![]() |
Thx
Yannic hat mir eben bei icq schon einen ähnlichen einblick verschafft. er meinte alles über die schalter an + legen ausser dem s/l schalter den an minus tzd danke :p |
Zitat:
gebe keine Garantie, dass das alles Richtig is^^ Hab das nach bestem (Ge)wissen hingeschrieben :D |
Jo da ich am Sonntag an einer rtk4 spielen kann (THW) werde ich mir einen solchen schalter bauen.
|
Ist auch sehr gut geworden finde ich.
|
Restauration einer RTK 4-SL [Bilder]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Heute kamen meine RTK 4 Teile vom Pulverbeschichten zurück.
Deckel und Gitterblenden in Reinweiss (RAL 9010): Anhang 1766 Die Grundplatten in Tiefschwarz (RAL 9005, 70% Glanzanteil) Anhang 1767 Und hier nochmal ein Vergleich (oben neu beschichtet, unten gebraucht) Anhang 1768 Der erste Satz Blenden wurde von mir in Feuerrot lackiert. Ich habe hierzu erstmal die Blenden mit 2000er Schmirgelpapier angerauht (nass geschliffen). Dannach erstmal gereinigt und gut getrocknet. Danach ging es an den Zusammenbau der Anlage. Erstmal die Grundplatte: Anhang 1769 Danach die Habenhalter (diese wurden in matt schwarz lackiert) und die komischen Platten unter die Dreher. Anhang 1770 Anschliessend wurde der Kabelbaum wieder eingesetzt. Anhang 1771 Nun erfolgt der Einbau der Lautsprecher bzw. deren Anbringung an die entsprechenden Bleche. Anhang 1772 Danach die Dreher, Gitterblenden und der Deckel Anhang 1773 Nachdem morgen alles gut getrocknet ist werde ich die Aufschrift "NOTARZT" anbringen. Ich werde dann auch schuen ob in die Anlage auch noch ASG eingebaut werden. Dann folgt der zweite Streich! |
Restauration einer RTK 4-SL [Bilder]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, ich hab mir jetzt mal ein Herz gefasst...
Nachdem die Blenden in Feuerrot lackiert wurden hab ich mal einiges gedruckt, ausgeschnitten und aufgekebt. Anhang 1810 Nach dem Lackieren mit Reinweiss sah das ganze dann so aus: Anhang 1811 Nachdem die Farbe trocken war habe ich das ganze noch mit einer Schicht Klarlack versiegelt. Das Ergebnis sieht nun so aus: Anhang 1812 Leider bin ich da etwas verrutscht aber alles in allem kann es sich doch sehen lassen... denke ich :D |
Wenn du es nicht drangeschrieben hättest wäre es mir nicht aufgefallen. :schäm:
|
Restauration einer RTK 4-SL [Bilder]
Wenn das Wetter morgen mitspielt werde ich mal eine leuchtrote Blende mit "NOTARZT" versehen.
Mal schauen wie das klappt... |
Wo kaufst denn den Lack dafür?
|
Zitat:
Wie gesagt die Grundfarbe war ja Reinweiss und wurde per Pulverbeschichtung aufgetragen. Ist eine Super "Grundierung" ! |
Wow! Ist echt gut geworden! Bravo!!! [99]
|
Habe mal eine Frage (sorry, wenn ich den Hinweis überlesen habe)...
Wo habt ihr die Wärmeleitpaste her, die bei der montage der Lautsprecher verwendet werden soll? Habe gerade meine drei Lautsprecher demontiert und wieder angehübscht, brauche aber ja zur Montage eben die Paste. Besten Gruß, Sebastian |
Die Paste gibts in jedem Elektronikfachhandel für wenig Geld. Das sind kleine blaue flache Döschen (ähnlich wie Schuhcremedosen). Da ist dann die weisse Wärmeleitpaste drin.
Die Paste aknnst Du jedoch auch weglassen. Die ist wirklich nicht unbedingt notwendig. |
2 meiner 5 RTK 4-SL sind scheinbar aus einer der letzten Baujahre, da ist weder um den Verstärker, noch um die Lautsprecher Wärmeleitpaste.
Und auch der silberne Aufkleber bezüglich der Erinnerung an die Paste auf einem der Lautsprecher ist nicht vorhanden. Außerdem war das bei mir voll die Sauerei mit dem Zeug und das geht dann immer so schlecht von den schönen, sauberen, extra schwarz lackierten Teilen ab... Ich hatte mir beim Conrad eine größere Tube (nicht die Spielzeugtuben für PC-Krams) bestellt. |
Ich habe das Zeug auch weg gelassen. Hatte überlegt mir da Kupferpaste zwischen zu machen aber das sind mir die RTK 4 nicht mehr wert, hab schon genug reingesteckt in die Anlagen:tock:
|
Jo, danke für die Infos...
Aber, lackiert ihr die Lautsprechertrichter? ich habe sie nur abgewaschen und mit A1- Kunstoffpflege bearbeitet. Sehen orginal neu aus. |
Ich habe nur so einen komischen Kuststoffpfleger der im Prinzip nur 2 Tage lang wirkt...
Also ich lackiere die normalerweise in matt schwarz aber bei der Anlage habe ich es gelassen... |
Zitat:
Besten Dank auf jeden Fall... Hat noch wer eine günstige Adresse für Ersatzteile? |
Zitat:
Am besten erstmal hier fragen - für die RTK 4-SL findet sich eigentlich immer was. Was brauchst du denn? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Zitat:
Glänzen zwar noch, aber sobald sie trocken sind, sind die Teile Schwarzmatt. Lasse bei leicht geöffnetem Backofen bei 50 grad Trocknen das geht ca. 5 min. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.