www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Unsere Sammlungen (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=79)
-   -   absar's Sammlung (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=4183)

absar 31.03.2010 16:51

Vielen Dank Euch allen für Euer Lob und die Komplimente!!!

[99]

absar 31.03.2010 17:11

Hella-Kennleuchten auf fahrzeugspezifische Magnet-Klemmhalterungen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ähnlich altertümlich wie die Hella-Magnet-Klemmhalter für die Regenrinne und heutzutage noch weniger brauchbar sind die fahrzeugspezifischen Magnet-Klemmhalter von Hella. Nochdazu sind sie riesig und nicht gerade einfach zu handeln. Onkel Theo würde sich darüber kaputtlachen, wenn auch das schnelle Auf- und Absetzen der Teile -gar während der Fahrt- sicher nicht beabsichtigter Zweck der Entwickler war.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p>
<o:p></o:p>
Ich habe derer zwei:<o:p></o:p>
<o:p></o:p>
<o:p></o:p>
Anhang 6680
<o:p></o:p>
Auf einer befindet sich eine Hella KLJ70, welche bei aller Liebe zu der Leuchte recht verloren wirkt auf dem Ungetüm und die andere Platte trägt eine Hella KL700.<o:p></o:p>
<o:p></o:p>
Auch hier setzt Hella auf doppelte Befestigung: Magnet mit Gummisauger auf der einen Seite und Klemmbefestigung am anderen Ende:<o:p></o:p>
<o:p></o:p>
<o:p></o:p>
Anhang 6679

Wie bereits gesagt sind die Platten fahrzeugspezifisch, eine ist für den Audi 100, die andere für den Passat:<o:p></o:p>
<o:p></o:p>
<o:p></o:p>
Anhang 6677

Anhang 6678




Aufruf: hat jemand ein Bild dieser Teile in Aktion?

rouvi 31.03.2010 17:24

Was benutzt du da für schöne Gehäuse, wo du deine Hella BE´s eingebaut hast? Oder ist das Betriebsgeheimnis :D

feuerwehr02 31.03.2010 18:30

Nette Sammlung!! :oh:[14]

Deine rote Movia-D ist ja auch mal ein Hingucker. :D
Ist der Sockel in RAL 3000 lackiert?

absar 31.03.2010 18:44

Zitat:

Zitat von feuerwehr02 (Beitrag 109926)
Nette Sammlung!! :oh:[14]

Deine rote Movia-D ist ja auch mal ein Hingucker. :D
Ist der Sockel in RAL 3000 lackiert?


Danke! RAL 3000 plus Klarlack, hochglänzend.

absar 31.03.2010 18:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von rouvi (Beitrag 109910)
Was benutzt du da für schöne Gehäuse, wo du deine Hella BE´s eingebaut hast? Oder ist das Betriebsgeheimnis :D


Kein Betriebsgeheimnis, freut mich ja, wenn es gefällt! Hatte es schonmal geschrieben, die sind von Conrad (z.B. für das K-BT110 passt das hier: https://www.conrad.de/ce/de/product/...USE-1242-GSS04 ) Die gibt's in allen Formaten. Ich baue ja auch Sicherungshalter, Relais etc. in den Kasten rein.

So sehen die Gehäuse für das K-BT BaWü und das mit den Hella Einzelschaltern von innen aus:

Anhang 6681

Anhang 6682

Das ist kein billiges Vergnügen, aber die Kisten sind super! Sehen klasse aus, die Alu-Frontplatten lassen sich gut bearbeiten und die Blechdeckel sind mega stabil. Und man baut das ja nur einmal. Vor allem die K-BTs lassen sich da gut befestigen (mittels der beiden Schrauben), alles mit DIN-Einbaurahmen ist da etwas fummeliger.

Aber das beste ist: wenn die Kiste zu ist, ist Schluss mit Kabelsalat!

absar 01.04.2010 10:39

absars Sammlung - Überblick
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Stand: 01.04.2010


Zur Zeit besteht meine Sammlung aus folgenden Kennleuchten und Sondersignalanlagen:



Kennleuchten, Magnetmontage:
  • Hänsch Movia-D (2 Stück: 1 x rot/rot, 1 x schwarz/gelb)
  • Hänsch Movia-B (blau/blau)
  • Hänsch Typ 09 (3 Stück: 1 x weiß/weiß, 1 x blau/blau, 1 x gelb/gelb, jeweils komplett Anschlussbereit mit allem Zubehör)
  • Hänsch Typ 16 (3 Stück: 2 x gelb/gelb, 1 x blau/blau)
  • Hella KLX Kojak (2 Stück: 1 x Doppelbitz-, 1 x Einzelblitzausführung, jeweils komplett Anschlussbereit mit allem Zubehör)
  • Hella Regenrinnen-Universal-Klemm-Magnethalter (4 Stück mit jeweils Hella KLJ70: 2 x gelb/gelb, 1 x blau/blau, 1 x rot/rot)
  • Hella fahrzeugspezifische Magnet-Klemmbefestigung (2 Stück, eine für Passat und eine für Audi 100, eine mit Hella KLJ70 und eine mit Hella KL700)
  • Hella KLJ70 auf dreier-Magnetplatte ("Kratz-Rost-Magnete") (2 Stück: 1 x gelb/gelb, 1 x blau/blau)
  • Hella KL700 auf dreier-Magnetplatte ("Kratz-Rost-Magnete") (2 Stück: 1 x gelb/gelb, 1 x schwarz/blau)
  • Hella Rotafix-M (2 Stück: 1 x rot, 1 x blau)
  • Sirena GDO Magnet (rot mit gelber Ersatzhaube)
  • Federal Signal FireBall II Series C (2 Stück: 1 x rot, 1 x EU-blau, 1 Ersatzhaube amber)
  • Federal Signal Firebeam (3 Stück:1 x rot, 1 x amber, 1 x california-blue)
  • Able2 SHO-ME Teardrop (2 Stück: 1 x rot, 1 x california-blue, 1 x Ersatzhaube amber)
  • Able2 SHO-ME Triflector-Kit (2 Stück)
  • Eisemann KL6 (grau/gelb, von einem Vorbesitzer wurde das Aufsteckrohr abgesägt und ein Magnetfuß angebracht)
Anhang 6702
Anhang 6703


