![]() |
Öha! Ein Temperatursensor? :D
|
Wassereinfüllöffnung?
|
...
Ja :idee:
|
Öl-Einfüllstutzen?:D
|
...
Ölmessstab ;)
|
Ich find die Leuchte optisch super! Da ein schönes, dünnes Spiralkabel und ein Magnetsockel dran, und ich würd sie mir glatt ins Auto legen als Ersatz für die MTO :P
|
...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, das Teil mal ausgebaut.
Natürlich vorhin schon "kaputt" gegangen :( |
Zitat:
Oder wie soll man das verstehen? |
Zitat:
Ich bin auf die Auflösung gespannt :) |
Zitat:
Wobei das auch unsinnig wäre, da der Sensor sich ja dann in der "Dauerdunkelzone" befindet. |
...
Kleiner Tipp...
Gab mal Hersteller mit ähnlichem Gedanken, der hats nur viel komplizierter umgesetzt. Ist aber ewige Jahre her!! Ist ne "Verbesserung, Weiterentwicklung" zur K-LED Leuchte |
Ein Lüfter wie beim SINFO? :D
|
....
:peace:
MEMBRAN :nick:[99] |
Aha.
Und die Funktion wäre? |
...
Feuchtigkeit raus lassen aber nicht rein!!
Deswegen O-Ring |
Klimamembran?
|
....
Denke, oder Art Gore Tex
|
Ah OK.
diemelbecker:) |
Was ist hier eigentlich raus geworden mit einem Vergleich zu anderen Leuchten :D
|
Das bringt nichts. Neben anderen Leuchten sieht es immer so aus, als wäre die K-Led ausgeschaltet!:D
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auf diesem YT Video sieht man einen Vergleich zwischen Hänsch Comet LED und Hella K-Led 2.0.
<iframe src="//www.youtube.com/embed/2FTm0hVDC_Q?feature=player_detailpage" allowfullscreen="" frameborder="0" height="360" width="640"></iframe> Von der Helligkeit her steht die Hella der Hänsch in nichts nach. Es ist meiner Meinung nach auch nicht fair, wie es hier im Forum immer passiert, ("Hella-Bashing") Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Die Comet ist nämlich wesentlich höher als die K-Led. Wenn man fair vergleichen wollte, müsste man dazu eine flache LED RKL, wie z.B. die Fed Sig Vama LM 400 nehmen. Was mir an der K-Led zusagt, sind die einstellbaren Blitzmodi. Um meine Comet LED auf Vierfachblitz zu bringen, musste ich mir dazu extra den Tiny Flasher einbauen lassen |
Ich finde die 2.0 auch super. Wenn sie mit Magnet erschwinglich wär, dann hätte ich sie direkt im Auto!
|
Es mag sein dass die Leuchte mit Standart Blizumustern ihren Zweck erfüllt.
Leider ist die DS-Simulation (Welche anscheinend Standartmäßig promgrammiert ist.) einfach grauenvoll. Ich fahre momentan regelmäßig an einer großen BAB Baustelle vorbei, dort hab ich 2 K-Leds mit DS regelrecht übersehen. |
Das ist wohl eher dem Spieltrieb der User geschuldet...
Standard (beim ersten Einschalten) ist blitzend, nicht DS. Aber das kann eben schnell umgestellt werden. Hier ein paar Techn. Details: http://www.bauhof-online.de/fileadmi..._K-LED_2_0.pdf |
Ich hab die KL bisher leider nicht blitzend gesehen.:(
|
Zitat:
|
...
Icb hab sie und bin zufrieden ;)
|
Zitat:
Da machen sich eigentlich alle Leuchten gut. im Straßenverkehr auf Müllwagen, Bagger etc. ist die Kled2.0, wenn ein brauchbares Blitzmuster eingestellt ist noch hinnehmbar. Mit Drehlichtmodus auf der Autobahn ist dieses Teil aber absoluter Schrott. KL 7000 LED und RotaLED genauso. |
Gestern Nacht habe ich die K-LED 2.0 auf einem Kanalreinigungsfahrzeug gesehen.
Als Zusatzleuchten auf dem Saugarm links und rechts. Das Fahrzeug selbst hatte vorne Comet LED und am Tankaufbau hinten zwei KLX 7000. Da machten such die kleinen Zusatzleuchten ganz gut, wenn der Arm die KLX verdeckte. |
Zitat:
Aber find sie echt ok.... wenn der preis nicht wär. Die Kl 7000LED und RotLED ist schlechter! Warum machen die den Dreheffekt eigendl? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es erübrigt sich das Vorbild dieser LED Kennleuchte zu erwähnen..:D
|
...
Egal, gekauft :D
|
Dann Berichte bitte mal über die Lichtausbeute.
|
Habe die K-LED 2.0 am Wochenende mehrfach gesehen. Die leuchtet ja mehr weiß als blau. Ist gut hell, da vermutlich weiße LEDs verwendet werden. Ich dachte erst aus Entfernung, dass da Arbeitsscheinwerfer mitblinken. RTK7 leuchtet schön blau, die KL passt da farblich nicht zu.
Hell, aber zu flach und viel zu wenig Lichtausbeute. |
Hallo,
ich bin relativ neu hier im Forum und dies ist mein erster Beitrag. Ich habe hier auch schon viel interessantes gelesen. Meine Frage zur K-LED 2.0: Wie stellt man bei der Magnetversion die Blinkmuster um? (Hier hat man ja kein zugängliches Kabel zum ändern) |
Magnetplatte abschrauben dort findest dann die Kabel
|
Zitat:
Gruss |
Für innerstädtischen Verkehr mag diese Leuchte ganz "nett" sein, aber zur Absicherung von Gefahrenstellen auf Schnellstraßen und Autobahnen ... würde ich sie NIEMALS nutzen, wenn eine wirkungsvolle Leuchte wählbar ist.
Wer die Ausrüstung >>>. Fahrzeuge seines Arbeitgebers nutzen muß, hat aber selten Wahlmöglichkeiten. :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.