www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Benno (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=130)
-   -   Zufällige Häufung von Lightbar´s (Übersicht+Neuzugänge) (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=7589)

Sebi 10.02.2012 16:35

Einen FireHawk würde ich auch nehmen, allerdings standesgemäß mit roten Hauben ;)
Auf Craigslist ist gerade ein StreetHawk mit weißem base zu verkaufen, allerdings NUR 4 Drehspiegel und 2 intersection lights. Ansonsten leer... und dann dafür $200... :schäm: Da hatte ich schon besser Angebote, allerdings nicht zugeschlagen damals :flenn:

Mars Light 10.02.2012 18:34

Zitat:

Zitat von Benno (Beitrag 207223)
Es gibt auch mal wieder was neues! :D

Anhang 13420
Das Paket wurde vom Auslieferungsfahrer standesgemäß in einem ehemaligen RTW transportiert.

Irgendwie kommt mir der Karton samt Aufschrift sehr bekannt vor.
Als wäre es meine Handschrift...

Wie klein die Welt doch ist...

Die "neuen" Lightbars sehen verdammt schmuck aus. Speziell die Streethawk macht einen sehr guten Eindruck, wenn sie so aus dem Karton kam.

Benno 11.02.2012 18:58

Zitat:

Zitat von Sebi (Beitrag 208839)
...Auf Craigslist ist gerade ein StreetHawk mit weißem base zu verkaufen, allerdings NUR 4 Drehspiegel und 2 intersection lights. Ansonsten leer... und dann dafür $200... :schäm: Da hatte ich schon besser Angebote, allerdings nicht zugeschlagen damals :flenn:

Ich glaub der ist mir gestern beim stöbern kurz über den Bildschirm gehuscht. Nette "Ausgangsbasis", aber sieht wirklich etwas sehr leer aus.

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 208884)
Irgendwie kommt mir der Karton samt Aufschrift sehr bekannt vor.
Als wäre es meine Handschrift...

Das nennt sich dann wohl recycling. Zumindest scheint die Aufschrift geholfen zu haben ;)
*neugier an* Was war denn da vorher drin? *neugier aus*

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 208884)
... Speziell die Streethawk macht einen sehr guten Eindruck, wenn sie so aus dem Karton kam.

Ja, der ist so (hab nur einmal weicht drübergewischt) aus dem Karton geschlüpft! :grinser:

Mars Light 19.02.2012 15:19

Zitat:

Zitat von Benno (Beitrag 209012)
*neugier an* Was war denn da vorher drin? *neugier aus*

Aufgrund der Länge würde ich auf einen langen AeroDynic tippen.
Zumindest kann ich mich an solch einen Karton erinnern...

Eric_6913 25.02.2012 09:57

Zitat:

Zitat von Sebi (Beitrag 208816)
Schööööööööööön :):):). So ein All-light StreetHawk fehlt mir auch noch! Allerdings suche ich einen mit weißem base und klaren Hauben...

ich weiss wo es welche gibt! hier ein bild.
http://images.craigslist.org/5L45X15...f599aa1438.jpg
http://sosi.myds.me/forum/data:image...BJRU5ErkJggg==

Benno 31.08.2012 20:47

Federal Signal - TwinSonic 12SX
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gab mal wieder was "neues" und da der Platz nicht mehr wird mal wieder etwas kleineres. :D

Anhang 14985

Ist zwar nicht, wie er beschrieben wurde, in einem guten Zustand aber immerhin komplett und die Funktion (ist hell und es dreht sich) ist auch gegeben. Das ist ja auch schon mal was!

Anhang 14988

Ist eigentlich ein SX, der allerdings mal auf die "normalen" Spiegel umgerüstet wurde. Und mal abgesehen von den Zierleisten und dem LSP-Halter ist das mit ein paar Tupfern Farbe und etwas Politur wieder hinzubekommen.

kitesurfer1404 31.08.2012 21:56

Ich wollte gerade sagen, das sieht machbar aus. Vor allem für dich! Bin auf das Ergebnis gespannt.

