www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Sammelbestellung bzw. Sammelauftrag (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=4424)

rescuechicken 03.04.2009 18:56

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 42663)
Morbus Großkonzern/Outsourcing.............

Es ist ja auch sooooooooooooooooooooo abwegig, dass BSX-F Lichtscheiben kaputt gehen. Die sind doch aus Titan und halten jeden Felsen als Steinschlag aus..........

Ich habe hier 2 BSX-F ohne Gläser bzw. defekten Gläsern.
Habe gerade wieder gemailt, erst mal kein Chance.
Hoffnung gibt es nur in einer Richtung:
Ein von Behörden eröffneter Großauftrag bei dem dann einige übrig bleiben oder zusätzlich hergestellt werden, dann liegen wieder welche auf Lager, bis sie verkauft sind.

Andi-Hamburg 03.04.2009 19:26

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 42661)
Zu den blauen Hauben:
Von Rumänien war glaube ich nicht die Rede. Der Haubenguss gehört zwar zu den outgesourcten Bereichen, aber ich glaube nicht Rumänien. Da ist sei nur die Einzelleuchtenproduktion.

Also BSX-micro und KL7000 (Lichthauben) haben inzwischen einen Aufkleber bzw. Aufdruck:

"Made in Rumania"

Gruß Andi

rescuechicken 03.04.2009 19:31

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 42661)
Fast: Thomas Dumin, du hast doch auch seine Karte bekommen. ;)

Zu den roten Hauben:
Beim Sammlerevent sprache Hr. Kückmann von größeren Stückzahlen, als 50. Aber gut, wir wären ja auch nur ein kleiner Ausschnitt unter allen Kunden.

Zu den blauen Hauben:
Von Rumänien war glaube ich nicht die Rede. Der Haubenguss gehört zwar zu den outgesourcten Bereichen, aber ich glaube nicht Rumänien. Da ist sei nur die Einzelleuchtenproduktion.

Welches Sammlerevent eigentlich?
Das Treffen von vor ca. 2 Jahren.
Herr Kückmann sprach bei mir neulich auch von so einem Treffen mit Werksbesichtigung usw.

Commander 03.04.2009 19:39

Ja richtig:

Am 12.06.07 waren wir mit sieben Leuten bei Hella zu einem exklusiven Sammlerevent. Also mit begrenzter Teilnehmerzahl mit namentlicher Voranmeldung.

Wir wurden dort durch die Werke in Lippstadt und Recklinghausen geführt. Außerdem hat man uns zum Mittagessen in der Werkskantine eingeladen, europas größten Lichtmesskanal vorgeführt und wir waren in der technischen Entwicklungsabteilung (oder wie das hieß, da mit den Klimakammern, Rüttelplatten usw.). Da hat man wirklich etwas vom Weltkonzern gesehen; die Größe allein dieser zwei Werke.

Das war wirklich sehr schön, hat viel Spaß gemacht und war imposant zu sehen. Die Führung durch Hr. K und Fr. R war sehr nett und umfangreich. Daran denke ich mit Freude zurück!

rescuechicken 03.04.2009 19:45

Ja, genau das war es, wovon Herr Kückmann sprach.
Muss toll gewesen sein, auch er hat davon nur gut gesprochen.

Andi-Hamburg 03.04.2009 19:48

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 42670)
Das war wirklich sehr schön, hat viel Spaß gemacht und war imposant zu sehen. Die Führung durch Hr. K und Fr. R war sehr nett und umfangreich. Daran denke ich mit Freude zurück!

Jepp, kann ich nur bestätigen!

