www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hänsch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Nanos verabschieden sich... (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=18069)

Commander 12.10.2012 12:30

Bei uns sind in den letzten drei Wochen vier neue RTW in Dienst gegangen mit Nanos als Räumer und als RWS.

Bei zwei seit etwa einem Jahr in Dienst befindlichen RTW sind Nanos als Räumer verbaut, dort gab es nur ein mal einen Steinschlag. Also nix, wo Hänsch was für kann.

lückenhüpfer 12.10.2012 14:14

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 230528)
Bei uns sind in den letzten drei Wochen vier neue RTW in Dienst gegangen mit Nanos als Räumer und als RWS.

Bei zwei seit etwa einem Jahr in Dienst befindlichen RTW sind Nanos als Räumer verbaut, dort gab es nur ein mal einen Steinschlag. Also nix, wo Hänsch was für kann.

Also ich hatte mal grob überschlagen und extra die Technikverantwortlichen der anderen Orgs angeschrieben bei uns. Fazit war das bei über 60 Fahrzeugen mit unterschiedlicher Fahrleistung oder Einsatzstunden kein Feuchtigkeitsschaden oder Elektronikdefekt bekannt war. Verbaut die Nano minimium als FroBli, teilweise zusätzlich als RWS oder Intersection Lights.

Kleiner 13.10.2012 22:01

Zitat:

Zitat von SebastianFwS (Beitrag 230524)
Seit dem ich meine Nanos "Teilverklebe", passiert nichts mehr.
Nur gammeln tun sie munter vor sich hin :o(
Jetzt werden die alten aufgebraucht und gut.

Also ich bin weg von Hänsch-FroBlis.

Wo bekomme ich günstige Whelen ion her???? Mal ein Satz testen und dann die Autos umrüsten.

Schade: Mein Spruch "mir kommt nur Hänsch ins Auto" muss ich dann wohl ablegen.

Gruß,

Sebastian


PS: Service - Bei meinem DBS 975 LED gibt es ein Problem mit der Synchro auf einer Seite.
Jetzt soll ich das FZ tatsächlich rund zwei Wochen außer Betrieb nehmen und die Module einschicken.
Ich hätte wenigstens Ersatz für die Zeit erwartet. Gibt es aber nicht.


Z.B bei Robert Lohr, www.robertlohr.de, sind auch günstiger als die Nanos ;)

SebastianFwS 14.10.2012 14:08

Bei den BF- RTW halten die Teile auch seit fast 3 Jahren (1x WAS, 1x Fahrtec).
Ebenso beim neuen HLF (ca. 1,5 Jahre) und dem TLF (ca. 1 Jahr).

Beim letzten Brandeinsatz aber wieder 2 Streifenwagen der Pol. mit defekten Nanos.

Ich denke

1. es macht einen Unterschied, wie lange die Fahrzeuge draußen stehen (die von der BF imer warm und trocken, meine und die der Pol immer draußen).

2. dass, meiner rein persönlichen Empfindung nach, die Froblis ohne Montagekeil eher ausfallen, als die mit. Meine z.B. waren abgesoffen, aber seit dem ich die auf einen Keil montiert habe und die Stoßkannten der Ober- und Seitenteile der Keile mit Sikaflex verklebt habe, laufen sie wieder (auch nach starkem Regen und Autobahnfahrt).

3. dass ich mittlerweile Kunststoffgehäuse klasse finde, weil die einfach nicht gammeln.

4. LED´s zwar super Licht liefern, aber die Elektronik anfälliger ist als bei den Strobos (Comet stand unter Wasser -> Wasser raus, auf die Heizung, läuft).

5. dass Whelen in Zukunft die Technik für meine Fahrzeuge bauen wird (wenn Hänsch nicht bald einen wirklich guten Vertreter vorbei schickt, der den Schrott abholt und Ersatz da lässt).

Commander 14.10.2012 14:15

Zum Jahreswechsel kommen neue Nano SL.

schulzi112 14.10.2012 21:28

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 230653)
Zum Jahreswechsel kommen neue Nano SL.

Auch in Gelb/Blau ?? :) :) :) :)

JRKLP11 14.10.2012 22:04

Zitat:

Zitat von schulzi112 (Beitrag 230698)
Auch in Gelb/Blau ?? :) :) :) :)

Und Rot zur Kennzeichnung der Einsatzleitung :D

Blaulicht05 15.10.2012 17:18

Genaueres ist noch nicht bekannt. Aber höchstwahrscheinlich auch in gelb und rot.
Ich hoffe auch auf die Sputnik nano SL. Warten wir mal ab...;)

SebastianFwS 05.11.2012 13:02

Moin moin...

Ich musste die Tage feststellen, dass jetzt selbst bei unseren beiden RTW, die immer warm und trocken stehen, die Farbe blättert und die Teile das Gammeln anfangen (also die Nanos, nicht die RTWs :D )

Ich Ärger mich noch immer, dass ich komplett auf Hänsch umgestiegen bin bei meinen Autos.

