www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK6-LED: Fragen zu BSF-LED (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=16595)

rettman 10.10.2011 13:41

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 196898)
...
mit ganz normalem Flüssigkleber aus dem Supermarkt aufkleben. Bei der Gelegenheit kannst Du dann auch gleich mal vorsichtig an den anderen Reflektoren wackeln. Könnte gut sein, dass Du da direkt noch ein paar mehr wieder festkleben kannst. Aber alles wie gesagt kein Problem.

Naja...ganz normaler Flüssigkleber...hat jemand mal nen dafür gedachten Plastikkleber verwendet? könnt mir vorstellen, dass er langfristiger hält...
Revell Bastel-Kleber oder sowas, den man für Modellbau verwendet?
Hat den hier schonmal jemand benutzt?

Einsatzleiter112 10.10.2011 13:46

Zitat:

Zitat von rettman (Beitrag 196900)
Naja...ganz normaler Flüssigkleber...hat jemand mal nen dafür gedachten Plastikkleber verwendet? könnt mir vorstellen, dass er langfristiger hält...
Revell Bastel-Kleber oder sowas, den man für Modellbau verwendet?
Hat den hier schonmal jemand benutzt?

Nimm vom Bastelkleber aber keinen zu alten, dann ist der Kleber nämlich Gelb, ist mir schon passiert ;-(

Peter 10.10.2011 13:48

Zitat:

Zitat von rettman (Beitrag 196900)
Naja...ganz normaler Flüssigkleber...hat jemand mal nen dafür gedachten Plastikkleber verwendet? könnt mir vorstellen, dass er langfristiger hält...
Revell Bastel-Kleber oder sowas, den man für Modellbau verwendet?
Hat den hier schonmal jemand benutzt?

Die Linsen sind direkt auf die schwarz lackierte Platine aufgeklebt. Daher muss es nicht unbedingt Plastikkleber sein. Normales Uhu hält wunderbar. Ehrlich!

rettman 10.10.2011 13:54

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 196903)
Die Linsen sind direkt auf die schwarz lackierte Platine aufgeklebt. Daher muss es nicht unbedingt Plastikkleber sein. Normales Uhu hält wunderbar. Ehrlich!

Okay...aber das Ding ist bei mir bereits montiert...heißt also, ich muss es im vertikalen Zustand ankleben, da sollte der Kleber halt schnell fest sein und langfristig halten, weil der Balken auf nem RTW ist....Sekundenkleber-Gel ist nicht besser geeignet?

mär 10.10.2011 13:57

Zitat:

Zitat von rettman (Beitrag 196906)
Okay...aber das Ding ist bei mir bereits montiert...heißt also, ich muss es im vertikalen Zustand ankleben, da sollte der Kleber halt schnell fest sein und langfristig halten, weil der Balken auf nem RTW ist....Sekundenkleber-Gel ist nicht besser geeignet?

Lies wie man UHU verwendet... Auftragen antrocken lassen und dann zusammendrücken. Sekundenkleber hat bei mir manchmal den Nachteil gehabt dass durchsichtiger Kunststoff eingetrübt ist an den Kleberändern

Peter 10.10.2011 14:05

Zitat:

Zitat von mär (Beitrag 196907)
Sekundenkleber hat bei mir manchmal den Nachteil gehabt dass durchsichtiger Kunststoff eingetrübt ist an den Kleberändern

Richtig! Auf keinen Fall Sekundenkleber benutzen!!!

rettman 10.10.2011 14:28

Schon überzeugt ;)

Doku112 12.10.2011 18:56

Zitat:

Zitat von rettman (Beitrag 196800)
--> Und genau das tut es jetzt! Thema erledigt, hat exakt so funktioniert, wie ihr euch das ausgedacht habt!

Vielen Dank!
:peace:

Hast du jetzt wirklich einen BSF-LED so angeklemmt, dass Er zusammen mit den Hauptkennleuchten aus und an geht und das ganze auf ein Einsatzfahrzeug verbaut? Nicht schlecht. Aber wie schaltest du den BSF-LED ab während die Kennleuchten weiterhin angeschaltet sind?

Jango112 12.10.2011 19:06

@Doku112: DAS wird er nicht können - schon allein von der (Ab)Schaltbarkeit der NKL.