SaschaUE 01.09.2012 19:06

man man Du hast ja schon ne richtige Twinsonic Familie ;)

Auch ein schönes Teil das man mit etwas Liebe und Zeit wunderbar herrichten kann.

Benno 02.09.2012 19:55

Zitat:

Zitat von kitesurfer1404 (Beitrag 226597)
...Bin auf das Ergebnis gespannt.

Na und ich erstmal! ;)
Vorallem welche Grundsubstanz sich tatsächlich unter dem Dreck verbirgt.

Zitat:

Zitat von SaschaUE (Beitrag 226661)
man man Du hast ja schon ne richtige Twinsonic Familie ;)

Auch ein schönes Teil das man mit etwas Liebe und Zeit wunderbar herrichten kann.

Ganz so einfach wie die "großen Brüder" wird es mir die "kleine Schwester" wohl nicht machen.

Wenns akut wird bräuchte ich noch ein paar detailierte Informationen (wegen der Nieten und der Galvanik) von dir.

SaschaUE 02.09.2012 22:55

Zitat:

Zitat von Benno (Beitrag 226768)
Wenns akut wird bräuchte ich noch ein paar detailierte Informationen (wegen der Nieten und der Galvanik) von dir.

Klar gar kein Problem :)

Benno 14.09.2012 18:43

Federal Signal - TwinSonic CTS
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bevor ich allerdings mit dem "kleinen" anfange, muß dieser hier erstmal wieder zusammen sein.

Bei Ankunft:
Anhang 15075
Anhang 15080

Zum Glück ist der wesentlich besser erhalten, sodass es eine Reinigung und ein kleiner Service ausreichen dürfte.
Lediglich der mittlere Bereich weißt einige Modifikationsspuren auf.

Anhang 15076

In die Enden des Grundprofiles wurden mal zusätzliche Löcher gebohrt, an denen vermutlich früher mal Alley Lights montiert waren.
Und bevor ich mich über die Löcher ärgere hab ich halt wieder welche angebaut. ;)

genaueres unter --> http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=22274

firefly 14.09.2012 19:06

Ist dir was zur Herkunft des Balkens bekannt?

Alleys an einem CTS kenne ich nur vom San Diego PD.:idee:

Benno 14.09.2012 21:11

Bekommen hab ich ihn aus Arizona. Wo der vorher schon überall war, kann ich nicht sagen.

Vom San Diego PD ist er nicht. Zumindest hat er keine Prägung im inneren, die darauf schließen lassen würde.

firefly 14.09.2012 21:12

Kam er von Jenny?

Das mit der Prägung stimmt allerdings.:kratz:

Benno 15.09.2012 16:56

Zitat:

Zitat von firefly (Beitrag 217120)
...Von Ryan?

Zitat:

Zitat von firefly (Beitrag 227894)
Kam er von Jenny?...

Nein, auch nicht!
Einen Versuch hast du noch. :D

Zitat:

Zitat von firefly (Beitrag 227894)
...Das mit der Prägung stimmt allerdings.:kratz:

Anhand der Spurenlage gehe ich davon aus, das der Balken im Laufe der Einsatzzeit mal den neuen Gegebenheiten angepaßt wurde und in diesem Zuge die Alley Lights (sofern diese Vermutung richtig ist) montiert wurden.
Desweiteren wurde der LSP von der Mitte nach außen versetzt um eine weitere Sirene/LSP (oder was auch immer) einbauen zu können.
Und um zusätzliche Kabel quer durch den Balken legen zu können wurde unschöner Weise auch an der LSP-Montageplatte mit nem Bohrer rum gefräst. :(

Benno 17.09.2012 07:54

Zitat:

Zitat von firefly (Beitrag 227877)
...Alleys an einem CTS kenne ich nur vom San Diego PD.:idee:

Hats meine ich auch beim LASD gegeben.

SaschaUE 17.09.2012 15:46

Sehr schöner Balken egal ob rot/rot oder rot/blau.

Und die Alley Lights sehen an nem Twin wirklich sehr gut aus.

Benno 26.09.2012 17:30

MARS Spectrasystem
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier nun ein paar Bilder vom heutigen Neuzugang.

