![]() |
Meine nagelneuen Sputnik nano RWS damals kamen aus dem Karton, liefen 2-3min und sind dann ausgefallen... Die habe ich nicht mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet.
Wirklich mysteriös diese Frontblitzer... |
Klingt jetzt vielleicht komisch aber hat mal jemand von den mehrfach Betroffenen sich an Hänsch gewandt und um eine Stellungnahme gebeten ? Wir haben das mit schmelzenden Lichthauben bei PB vor Jahren mal gemacht. Einer Firma sollte ja nicht nur an einem schnellen Tausch gelegen sein sondern an einem offensiven Umgang wenn es zb bei bestimmten Chargen oder Produktionszeiträumen zu Problemen kam. So liese sich vielleicht auch von der Seite eingrenzen ob es Auffälligkeiten gibt. Ein Fall für CSI, wo ist Horatio wenn man ihn braucht...
|
...das mit den Lichthauben von Xenon-Leuchten gibt es bei Hänsch auch. Ich hatte es mal bei einer MOVIA-D (wurde auf Kulanz getauscht).
Von Hänsch hieß es in den letzten Gesprächen, dass es diese Ausfälle mal in einer Baureihe gab, diese Probleme aber abgeschafft sind und zur Zeit nichts bekannt ist. Von dieser Aussage halte ich nichts. Das Problem ist Hänsch definitiv bekannt. |
Zitat:
Zitat:
Warum? Ein mögliches Beispiel: Bei der Reflowlötung wird die Lötpaste (Gemisch aus Kolophonium und Lötzinnpartikel) auf die Pads aufgetragen. Danach kommt das Bauteil drauf und dann wird dieses durch den Lötofen geschoben. Ist nun beim Temperaturprofil etwas faul, so kann es vorkommen, dass dich die Paste nicht verflüssigt und Pad mit Pin sauber vernetzt. Ergo entsteht die elektr. Verbindung nur über die Lötpaste. Mit der Zeit verflüchtigen sich Bestandteile des Kolophoniums und die Lötstelle bricht. Das gemeine dabei: Je trockener die Umgebung, desto früher kommt der Fehler zum tragen. D.h. im Umkehrschluss: Im kühlen, feuchten Feld halten diese fehlerhaften Lötstellen deutlich länger aus, als Lagerware..! Zitat:
Jedes normale Steuergerät aus dem Automobilbereich (zumindest eines bekannten Herstellers, bei dem ich auch schon vor ~8-10 Jahren Rückläufer repariert habe) müssen mehrere Tests bestehen: - ICT (In-Circuit-Test) - Run-In (Funktionstest an einem Auto-Dummy) - TTT (Tieftemperatur-Test) - HTT (Hochtemperatur-Test) - RTT (Raumtemeratur-Test) Erst wenn alle diese Schritte durchlaufen sind, wird der Artikel verkauft. Ob diese aufwändigen Test so durchgeführt werden, wage ich zu bezweifeln.. :roll: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde auch langsam, die Nanos sind schlechter als ihr Ruf:D Ich habe die auf ca. 15 Fahrzeugen, teilweise 4 Stück pro Fahrzeug. Da blättert der schwarze Lack ab, darunter oxydiert das Alu- Gehäuse, andere haben milchige Gläser (Wasser drinnen), ca. 4 Stück haben Ausfall von LEDs oder wurden unregelmäßig. In den ersten 2-3 Jahren tolle Sache, dann werden sie aber schwach auf der Brust und das ärgert mich. Was tatsächlich stimmt, ist der absolut kulante Service von Hänsch. Die werden auch nach 2-3 Jahren problemlos getauscht, für die 4 defekten kam sogar das Servicemobil und wollte das Problem vor Ort sehen. Deshalb kaufe ich sie auch weiterhin;) |
Ich würde allein des ärger wegens auf andere Produkte umstellen. Whelen hat sehr gute Frontblitzer, und mit langer Erfahrung im LED Bereich. Die Nanos sind Ihr Geld nicht wert !!!
