![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Auch wenn wegen der Baustelle die Zeit für vieles fehlt wollte ich mal schnell ein paar Bilder von einigen Neuzugängen hochladen.
Angekommen sind unter anderem: - ein weiterer Federal Signal Aerodynic 22 - ein Code 3 mini XL 9000 - ein weiterer Edge 9M (12 Strobes, 8er Arrowstick, TD, AL, weitere Nettigkeiten;) ) - Edge LFL und die Mutter aller Frontblitzer, ein Whelen D8 Dominator:D Genauere Vorstellung und weitere Neuzugänge folgen im Lauf der nächsten Woche(n), je nachdem wann ich mal Zeit für bessere Bilder und zum ausführlichen Schreiben habe. (Scheixx Baustelle, so langsam reichts... :motz::DD) |
Das du da noch Geld für über hast im ganzen Umbaustress... Unfassbar! :D Feine Teil hast du dir da ergattert!! :)
|
Es gibt einen idealen Ausgleich für Stress, hab ich mir bei meiner frau abgeschaut und heisst "Shopping"... :DD :DD
|
Ja, aber ein paar Schuhe sind in der Regel um einiges billiger als Dein/unser Hobby.
|
Das stimmt allerdings.
Aber wenn du wüsstest was Tierarztrechnungen kosten wirkt unser Hobby manchmal fast "billig". ;) |
Doch weiß ich. Mit der einen Katze habe ich mittlerweile Platin-Status.
In der Praxis steht immer ein Napf mit Futter UND ihrem Namen drauf. :D |
Und jetzt stell dir das ganze mit 5 Katzen und 2 Hunden vor.:D
|
Und dann noch Hausumbau, teures Lightbar Hobby...
Werden jetzt Sanitätsdienste mit Gehaltsschecks im 5-stelligen Bereich entlohnt??? |
Nur wenn man die berliner Fanmeile alleine absichert. :DD
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Bei dem Wetter hab ich mal etwas Staub gewischt. Bessere Bilder und Einzelaufnahmen will ich im (hoffentlich bald mal kommenden) Sommer machen wenn der Umzug durch ist.:) |
Haaaaaammmmmmer!!!!!
Sieht wirklich sehr gut aus. Viele tolle Balken :) |
Das sieht echt spitze aus! :)
|
Zitat:
Nee, Fabian, sehr schöne Sammlung. Und von allem was dabei. Ich muss mal auf ein [99] vorbeikommen. Vielleicht hat ja Julius bald was für mich... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Da wir seit dem Wochenende im neuen Zuhause wohnen (freu) :) ist meine Sammlung endlich mal wieder mehr in Reichweite.
Und da hier (auch endlich);) mal die Sonne rauskommt werde ich im Lauf der nächsten Zeit mal ein paar neue Bilder von meinen Leuchten machen. Zum Start hier mal 2 meiner Aerodynics, der 24 EAH-T vom LAPD und der 24 EAH aus Maine. Machen im Sonnenschein gleich viel mehr her.:D |
Der 24EAH ist ne interessante custom Version. Kannst du mal bitte ein video reinstellen?
|
Wie gewünscht:
Und, weil vom selben Sammler auch ein Video von meinem 12er Twinsonic (vor der Wiederaufbereitung;):D) |
Ick seh nüschd.
|
Jetzt besser? ;)
Im übrigen ist der 24EAH kein Custom Balken sondern war ganz normal bei Federal zu ordern, wurde halt nur (verhältnismäßig) selten gemacht. |
Jetzt läuft's!
Der Stop-and-Go-Effekt beim TwinSonic ist... merkwürdig. :DD |
Jau, allerdings war er das.
So sieht ein Twinsonic mit "ausgeleierter" oder nicht gespannter Kette aus. Nachdem ich beide Ketten um einige Glieder gekürzt habe ist das Problem allerdings Vergangenheit. ;) |
Zitat:
Sieht ein bissel aus als wenn der speaker center entfernt wurde und ein bulkhead und zwei zusätzliche Dreher installiert wurden. Die flashing Alleys sind auch mal was anderes...:D |
Kannst du mal bei dem Aerodynic LAPD bitte ein Bild von unten machen auf dem man erkennt wie die Kabelführunge bei den Endlights ist??
Wie kann man am besten die Schweißnähten an den Haltern entrosten? Ein paar Tips für mich? :) |
Eigentlich ist das ein model 25 "all-light Aerodynic", wo bei die LAPD Aerodynic es von model 24EAH zu einer model 25 umgebaut ist eigentlich.
Was mir wundert sind die kleine Spiegeln ins mitte, das ist so weit ich weiss keine standard FedSig bau-art. |
Zitat:
|
Ja, genau wie Benno es schreibt erzeugen diese Spiegel ein gewisses maß an seitlicher Warnwirkung wenn die Alleys nicht blinken.
Allerdings war 90º Warnung nicht grade eine Stärke dieses Balkens.;) @Dirk: Was die Schweißnähte angeht, ich entroste mittels Sandstrahlen. Je nach Größe im freien oder in einer kleinen Strahlkiste. @Dutch Aerodynic: der 24 EAH-T war eine Eigenkonstruktion des LAPD, den gab es so nie von Fed Sig, der 25 EAH war genau wie der 25 CF eine der lieferbaren Sonderausstattungen. |
Kannst du denn mal ein Bild von der Kabeleinführung bei den Endlights machen?
|
Klar, lad ich morgen hoch. Noch ist der "Fotorechner" in einer Umzugskiste verpackt.;)
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, hier mal 2 "druckfrische" Bilder.
Wenn du mehr/ andere brauchst sag einfach bescheid. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Im 4. und im 17. Post sind welche. |
Zitat:
|
Vom Alleylight gehen zwei Adern in den Balken.
Masse wird mit einem Kabelschuh ans Profil geschraubt, Plus wird verlängert bis zum Anschlussblock und ist die geschaltete Leitung. |
Zitat:
|
Muss doch nochmal nerven... :schäm: Was für einen Abstand vom Ende des Frames gemessen haben die Löcher?
|
Ende des Frame bis mitte Bohrloch 150mm, Bohrloch 12,5 mm. :)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein Bild von einem weiteren aufbereiteten Federal Signal beacon.
Die klare Haube und die base pan sind neu, der "Rest" wurde gereinigt und neu gefettet. Allerdings gibt es einen kleinen "Schönheitsfehler", mal schaun wer ihn findet. ;) |
Zitat:
|
Die blaue vermutlich ja, kommt dem wunderbaren "teal blue" aber sehr nahe und bleibt daher.
Ist aber nicht der gesuchte Fehler. ;) |
Ein Model 14 mit ner Identitäts-Krise :D
Wenn das ein Twin Beacon Ray wäre, würde es auf der geraden Oberfläche kippeln ;) Sieht aber trotzdem gut aus! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.