www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Wandel & Goltermann / Pintsch Bamag (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Neuer TopAs - Was ist drin? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=13066)

Basti 28.11.2010 23:00

Das BT-200 von Pintsch Bamag bietet viele Optionen und Programmiermöglichkeiten. Schnellwahlfunktionen können schon im vorhinein festgelegt werden. Meist sind zur Schnellwahl:
F1 Stop Polizei vorne
F2 Stop Polizei hinten
F3 Mikro ein
F4 Menü
angewählt. Das Startmenü kann individuell im Servicemenü in Sekundenschnelle auf den Benutzer (voreingestelle Werte) angepasst werden. Auch kann man Licht oder direkt die Textauswahl auf die Erstbelgung setzen, dies ist alles möglich.
Wichtig für mich ist es auf jeden Fall, das die Hauptfunktionen (Blaulicht und Horn) sofort und ohne Probleme anwählbar sind. In einer Stresssituation wird einfach die Horntaste was länger gedrückt und sofort sind Kennleuchten und Horn an. Die restlichen Funktionen sind nur Zusätze für die man auch in den entsprechende Situationen Zeit hat. Wer mal die neuen NRW BAB Modelle besichtigen kann soll sich rühig mal das Textmenü anschauen, da wird einem schwindellig ;)

Zu den gelben Blitzmodulen und entsprechender Praxiserfahrung der Hersteller kann ich folgendes sagen: Im Zuge solcher Planungen stellt Pintsch Bamag den Ländern Modelle bzw. Ausstattungsvarianten vor. Vertriebsmitarbeiter setzen sich dann mit den Damen und Herren zusammen und arbeiten einen Balken aus, dazu kommen dann noch die gewünschten Anforderungen und ein Balken geht in die Produktion. Vielleicht ist es ja in Jangos Fall auch so vom Land gewünscht ;)

Die Texte sind zu früher nun in Fettschrift und wer diese nicht lesen kann, muss wohl dringend mal einen Termin vereinbaren zur Nachsicht. Im Vergleich zu den anderen Herstellern fällt die Größe der Texte am grösten bei Pintsch Bamag aus. Hella zieht mit der RTK7 nun auch nach.

Jango112 28.11.2010 23:05

@Basti: Ich ändere hiermit meine Aussage zu den Blitzern dahingehend, dass es mir praxisfern und falsch erscheint die Blitzer bei dem Text "Überbreite" mit zu aktivieren - egal wer es entschieden, hergestellt oder bestellt hat! ;)


Bei uns liegt "IEZILOP POTS" auf F1, "BITTE FOLGEN" auf F2, Mikro auf F3 und Menü auf F4.

Basti 28.11.2010 23:14

Zitat:

Zitat von Jango112 (Beitrag 156462)
@Basti: Ich ziehe ändere hiermit meine Aussage zu den Blitzern dahingehend, dass es mir praxisfern und falsch erscheint die Blitzer bei dem Text "Überbreite" mit zu aktivieren - egal wer es entschieden, hergestellt oder bestellt hat! ;)


Bei uns liegt "IEZILOP POTS" auf F1, "BITTE FOLGEN" auf F2, Mikro auf F3 und Menü auf F4.

Ich gebe dir auch einerseits Recht, fährt man am Anfang ist die störend, sichert man hinten ab ideal. Ich werde deine Anregung (Blitzer abstellbar) mal aufnehmen und wenn ich den nächsten Mitarbeiter am Ohr habe anbringen.

Ehrlich gesagt frage ich mich bei manchen Optionen manchmal auch nach dem Sinn, schaut man aber mal in die ein oder andere Ausschreibung rein, weiß man woher sowas kommt ;)

mariuspyonline 29.11.2010 17:47

Ich wollte damit nur sagen das mache Leute selbst mit der RTK 6 BE Nicht wirklich zurecht kommen. Und das obwohl die noch recht einfach ist. Deswegen der Satz: ''noch unübersichtlicher''...

Hella-RTK-Freak 29.11.2010 18:25

Zitat:

Zitat von Patrik Faber (Beitrag 156408)
Ich finde es ganz praktisch, auch wenn ich es optisch nicht so toll finde, sieht nach "Spielzeug" aus.

Wie meinst Du Hecktik? Die Standard Texte sind mittels Kurzwahlknopf zu schalten, ist doch OK. Welchen ASG Text muss man den "schnell" haben?

Also mit der Hecktik meinte ich, wenn man z.B. an einen VU kommt oder sonstiges und man will schnell den ASW einschalten. Oder einen anderen Text (Stau, Unfall...)
Da sich ja auch nicht der Beamten so mit der Materie auskennt, wie es einer von uns tut, wird dann lieber auf den entsprechenden Text verzichtet und gar nichts angezeigt. Und dann kann man sich auch die Einrichtung einer solchen Technik sparen, wenn es zu lange dauert um sie zu nutzen.

Auch wenn man alles immer mit Ruhe und Bedacht angehen soll finde ich dauert die Wahl eines anderen Textes einfach zu lange. Wenn man eine Unfallstelle absichern will sollte man nicht unbedingt noch 2 Minuten damit verschwenden im Auto zu sitzen und nach dem passenden Text zu suchen.

