![]() |
Habe zwei kurz vids....
Wo kann ich die gratis ohne viel anmelden uppen ???
Gruß |
Zitat:
Youtube (Anmeldung erforderlich) oder Rapidshare (geht auch ohne Anmeldung aber nur begrenzte Download Zahl) |
Comet-E http://www.cliphost24.com/videoclip-091020213914.html
Comet-M LED http://www.cliphost24.com/videoclip-091020220324.html vids am tag folgen |
Sehr überzeugend, die LED-AUsführung. Jetzt müssen WIR ALLE bei Hänsch anfragen, ob eine COMET-E LED rauskommt...;)
|
Habe mal eine Anfrage bei Hänsch gestartet zwecks Comet-Effekta LED.
Habe auch geschrieben das es diesbezüglich auch schon mehrere Interessenten geben würde :). Mal abwarten was ich als antw. bekomme. Gruß |
Habe heute die erste Comet-LED-K2 auf Splithoff-Träger in Betrieb genommen.
Die zweite kommt Morgen. http://img17.imageshack.us/img17/9581/cometled.jpg |
Für was steht das "K2"?
|
Zitat:
2=Ahnung :D:D:D Wirklich, ich weiß es nicht.... Steht so auf dem Typenschild. Keine Ahnung, was es bedeutet. |
Zitat:
|
Vielleicht für 2-Pegel-Kennleuchte?
Und zufrieden, mit der Leuchte??? |
Zitat:
Habe auch eine K2 mit 2 Pegeln. |
Interessant :D
Hat jemand eine einfache COEMT-LED zum Vergleich? |
Zitat:
|
Zitat:
Vorher war auf dem Splithoff eine Movia-LED. Die sah aber zu popelig aus, da haben wir uns zur Umrüstung entschlossen. Da liegen Welten dazwischen, die Umrüstung hat sich gelohnt. Morgen baue ich dann unseren GLK um, der bekommt auch die Comet im Tausch gegen die Movia. |
Zitat:
|
...und was passiert mit den MOVIA-E LED??? :D
|
Zitat:
Bisher sieht es, auf Grund nur geringer Nachfrage, schlecht für uns aus. Sie sagte, dass sie keine Infos vom Entwicklungsteam hat, dass es demnächst eine neue Effekta-LED-Leuchte geben wird. |
Zitat:
Ich warte noch auf antw. Ist aber schon gut das mehrere anfragen...!!! Werde berichten... |
Zitat:
Hmmmm....Hänsch hat nich geantw. auf meine Anfrage :( Vorallem wie würde denn die COMET-E LED aussehen ??? Leuchtstärke drosseln wie bei der normalo Comet-E braucht man ja nicht (LED verbrauchen ja recht wenig Strom). Also kein Problem beim Betrieb ohne Motor. Im grunde nur die Zulassung mal wieder. P.S. Habe am we ein anderes Auto via Schleppstange abgeschleppt. Comet-m LED war aufm Dach ;) Die Rennleitung hats gesehen, aber keinerlei Fragen zur Leuchte. Gruß |
Ja, denke mal, dass es auf jden Fall noch dauern wird, bis eine LED-Effekta-RKL auf dem Markt kommt.
Ich werde aber bei dem Hänsch Vertreter meines Vertrauens auch nochmal nachfragen...;) Problem sind nur die hohen Kosten für die Zulassung. Bei der momentan zu geringen Nachfrage würde sich das für Hänsch nicht lohnen. |
Ich glaube auch das die LED Effekta sehr teuer sein würden und die sind jetzt ja schon nicht ganz billig. Deshalb werden sich die wenigsten auch ne neue kaufen...
Ich werde trotzdem eine anschaffen wenn ich ein Auto habe kann ja nicht schaden.... |
Das denke ich mir auch. Die Doppleblitzversion reicht ja auch für den ''normalen privaten'' Anwender , denke ich. Ist zwar schade aus Sicht von uns ''verrückten'':D aber ich denke da wird sich nix ändern...
|
Müssen wir eben abwarten;)
|
Hier z.B. eine bei ebay:
http://cgi.ebay.de/Haensch-COMET-LED...#ht_500wt_1182 ist aber noch zu teuer, habe eine für 150euro ergattert bei ebay:) |
Zitat:
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=7387 |
Hab heute eine Comet LED in gelb, sah nicht schlecht aus
|
Mal wieder was von mir...
Nachdem ich ja nun 5 Comet M Led in Betrieb habe, kann ich auf die Praxis mal Stellung nehmen.