Bisher laufen nur die Cometen und Novas fehlerfrei - Uuuups, jetzt hab´ ich es gesagt. Dann geht morgen sicher was über´n Kapeister :ko:

PS: LI2000 kommt auch in den Müll. War in 2 Jahren zwei mal zur Reparatur. Jedes Mal bezahlt, immer nach kurzer Zeit wieder im Ars***. Nun liegt der Mist auch regungslos auf dem Dach. Aber klar - In Australien regnet war wahrscheinlich weniger als hier :kratz:

------------------------------------


PS: Gerade mal eben mit Herrn Ahlers telefoniert.

Den LI werde ich noch mal sauber machen und testen, dann kommt er weg. Für die Reparaturkosten der letzten 3 Jahre hätte ich schon einen neuen bekommen.
Interessant - Die neuen sollen wohl komplett vergossen sein und Wasser weit besser vertragen. :frage:

Bei den Nanos ist man auch an einer Lösung dran.... Häufiges Problem soll aber gewesen sein, dass die Bohrung für den Druckausgleich zu gebaut worden sein soll und es dann wegen, bis heute bestehender, Probleme mit der Streuscheibe zu Undichtigkeiten gekommen ist.

Also erstmal alles beim alten.

karl-peter 05.11.2012 13:42

Warum tut man sich soetwas mit den Nanos an?

Das die Probleme haben, ist ja nun schon seit einigen Jahren bekannt. Damals sagte man es sei eine Charge betroffen.

Dann doch lieber zu Froblis wechseln, welche tatsächlich Wasserdicht sind und dementsprechend halten.

lückenhüpfer 05.11.2012 13:44

Also nachdem du auf meine Nachricht ja nicht reagiert hast bleib ich dabei das es Mängel bei der Installation und oder der Montage sind die bei einzelnen die Technik in den Massentod treibt.

Wenn man die Dinger falsch montiert und falsch pflegt (Hochdruck/falsche Reiniger) dann geht jedes Teil hinüber. Da würde wohl ein Blick in die Betriebsanleitung helfen ;) Und was die Trockenheit in Australien angeht würde ich das weniger pauschalisieren oder nochmal einen Blick in ein Geographiebuch werfen ;)

SebastianFwS 05.11.2012 20:32

Meinst Du mich mit der Nachricht...???

Mit der LI- Problematik stehe ich jedenfalls nicht alleine da. Und so viele Möglichkeiten gibt es nicht, die auf einem DBS zu verschrauben. Zumal die Anlage so von Hänsch gekommen sein dürfte...

Blaulicht05 05.11.2012 22:37

Die von Hänsch wissen doch alle selbst, dass es haufenweise Probleme mit dem LI und mit den Sputnik nano gibt.
Ab nächstem Jahr gibt es die Sputnik nano SL. Die werde ich auch ausprobieren. ;)

Blaulicht05 10.11.2012 10:10

http://www.youtube.com/watch?v=MoLyerAZTKY
(ab 0:45 min)
Habe ich vorher auch noch nicht gesehen...

phmz 10.11.2012 11:11

Blaue LED Scheinwerfer:).Das die Gehäuse irgendwann korrodieren und der Lack weg platzt würde ich als normal einstufen, beim TOPas beispielsweise korrodieren die Haubenhalter ja auch gerne.Und wenn ein RTW wie bei uns im Landkreis 8 Jahre seinen dienst versieht kann auch mal was verschleißen.

Grisu2002 20.12.2012 17:37

Bei uns am Freitag auch Wassereinbruch bei Schmuddelwetter. 3,5 Jahre alt 85.000 meist Autobahnkilometer. Wurden heute in der Werkstatt durch anderen Hersteller ersetzt. Sie (die alten) werden jetzt zur Überprüfung eingeschickt.
Gruß

Bartleby 21.12.2012 18:58

Die "blauen LED-Scheinwerfer" hab ich neulich auch feststellen müssen - an nem relativ neuen Sprinter (jünger als nen halbes Jahr)...

Blaulicht 22.12.2012 22:04

Hab ich schonmal erwähnt, dass Axixtech Frontblitzer 5 Jahre Garantie haben. Die Lichtleistung einwandfrei ist, preislich die dinger nur halbsoviel kosten wie die Nanos, und ich in den letzten 3 Jahren nur einen einzigen Ausfall hatte. Kommen zwar aus Fernost die Teile, aber was kommt heute nicht mehr aus der gegend.....

Blaulicht05 22.12.2012 22:13

Wer trotzdem Wert auf "Made in Germany" legt sollte sich die K-FS4 von Pintsch Bamag zulegen. ;)
Ich finde die Axixtech Blitzer auch nicht schlecht! Aber ich persönlich lege Wert auf guten Kundenservice und Made in Germany.

firefly 22.12.2012 23:49

Ich hab an meinem Motorrad/ Quadwürfel auch Axixtech Blitzer verbaut und bin mit denen total zufrieden.
Für den Preis sind die Verarbeitung und Lichtleistung top.
Und bisher gibt es trotz diverser Steinschläge und so mancher Schlammladung weder Wassereinbrüche noch defekte Linsen oder ähnliches.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.