![]() |
Zitat:
|
Auf jeden Fall Diethelm ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Für den Preis war es wirklich ein Schnäppchen und ich gönne es dem Käufer sehr, obwohl hier ein wenig getrauert wird.:D |
Zitat:
exakt genau so eine Leuchte habe ich auch im gleichen Zustand. Dachte gerade schon ob das Foto mal bei mir im Keller aufgenommen worden ist. :oh: Könnte meine 1:1 daneben stellen und man würde keinen Unterschied erkennen auch nicht in der Verpackung. :) Für mich ist es immer noch eine sehr schöne und vor allen Dingen stabile und schwere Leuchte die mich immer wieder auf´s neue fasziniert!! |
Hi.
Woher hast du die RTK 4 bzw. wie bist du an die ran gekommen? Ich arbeite in der Rettungswache in der das ELRD-Fahrzeug gefahren wurde. Hab damals selber noch ein Foto von der RTK 4 gemacht. Als das Fahrzeug ausgemustert wurde, wusste keiner was mit der RTK passiert ist. Hab die ewig gesucht, jetzt weiss ich ja wo sie ist. Gruß Dominik |
Die RTK war im Feuerwehr-Markt drinne. Für 300€ mit Pressi. :( Ich war damals zu dämlich, die Anlage zu kaufen, wäre ja nicht weit gewesen... :flenn:
Aber wenigstens ist sie in guten Händen. |
Ich habe die Anlage erworben(Nicht im FW-Markt sondern bei einem Zwischenmann) aber ich wollte die Martin nicht haben die hat jemand anders behalten.
|
Hänsch DBS 975 Modell der hessischen Polizei.
Der Balken ist auf einem Opel Zafira gefahren.
Vielen Dank an Axel, der mir den DBS veräußert hat. Er ist in einem sehr guten bis neuwertigen Zustand. Mir persönlich gefällt der DBS 975 recht gut. Was besonders positiv zu erwähnen ist, ist das extrem geringe Gewicht von sage und schreibe 8,0Kg (laut meiner Waage). Im Vergleich dazu wiegt z.B. eine RTK 6 gerne mal 20-30 Kg. Der DBS 975 ist ein von Hänsch gelabelter "90 series Lightbar" von Hazard Systems. Der Balken ist ca. Bj 2008. Von der Helligkeit der Doppelblitzmodule ist der Balken nicht so ganz überzeugend. Ich betreibe den DBS mit einer Typ 520 und einer originalen BE 600 H inkl. selbst gebautem Kabelbaum. Laut Anschlussplan von Hänsch wurde als Sondersignalverstärker eine Typ 620 verwendet. Dies ist, wie ich vermute, aber vom Baujahr des Streifenwagens abhängig gewesen. Ausstattung: - 4x Doppelblitzmodul - 1x ASW-LED vorn - 2x Heckwarnleuchte in orange hinten - 1x ASG-LED vorn Stop Polizei in Spiegelschrift mit Anhalteblitz - 1x ASG-LED hinten Bitte Folgen und Stop Polizei - Vorbereitung für Stauschild http://imageshack.us/a/img850/2720/dsc0194kopie.th.jpg Frontansicht, auf der Oberseite sieht man die Beiden Schrauben zur Aufnahme eines Stauschildes welches ich leider nicht besitze. http://imageshack.us/a/img600/4706/dsc0198kopie.th.jpg Heckansicht, die HWL sind im Fahrzeug mit der Warnblinkanlage verbunden. Sie werden über Masse geschaltet, leider habe ich keine Schaltung um den Blinkimpuls zu erzeugen. Viellicht findet sich ja jemand der mir eine bauen würde. http://imageshack.us/a/img706/2443/dsc0199kopie.th.jpg Typenschild auf der Endcap. http://imageshack.us/a/img841/8339/dsc0206kopie.th.jpg Vorderseite der BE 600 H mit Komplettem Einbaurahmen. http://imageshack.us/a/img401/3985/dsc0208kopie.th.jpg Rückseite http://imageshack.us/a/img547/9269/dsc0207kopie.th.jpg Im Rahmen sind zusätzlich zwei Wippschalter, ein Taster und eine Kfz-Steckdose verbaut. http://imageshack.us/a/img17/2218/dsc0209kopie.th.jpg Typ 520 mit DKL 500 auf Halterung und selbst gebauter Kabelbaum. Besonderheiten: Klangfolgeverriegelung erfolgt über BE 600, die Typ 520 muss auf Signal Nr. 8 -> DIN ohne Klangfolgeverrieglung eingestellt werden. Des Weiteren lässt sich der ASW nur einschalten, wenn das Licht des Fahrzeugs eingeschaltet ist. Sprich KL 58 muss mit Plus verbunden werden sodass die Auffindbeleuchtung der BE Aktiv ist. |
Hi,
Sehr schöner DBS 975, gefällt mir sehr. [14][14][14] Für die zwei Halogen-Module kannst doch einen einfachen Blinkgeber nutzen. Der ist nicht groß und kannst direkt im Rahmen verbauen. Dann blinkt dein RWS auch. ;) http://www.wwag.com/step/610/14330.jpg Gruß Dominik :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.