www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   US-Balken & Import (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Das neue Jahr geht gut los!! Ich sage nur MARS :) (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=25005)

SaschaUE 07.09.2019 16:34

Also die Folie hält zwar aber man sieht schon Abnutzungen.
Ich würde also tatsächlich zu einem dünnen Blech raten.

Benno 08.09.2019 17:30

Alles klar, dann probiere ich das mal mit Kupferblech!

Benno 08.04.2025 11:58

Weißt du zufällig noch die Größe und Länge der Madenschrauben zum befestigen der Bürstenhalter?

Grund der Frage:
Bei meiner sind/waren die ja nur eingeklebt. Der Kleber hält scheinbar nicht mehr und die Bürstenhalter wandern nun mit der Zeit immer weiter nach oben raus.
Da ich da also nochmal bei muß, und die Löcher samt Gewinde für die Madenschrauben vorhanden sind, wollte ich da auf Schraubbefestigung zurück rüsten.
Zitat:

Zitat von SaschaUE (Beitrag 280507)
Hier mal alle Einzelteile eines Lampenhalters:

Anhang 20978

Fertig:

Anhang 20979

Anhang 20980

Zunächst wird die Welle in den Halter gesteckt und mit einem Splint befestigt.
Dann kommt der Kohlebürstenhalter. Dieser wird mit einer Madenschraube befestigt.
Am Unterteil des Kohlebürstenhalters wird das + Kabel angelötet. Eine Isolierscheibe schützt vor einem Kurzschluß. Das Massekabel wird direkt an den Halter geschraubt.
Die Kohlebürste wird dann von Oben eingeführt und mit einer Verschraubung gesichert.
Dann noch Leuchtmittel rein und den Federhalter drüber...Fertig!


SaschaUE 08.04.2025 17:50

Das weiss ich leider nicht mehr.
Da alle Madenschrauben dabei waren hab ich auch gar nicht geschaut was für ein Gewinde die haben.
Besonders lang waren die Schrauben nicht.

Das ist ja ärgerlich mit dem Kleber.
Habe aber auch nie verstanden warum man die geklebt hat wenn doch ein Loch zur Befestigung vorhanden ist.

Benno 09.04.2025 12:02

Zitat:

Zitat von SaschaUE (Beitrag 334358)
Das weiss ich leider nicht mehr.
Da alle Madenschrauben dabei waren hab ich auch gar nicht geschaut was für ein Gewinde die haben.
Besonders lang waren die Schrauben nicht....

Ok, hätte ja sein können.

Zitat:

Zitat von SaschaUE (Beitrag 334358)
... Das ist ja ärgerlich mit dem Kleber.
Habe aber auch nie verstanden warum man die geklebt hat wenn doch ein Loch zur Befestigung vorhanden ist.

Ja schon komisch!
Aber lieber so, als dran zu müssen und der Kleber hält und wehrt sich nach Kräften. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.