Ich sehe diese Bastelei an einem Einsatzfahrzeugen sehr kritisch und weise den rettman an dieser Stelle nochmals eindringlich auf die Zulassung der RTK 6 hin - die mit der eigenmächtigen Umsteckerei dahin sein dürfte! :arsch:

Einsatzleiter112 12.10.2011 19:06

Zitat:

Zitat von Doku112 (Beitrag 197152)
Hast du jetzt wirklich einen BSF-LED so angeklemmt, dass Er zusammen mit den Hauptkennleuchten aus und an geht und das ganze auf ein Einsatzfahrzeug verbaut? Nicht schlecht. Aber wie schaltest du den BSF-LED ab während die Kennleuchten weiterhin angeschaltet sind?

Er kann ihn nur mit der Heck KL abschalten, aber wahrscheinlich will er ihn auch gar nicht abschalten :idee:

Homer Simpson 12.10.2011 19:10

Zitat:

Zitat von Einsatzleiter112 (Beitrag 197157)
Er kann ihn nur mit der Heck KL abschalten, aber wahrscheinlich will er ihn auch gar nicht abschalten :idee:

Sollte er aber eigentlich können müssen, weil die ganzen BSX / BSF-LED innerorts nicht erlaubt sind.

Doku112 12.10.2011 21:27

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 197159)
Sollte er aber eigentlich können müssen, weil die ganzen BSX / BSF-LED innerorts nicht erlaubt sind.

Darauf wollte ich nämlich hinweisen.

Tagsüber finde ich es innerorts nicht so schlimm wenn mir ein entsprechendes Fahrzeug entgegen kommt.
Aber schon bei Dämmerung erkennt man, warum es nicht zulässig ist.
...oder erkennt es nicht weil man nix mehr sieht... :schäm:

Faffi1 12.10.2011 21:33

Ich verstehe die ganze Bastlerei sowieso nicht. Wo ist das Problem, eine Taste mehr zu drücken? :kratz: Bei der ersten Einsatzfahrt im Nebel wird er sehen was man sich dabei gedacht hat den BSF abschaltbar zu machen.

Commander 13.10.2011 07:14

Ich finde es auch schlimm, dass am Einsatzfahrzeug derart gebastelt wird. Auch das Argument, dass man sonst vergisst, den BSF einzuschalten, zieht nicht so ganz. In der Ursprungsvariante ist die BE selbsterklärend durch die entsprechende Taste. Dass man die Heck-RKL und somit auch den BSF mit der Blaulichttaste ausschalten kann, ist alles andere, als selbsterklärend. Man macht es für die Einsatzkräfte also nicht einfacher, sondern nur noch komplizierter. Und was ist wenn andere Fahrzeuge mit RTK 6 vorhanden sind oder kommen werden? Da ist dann wieder alles anders...

Basti 13.10.2011 09:04

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 197228)
Ich finde es auch schlimm, dass am Einsatzfahrzeug derart gebastelt wird. Auch das Argument, dass man sonst vergisst, den BSF einzuschalten, zieht nicht so ganz. In der Ursprungsvariante ist die BE selbsterklärend durch die entsprechende Taste. Dass man die Heck-RKL und somit auch den BSF mit der Blaulichttaste ausschalten kann, ist alles andere, als selbsterklärend. Man macht es für die Einsatzkräfte also nicht einfacher, sondern nur noch komplizierter. Und was ist wenn andere Fahrzeuge mit RTK 6 vorhanden sind oder kommen werden? Da ist dann wieder alles anders...


Irgendwie ein Eigentor: http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...2&postcount=33

Commander 13.10.2011 09:37

Zitat:

Zitat von Basti (Beitrag 197237)

Wieso?
In dem von dir zitierten Beitrag von heute Morgen ging es, wie ausführlich beschrieben, um die Bedienbarkeit. Selbiges habe ich auch schon am 07.10. angemerkt:
Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 196548)
Ich würd's so anschließen, wie's sich gehört. Das ist doch schon ein Rattenschwanz, der sich durch das Gebastel ergibt.

Bei unserem NEF sind die WL-LED über den Front-/Heckwarner-Taster der BE zu bedienen. Es liegt extra ein Kabel von Steckplatz 7 der BE hoch in den Balken zu den WL-LED. Sie sind nicht an einen KL-Stecker gemogelt oder ähnliches. Von der Bedienbarkeit her also absolut einwandfrei.