Gruß Andi

Commander 03.04.2009 19:49

Ja, war echt super!!!
Würde ich jederzeit wieder machen. :D

rescuechicken 03.04.2009 20:00

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 42674)
Ja, war echt super!!!
Würde ich jederzeit wieder machen. :D

Ich habe ja schon länger eine persönliche Einladung von ihm.
Aber es ist mir zu weit, einfach mal so.
Ich versuche es ständig mit irgend etwas zu verbinden, klappt aber einfach nicht.
Und so umfangreich wie Euer Event würde es definitiv nicht mehr werden.

firepat112 03.04.2009 21:16

Mal ne dumme Frage: wäre sowas in der Art auch bei Hänsch möglich oder kann dort jemand von hier mit Rabatten bestellen?

Basti 03.04.2009 21:25

Zitat:

Zitat von firepat112 (Beitrag 42710)
Mal ne dumme Frage: wäre sowas in der Art auch bei Hänsch möglich oder kann dort jemand von hier mit Rabatten bestellen?

Rabatte lohnen sich nur bei Balkenanlagen. Auf Ersatzteile usw. gibt es nichts oder kaum (<3%).

firepat112 03.04.2009 21:30

Schade die haben so Preise da lohnt es sich doch kaum die zu bestellen... wenn ich seh dass ne neue Comet M 285,54€ kostet und nur der M-Sockel116,32€ da lohnt es sich doch gar nicht mehr ersatzteile zu kaufen...

Jango112 04.04.2009 02:21

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 42661)
Fast: Thomas Dumin, du hast doch auch seine Karte bekommen. ;)

Zu den roten Hauben:
Beim Sammlerevent sprache Hr. Kückmann von größeren Stückzahlen, als 50. Aber gut, wir wären ja auch nur ein kleiner Ausschnitt unter allen Kunden.

Zu den blauen Hauben:
Von Rumänien war glaube ich nicht die Rede. Der Haubenguss gehört zwar zu den outgesourcten Bereichen, aber ich glaube nicht Rumänien. Da ist sei nur die Einzelleuchtenproduktion.

Stimmt - seine Karte hängt mit den anderen im Anzug im Schrank :wand:

Ich meine aber dass Outsourcing und Rumänien im Zusammenhang stand - aber egal!

Commander, wenn ich dich nicht dabei gehabt hätte würde die Hälfte der Infos von der IPOMEX be mir verloren gehen. :schäm:

erdna282 04.04.2009 15:30

Zitat:

Zitat von erdna282 (Beitrag 42628)
@ Peter: Kannst du vlt so eine Art Sammelliste erstellen, wo man sich eintragen kann und wo dann übersichtlich hervorgeht wer-was und wieviel haben will?
... wenn wir uns hier alle in den Post hacken sieht dann keiner mehr durch was bestellt werden soll
geht sowas?:frage:

Kann man nu solch eine Liste hier im Forum erstellen... da sieht man dann auch durch:)

Pin 06.04.2009 17:16

RTK 4 Hauben
 
Hellou zusammen..

Sollte sich was ergeben, je nach Preis selbstverständlich würd ich für meine erste RTK-4 S/L alle verfügbaren Hauben nehmen (Rot,Gelb,Zitrus,Grün,Hellblau...). Mit vorbehalt die Blauen da guck ich mal nach dem Zustand und ob ich die mit Xerapol evtl. noch auf Neuwertig bekomme. Die Anlage kommt nämlich wurde heute Abgesendet. Aber Hella braucht ja auch noch seine Zeit :-P

Ihr habt "da oben" in .de ja reichlich Möglichkeiten von den Herstellern her aus bezüglich Führungen und Ansprechpartner etc. Ich bin schon mal dran gescheitert mit einer Anfrage an einen Freund bezüglich RTK 6 S/L Beschaffung womit unsere Wiener Gemeinde auf den RTW's rumdüst. Wie's mit ner offiziellen Anfrage aussieht will ich garnicht wissen :ko:...

Schade eigentlich. Werds bei gelegenheit evtl. mal bei unseren Bullen Versuchen die haben massig P7000 auf den Autos verbaut.

lg aus, wie P.Faber sagen würde, dem Herzen Europas :-)

Andi-Hamburg 06.04.2009 17:52

Ich kann mir nicht vorstellen,das Hella "grüne, zitrusgelbe oder rote" Lichthauben herstellen wird.
Dafür gibt es einfach keine verwendung mehr auf dem Markt.

