www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Benno (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=130)
-   -   Zufällige Häufung von Lightbar´s (Übersicht+Neuzugänge) (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=7589)

SaschaUE 04.06.2014 00:24

WOW!!!
Wirklich eine tolle Leuchte! Da haste aber nen super Fang gemacht! Die werde ich mir mal live angucken!! :D:D

Mars Light 04.06.2014 10:49

Natürlich der obligatorische Ruf nach einem Video!!!

Benno 12.11.2014 12:24

Code3 - XL Beacon
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Da es mit nem 55" nicht klappt, gibt es ersatzweise erstmal was kürzeres :D

Code3 - XL Beacon
Model 4500

Anhang 20247
Anhang 20248

Funktioniert tadellos (dreht ruhig und macht hell), muß nur mal ordentlich feucht durchgewischt werden und die Haube braucht ne politur.

Mars Light 12.11.2014 13:08

Cooles oldschool Teil.

Möchstes Du die rote Haube gegen eine klare tauschen? Meine ist auch noch nicht poliert.

Benno 14.11.2014 15:34

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 274895)
...Möchstes Du die rote Haube gegen eine klare tauschen? Meine ist auch noch nicht poliert.

Eine passende klare (mit 2 klaren Endkappen) hab ich noch.

Werde am Wochenende wohl mal den XL-Kram zusammensuchen und denn mal den Haubentauscher machen.
Mal schauen, was sich da hübsches zusammenstellen läßt.

Mars Light 14.11.2014 15:37

Danke, schau mal bitte was beim Haubentauchen für mich abfallen könnte.

Benno 05.01.2015 15:55

MARS Signal Light - Skybolt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir gabs heute mal wieder was neues.
Auch MARS, auch glänzend aber bei weitem nicht so imposant wie bei Sascha

MARS SIGNAL LIGHT - Skybolt
Model US-Army, 28V
Anhang 20571
Aufgrund der minimalen Schleifspuren auf der Kontaktplatte kann man davon ausgehen, das die noch nicht viele Umdrehungen hinter sich hat. Also quasi NOS!

Mars Light 05.01.2015 16:06

Aha, also doch bei dir gelandet. Glückwunsch, wenn auch leider 28V.

Peter 05.01.2015 16:30

Hallo?! Was ist denn heute los hier? Ich komme aus dem Staunen gar nicht mehr raus... :oh:
2 neue Marsianer an einem Tag im Forum?! Super! :reib:
Auch Dein Exemplar sieht ja wirklich traumhaft aus! Herzlichen Glückwunsch! [99]

Benno 05.01.2015 16:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 277524)
Aha, also doch bei dir gelandet. Glückwunsch, ...

Jep :) Danke!
Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 277524)
... wenn auch leider 28V.

Das kann man sich ja leider nicht immer aussuchen.

Ist mittlerweile die dritte Army Skybolt (bei mir) und jede ist irgenwie anders:

Anhang 20573
Alu Grundplatte, Kunststoff-Leuchtenhalter, 2x 12V PAR36 (in Reihe geschaltet!)

Anhang 20574
verzinkte Grundplatte, Alu-Leuchtenhalten, 2x 28V PAR36

RKLsammler 05.01.2015 17:22

Zitat:

Zitat von Benno (Beitrag 277518)
MARS SIGNAL LIGHT - Skybolt
Model US-Army, 28V

Darf ich als Nicht-Ami-Leuchten-Sammler fragen, was es mit 28V auf sich hat?
Mir ist die Zahl im Zusammenhang mit Bordspannung noch nie untergekommen ;)

Peter 05.01.2015 17:22

Kann mir mal jemand etwas zu den 28 Volt sagen? Ich habe schon gegoogelt und bin bei der Avionik gelandet. Wo gibt es denn sonst noch den 28V Standard?

