www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   1000 RTK-6 werden verschrottet (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3989)

Blaulicht 30.03.2009 22:31

@Blue Ray

Glaub mir die 1000 werden verschrottet, ich weis auch wo die liegen.

Die Anlagen aus deiner Quelle werden refabriziert, nicht recycelt.

Refa macht Hella und Pintsch Bamag schon lange

musikflyer 30.03.2009 22:36

Irgendwie versteh ich immer noch nicht genau warum die die nicht noch verkaufen..Das würde doch sicher lokrativer sein als sie zu verschrotten oder nicht?:frage:

BlueRay83 30.03.2009 22:46

Ja sicher werden viele ausgesondert, aber ich glaube mal das dass ne Minderheit ist.
Aber die Zahl 1000 hört sich im ersten Moment groß an;)

Gehört auch sehr viel Glück dazu an sowas ran zu kommen, mir wurde am Freitag als Trost eine MOVIA-D geschenkt und selbst darüber war ich sehr glücklich wenn man bedenkt was die Dinger auf dem Freien Markt kosten

Commander 30.03.2009 22:51

Zitat:

Zitat von musikflyer (Beitrag 41975)
Irgendwie versteh ich immer noch nicht genau warum die die nicht noch verkaufen..Das würde doch sicher lokrativer sein als sie zu verschrotten oder nicht?:frage:

Weils nicht lukrativ ist!
Überlege doch mal von Hella aus: Da steckst du Arbeit und Material in einen Balken, um ihn zu refurbishen und musst ihn dann billiger verkaufen, als eine neue Anlage. Die Gewinnspanne ist viel niedriger, als bei Neuanlagen.

Vergleiche es einfach mal mit einem Gartencenter: Die Blumen, die nicht mehr super sind, kommen in den Müll. Weil sonst würde ja Keiner mehr Geld für eine Pflanze ausgeben, nur weil ein Blatt abgeknickt ist, oder so.

Ergo: Hella will neue Anlagen verkaufen, am liebsten ne RTK 7. Und nicht erst noch Zeit und Geld in eine ausgelutschte RTK 6 stecken.

rescuechicken 30.03.2009 23:44

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 41985)
Weils nicht lukrativ ist!
Überlege doch mal von Hella aus: Da steckst du Arbeit und Material in einen Balken, um ihn zu refurbishen und musst ihn dann billiger verkaufen, als eine neue Anlage. Die Gewinnspanne ist viel niedriger, als bei Neuanlagen.

Vergleiche es einfach mal mit einem Gartencenter: Die Blumen, die nicht mehr super sind, kommen in den Müll. Weil sonst würde ja Keiner mehr Geld für eine Pflanze ausgeben, nur weil ein Blatt abgeknickt ist, oder so.

Ergo: Hella will neue Anlagen verkaufen, am liebsten ne RTK 7. Und nicht erst noch Zeit und Geld in eine ausgelutschte RTK 6 stecken.

Das ist nicht das Hauptproblem.
Hella macht das gewerblich und muss Garantie geben.
Da führt definitiv kein Weg dran vorbei und das lohnt nicht.

Peter 31.03.2009 04:07

Also ich weiss, dass Hella pro alten Balken um die 150 Euro gibt.

Dawid Piekarski 31.03.2009 08:15

Zitat:

Zitat von musikflyer (Beitrag 41975)
Irgendwie versteh ich immer noch nicht genau warum die die nicht noch verkaufen..Das würde doch sicher lokrativer sein als sie zu verschrotten oder nicht?:frage:

Du brauchst das ja noch nicht einmal aus der Sicht von Hella zu betrachten... Nehmen wir einmal an, dass Du als Sammler sagen wir mal an 15 ausgelutschte Anlagen kommst. Es würde für Dich einen emensen zeitlichen und arbeitstechnischen Aufwand bedeuten die Dinger wieder flott zu machen. Geschweige denn noch den finanziellen Aufwand für Ersatzteile (die sowieso schwer zu bekommen sind). Und dann noch einen Käufer dafür zu finden der bereit ist soviel Geld für eine gebrauchte Anlage auszugeben.
Unterm Strich rechnet es sich wohl mehr die Anlagen zu einigermassen günstigen Konditionen an Schrotthändler zu verschachern, wobei die Schrottpreise auch im Keller sind.

rescuechicken 31.03.2009 10:07

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 42008)
Also ich weiss, dass Hella pro alten Balken um die 150 Euro gibt.

Wem gibt?
Wofür zahlen die 150€?

Basti 31.03.2009 13:42

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 42020)
Wem gibt?
Wofür zahlen die 150€?

Pro Balken der refabriziert wird.

Peter 31.03.2009 13:52

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 42020)
Wem gibt?
Wofür zahlen die 150€?

Wenn Du als Auto-Händler/Verwerter eine alte Anlage frei Haus zurück an Hella schickst bekommst Du 150,- Euro dafür.
Da die meisten Händler mit dem Ding nichts anfagnen können freuen die sich wie ein Schneekönig über die 150,- Euro für den "Schrott".

Blaulicht 31.03.2009 17:30

Aha, dann zahlt Peter für seine 6er 200:D muss ja lohnen für den Verwerter.....

