![]() |
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, der A3 hat auch eine solche Abschlussleiste wie der Golf am Dachhimmel. Prinzipiell müsste klemmen dann möglich sein. Allerdings kann es sein, dass du je nach Konstruktion dieser Leiste in der Positionswahl eingeschränkt bist oder aber die BST nicht waagerecht montieren kannst. Das kann dir allerdings auch passieren, wenn du schraubst.
Am einfachsten ist es wahrscheinlich, wenn du einfach mit den BST direkt am Fahrzeug ausprobierst welche Position machbar ist. An die Mods: Wäre es nicht vielleicht sinnvoll, diesen Thread mit dem anderen Thread "Neu: Hella BST jetzt mit §53a Zulassung" zusammenzuführen? |
Zitat:
Zitat:
Fazit: Könnte das ganze so verbaut lassen, da die Halter echt nicht schlecht sind, aber ich will nicht jeden Tag die Kofferraumklappe öffnen und mir sagen die hängen schief drin. :D |
Na dann bestell ich mir jetzt mal die mit Halter Montage. Bekomm ich schon irgendwie fest falls es nicht wie angesprochen klappt :D
|
Zitat:
|
Die nächste Idee wäre die Hutablge hinten. Die Festanbau Version mit jeweils 2 Winkeln auf der Hutablage befestigt.
Muss nur gucken wie ich es mache, weil ich das Y-Kabel der Nanos behalten will, da es schon verlegt ist. Ob ich gucke dass ich an die BST dann Gegenstecker mache oder die Stecker ab und die Kabel direkt verbinden.... hmm habt ihr Tipps? |
Hutablage ist natürlich auch eine Möglichkeit. Habe ich damals nicht gemacht, weil ich die Hutablage auch hin und weder herausnehme und auch die Kabel nicht so schön hinter der Verkleidung verlegen konnte. Dann würde ich eher mit Winkeln vom Dach her arbeiten.
|
Zitat:
|
Ich habe mir gerade mal die Zulassungsurkunde von den Hella BST angeschaut...
Dort wird weder von "Heckwarnsystem" gesprochen, noch wird eine vorgeschriebene Abstrahlrichtung erwähnt. Demnach dürfte man sie auch zur Warnung nach vorne verbauen, sofern man die Grundregeln beachtet wie z.B.:
Liege ich da richtig oder habe ich etwas übersehen? |
Schwierig... Müsste man jetzt nochmal mit der StVZO abgleichen.
---------- ... Da findet man aber auch nicht wirklich etwas über diese Heckwarnsysteme in privaten PKWs. Vielleicht mal beim TÜV anfragen, wie das zulassungstechnisch aussieht. Wenn der TÜV das i.O. gibt und es vielleicht noch in den Fahrzeugschein eintragen kann, wäre man auf der sicheren Seite. Die StVZO ist ja auch im Bereich der Heckblitzleuchten (blau) sehr schwammig. Da steht nichts von Anbauhöhe, max. Anzahl der Leuchten, usw. :roll: |
Zitat:
---------- http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=24360 |
An den Beitrag erinnere ich mich.
Hast du dich zusätzlich auch bei Externen informiert? |
Zitat:
Die "Rennleitung" meinte "Naja, ist doch eh nur gelb" Als ich mich dann "etwas weiter oben" über die Sachlage der gelben Frontblitzern allgemein bemühte, erfuhr ich, dass - entgegen mancher Meinungen - gelbe Frontblitzer zulässig sind. Dabei frug ich gleich noch mal entsprechend der KBA-Blitzer nach. Antwort: "Naja, die Beeinträchtigung durch die Neigung der Frontscheibe und der damit verbundenen Lichtstreuung scheint mir persönlich fragwürdig. Aber wenn die Zulassungsurkunde nichts vergleichbares verbietet ist dass völlig im legitimen Rahmen." |
Ok.
Gut zu wissen. :D |
So meine BST sind nun bestellt.
Der Tipp mit den Frontblitzern ist gut :D |
Zitat:
|
Also auch seitlich. Dann sind einige Autos bald wie die von den Sheriffs bestückt. :D
Steht denn da etwas von der Anzahl der Leuchten geschrieben? Oder darf man z.B. Nach hinten such vier Paar BST gelb mit KBA Zulassung verbauen? |
Auch dahingehend kann ich keine Beschränkung finden. Die StVZO benutzt sogar den Plural.
Zitat:
Zitat:
|
Hmmm, irgendwie kommen mir da Gedanken die zu einem ziemlich blöden Grinsen führen... :D:D;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Edit: Andi, da musst du natürlich damit rechnen, nicht mehr für ganz voll genommen zu werden :D Ansonsten generell als Hinweis: Geht damit einfach vernünftig um. Ich selbst betreibe nur 1 Paar BST, aber durchaus auch mal am Stauende, obwohl das Fahrzeug nicht steht. Das alles ist mein persönliches Verständnis der Rechtslage, an dem ich mich orientiere und das ich gegen jeden TÜV-Prüfer, Polizisten oder Bußgeldstelle auch durchsetzen würde, weil ich davon überzeugt bin, dass es korrekt ist. Man kann aber davon ausgehen, dass man trotzdem erstmal Ärger bekommt, gegen den man sich dann wehren muss. Einfach weil es noch selten ist und der ein oder andere Verantwortliche eine andere Ansicht hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.