Hella-RTK-Freak 29.11.2010 19:21

Zitat:

Zitat von Patrik Faber (Beitrag 156552)
Polizei und Hektik, kenne ich garnicht :schäm: Wenn es um jede Sekunde zählt, so wie Du beschreibst, würde ich eher das Fernlicht einschalten. Zudem, wir sind in Europa, wo mindestens zwei POL im Fahrzeug sitzen. während der eine das Fahrzeug sicher an den Ort des Geschehens lenkt kann sich der andere um die Schaltung an kümmern. Wir sind nicht in USA wo einer alles machen muss.




Wie Jan schon schreibt, muss man sich schon einmal damit auseinander setzten bevor man es nutzt.



Welcher Text ist Deiner Meinung nach zeitkritisch? Unfall? Wer zu schnell auf eine Gefahr zufährt, wird auch beim erkennen des ISG nur gering langsamer werden.

Ok, das der ASW auch ersetzt werden kann stimmt schon. Auch wenn zwei im Fahrzeug sitzen, sollte man nicht unbedingt unnötig Zeit mit solchen Sachen verschwenden.

Natürlich muss man sich mit dem Bedienteil auseinander setzen das ist klar. Aber ich denke mal der "Otto-Normal Beamte" (ohne jemanden diskriminieren zu wollen) wird sich nicht so sehr damit auseinander setzten.
Und wenn ich sehe, dass Beamten die Kelle benutzen müssen, weil sie nicht wissen wo man den ASG einschaltet, habe ich das Gefühl das sich nicht jeder mit der Materie so sehr auseinander gesetzt hat :schäm:

So gesehen ist keiner der Texte wirklich Zeitkritisch, das stimmt. Ich meinte nur damit, wenn man so eine Funktion hat, dann soll man sie auch nutzen. Wenn die Aktivierung allerdings aufwendiger ist als der wirkliche Nutzen, ist das ganze System doch eher schlecht konzipiert? Natürlich ist es einem der zu schnell auf die Gefahrenstelle zu fährt egal was da steht oder ob da überhaupt etwas steht.

Spielzeug 29.11.2010 22:00

Zitat:

Zitat von Hella-RTK-Freak (Beitrag 156556)
Natürlich muss man sich mit dem Bedienteil auseinander setzen das ist klar. Aber ich denke mal der "Otto-Normal Beamte" (ohne jemanden diskriminieren zu wollen) wird sich nicht so sehr damit auseinander setzten.

Dann sind die aber eindeutig am falschen Platz. Das ist Arbeitsgerät von denen und das sollten sie bedienen können, genauso wie ein RA das EKG (zum Beispiel) bedienen können muss. Und um etwas Bedienen zu können, muss ich mich eben mal ne halbe Stunde hinsetzen, mich einlesen, oder mir das von jemanden erklähren lassen.

Hoax 14.04.2011 22:54

Ees ist zwar schon ein paar Tage her das hier etwas geschrieben wurde. Aber ich persönlich bin der Meinung, dass das neue TOPas ein klasse Teil ist. Das rote Blitzlicht, der Scheinwerfer, die gelben Blinker, Yelp. Alles Dinge wie man bis dahin nicht hatte. Es ist schön hell, vielleicht könnte man an der Blitzfolge noch ein klein wenig etwas ändern, aber das ist nebensächlich.

Aber ich habe ein kleines Problem mit dem Bedienteil.

Ja, ich weiß. immer was zu meckern. Ich finde die Bedienung zu kompliziert. die Mehrfachbelegung der tasten. Wie schon geschrieben wurde, man muss sich damit auseinandersetzen. Trotzdem muss ich immer wieder suchen, ich habe mich damit arrangiert. Aber ich würde mir für das Horn einen Schalter am Lenkrad wünschen. Besonders bei der Hornbereitschaft. Den Druck auf die hupe halte ich für verbesserungswürdig. Vor allen Dingen bei dem Yelp.

Diese Forderung mit dem Lenkradschalter habe ich aber schon seit dem ich am Steuer eines Streifenwagens sitze.

Hoax

planschkuh 16.04.2011 14:40

Zitat:

Zitat von Hoax (Beitrag 177327)
es ist zwar schon ein par tage her das hier etwas geschrieben wurde. aber ich persönlich bin ber meinung, dass das topas ein klasse teil ist. das rote blitzlicht, der scheinwerfer, die gelben blinker, yelp. alles dinge wie man bis dahin nicht hatte. es ist schön hell, vielleicht könnte man an der blitzfolge noch ein klein wenig etwas ändern, aber das ist nebensächlich.

aber ich habe ein kleines problem mit dem bedienteil.

ja, ich weiß. immer was zu meckern. ich finde die bedienung zu kompliziert. die mehrfachbelegung der tasten. wie schon geschrieben wurde, man muss sich damit auseinandersetzen. trotzdem muss ich immer wieder suchen, ich habe mich damit arrangiert. aber ich würde mir für das horn einen schalter am lenkrad wünschen. besonders bei der hornbereitschaft. den druck auf die hupe halte ich für verbesserungswürdig. vor allen dingen bei dem yelp.

diese forderung mit dem lenkradschalter habe ich aber schon seit dem ich am steuer eines streifenwagens sitze.

Hoax

Deine Taste für GROß - und Kleinschreibung Scheint mir Defekt zu sein..:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.