Blaulicht05 31.03.2009 19:41

Die RTK6-SL wird allerdings nicht mehr lange in Deutschland zu bestellen sein, vermute ich. Weil Ende des Jahres die neue RTK7 auf den Markt kommt. Polizei fährt eigentlich in ganz Deutschland auf den PKW (fast) nur noch TOPas. Bayern bekommt RTK6-LED und dann ist momentan nur noch Hamburg und vereinzelnt etwas Autobahnpolizei, die die "normale" RTK6 bekommen. Rettungsdienst und Feuerwehr auch nicht mehr so viele, weil diese, wenn sie überhaupt noch Hella kaufen, meistens die RTK-QS nehmen.

Also kann es schon sein, dass ein Teil der RTK6 verschrottet werden, und nicht refabriziert werden.

rescuechicken 31.03.2009 20:36

Zitat:

Zitat von Blaulicht05 (Beitrag 42114)
Die RTK6-SL wird allerdings nicht mehr lange in Deutschland zu bestellen sein, vermute ich. Weil Ende des Jahres die neue RTK7 auf den Markt kommt. Polizei fährt eigentlich in ganz Deutschland auf den PKW (fast) nur noch TOPas. Bayern bekommt RTK6-LED und dann ist momentan nur noch Hamburg und vereinzelnt etwas Autobahnpolizei, die die "normale" RTK6 bekommen. Rettungsdienst und Feuerwehr auch nicht mehr so viele, weil diese, wenn sie überhaupt noch Hella kaufen, meistens die RTK-QS nehmen.

Also kann es schon sein, dass ein Teil der RTK6 verschrottet werden, und nicht refabriziert werden.

Warum glaubt Ihr mir denn nicht?
Wenn ich sage, 1000 RTK-6 werden definitiv ohne wenn und aber vernischet, dann ist das so.
Fakt ist: RTK-6 wird demnächst nicht mehr refabriziert.
Fakt ist: Nur noch RTK-6-LED wird noch eine Zeit lang refabriziert
Vermutung ist: Jetzige RTK-6-Kunden steigen auf RTK-7 um.

rescuechicken 31.03.2009 20:37

Zitat:

Zitat von Blaulicht05 (Beitrag 42114)
Die RTK6-SL wird allerdings nicht mehr lange in Deutschland zu bestellen sein, vermute ich. Weil Ende des Jahres die neue RTK7 auf den Markt kommt. Polizei fährt eigentlich in ganz Deutschland auf den PKW (fast) nur noch TOPas. Bayern bekommt RTK6-LED und dann ist momentan nur noch Hamburg und vereinzelnt etwas Autobahnpolizei, die die "normale" RTK6 bekommen. Rettungsdienst und Feuerwehr auch nicht mehr so viele, weil diese, wenn sie überhaupt noch Hella kaufen, meistens die RTK-QS nehmen.

Also kann es schon sein, dass ein Teil der RTK6 verschrottet werden, und nicht refabriziert werden.

Hessen hat weiterhin die RTK-6, abgesehen von den Opel Zafira mit Hänsch-Balken.
Die bisherigen hatten RTK-6 mit Drehspiegel, die neuen haben KL-XR.
Auch die neuen Vitos haben aktuell 1400er RTK-6 mit KL-XR.

phmz 19.06.2009 13:29

Zitat:

Zitat von Blaulicht05 (Beitrag 42114)
Die RTK6-SL wird allerdings nicht mehr lange in Deutschland zu bestellen sein, vermute ich. Weil Ende des Jahres die neue RTK7 auf den Markt kommt. Polizei fährt eigentlich in ganz Deutschland auf den PKW (fast) nur noch TOPas. Bayern bekommt RTK6-LED und dann ist momentan nur noch Hamburg und vereinzelnt etwas Autobahnpolizei, die die "normale" RTK6 bekommen. Rettungsdienst und Feuerwehr auch nicht mehr so viele, weil diese, wenn sie überhaupt noch Hella kaufen, meistens die RTK-QS nehmen.

Also kann es schon sein, dass ein Teil der RTK6 verschrottet werden, und nicht refabriziert werden.

rlp fährt noch überwiegend rtk6 vereinzelt jetzt auch pintsch bamag und hänsch

Blaulicht05 19.06.2009 14:09

Hoffentlich nicht mehr lange...:D

Mobius One 19.06.2009 15:16

Boah ihr Leichenschänder....

DBW 2000 19.06.2009 18:11

Hab den gerade gefunden und gelesen, mir blutet auch das Herz.

Ich würd ehlich gesagt fast alles tun da ich auf der Suche nach einer rtk bin um die selbst wieder flott zu machen.

rescuechicken 19.06.2009 18:22

Zitat:

Zitat von DBW 2000 (Beitrag 53763)
Hab den gerade gefunden und gelesen, mir blutet auch das Herz.

Ich würd ehlich gesagt fast alles tun da ich auf der Suche nach einer rtk bin um die selbst wieder flott zu machen.

Mittlerweile kenne alleine ich den Standort von 1500 Anlagen.

Deren Zukunft ist ungewiss, für uns jedenfalls unerreichbar.
Der Großteil wird vernichtet.

Dirk 19.06.2009 18:26

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 53766)
Mittlerweile kenne alleine ich den Standort von 1500 Anlagen.

Deren Zukunft ist ungewiss, für uns jedenfalls unerreichbar.
Der Großteil wird vernichtet.


Lalala haben wir nicht gehoert lalala und auch nicht gelesen lalala... :flenn::D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.