MARS SIGNAL LIGHT COMPANY - Spectrasystem 54"

Ist soweit noch in einem recht guten Zustand.
Alle Leuchten funktionieren, lediglich ein Dreher weigert sich (Motor dreht, Leuchten nicht) und die Grundplatten der Dreher sind verbogen. Das die Endkappen hinüber sind war mir ja schon bekannt.

Anhang 15211

Anhang 15212

genaueres unter --> http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=22736

Philipp 26.09.2012 17:32

Ich seh nix!:flenn:

Benno 26.09.2012 17:35

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 229152)
Ich seh nix!:flenn:

Aber jetzt! :D

Hatte mich verklickt :schäm:

Panther8x8 26.09.2012 17:41

Sehr geil! [14]

Gratuliere zum Neuzugang, ein echtes Sahnestück...

Ist die Haube von oben Silber lackiert, oder ist das eine andere Haube?

Benno 26.09.2012 17:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sieht mir nach einer normalen klaren Haube aus, die einfach lackiert wurde. Am übergang merkt man eine kleine Kante.

Und hier noch ein Bild extra für dich ;)
Anhang 15214
(Nur mal so auf die schnelle, geht bestimmt noch besser)

Das Logo ist nur auf klare Klebefolie gedruckt, welche dann auf ein dünnes Alu-Plättchen geklebt wurde.
Läßt sich bestimmt reproduzieren ;)

Panther8x8 26.09.2012 17:58

Zitat:

Zitat von Benno (Beitrag 229159)
Sieht mir nach einer normalen klaren Haube aus, die einfach lackiert wurde. Am übergang merkt man eine kleine Kante.

Und hier noch ein Bild extra für dich ;)

Das Logo ist nur auf klare Klebefoloe gedruckt, welche dann auf ein dünnes Alu-Plätchen geklebt wurde.
Läßt sich bestimmt reproduzieren ;)


Super! Vielen Dank! [99]

Wenigstens einer der Fotos macht... :schäm:

WhelenVector 26.09.2012 18:00

Hammergeil!!:ko::ko:

Absolut tolle Anlage! Wie lange hat denn der Versand gebraucht? Freue mich schon auf Videos :)

Benno 26.09.2012 18:15

Zitat:

Zitat von Panther8x8 (Beitrag 229160)
Super! Vielen Dank! [99]

Wenigstens einer der Fotos macht... :schäm:

Aber gerne doch!

Ärgere mich ja auch immer wieder darüber, das man von solchen Balken keine oder zumindest nur sehr wenige brauchbare Bilder findet.

Zitat:

Zitat von WhelenVector
Wie lange hat denn der Versand gebraucht?

Abgeschickt wurde er am 12.09. und kam gestern beim Zollamt an. Also gerade mal 2 Wochen. Das ist schon ziemlich schnell und eher die Ausnahme. Meist dauert das so 3-4 Wochen!

Philipp 26.09.2012 18:46

Sehr schöner Balken,Glückwunsch!

SaschaUE 26.09.2012 19:35

Wow

ein wirklich sehr interessanter Balken. Die Technik ist sehr beeindruckend.

Ich glaub den muss ich mir mal real anschaun ;)

Mars Light 27.09.2012 08:11

Sehr, sehr schönes Teil! Innen sieht er ja noch richtig gut aus oder hast Du ihn schon sauber gemacht?

Zitat:

Alle Leuchten funktionieren, lediglich ein Dreher weigert sich (Motor dreht, Leuchten nicht) und die Grundplatten der Dreher sind verbogen.
Ich vermute mal, dass die Schleifkontakte nicht richtig sitzen oder alle sind.
Eine Mars Grundplatte habe ich noch.

Die Dreiervariante habe ich bei einem Mars Balken noch nicht gesehen.

Also, Glückwunsch zu dem Fang und halt uns mit der Restauration auf dem Laufenden.