SaschaUE 05.01.2015 17:33

Wow ne tolle Leuchte!
Du wirst ja auch immer mehr zum Einzelleuchtensammler ;)

Benno 05.01.2015 18:25

Zitat:

Zitat von RKLsammler (Beitrag 277539)
Darf ich als Nicht-Ami-Leuchten-Sammler fragen, was es mit 28V auf sich hat?...

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 277540)
Kann mir mal jemand etwas zu den 28 Volt sagen?...

Da es meine erste Leuchte ist, auf der direkt 28V als Betriebsspannung steht, habe ich mich damit noch nicht wirklich befasst. :schäm:

Keine Ahnung warum die bei den ersten 28V und bei den späteren dann 24V als Spannung angegeben haben. Zumal die Army Fahrzeuge ja über ein 24V Bordnetz verfügen.

Bei den 28V Leuchtmitteln hab ich bisher drüber hinweg gesehen, da sie ja auch auf anderen Gebieten eingesetzt werden können und nicht nur exclusiv in Rundumleuchten.

Zitat:

Zitat von SaschaUE (Beitrag 277544)
...Du wirst ja auch immer mehr zum Einzelleuchtensammler ;)

Mal schauen!
Die haben auf jedenfall einen erheblichen Vorteil: Und zwar der geringere Paltzbedarf! :D

Benno 05.01.2015 18:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mir den Neuzugang jetzt mal genauer angeschaut. Als erstes viel mir auf, das zwei 4416 (12V 30W) PAR36 Leuchten verbaut sind und zwar paralell und nicht in Reihe wie es die angegebenen Spannungen erwarten ließen. :kratz:

Also mal reinschauen:
Anhang 20575
Sieht auf den ersten Blick ganz nach einer 12V Leuchte aus, die einfach mittels Spannungswandler o.ä. umgerüstet wurde. Hab ich so noch nicht gesehen.

Leider ist die Beschriftung von diesem Bauteil (außer der Zahl 7637 an der Seite) nur sehr schlecht erkennbar, was die Identifizierung etwas erschwert.

Otti 05.01.2015 21:25

Zitat:

Zitat von Benno (Beitrag 277553)
Sieht auf den ersten Blick ganz nach einer 12V Leuchte aus, die einfach mittels Spannungswandler o.ä. umgerüstet wurde. Hab ich so noch nicht gesehen.

Leider ist die Beschriftung von diesem Bauteil (außer der Zahl 7637 an der Seite) nur sehr schlecht erkennbar, was die Identifizierung etwas erschwert.

Ich vermute einfache Vorwiederstände in entsprechenden Belastung.
Ahnliche Ausührungen habe ich schon öffters gesehen, bei recht
gleichmässiger Belastung.

Großes Gehäuse und flächige Verschraubung, zur Wärmeableitung.

Wäre bei dem Alter auch vorstellbar, mit damaliger Technik hätte man
keinen solch kleinen DC/DC Wandler fertigen können (mir ist auch kein solch
alter Wandler bekannt).
Eventuell noch etwas in Richtung Festspannungsregler, ähnlich LM7812.
Hängt davon ab, wann er "umgerüstet" wurde.

Mit dem Festspannungsregler war es garnicht so selten.
Ich habe etliche Radios und Funkgeräte in den Händen gehabt, die damit
auf 24V umgerüstet wurden und bis zu ihrem Einsatzende
(nicht Lebensende) gehalten haben. Zwei Radios tun auch heute noch ihren
Dienst in Sammlerfahrzeugen.
Bei entsprechender Vor-, Nachbeschaltung mit wenigen Bauteilen und
ausreichender Kühlung, fast unkaputbar.
Der Wirkungsgrad ist nicht so toll aber eine "Zusatzheitzung" ist ja auch
nicht zu verachten:D.