Um die Zulassung an sich ging es mir in diesem Fall gar nicht. Da bin ich nicht allzu päpstlich, solange es im sinnvollen Rahmen ist.

rettman 20.10.2011 04:22

Zitat:

Zitat von Jango112 (Beitrag 197156)
@Doku112: DAS wird er nicht können - schon allein von der (Ab)Schaltbarkeit der NKL.


Ich sehe diese Bastelei an einem Einsatzfahrzeugen sehr kritisch und weise den rettman an dieser Stelle nochmals eindringlich auf die Zulassung der RTK 6 hin - die mit der eigenmächtigen Umsteckerei dahin sein dürfte! :arsch:

Wir haben die verschiedenen Anschluss-Varianten durchgetestet, Vor- und Nachteile abgewägt, sowie die Zulassungen nochmal geprüft und uns für die legale Anschlussvariante entschieden, aber trotzdem danke für die Hilfe...Gut zu wissen, was man mit dem Balken alles kann...Funktioniert hat es zumindest so, wie ihr euch das gedacht habt...;)

Gruß

mär 20.10.2011 06:32

Zitat:

Zitat von rettman (Beitrag 197807)
Wir haben die verschiedenen Anschluss-Varianten durchgetestet, Vor- und Nachteile abgewägt, sowie die Zulassungen nochmal geprüft und uns für die legale Anschlussvariante entschieden, aber trotzdem danke für die Hilfe...Gut zu wissen, was man mit dem Balken alles kann...Funktioniert hat es zumindest so, wie ihr euch das gedacht habt...;)

Gruß

Was gibt es denn da abzuwägen? Zugelassene Ausrüstung gegen unzugelassene Ausrüstung aber dafür bedienbar von Affen?
Ist es nicht sogar so dass gemäß irgendeiner BG-Richtlinie alle Arbeiten nur von einem Fachbetrieb ausgeführt werden dürfen, der dann für die Richtigkeit seiner Maßnahme bürgt? Bei uns ist es jedenfalls so dass für jede Schraube jede Lampe und auch sonst jeden Scheiß in die Werkstatt gefahren werden muss aber nicht etwa weil man Faul ist sondern weil es eine Vorschrift ist.

Aber eine Idee hätte ich ja noch. Wieso legst du nicht Kennleuchten, Frontblitzer und Horn auf die Zündung? Dann kann keines von allen vergessen?
Ich hoffe man erkennt den Humor zu früher Stunde ich geh dann schlafen.

rettman 20.10.2011 14:22

Zitat:

Zitat von mär (Beitrag 197809)
Was gibt es denn da abzuwägen? Zugelassene Ausrüstung gegen unzugelassene Ausrüstung aber dafür bedienbar von Affen?
...
Aber eine Idee hätte ich ja noch. Wieso legst du nicht Kennleuchten, Frontblitzer und Horn auf die Zündung? Dann kann keines von allen vergessen?
Ich hoffe man erkennt den Humor zu früher Stunde ich geh dann schlafen.

Kein Grund, hier gleich kindisch und unsachlich zu werden...ich habe eine sachliche, klare Frage gestellt und dankbarer Weise konkrete Antworten bekommen. Immerhin ist das hier ein Fachforum, das besseren Support leistet, als der Hersteller selbst!

Der sachliche Hinweis auf Eigenverantwortlichkeit von Jango112 ist in einem Forum wie diesem sicherlich angebracht und auch wichtig, ebenso die Antworten von Doku112 und Commander und co...gut, dass die Vernunft hier auch zu gegen ist, aber Gelulle wie oben zitiert ist doch eher was für ein Karnevalsforum! :tock:
Also immer schön durch die Hose atmen und locker bleiben...

-BruggA- 29.01.2013 15:10

Morgen beinander,
Ich hoffe es liest kommt noch jemand mit wenn ich dieses alte Thema nochmal aufleben lasse :D

Ich möchte gerne bei meiner RTK 6LED den BSF auch so anschließen dass er mit dem Blaulicht an geht...

Meine frage ist ob dies auch möglich ist wenn ich ihn an Steckplatz 7 der BE anschließe?? Oder geht es nur wenn ich der ZSE vorgaukle das der BSF eine dritte kennleuchte wäre??


Danke schon mal um die Hilfe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.