Und da bei der Werksbesichtigung erzählt worden ist,das nach einem Farbwechsel etliche(!) Hauben entsorgt werden müssen,bis endlich die letzte restliche Farbe aus den rohren usw ist. Daher wird Hella (oder auch andere Firmen) das erst bei einer geschätzten Stückmeine >250 Stück machen.

Anders sieht es da bei den BSX Gläsern oder dem blauen Hauben aus.dort ist auch die nachfrage auf dem Markt vorhanden.

dominikkobra11 08.04.2009 18:56

Zitat:

Zitat von Andi-Hamburg (Beitrag 43006)
Ich kann mir nicht vorstellen,das Hella "grüne, zitrusgelbe oder rote" Lichthauben herstellen wird.
Dafür gibt es einfach keine verwendung mehr auf dem Markt.

Und da bei der Werksbesichtigung erzählt worden ist,das nach einem Farbwechsel etliche(!) Hauben entsorgt werden müssen,bis endlich die letzte restliche Farbe aus den rohren usw ist. Daher wird Hella (oder auch andere Firmen) das erst bei einer geschätzten Stückmeine >250 Stück machen.

Hi,

Also zu der Sache mit dem Farbwechsel muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben, da ich ja genau in der Branche arbeite.

So ein Farbwechsel ist alles andere als aufwändig.

Mach das hier in meinem Betrieb ständig bei irgendwelchen Aufträgen.

Da muss nur das angemischte Material aus dem Trichter gelassen werden und die Spritzeinheit leer gespritzt werden. Eventuell muss noch mit PP (Polypropylen) durchgespritzt werden.

Dann wird das Basismaterial mit dem Farbbatch angemischt und in den Trichter gefüllt.

FERTIG!

Dauert alles in allem vielleicht 15 Minuten, dann läuft wieder die Spritzgießmaschine.

Ich glaube echt nicht, dass der Hella Mitarbeiter die Spritzeinheit leer spritzt, in dem er noch ein paar Hauben fertigt!
Da wird einfach das Aggregat zurück gefahren und leer gespritzt.

MFG Dominik ;)

Andi-Hamburg 08.04.2009 21:12

Ich kann auch nur sagen,was man uns bei Hella erzählt hat.

Was ich aber sagen kann ist,die arbeiten nicht mit einem Trichter sondern mit einen ca 15m langen Rohrsystem wo am ende ein Mitarbeiter beim Farbwechsel die Tonnen mit dem Granulat austauscht.

War zumindest damals in Recklinghausen so,aber inzwischen hat Hella ja neue Maschinen von der Versicherung bekommen. :-)

Gruß Andi

dominikkobra11 08.04.2009 22:55

Hi,

Eine Zentralversorgung haben wir im Betrieb auch.
Dann saugt halt der Mitarbeiter an der SGM (Spritzgießmaschine) noch die Leitung leer und dann wird die Materialtonne gewechselt. Dauert dann halt 5 Minuten länger. ;)

Das glaube ich dir schon, dass dir das damals so erzählt wurde. Nur denke ich mir halt, dass der Mitarbeiter das halt so erklärt hat, aber das dann doch so macht, wie ich das oben erklärt hab.

MFG Dominik :)

Mobius One 09.04.2009 18:39

Hört mal Jungs, wollen wir nun bestellen oder nicht? Gibt es irgendwo eine Liste? Ich bin immer noch heiss auf die Artikel....

Dawid Piekarski 09.04.2009 18:43

Zitat:

Zitat von Mobius One (Beitrag 43442)
Hört mal Jungs, wollen wir nun bestellen oder nicht? Gibt es irgendwo eine Liste? Ich bin immer noch heiss auf die Artikel....

Würde mich jetzt langsam auch interessieren?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.