Bei einem Balken, im Winter sogar von Vorteil, der Vorwiederstand hat
aber auch die gleiche Wirkung. Der kann die Verlustleistung auch nur in
Wärme umsetzen.
Gruß Otti

kapo 06.01.2015 03:48

"Kraftfahrzeuge (Gleichspannung)
  • 6 Volt (ältere PKW und Motorräder, Ladeschlusspannung und somit die Bordspannung ist 7,2 Volt)
  • 12 Volt (PKW, Motorräder, Ladeschlusspannung und somit die Bordspannung ist 14 Volt)
  • 24 Volt (LKW, Ladeschlusspannung und somit die Bordspannung ist 28 Volt), sogenannter automotiv-Toleranzbereich ist 18…30 Volt "
http://de.wikipedia.org/wiki/Nennspannung

Benno 03.02.2015 14:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In der US-Bucht gab es kürzlich nen ganzen Schwung alter ArrowStik Control Boxen und ich konnte einfach nicht wiederstehen :schäm:

Meine Ausbeute:
Anhang 20739
Zwei mit 6 und einer mit 8 Leuchtenausgängen.
Auffälligster Unterschied: Unterschiedliche Warn ("Flash") Muster.

Zwar leider ohne Stecker und ein 6er wurde mal auf die neueren Stecker umgebaut aber dafür war der Preis OK.

Somit wurde mal eine Aktualisierung fällig --> http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=19032

Benno 26.04.2015 08:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier mal kurz der "Rest" zu den StreetHawk-Drehern:

Federal Signal - StreetHawk
Model S1, Serie B, 12 Volt

Hat äußerlich zwar ein paar Dellen und Kratzer ...
Anhang 21124

... aber dafür sieht er im Inneren noch recht gut aus!
Anhang 21126

Wo wir gerade beim Inneren sind:
Kennt einer zufällig die Model-Bezeichnung von diesem LSP?
Anhang 21125
Ich konnte bisher noch nichts dazu finden :schäm: Kann nur vermuten, das es ein STS100 ist.

Mars Light 26.04.2015 09:49

Ärgere mich immernoch! :grrr:

Wie sind denn die Hauben so?

Benno 26.04.2015 10:03

Es geht so. Ist zwar nichts gebrochen und die Kratzer ließen sich schleifen bzw. polieren aber sie habe wohl doch schon die eine oder andere Stunde unter der Sonne verbracht.
Haben also nen leichten bis mittleren UV-Schaden (die feinen Risse, die man nur im Gegenlicht sieht)

Mars Light 26.04.2015 10:46

Diese Risse sind die schlimmsten. Da kann man nichts dagegen tun. Einen Gelbstich bekommt man weg, aber nicht diese feinen Risse.

Benno 26.04.2015 10:53

Nichts hält ewig!
Ist halt altes Zeugs ;) und in dem Stadium wird das als Patina verbucht :D

Mars Light 26.04.2015 16:27

Aber Patina ist doch nichts für uns Sammler. Restaurieren kann man ja mit den Rissen schlecht. Die wirken nach der harten Arbeit des Schleifens u Polierens wie Hohn.:D

SaschaUE 27.04.2015 15:44

Wirklich schöner kleiner Streethawk!
Soll der Blau/Blau bleiben?

Benno 27.04.2015 18:15

Bis auf die Flasher/Alleylights (die ja momentan vertauscht sind) wollte ich ihn, mit einer Ausnahme, schon so lassen. Selbst die blauen Hauben dürfen ersteinmal bleiben.

Bei zurücktauschen der Alleylights/Flasher möchte ich allerdings den roten&blauen Filter durch zwei gelbe ersetzen ;)

Benno 02.05.2015 19:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Lücken in der XL-Familie schließen sich langsam:

Code3 - XL Bar
Model 9000 Long

Anhang 21199
Danke Sascha für das vorbeibringen!

Die gelben Filter sind auch schon da wo sie hingehören. Sind jetzt mit Abstand das sauberste am ganzen Balken :)

Mars Light 02.05.2015 20:49

Mehr Bilder!!! :D

Benno 15.06.2015 12:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Trari Trara GLS war da! :D
Anhang 21469

Heute Nachmittag kommt schonmal keine Langeweile auf. :)

Mars Light 15.06.2015 12:29

Aufmachen, aufmachen! Aber dalli!!!:D

Benno 15.06.2015 14:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 21470
Bin ja schon dabei :baeh::DD


Mars Light 15.06.2015 14:50

Naja, auch nicht gerade häufig...

