www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=68)
-   -   Hella starktonhörner 5AB 005 944-00 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3546)

rich 24.07.2010 21:31

okay, vielen dank....
kann man da nicht irgendein schalter nehmen !?

86/82-1 24.07.2010 21:32

84 auf + und 85c auf -
Damit kann man schalten.
Wenn man 84 auf+ macht, sollte die Kennleuchte angehen. Wenn man nun zusätzlich 85c auf minus macht, musst du dir die Ohren zuhalten.

max a. 24.07.2010 21:33

Ja :)

rich 24.07.2010 21:34

vielen dank ich teste das mal =)
meld mich sobald ich was neues hab vielen dank soweit.

86/82-1 24.07.2010 21:49

Zitat:

Zitat von Patrik Faber (Beitrag 133127)
Braucht man bei einer Blitzkennleuchte nicht ein Zusatzmodul für die Ausfallsteuerung?

Manchmal ja manchmal nein. Mit etwas Glück klappts auch so. Aber es gibt ein Zusatzmodul das stimmt.
Es könnte sein, dass die Tonfolge immer wieder abbricht ohne das Modul.

rich 24.07.2010 21:55

also mit dem blaulicht funktionierts!
kommt aber kein ton... bei 85c auf masse....

86/82-1 24.07.2010 22:06

Zitat:

Zitat von rich (Beitrag 133134)
also mit dem blaulicht funktionierts!
kommt aber kein ton... bei 85c auf masse....

dann lege mal anschluss 86 noch auf masse und probiere es nochmal.

rich 24.07.2010 22:38

hmmm ne auch nich

86/82-1 24.07.2010 22:43

Zitat:

Zitat von rich (Beitrag 133153)
hmmm ne auch nich

hast du eine normale RKL mit birne? wenn ja dann schließe die mal statt der blitzleuchte an

rich 24.07.2010 22:48

ja habe ich gemacht... eine vom Typ DDR Ruhla... aber keine veränderung.
weder mit 86 noch ohne... hmmm kaputt??

86/82-1 24.07.2010 22:50

Zitat:

Zitat von rich (Beitrag 133158)
ja habe ich gemacht... eine vom Typ DDR Ruhla... aber keine veränderung.
weder mit 86 noch ohne... hmmm kaputt??

Nee glaub ich nicht. Probiers so wie vorher nochmal. Die KLG gehen eigentlich nicht kaputt.

Starktonhorn 24.07.2010 22:58

Bitte nochmal zur Klarstellung.
Welche Klemmen des Steuergerätes hast du wie angeschlossen?

rich 24.07.2010 23:10

also angeschlossen wie folgt:

84 = Plus (+)
31 = Masse (-) / RKL auf -
84a = RKL auf Plus (+)
84b =
84c =
84d =
KE =
86 = Masse (-)
71 = Plus (+)
71a =
71b = An steckplatz 1 vom Horn / Steckplatz 2 vom Horn an Masse
85c = Masse (-)

Starktonhorn 24.07.2010 23:15

Welchen Kabelquerschnitt verwendest du?

86/82-1 24.07.2010 23:16

Zitat:

Zitat von Starktonhorn (Beitrag 133169)
Welchen Kabelquerschnitt verwendest du?

Genau das ist die Frage! versuchst du es gerade mit deinem Netzteil???

rich 24.07.2010 23:17

2x 0,75mm² 25/50 V~
sehen so auf wie Boxenkabel...
wahrscheinlich zu dünn wa...

86/82-1 24.07.2010 23:25

Zitat:

Zitat von rich (Beitrag 133172)
2x 0,75mm² 25/50 V~
sehen so auf wie Boxenkabel...
wahrscheinlich zu dünn wa...

Naja könnte klappen
was ist mit der Stromversorgung?

rich 24.07.2010 23:27

hm kann des sein, dass der ganze klangkörper auch auf masse muss !?
ich bin der meinung, dass hatte ich mal bei meinem Fiat, als ich die Hupe von der Karosserie abgebaut hatte (kabel natürlich nicht) funktionierte sie nicht mehr... kann mich aber auch irren, is schon ne weile her

Starktonhorn 24.07.2010 23:31

Zitat:

Zitat von rich (Beitrag 133178)
hm kann des sein, dass der ganze klangkörper auch auf masse muss !?

Nein,eigentlich nicht.

Überprüfe nochmal alle Kontakte.

86/82-1 24.07.2010 23:33

Zitat:

Zitat von rich (Beitrag 133178)
hm kann des sein, dass der ganze klangkörper auch auf masse muss !?
ich bin der meinung, dass hatte ich mal bei meinem Fiat, als ich die Hupe von der Karosserie abgebaut hatte (kabel natürlich nicht) funktionierte sie nicht mehr... kann mich aber auch irren, is schon ne weile her

Ja bei Fiamm Hupen liegt der Massekontakt an der Schraube an. Aber bei den Hörnern nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.