![]() |
:oh:wow :oh:
|
Hi,
hier hab ich mal ein Video vom Mini Edge. Leider ist es wie bei allen Blitzkennleuchten, dass die Kamera viele Blitze nicht mit aufnimmt. Im Moment ist noch die Blitzfolge eingestellt, wie ich ihn bekommen habe Cornerstrobes: 4x Dreifachblitz, abwechselnd rechts und links, dann 4x Einfachblitz, abwechselnd rechts und links Centerstrobes: Das gleiche, nur im Wechsel vorne und hinten Link: http://www.youtube.com/watch?v=XIyju0Ifg4c |
Cooles Video!
Da hast du dir echt eine supi Anlage zugelegt. |
Geiles Teil ;)
|
Sehr schöne und zugleich platzsparende Anlage:D.
|
Zitat:
Zitat:
ich werd mir warscheinlich noch irgenwann 4 Starke Magneten kaufen, Dann könnte man ihn auch als Magnetbalken nutzen. |
Pintsch Bamag K-BT 110
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Guten Abend,
heute hat ein K-BT 110 von Pintsch Bamag den Weg in meine Sammlung gefunden. Anbei hab ich euch ein paar Bilder davon. Einmal von vorne: Anhang 2892 von Hinten: Anhang 2895 RKL- und SoSi- Bedienung: Anhang 2893 Anhaltesignalgeber- und Funk- Bedienung: Anhang 2894 |
RTK 6 Notarzt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hi,
hier darf ich euch das neuste Mitglied meiner Sammlung vorstellen. Es ist eine RTK 6 in der Notarzt Version. Ausgestattet ist sie mit: ZSE V 3.01 aus der KW 24/99 KL-XR LSP-V BSX-F und 2x NA-ASG Leider habe ich noch keine Notarzt BE dazu. Jetzt müssen die Hauben noch poliert werden. Dann noch Deckel und Blenden lackieren, eine neue Blitzröhre für den BSX und fertig ist sie. Aber ich denke Bilder sagen mehr als Worte: Und ein Video:http://www.youtube.com/watch?v=K4fi_VLwuo8 Vorher: Anhang 3784 Anhang 3783 und Nachher: Anhang 3785 Anhang 3790 Anhang 3791 Anhang 3792 |
Was ist mit dem BSX passiert?:oh::ko:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Aber die Blitzröhre sieht so aus: Anhang 3804 Da kommt kein einziger Blitz mehr raus:( |
Engolit KLGB-12
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hier mal ein paar Bilder von meiner neuesten Errungenschaft.
Es sind 2 Engolit KLGB-12 in blau und in 12V. Anhang 4897 Anhang 4896 Die Leuchten haben eine Dreilinsenoptik aus Glas. Anhang 4898 Durch die Linsen wird das Licht in 3 Richtungen gleichzeitig gebündelt und abgestrahlt. Anhang 4899 Durch die Abstrahlung in drei Richtungen drehen sich die Linsen auch nur mit einem Drittel der Geschwindigkeit, als bei normalen Drehspiegelleuchten. Außerdem werden die Linsen über zwei Riemen von einem Schrittmotor angetrieben. Dadurch ist die Leuchte sehr geräuscharm. Anhang 4901 Zum Schluss noch ein Bild der Platine unter dem Schrittmotor. Anhang 4900 Edit: Hier noch ein Link, zu einem kleinen Video: http://www.youtube.com/watch?v=xOeBrKjy2ls |
hast du die aus ebay? wo der verkäufer 2 stück von hatte? der wollt dafür einen unverschämten preis von 100,- haben...
|
Zitat:
Nein, sind nicht von Ebay. |
Nummer 5 lebt :-)
Heute hat meine Sammlung zweifachen Nachwuchs bekommen.
Einmal eine RTK 6 S/L mit: KL-DC LSP-V ASG-GL ZSE V3.01D Und mein ganz besonderer Stolz Eine RTK 6 LED:banane::banane: mit LED Kennleuchten Arbeitsscheinwerfer Matrix vorne mit Anhalteblitz Matrix hinten und BE V 3.30B Bilder mache ich dann im Laufe der Woche. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier mal die ersten Bilder der RTK 6 LED.
Irgendwie will der Autofokus nicht ganz so wie ich will.:kratz: Wie man sieht, muss sie auch noch gereinigt werden. |
Herzlichen Glückwunsch!
Jetzt biste der 5. im Bunde, wie wir ja schon mit Axel festgestellt hatten:peace:
Ich liebe meine RTK 6-LED schon über alles. Ich weiß nicht, wie ich das vorher ohne ausgehalten habe ;) Nochmal Glückwunsch, halte sie in Ehren!!! :D |
Zitat:
Sie hat jetzt schon ein warmes Plätzchen und wird immer schön mit Spannung und Strom versorgt:D |
Mal ne Frage:
Eigentlich ist es doch keine RundumTonKombination da das Signal doch gar nicht im Balken ausgegeben wird, oder? |
Zitat:
Das Signal wird ja weiterhin in der ZSE, also dem Balken erzeugt. Nur die Lautsprecher sind extern verbaut. Genauso könnte man Fragen, warum die RTK-VE heißt, wie sie heißt. Die hat ja auch keine RKL verbaut.:kratz: |
Es ist schon eine RTK, denn das akustische Sondersignal i.V.m. der BE wird in der ZSE-D erzeugt und über die abgesetzten LSP abgestrahlt.
Bei der VE ist es ja nur so, dass es kein Gehäuse um alles gibt, nicht wahr!? :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.