Benno 27.09.2012 15:09

Auf den Bildern ist er gerade frisch aus dem Karton "geschlüpft".
Die ersten Bilder mache ich immer direkt beim auspacken und schaue dabei auch gleich nach Vor- bzw. Versandschäden. Und die Funktion wird natürlich ebenfalls gleich geprüft :D

Den Grund, warum sich der eine Lampenhalter nicht mitdreht, habe ich auch schon ausgemacht:
Der Lampenhalter wird mittels einer Madenschraube auf der Welle arretiert und die ist lose. Ausserdem scheint zwischen Lampenhalter und Grundplatte ein Abstandshalter zu fehlen (zumindest ist beim anderen da was zwischengelegt).

Zitat:

...Eine Mars Grundplatte habe ich noch...
Das ist schonmal gut zu wissen ;)
Werde aber zunächst versuchen diese wieder zu richten! Da die aus Alu sind, sollten die sich nicht allzusehr wehren.

Zitat:

Die Dreiervariante habe ich bei einem Mars Balken noch nicht gesehen.
Ging mir genauso und war mit ein Grund, warum ich nicht wiederstehen konnte :schäm:

kitesurfer1404 12.11.2012 17:43

Zitat:

Zitat von Benno (Beitrag 189406)
Ich durfte heute mal wieder zum Zoll, ein "neus Spielzeug" abholen :D

Dabei handelt es sich (mal wieder:roll:) um einem Code3 - MX7000! Diesesmal allerdings in der Platzsparenden 36"-Version.

Kannst du da mehr zu den Lower Domes sagen? Ich konnte nirgendwo (Kataloge, Teile-Listen) Infos dazu finden, ob das extra angefertigte Hauben sind oder ob diese zur Innenseite des Balkens abstehenden "Federn" (im Sinne "Nut und Feder") abgesägt werden.

Ich meine diese Plastikkante am unteren Teil der Haube, die von vorne nach hinten verläuft und auf die das Dichtungsband geklebt ist.
Im Bild unten an der Haube:

http://images.kitesurfer1404.de/t/tm...vergleich4.jpg

Das Teil, das halt verhindert, dass man die Hauben flächig aneinander legt. Naja, du weißt schon. :DD

Benno 12.11.2012 18:28

Ja, ich weiß was du meinst.

Die selbe Frage hatte ich mir, bevor ich den "kleinen" bekam, auch gestellt! :)

Hatte den Balken zwar noch nicht auseinander, aber soweit ich das bisher sehen konnte sind das zwei ganz normale lower outboard lens, bei denen die besagte Feder (Dichtfläche oder wie auch immer) einfach abgesägt wurde.

Als Abdichtung wurde einfach, oberhalb der nun fehlenden Feder, ein ca. 10mm breites Dichtungsband (evtl. doppelseitig klebend) angebracht. Der Abstand der beiden Gehäuse zueinander beträgt etwa 3mm.


Könnte die Frage nach der Abdichtung evtl. etwas mit zwei direkt nebeneinander montierten Mittelteilen (lower center lens) zu tun haben?

kitesurfer1404 12.11.2012 18:46

Zitat:

Zitat von Benno (Beitrag 233010)
Ja, ich weiß was du meinst.

Die selbe Frage hatte ich mir, bevor ich den "kleinen" bekam, auch gestellt! :)

Hatte den Balken zwar noch nicht auseinander, aber soweit ich das bisher sehen konnte sind das zwei ganz normale lower outboard lens, bei denen die besagte Feder (Dichtfläche oder wie auch immer) einfach abgesägt wurde.

Super! Danke für die Einschätzung. Werde mir wohl aus allen "Resten", die hier so über sind, einen 36"-Balken bauen.

Zitat:

Zitat von Benno (Beitrag 233010)
Als Abdichtung wurde einfach, oberhalb der nun fehlenden Feder, ein ca. 10mm breites Dichtungsband (evtl. doppelseitig klebend) angebracht. Der Abstand der beiden Gehäuse zueinander beträgt etwa 3mm.

Passt ja perfekt. Gab es letztens von 3M bei Aldi. Hab mir das schon für einen anderen Balken geholt.

Zitat:

Zitat von Benno (Beitrag 233010)
Könnte die Frage nach der Abdichtung evtl. etwas mit zwei direkt nebeneinander montierten Mittelteilen (lower center lens) zu tun haben?