Kennleuchten, Aufsteckmontage:
  • Hella KL60 (2 Stück gelb/gelb)
  • Hella KLJ60 neue Bauart (5 Stück: 1 x gelb/gelb, 1 x schwarz/blau, 1 x weiß/blau, 1 x rot/rot, 1 x leuchtrot/gelb)
  • Hella KLJ60 alte Bauart (2 Stück: 1 x grau/blau, 1 x rot/blau)
  • Bosch/Eisemann RKLE 90 (2 Stück: 1 x ohne Chromring grau/rot, 1 x mit Chromring hellelfenbein/blau)
  • Hella Rotaflex (2 Stück, 1 x blau, 1 x gelb)
  • Hella KLX7000FL (rot)
  • Hänsch Typ 1005 auf Hänsch Flexsockel (blau/blau)
  • Hänsch Comet AF (blau/blau)
  • Hella KL600 (2 Stück: 1 x gelb/gelb, 1 x schwarz/rot)
  • Hella ASW zur Aufsteckmontage
Anhang 6699
Anhang 6700


Sondersignalanlagen
  • Hella/Weidelt Feldjäger-RTK:
    • 1 x Originalzustand
    • 1 x "reloaded" mit KLX7000 und modifizierter Schaltbox
  • Hella RTK 4-SL:
    • Version Autobahnpolizei (2 LSP, 3 ASG, Vorrüstung KL-A und Info-G, Blenden minzgrün, Deckel reinweiß), Bedienteil: Selbstbau mit Hella Einbauschaltern und Kontrollleuchten
    • Version Polizei Schweiz, deutschsprachig (3 LSP, 2 ASG, Zusatzblinkleuchten auf dem Deckel, Blenden schwarz matt mit Schriftzug POLIZEI [vorne gespiegelt, hinten real], Deckel leuchtrot), Bedienteil: Pintsch Bamag K-BT120 BaWü
    • Version Notarzt (2 LSP, 2 Infogeber, Blenden leuchtrot, Deckel reinweiß), Bedienteil: Wandel & Goltermann K-BT110, steuert ebenfalls Hella Frontblinkleuchten
    • Version Notarzt (3 LSP, 2 Infogeber, Blenden leuchtrot, Deckel leuchtrot, Vorrüstung KL-A), Bedienteil: kombiniertes Bedienteil mit Hella AZD, Kippschalter für S/L-Schaltung sowie Hella Einbauschaltern für Infogeber und Umschaltung E-Horn/Preßluft
    • unfertig: Version "Eigenbau", Farbgebung in Anlehnung Polizei Schweiz, Bedienteil Hella "BT-24" mit zusätzlichen Hella Einbauschaltern
  • Hella RTK 6-SL:
    • Version Polizei (LSP-V, LSP-H, ASW H9, ASG-GL vorne, BS-X, Vollmatrix hinten, Deckel und Blenden verkehrsblau, Vorrüstung KL-A und Info-G, Heckblende mit HWL-GL), Bedieneinheit: BE V3.21, Teilmatrix
    • Version Polizei (LSP-V, LSP-H, ASW H9, ASG-GL vorne, BSX-F, Vollmatrix hinten, Deckel und Blenden minzgrün, Vorrüstung KL-A und Info-G, Heckblende mit HWL-GL), Bedieneinheit: BE V3.21, Teilmatrix
  • Wandel & Goltermann:
    • TOP-1, Bedieneinheit: K-BT 6
    • TopAs 140 Duo-Drehlicht mit KSM-20, LED-Zusatzblitzern sowie K-LR8 als Heckwarnleuchten, Bedieneinheit: K-BT 110
Anhang 6701
Anhang 6696
Anhang 6695
Anhang 6705
Anhang 6704
Anhang 6697



Zur Zeit nicht verbaute Bedienteile:
  • Hella RTK 6-SL BE V3.21, Teilmatrix (für noch unvollständige Anlage)
  • Pintsch Bamag K-BT 121
  • Pintsch Bamag K-BT 120 NRW
  • Pintsch Manag K-BT 110 (Version RD/Fw)
  • APAG-Bedienteile (2 Stück)
  • Hella "BT-24" (für unvollständige Spezial-RTK-4-SL)
Anhang 6698

feuerwehr02 01.04.2010 10:58

:oh::erstaunt:

Das kann sich mal Sammlung nennen!! Respekt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.