Die Comet LED ist Tagsüber gut sichtbar, aber zur Comet (Blitz) kein soooo riesiger unterschied. Was mir aufgefallen ist, wenn ich ein Fahrzeu mit Blitz Comet M fahre, und es dunkel ist, strahlt die Blitzversion zur LED version das Licht Weitwinkliger und heller ab. Man merkt es an Hauswänden z.B. Die Comet (Blitz), ist auch bei der Ausrichtung am Fahrzeugdach nicht so penibel, wie die LED version. Um einen perfekten Abstrahlwinkel zu erreichen, muß die LED schon sehr gut Horizontal ausgerichtet sein. Soviel mal dazu... Zu den Nanos kann ich nur sagen TOP 1A !!! Die Strahlen perfekt nach hinten ab, auch wenn sie nicht zu 100% Parallel zur Fahrbahn ausgerichtet sind. Bin immer noch auf der suche nach videos, die die Nanos im paar, bei allen möglichen Blitzmustern zeigen. Habe bei mir ja nur die erlaubte variante laufen, und bin zu faul die Nanos mal umzuswitchen, da es Einbaumäßig schwer ist, die bei mir eben mal rauszunehmen. LG |
Zitat:
5 ???? Was und wo arbeitest du bzw. hast du im Lotto gewonnen????:frage::flenn::flenn::frage: |
Wir brauchen die Leuchten...
für Servicefahrzeuge und bei Dreharbeiten (Film) zur Absicherung unserer Kamerafahrzeuge usw.
;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Weiß denn jetzt irgendjemand was eine Comet-LED in blau kostet?
Auf der Webseite von Hänsch steht noch nix. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier...;)
|
Hab die letzten Wochen immer mal wieder hier und da ne Comet LED in Gelb bei manchen Streufahrzeugen und auch Streckenkontroll Fahrzeugen gesehn.
Es ist ein bedeutsamer Unterschied zwischen der Strobo und der LED. Eigentlich bin ich voll der LED-FAN, aber hier muss ich sagen, hat die Comet LED Gelb definitiv tagsüber verloren... Die Sichtbarkeit ist um Einiges schlechter als die Strobo Comet. Ganz Anders bei der Comet LED Blau, da ist die LED Leuchte die absolute Nummer eins!!! Scheint also an der Farbgebung zu liegen. |
Warum gibt es eignetlich einen optischen Unterschied zwichen einer normalen Comet und einer Comet E ( nicht zwichen LED und Blitzer)? Bei einer normalen ist die Fresnellinse deutlich breiter als bei einer E. Bei der E kann man noch an der Linse vorbeischauen, bei der normalen Comet aber nicht.
http://www.local24.de/imgs/attachmen...06503011-2.jpg http://www.blaulicht-sammler.de/Gale...met/Foto11.jpg |
Ich würde mal darauf tippen, daß da die gleiche Fresneloptik drin steckt, wie in der Effekta 06. Offenbar gelten bei der Zulassung als Warnleuchte nach §53a StVZO andere lichttechnische Kriterien als bei "normalen" Kennleuchten nach §52 StVZO. Insofern spart man sich die Herstellung eines neuen Werkzeugs.
Wer beide Leuchten hat, kann sie ja mal zum Vergleich gegen eine Wand richten und den Lichtaustritt überprüfen. |
Zitat:
Ich kenne leider nur die normale Comet (sowohl in Gelb als auch in Blau). Die Lichtleistung ist schon gut, aber wenn man sie jetzt mal mit den Hänsch LED-Modulen in unseren RTWs vergleicht liegen die LED klar vorne! Wie siehts mit der Movia-D aus? Ist da auch die "Normale" besser? |
Zitat:
Bei Gelblicht finde ich die KLJ 80 bisher ungeschlagen. Durchdringender und aussagekräftiger Lichtblitz, der aber nicht zu kurz ist. Bei Blaulicht hat Hänsch mit den LED-Sachen die Nase vorn, was Sichtbarkeit angeht. |
Muss dem Zustimmen.
Das weniger auffällige an gelben LED ist das Farbspektrum/Farbsättigung, das im Vergleich zu Blau einfach weniger von der Umgebungsbeleuchtung abweicht. Als ich die Comet LED zuerst gesehen habe, waren meine Erwartungen enttäuscht. Zwar würde ich sie optisch noch über den Blitzleuchte einordnen, aber mit einem geringen Abstand. Allerdings weiss ich gerade nicht ob Hänsch bei gelbe Leuchten noch weiße LED nimmt oder schon farbige. Da gab es ja einige Unterschiede. Bei Hänsch ist ebenso die Färbung der gelben Lichthauben m.M.n zu gering. Bei den Vama Leuchten LE106 LE330 LE335 finde ich den Gelbton der Blitzleuchten satter. Wenns wirklich eine sattgelbe Leuchte sein soll : VAMA LR 130! mit normalem Drehspiegel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.