![]() |
Aber blind suchen ist auch doof. :kerze:
|
Endlich habe ich Ihn gefunden!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Endlich habe ich den Kasten vom Bedienteil gefunden. Er ist bei uns zwischen Lenkrad und der Motorhaube verbaut. Wenn man den Tacho ausbaut kommt man dran.
So jetzt seit ihr wieder gefragt. Kann ich die Frontblitzer standardmäßig mit dem Blaulicht schalten d.h. sie gehen mit dem Blaulicht an aber lassen sich separat abschalten. Habe ein paar Bilder gemacht. Hoffe ihr könnt helfen wie es jetzt weiter geht bzw. ob es weiter gehen kann. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. |
Zitat:
|
Bei der BE ließ sich nicht viel schalten. Daher geht nur die Lösung über UDS Anschluss.
|
Da scheint Hella und/oder Iveco Magirus ja nicht viel Durchsatz an 24 V Anlagen gehabt zu haben, wenn 2001 noch ne 3.01 verbaut wurde.
|
Zitat:
Ich denke, dass die Karre wirklich schon etwas älter ist. :D ---------- Zitat:
..oder man missbrauchte (bei einer 12V-Anlage) den Ausgang vom Weitblitz, falls dieser noch frei war.. |
Vielen Dank
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wenn das alles jemand übersetzen kann so dass es auch ein nicht Fachmann versteht wäre ich sehr dankbar. Kann man keine neue 24 V Bedieneinheit kaufen oder so? Prozessor tauschen ? Da möchte man mal was sinnvolles machen und dann geht es nicht =( Vielen Dank ---------- 12 Volt RTK 6 Bedieneinheiten gibt es wie Sand am Meer =(. Gibt es eine Möglichkeit die 12 Volt in 24 Volt umzuwandeln oder sowas? |
Zitat:
Zitat:
|
Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben. Ich bin der Fahrzeugwart von dem HLF und mich nervt es echt das damals die Leute sich keine Gedanken darüber geamcht haben. ES kann doch nicht sein das ich 1000 Knöpfe drücken muss das endlich alles an ist.
|
Ganz einfach, zieh den Stecker raus von den frontblitzern, an das Kabel das zum Relais geht schließt du das Kabel vom Fahrtenschreiberausgang an, sobald Blaulicht anmachst kommt da auch ein Signal was dann deine Frontblitzer einschaltet. Solltest du die Frontblitzer separat ausschalten wollen, einfach einen Schalter dazwischen bauen und den ins Armaturenbrett setzen.
Das war früher die offizielle Hella Lösung für abschaltbare 3. kennleuchten bei der RTK 6, bevor BE 3.10 auf den Markt kam |
Zitat:
|
Bastelei hört sich so abwertend an.... Es ist die offizielle Hella Version
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.