![]() |
Jungs, hört auf, ich bekomme vor lauter Lachen keine Luft mehr! :D
Solltet Ihr nicht ersteinmal klären, wer die Bestellung abwickelt? Hier bestellen Dutzende insgesamt gefühlte 50 "China Cometen"... Wer glaubt ihr ist denn so bescheuert, die zu bestellen? :tock: 50 x 69$ = 3.450$ + Fracht + 19% Einfuhrumsatzsteuer + ca. 15% Zoll = ca. 5.000$ Und das bei der latenten Gefahr, dass die Dinger beschlagnahmt und vernichtet werden! Von den rechtlichen Konsequenzen und Formalien wie z.B. der EORI Nummer, und und und mal ganz abgesehen. Ich schmeiß mich weg... :DD Oder wollt ihr die Palette mit den Dingern als Geschenk für den privaten Gebrauch deklarieren? :kratz: |
Ich gehe davon aus, das spätestens in einem halben Jahr es die in Polen oder auch anderen osteuropäischen Ländern zu kaufen gibt.
|
Zitat:
|
Na klar doch. Das gibt dann das erste offizielle Forumstreffen auf dem Zollamt.
Ich schlage ganz offiziell das Zollamt Berlin vor, die haben wenig zu tun und freuen sich bestimmt riesig auf einen solchen SoSi Flashmob... :D |
Oh ja! Und dann überreicht der Anwalt von Hänsch dem Organisator auch gleich noch feierlich die Unterlassungsklage vor großem Publikum! :jippi:
|
Ob es wirklich eine rechtliche Handhabe gibt sei mal dahingestellt. Nach Asien hat kein hierzulande gültiges Patent- oder Designschutzgesetz eine effektive Wirkung. Ob ein Gebrauchsmusterschutz vorliegt ist unklar und selbst wenn, diese sind zeitlich begrenzt und da die Comet (das Gehäuse) weit über 10 Jahre alt ist, wäre das zumindest erloschen. Das Innenleben an sich unterscheidet sich deutlich vom Hänsch Modell. Da sollte es vermutlich keine Probleme geben, die Unterschiede erkennen selbst Unkundige direkt. Auf das Funktionsprinzip wird Hänsch sicher auch kein Patent haben. Wenn waren da andere Firmen weitaus schneller.
In einer Sache hat Sascha aber recht, eine Riesenbestellung aus ROC ist kompliziert. Dann werden Einfuhrsteuer, Zoll und weitere EU Abgaben für Einfuhr und auch ggf. gleich für Entsorgung fällig und die Sache ist dann für die meisten hier unerschwinglich, denn dann würde eine Leuchte schnell über das Doppelte kosten. Mein Ziel war eigentlich primär zu zeigen, dass Hänsch es nun bis zur (wirklich guten) Fernost "Kopie" geschafft hat die mir durch Zufall in die Hände gefallen ist. Nicht mehr , nicht weniger. Daher bitte keine PNs ob ich da was bestellen kann. Das werde ich nicht. Der Link zum Hersteller ist hier zu finden, wer Interesse hat, einfach dort anfragen. Vielleicht klappt's ja mit Einzelsendungen, wobei ich meine, dass die Firma eine gewisse Mindestabnahmemenge verlangt, wobei man wieder bei Saschas aufgezeigtem Problem wäre. |
War denn eigentlich jemand auf der Automechanika Frankfurt '14? Da war der Hersteller ja vertreten.
|
..
Wenn mir jemand sagt wo die sind, a
sprech ich die an auf messe!!! |
Die AM Frankfurt war schon (16. - 20. Sept)...
|
Evtl. auch auf der Nfz. IAA in Hannover...? Ich habe es gestern leider nicht mehr dort hin geschafft. Und bin jetzt erstmal weg...
|
Mit etwas Glück bin in morgen in Hannover auf der Messe, werde dann natürlich die Augen offen halten
|
Hier ein Video von den Blitzfolgen. Es gibt Einzel-, Doppel-, Dreifach-, Vierfach- und Fünffachblitz und die Rundumsimulation.
Alle Blitzmuster sind recht schnell ohne lange Pausen, am besten wirken m.M.n. Doppelblitz, Vierfachblitz und das Rundumlichtmuster. Im Video kommt das leider nicht ganz rüber, weil die Kamera immer wieder automatisch versucht abzudunkeln. |
Also mich überzeugt die Intensität absolut, so gut man es halt anhand eines Videos beurteilen kann. Hast du denn mal probiert wie sich der "Import" bei direkter Sonneneinstrahlung im Vergleich zur Comet macht?
|
....
Kein Video zu sehen :(
|
Zitat:
|
Ich warte auf den Moment bis das Innenleben in einem echten Hänsch Gehäuse verkauft wird, wird nicht mehr lange dauern.
|
An soetwas hatte ich noch nicht gedacht. Könnte aber passieren. Ich denke, dass einige diesen Nachbau vielleicht auch so als originale Comet LED verkaufen werden.
|
Da war einer auf der Messe :-)
|
.....
Wer???
Video geht, immernoch haben will!! :D |
Hallo,
auf der IAA war der Hersteller nicht vertreten aber die Firmengruppe Hänsch war da. Ich glaube das war auch gut so das die nicht vor Ort waren ich denke so wäre der Zoll sehr schnell zu den beim Stand aus Fernost gewesen. :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.