![]() |
Das ist eine ganz einfache Fresnelloptik-Haube, wie es sie auf tausenden von Warnleuchten gibt. Das Teil hat bestimmt noch nicht mal neben einer Movia gelegen. :)
|
Ich glaube es soll eher darum gehen, dass die total schief ist.
|
Was hat der denn für Blaulichter drauf? (Beim 3:08 Minuten)
http://www.youtube.com/watch?v=bFu0HyrVwp0#t=03m08s |
Das sind die neuen Pintsch Bamag Luxor LED Kennleuchten.
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ergänzend dazu, hätte ich hier noch folgende PDF.
|
Danke euch zwei!
Abgesehen davon, dass diese Form der Frensellinse schon wieder als überholt gilt, muss ich echt sagen, dass ich von der Luxor LED nicht wirklich überzeugt bin. Die Leuchte wirkt so leer im Gehäuse. |
Die KLN ist auch nicht "voller". Aber da die Hauben bei LED so hell sind, fällt das ja mehr auf.
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe auch mal eine kleine Suchanfrage :-)
Derzeit mache ich ein Praktikum in Südfrankreich und wenn ich nicht gerade arbeite, esse oder schlafe, dann bin ich natürlich mit der Kamera unterwegs. Am Wochenende ist mir nun durch Zufall ein netter gelber Pick Up der Réserve Communale de Sécurité Civile Narbonne über den Weg gelaufen. Zwei nette ältere Herren waren mit dem Fahrzeug auf Waldbrandpatrouille und ich konnte einige Bilder vom Fahrzeug machen. Es war ein nagelneuer Ford Ranger mit Aufbau von Gimaex zum Petit Camion Citerne Feux de Fôret, zu deutsch: Kleinlöschfahrzeug-Waldbrand. Wobei... wortwörtlich übersetzt ein Tanklöschfahrzeug, aber eines mit nur etwa 500 l Wasser :D Für mich vollkommen neu war die verbaute Rundumkennleuchte. Verbaut war eine Drehspiegelkennleuchte mit blauem LED-Leuchtmittel und klarer Haube. Ein Typschild konnte ich auf die schnelle nicht entdecken und auch ein Blick ins Mercura-Sortiment brachte keine weiteren Erkenntnisse. Aber vielleicht weiß ja einer von euch um was für eine Kennleuchte es sich hier handelt. Eins kann ich aber mit Gewissheit sagen: Die Warnwirkung der Kennleuchte war denkbar gering, aber von den Franzosen bin ich eigentlich auch nichts anderes gewohnt. Der Vollständigkeit halber gibt es neben dem Bild der Kennleuchte auch noch ein Foto vom ganzen Fahrzeug ;-) |
Sieht nach einer Intav Revoluxion aus.
|
|
Perfekt! Danke für die schnellen Antworten :-) An Intav hatte ich auch schon gedacht, hatte da aber noch nicht nachgesehen.
Dann kann ich den Wagen ja heute Abend in der Galerie hochladen. |
Hab das Teil auf der rettmobil gesehen. Fand sie gar nicht so schlecht.
Wobei ich die nie kaufen bzw einsetzen würde. |
Im Vergleich zu den alten 8J Einzelblitz Intav Leuchten ist das ein wahrer Quantensprung für diesen Hersteller. In Gelb ist die Leuchte sogar ernstzunehmen da verhältnismässig günstig und z.B. für Stadtfahrzeuge lichttechnisch vollkommen ausreichend.
|
..
In gelb top!!;)
|
In blau kann ich es nicht beurteilen, aber in gelb gibt es sicher Schlechteres.
Die Intav flexiled z.B. gefällt mir da weniger gut. |
Kann nix sehen!
Gebauer bitte! |
Mal wieder eine Frage von mir zu einer in Frankreich verbauten Sondersignalanlage :-)
Wer kann mir sagen wer diesen netten schwarzen Klotz zu verantworten hat? http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...oto012#/302955 Habe ich auch schon ein paar mal als Frontblitzer verbaut gesehen, habe aber keinen blassen Schimmer von wem die sind. Aber von euch weiß da bestimmt jemand Bescheid :-) |
Bei dem Anbauwinkel hätten sie sich den Blitzer auch sparen können... :roll:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Schwierig.
Die hier sehen nur ähnlich aus. Von Mercura sind sie auf jeden Fall nicht Bei den üblichen Verdächtigen habe ich sie auch nicht finden können :frage: |
Zitat:
Die Bezeichnung ist ja mal wieder typisch für die Franzosen "Seton Feux de Pénétration". Als nächstes gibt es auch den "Hänsch Frontblitzer" und das "Hänsch Blaulicht"... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Genau.
Sind doch die gleichen. Ich habe nur die Löcher mit den versenkten Schrauben nicht gesehen. Wenn man das Bild heller macht, erkennt man sie dann doch Hersteller ist die Firma Aximum Wird von diversen Händlern als "Rocket" vertrieben, ohne Aximum zu erwähnen |
Perfekt! Vielen Dank nochmal! Die hätte ich wohl nie alleine gefunden :)
Wobei es der blanke Hohn ist die Dinger als Rakete zu bezeichnen, die sind eher unterirdisch in ihrer Qualität. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Vermutlich französische RKL. In den 70er Jahren verbaut.
Nicht von S.E.V. Marchal :kratz: |
Sicher, dass es nicht von Marchal ist?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, die haben nur diese beiden Modelle gebaut
|
Hab die Info bekommen, dass es eine Sesaly mit Blinkfunktion ist.
|
Oui, Oui c`est un vieux feux Sesaly
http://www.autotitre.com/forum/Vehic...-36833p225.htm runterdrehen! |
...
Doug weiß alles :D
|
Zitat:
|
Merci vielmals.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich war mir sicher, die sind von C.O.B.O.
Aber Fehlanzeige |
Zitat:
Wird auch in Venedig von Carabinieris verwendet: http://sosi.myds.me/forum/attachment...1&d=1255196969 |
Die hatte ich im Sinn! Italien & Whelen konnte ich mir aber irgendwie nicht vorstellen. Habe daher meine Vermutung nicht gepostet.
|
Pintsch Bamag
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Was ist das für ne Leuchte?
12V mit H1 Birne Haube glatt ohne Rillen oder Optik Linsen eine horizontal, eine leicht nach oben geneigt, eine sehr stark Glaslinsen mit Blechkäfig Desweiteren war die super passende leder Abdeckhaube dabei |
Die geneigten Linsen könnten auf eine Verwendung auf einem Flughafen schließen lassen...
|
...
Dacht ich auch schon....
Aber warum Abdeckhaube für orange??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.