www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   BS-X Ausgang missbrauchen (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=524)

Peter 04.03.2008 21:51

Zitat:

Seit wann hast du ne 3.21?
Die letzte 6er hatte zum Glück eine 3.21er BE :jippi:

Hella_RTK6-SL 04.03.2008 21:52

Zitat:

Zitat:

Seit wann hast du ne 3.21?
Die letzte 6er hatte zum Glück eine 3.21er BE :jippi:
Also mit Yelp und ASW? Hoffe es gibt bald en Bericht über die.

Peter 04.03.2008 21:58

Zitat:

Zitat:

Zitat:

Seit wann hast du ne 3.21?
Die letzte 6er hatte zum Glück eine 3.21er BE :jippi:
Also mit Yelp und ASW? Hoffe es gibt bald en Bericht über die.
Die kann zwar Yelp und hat auch die Ansteuerung für den ASW als 3. Kennleuchte aber die Tasten sind leider nur die normalen. :(

techniker 04.03.2008 22:07

Zitat:

Mit Widerständen die Stromstärke nachbilden, da kenne ich mich leider nicht so gut aus, will meine ZSE nicht zerschießen. Hab schon en Widerstand am LSP-Ausgang abgefackelt Ansonsten nix weiter passiert.
Das verlange ich ja garnicht.. :D

Mir würde es schon vollkommen reichen, wenn du mal ausprobieren könntest, was passiert, wenn du den BS-X ohne die Syn-Leitung betreibst! :)

Blitzt dann die BS-X "nur" wild rum oder wird eine Störung gemeldet?

-----------

Allgemeine Frage:
Kommt jemand an den Schaltplan der BS-X ran? [10]

Peter 04.03.2008 22:08

Ich schiebe den Thread mal kurz in die richtige Kategorie.

Blaulicht 04.03.2008 23:15

Zitat:

--------

Allgemeine Frage:
Kommt jemand an den Schaltplan der BS-X ran? [10]
´

Ich bekomm von Hella nichtmal den Elko im BSX einzeln, da rücken die auch keinen Schaltplan raus denk ich....

DrPhreak 05.03.2008 11:53

wenn mir jemand nen BSX zukommen lässt mache ich nen schaltplan fertig

Hella_RTK6-SL 05.03.2008 12:57

Zitat:

Zitat:

--------

Allgemeine Frage:
Kommt jemand an den Schaltplan der BS-X ran? [10]
´

Ich bekomm von Hella nichtmal den Elko im BSX einzeln, da rücken die auch keinen Schaltplan raus denk ich....
Kannst ja auch en anderen, gleichwertigen nehmen.

Zitat:

wenn mir jemand nen BSX zukommen lässt mache ich nen schaltplan fertig
Geht es dir nur um den Sync-Anschluss oder generell Schaltplan? Wird ne "normale" Stroboschaltung sein. Wie das mit dem Sync funktioniert weis ich auch net genau, aber diese verzögert das Auslösen des Blitzes. Das Verzögern selber merkt man aber überhaupt nicht, nur das die Blitzfolge immer gleich ist.

DrPhreak 05.03.2008 13:50

könnte nen Mosfet sein der im moment des sync signals den blitz freigibt

techniker 05.03.2008 16:42

D.h. ihr meint wirklich, dass die Überwachung des BS-X nur über den Strom erfolgt? [11]

Andi-Hamburg 05.03.2008 16:52

Zitat:

D.h. ihr meint wirklich, dass die Überwachung des BS-X nur über den Strom erfolgt? [11]
Jo, glaube ich.

Peter 05.03.2008 16:52

Zitat:

D.h. ihr meint wirklich, dass die Überwachung des BS-X nur über den Strom erfolgt? [11]
Bei den KL-DC auf jeden Fall. Da wird eine Fehler gemeldet wenn die Glühbirne durch ist und/oder die ZSE nicht mehr den Impuls von dem Reedkontakt an der Drehscheibe bekommt. Also gleich 2-fach überwacht.
Wenn die Gühbirne durch ist geht ja trotzdem noch Strom über den Anschluß, da der Motor ja erstmal weiterdreht und damit trotzdem Strom verbraucht.

Hella_RTK6-SL 05.03.2008 17:03

Zitat:

Zitat:

D.h. ihr meint wirklich, dass die Überwachung des BS-X nur über den Strom erfolgt? [11]
Bei den KL-DC auf jeden Fall. Da wird eine Fehler gemeldet wenn die Glühbirne durch ist und/oder die ZSE nicht mehr den Impuls von dem Reedkontakt an der Drehscheibe bekommt. Also gleich 2-fach überwacht.
Wenn die Gühbirne durch ist geht ja trotzdem noch Strom über den Anschluß, da der Motor ja erstmal weiterdreht und damit trotzdem Strom verbraucht.
Naja, aber nicht grad viel, würde die ZSE sicher sofort erkennen. beim Ausleseprogramm gibt es ja auch Fehler für Strom und Rotation einzeln.

Blaulicht 05.03.2008 17:34

Die RTK 6 erkennt sogar wenn anstatt einer 12Volt eine 24Volt Glühbirne eingebaut wird.Hatte von MP eine RTK 6 die immer abgeschaltet hat und Fehlermeldung kam,dachte der Drehspiegel hätte ein Problem mit der Spannung weil die Birne so duster war, erst nach ausbau merkte ich das der MP eine 24V Birne reingesteckt hatte.

techniker 05.03.2008 20:06

:banane: ES LÄUFT!! :banane:

1,4A waren tatsächlich zuwenig Strom..

Hab jetzt momentan meine eletronische Last dran, welche auf 1,5A eingestellt ist und der Ausgang bleibt ohne fehler gesetzt.

Der Ausgang benötigt min 1,47A und max. 1,92A um keinen Fehler zu melden.

Jetzt muß ich nur noch einen passenden Leistungs-Widerstand besorgen (2* 15R parallel) und fertich.. :grinser:

Schöne Grüße,
Techniker


Hella_RTK6-SL 05.03.2008 20:14

Wie hast'n das mit der elektronischen Last hinbekommen? Spezielles Gerät?

Also wenns klappt ist ja gut, aber finde es persönlich ne recht seltsame Verkabelung:D

techniker 05.03.2008 22:27

Zitat:

Spezielles Gerät?
Ja, das ist ein spezielles gerät, mit dem man entweder einen variablen Widerstand simulieren bzw. einen bestimmten Stromfluß "erzwingen" kann. :grinser:

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Last

Gruß,
Techniker

War ein langer Tag - ich geh dann mal ins.. [125] *schnarch*

DrPhreak 06.03.2008 10:07

welche leistung haben deine Widerstände ??

techniker 06.03.2008 19:34

Das sind 2 Stück, jeweils 15R/50W im Metallgehäuse - warum? :)

Die werd ich einfach zur Kühlung an eine Metallfläche vom Auto-Chassi schrauben - und fertich.. :D

(die halten ja ohne Kühlung jeweils 20Watt aus..)

Gruß,
Techniker

Hella_RTK6-SL 21.03.2008 23:23

Also hab den BSX-F mal ohne Sync.-Leitung angeschlossen. Ergebnis, wie schon vermutet, der BSX-F blitzt praktisch "wie er will". Also ist nicht mehr Syncronisiert. Das wird allerdings nirgenswo als Fehler gemeldet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.