|
Zitat:
Außerdem sind die von der Lichtleistung her auch sehr gut und haben kein Kunstoff Gehäuse. Sind von der Größe her fast gleich wie die Sputnik nano, aber um einiges günstiger.;) Whelen ist natürlich auch top. Aber ich bevorzuge direkte Kontakte zum Hersteller bzgl. Service. Der Service bei Hänsch ist allerdings auch top! Da stimme ich Axel zu 100% zu. Aber immer wieder die Fahrzeuge wegen Reparaturen an den Frontblitzern außer Dienst zu nehmen geht auf Dauer nicht. Mich wundert nur, dass Hänsch das Problem nicht in den Griff bekommt. Die Fehler sind seit Jahren bekannt. |
Na dann hoff mal das PB diese FroBli besser gebaut hat als die Vorgänger, die Zeit wirds zeigen. Die sind und fallen noch reihenweise aus hier bei der Pol. Totalausfall, Ausfall einzelner LEDs oder das einzelne LED nur noch ein Bruchteil der Leistung bringen.
|
Jau, die hatten Probleme mit der Dichtigkeit. Bei den K-FS5 gibt es aber bisher nichts.
|
mahlzeit :-)
gehöre zur Standardbesatzung dieses Fahrzeuges:D http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...tellenfahrzeug Das Fahrzeug ist jetzt 2,5 Jahre alt. nach einem halben Jahr Ausfall der LI 2000 wg. Wassereinbruch inkl. verbrannter Steuerplatine ! das Instandsetzungsdrama zog sich ein weiteres halbes Jahr da die Ausbaufirma Binz keinerlei Anstalten machte und ein Streifenhörnchen hat keine Druckmittel Dieses Jahr im Mai Ausfall der Nano - kein sichtbarer Schaden und im Juli erneuter Ausfall der LI 2000 nach Wassereinbruch. Und wieder Probleme mit Binz:flenn: Binz verwendet offensichtlich KEIN durch den Hersteller geliefertes Aufbaukit. Bitte seht nicht HÄNSCH als Hersteller. Die Drucken nur ihr Label drauf! Hersteller ist die Fa. http://www.hazard.com.au/ Diese verkaufen aber leider nur über Hänsch sonst hätte ich schon ein Prog-Gerät für die LI (etwa ein Fünftel vom dt. Preis) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn es ein Montage-Kit für den LI gibt von Hänsch, dass sollte dieses auch verbaut werden. Binz bastelt sehr gerne. Ich bin von Binz als Ausbauer auch absolut nicht überzeugt.
Da Hänsch aber speziell Halter für die Sputnik nano für diverse Fahrzeuge anbietet, muss der Fehler (Ausfall Sputnik nano) bei Hänsch liegen. |
Er schreibt ja nur das kein Montagekit des Herstellers verwendet wurde. Kann also sowohl als auch sein.
|
die nanos wasren mit Orginal-kit
die LI offensichtlich ohne |
Habe aktuell ein Fahrzeug mit Sputnik nano. Da tut sich gar nichts mehr. Die blinken nichtmal mehr. Beide nass von innen. Und das Fahrzeug hat erst um die 9.000km runter. :roll:
|
ich mal wieder:D
Binz hat in Verbindung mit Hänsch jetzt ne org.LI2000 ( ex Klapp ) verbaut und die Klappmechanik ausser Betrieb gesetzt. Also Öffnung 180 Grad. Noch ne Info: Wer jetzt Binz-Ausbau kauft, dann mit Glasnudeln und Reis ! China hat zumindest Binz Ilmenau aus Inso gerettet ( wenns noch stimmt, Info von 1,5.Wochen her ) |
Seit dem ich meine Nanos "Teilverklebe", passiert nichts mehr.
Nur gammeln tun sie munter vor sich hin :o( Jetzt werden die alten aufgebraucht und gut. Also ich bin weg von Hänsch-FroBlis. Wo bekomme ich günstige Whelen ion her???? Mal ein Satz testen und dann die Autos umrüsten. Schade: Mein Spruch "mir kommt nur Hänsch ins Auto" muss ich dann wohl ablegen. Gruß, Sebastian PS: Service - Bei meinem DBS 975 LED gibt es ein Problem mit der Synchro auf einer Seite. Jetzt soll ich das FZ tatsächlich rund zwei Wochen außer Betrieb nehmen und die Module einschicken. Ich hätte wenigstens Ersatz für die Zeit erwartet. Gibt es aber nicht. |
Wenn du alte demontierst könntest du mir da welche zukommen lassen leihweise. Oder falls du Defekte hast. Ich komm noch nicht so ganz drüber weg das manche bei mehreren Probleme haben und wir hier und die anderen Orgs gar keine Probleme und das wie gesagt bei Dutzenden von den dingern mit unterschiedlichen Baujahren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.