Für die Fälle gibt es doch diese Alu-Schiene mit Dichtungsband drauf, die man dazwischen/darunter baut. Die Frage zielte nicht in die Richtung. ;)

Benno 13.11.2012 07:06

Zitat:

Zitat von kitesurfer1404 (Beitrag 233013)
...Für die Fälle gibt es doch diese Alu-Schiene mit Dichtungsband drauf, die man dazwischen/darunter baut. Die Frage zielte nicht in die Richtung. ;)

Hätte ja sein können ;)

Wieder ein Bauteil, welches mir bisher unbekannt war. :D
Ist aber auch kein Wunder, da ich noch keinen MX über 47" in den Fingern hatte.

Diese (Tropf-)Schienen waren mir bisher nur vom Vista bekannt.

kitesurfer1404 15.11.2012 21:57

Zitat:

Zitat von Benno (Beitrag 233057)
Hätte ja sein können ;)

Wieder ein Bauteil, welches mir bisher unbekannt war. :D

Dann will ich diese Bildungslücke mal schließen! So sieht das Teil aus:

http://images.kitesurfer1404.de/t/tm...nverbinder.jpg

Liegt einfach auf dem Frame und die Hauben werden dann darauf gesetzt, so dass diese "Brücke" nach unten abdichtet.

Benno 05.04.2013 10:53

Federal Signal - ViewPoint
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gibt mal wieder was neues altes!
Da mir die V-Shape Balken von FedSig eigentlich gut gefallen, die Vector/VISION aber doch recht unhandlich sind, fiel die Wahl auf einen "Split-Vector".

Federal Signal - ViewPoint 2x3 Halogen

Anhang 16700

Ist je Seite mit einem schnellen und einem langsamen Drehspiegel, sowie mit einem Oscilator ausgestattet.

Laut Typenschilder ist/war es ein FV26. Die Grundträger wurden also mal (warum auch immer) um jeweils ein Pod gekürzt. Davon mal abgesehen ist der Zustand recht gut.

Benno 05.04.2013 11:02

Code3 - XL Bar
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und hier gleich noch der nächste Neuzugang!

Code3 - XL Bar
Model 9000 Short (45")

Anhang 16702

Braucht zwar etwas Arbeit, aber hält sich alles noch in einem überschaubaren Rahmen. Die Motoren laufen ruhig, das was leuchten soll leuchtet und der Rest sollte mit etwas "schrubben" wieder hinzu bekommen sein.
Anhand der Verkabelung kann man sehen, das der Balken mal mit (externen) Alley-Lights ausgestattet war.

kitesurfer1404 05.04.2013 11:07

Schicke Teile.
Bei der XL gefällt mir immer die Lösung zum Erzeugen von "Doppelblitzen" (die beiden inneren Dreher). Und der langsame und gemütliche Lauf.

Rot/klar passt irgendwie gut zu dem Balken, finde ich.

Benno 05.04.2013 11:23

Zitat:

Zitat von kitesurfer1404 (Beitrag 244857)
...Bei der XL gefällt mir immer die Lösung zum Erzeugen von "Doppelblitzen" (die beiden inneren Dreher). Und der langsame und gemütliche Lauf...

Nicht nur beim XL. Im SD steckt ja die gleiche Technik.
Der langsame/gemütliche Lauf gefällt mir generell an den Sealed-Beam Balken.
Zitat:

Zitat von kitesurfer1404 (Beitrag 244857)
...rot/klar passt irgendwie gut zu dem Balken, finde ich.

Stimmt, das passt wirklich gut!

Fehlen nur noch zwei Stinger :D

Mars Light 05.04.2013 13:43

Sehr schicke Neuheiten.

Der kurze XL sieht wirklich gut aus. Eventuell noch ein paar rote Sealed beam und schon ist er perfekt.

Den ruhigen Lauf haben die AeroDynics auch. Zumindest die mit Zahnradverbindung.
Schade, das sowas heutzutage nicht mehr gefördert wird. Hat fast schon hypnotisierende Wirkung....:D

Blaulicht 06.04.2013 21:14

Wo findet man den so einen View Point ? Ich hab immer schon überlegt ob ich einen selber baue aus einem Vector.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.