) Model -B45 Lights in die Hände gefallen Anhang 30355 Nur 1,75, weil irgendwann einer der Halteringe für die Leuchtmittel abhanden gekommen ist. Das diese jüngeren anscheinend nicht verchromt sind, sondern aus polierten "stainless Steel" sind macht es etwas einfacher einen Ring nachzubauen :). Anhang 30354 Den Radius noch etwas angleichen, die Befestigungslöcher bohren und dann "nur" noch ordentlich polieren. |
Coole Lösung. Wie bist du an den Ring gekommen? Das muss ja auch von den Abmessungen passen.
|
Zitat:
Annähernd, da der Innendurchmesser des Rohres etwas größer (ca. 1mm) war/ist als der eingezogene Kragen am originalen Haltering. Zum Halten des Leuchtmittels reicht's aber aus :D |
Super!
Wieder ein paar seltene Stücke mehr in Deiner Sammlung. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, jetzt sind es wieder 2 ganze Leuchten :D
MARS SIGNAL LIGHT COMPANY – Model -B45 Light Anhang 30393 Maße (jeweils in etwa):
Anhang 30392 Anhang 30394 Waren (bis auf einen fehlenden Haltering) zum Glück in recht gutem Zustand und mußten nur ordentlich geputzt werden. Die klare Beschichtung der polierten Alu-Füße löste sich bzw. fehlte zum Teil schon. War zwar etwa mühselig, lies sich aber aufpolieren. Hier mal der vorher/nachher Vergleich: Anhang 30395 |
Tolles Ergebnis
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.