www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   1000 RTK-6 werden verschrottet (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3989)

rescuechicken 19.06.2009 19:28

Zitat:

Zitat von Dirk (Beitrag 53767)
Lalala haben wir nicht gehoert lalala und auch nicht gelesen lalala... :flenn::D

Du kannst glauben, das mir auch das Herz blutete.
Ich stand davor, habe die vielen tollen Original Kisten gesehen, mit ganz genauen Beschreibungen des Inhaltes darauf.
Aber nichts zu machen, die haben ihre Vorschriften, da geht nichts.

Ein Teil davon ist noch Bestandteil einer Ausschreibung, ein ganz kleiner Teil wird wohl als Ersatzteilträger überleben, der Rest.......:grrr::grrr::grrr:

DBW 2000 19.06.2009 22:03


Wir können alles schaffen, wir müssen nur wollen!!!


spamfilter 19.06.2009 22:39

Ich find's ja genauso bedauerlich aber irgendwann sollte man mit einer Sache abschliessen. Wenn die RTK verschrottet werden sollen werden sie das auch und keiner wird seinen Job riskieren nur damit ein Sammler welche bekommt.

Es ist in Deutschland (und in etlichen anderen Ländern) gängige Praxis das Neuware verschrottet wird wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Ich hab vor Jahren bei HP gearbeitet und schon da wurden komplette Paletten ungeöffnet an Recyclingunternehmen übergeben wenn eine gewisse Lagerfrist überschritten wurde. Angefangen von Tastaturen über USV, Drucker bis hin zu Rechnern alles OVP und vom Feinsten. Da wird einfach berechnet was ein Lagerplatz kostet und wann der Punkt überschritten ist wann Lager- und Logistikkosten die Gewinnspanne so klein werden lassen das eine Verschrottung billiger ist.

rescuechicken 20.06.2009 12:23

Zitat:

Zitat von spamfilter (Beitrag 53798)
Ich find's ja genauso bedauerlich aber irgendwann sollte man mit einer Sache abschliessen. Wenn die RTK verschrottet werden sollen werden sie das auch und keiner wird seinen Job riskieren nur damit ein Sammler welche bekommt.

Es ist in Deutschland (und in etlichen anderen Ländern) gängige Praxis das Neuware verschrottet wird wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Ich hab vor Jahren bei HP gearbeitet und schon da wurden komplette Paletten ungeöffnet an Recyclingunternehmen übergeben wenn eine gewisse Lagerfrist überschritten wurde. Angefangen von Tastaturen über USV, Drucker bis hin zu Rechnern alles OVP und vom Feinsten. Da wird einfach berechnet was ein Lagerplatz kostet und wann der Punkt überschritten ist wann Lager- und Logistikkosten die Gewinnspanne so klein werden lassen das eine Verschrottung billiger ist.


Richtig.
Wie ist es denn bei der Automobilindustrie?
Der BMW X6 auf der Rettmobil / Eingangsbereich, der kommt demnächst komplett in die Presse.
Das ist ein Vorserienfahrzeug, die werden alle geschrottet.
Da gibt es noch viel mehr Beispiele.
Hella, alte Werkzeuge zur Herstellung von Teilen, alles vernichtet, war einfach zu viel und zu teuer zum Einlagern.
Die wären heute noch funktionsfähig, aber wozu.
RTK-3 ist vom Markt, warum also Formen für Blenden oder die SLX-Blitzer aufheben?
Außer für uns kämen die nie wieder zum Einsatz.

FDNY 22.06.2009 10:21

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 53766)
Mittlerweile kenne alleine ich den Standort von 1500 Anlagen.

Deren Zukunft ist ungewiss, für uns jedenfalls unerreichbar.
Der Großteil wird vernichtet.


Meine Herren, das sind doch alles Kasper. Die wissen doch das es Sammler gibt. Warum machen die uns das Leben schwer. Verstehe ich nicht. Wir schnallen die uns ja nicht aufs Dach sondern in den Hobbyraum oder Keller

UKR 22.06.2009 10:30

Im Hinblick auf den Wunsch, möglichst neue Anlagen zu verkaufen, würde ich es als Hersteller auch begrüßen, wenn 1500 Anlagen nicht in irgendwelchen dunklen Kanälen auf dem Markt herumdümpeln, sondern vernichtet werden.

rescuechicken 22.06.2009 12:17

Zitat:

Zitat von FDNY (Beitrag 54035)
Meine Herren, das sind doch alles Kasper. Die wissen doch das es Sammler gibt. Warum machen die uns das Leben schwer. Verstehe ich nicht. Wir schnallen die uns ja nicht aufs Dach sondern in den Hobbyraum oder Keller


Ganz einfach.
Ich kenne einige dieser Entscheidungsträger persönlich, konnte auch mit ihnen sprechen.
Glaubt mir - das sind absolut freundliche und offene Menschen.
Aber - für die ist eine Warnanlage Massenware, für die Vertreter der Automobilindustrie sogar nur Beiwerk zu "ihrem Auto".
Ohne so ein Ding auf dem Dach ist der schönste BMW nun mal kein Streifenwagen oder das schönste Audi-Modell kein NEF.
Oder auch Hella, die wollen viel lieber die LED-Variante ihrer Anlage in neu verkaufen, als zuzusehen, wie andere mit gebrauchten handeln.
Stellt Euch den Verwaltungsakt vor, wenn unsereins einzeln dort vorspricht
um sich eine Anlage für seine Sammlung zu holen.
Selbst 10 Anlagen sind mehr Akt als Gewinn.
Und wir reden nun mal von Firmen oder gar Konzernen, da zählt nur der Gewinn und möglichst effektiver Einsatz der Mitarbeiter.
So - Tipp meinerseits: Laßt das jetzt ruhen, daran ist nichts zu ändern.
Ich habe beste Kontakte zu solchen Leuten und konnte auch nichts erreichen.
Ich habe aber Verständnis für sie und habe deshalb immer noch einen guten Draht zu ihnen und versuche auf "normalem" Wege immer mal wieder an eine Anlage zu kommen, da gibt es immer mal wieder etwas zu holen.

Peter 23.06.2009 01:39

Zitat:

Zitat von UKR (Beitrag 54037)
Im Hinblick auf den Wunsch, möglichst neue Anlagen zu verkaufen, würde ich es als Hersteller auch begrüßen, wenn 1500 Anlagen nicht in irgendwelchen dunklen Kanälen auf dem Markt herumdümpeln, sondern vernichtet werden.

Das trifft den Nagel auf den Kopf.

Ich denke mal, dass der Thread hier abgearbeitet ist und von daher mache ich ihn mal zu. [99]



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.