Hat die rote Haube jede Menge Spannungsrisse?

Benno 15.06.2015 14:54

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 283923)
...Hat die rote Haube jede Menge Spannungsrisse?

Ja, hat sie! Bei der blauen fängt es (auf der Oberseite) auch schon an, aber das geht noch.

Mars Light 15.06.2015 15:05

Ich bräuchte auch ein paar neue...

Benno 23.06.2015 13:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So und nachdem ich gestern zwei recht gute rote Aero-Hauben beim Zoll abgeholt habe truddelt heute gleich mal wieder ein "Platzfresser" ein:

Code3 - Excalibur
Anhang 21621

Der Balken versah seinen Dienst auf einem Renault Trafic Ambulance.
Ist zwar mit nur 4 Blitzleuchten in den Ecken recht spartanisch ausgestattet, aber ich denke die dunkel! blauen Hauben und der 58" Frame reissen das wieder raus.

Mars Light 23.06.2015 15:10

So ein Riesentrümmer und dann nur 4 Strobe drin.

Der schreit ja geradezu nach "pack mich richtig voll".

firefly 23.06.2015 16:18

War der mal bei ebay Kleinanzeigen oder bei Marktplaats drin?
Glaub den hatte ich da irgendwo mal gesehen.

Aber davon abgesehen: schicker Balken, der reizt wirklich zum vollmachen.
Falls du noch dazugehörige LEDX Module suchst, hab einige mit passender Halterung hier. ;)

Könntest du evtl. mal ne rote Haube draufsetzen?
Der Kontrast müsste ziemlich klasse sein.
Hab ja noch nie ne EU Blaue in den Händen gehabt.:(

SaschaUE 23.06.2015 19:23

Sehr schick und wirklich sehr leer!

Aber den wirste schon voll bekommen ;)

Benno 23.06.2015 20:31

Zitat:

Zitat von firefly (Beitrag 284156)
War der mal bei ebay Kleinanzeigen oder bei Marktplaats drin?
Glaub den hatte ich da irgendwo mal gesehen...

Der war vor einiger Zeit bei eBay-Kleinanzeigen inseriert.
Da mir der vom Anbieter gewünschte Preis doch sehr optimistisch erschien hatte ich ihn angeschrieben und einen (aus meiner Sicht) für die Ausstattung realistischeren Preis vorgeschlagen. Er wollte aber noch abwarten. Dann fragte er nochmal nach ob ich noch Interesse hätte, was ich mit ja beantwortete. Darauf kam dann aber keine Antwort mehr und die Anzeige war weg.

Damit war das für mich erstmal durch. War halt ein Versunch!

Vor zwei Wochen klingelte dann mein Telefon und er fragte erneut ob ich noch interessiert sein. Ich wußte erst garnicht worum es ging und brauchte etwas zum "einsortieren" :schäm: (man ist halt nichtmehr der jüngste)

Kurzum: Wir wurden uns einig und nun ist der Ecalibur doch bei mir gelandet. :D

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 284153)
...Der schreit ja geradezu nach "pack mich richtig voll".

Zitat:

Zitat von SaschaUE (Beitrag 284163)
...Aber den wirste schon voll bekommen ;)

Zitat:

Zitat von firefly (Beitrag 284156)
..., der reizt wirklich zum vollmachen.
Falls du noch dazugehörige LEDX Module suchst, hab einige mit passender Halterung hier. ;)...

Hatte erst überlegt unter Verwendung eines kurzen Profiles den Excalibur auf 47" umzubauen um dann mit dem langen Profil einen 58" MX zu bauen.
Vollpacken wäre natürlcih auch ne Variante. :kratz:

Hab mich mit dem Excalibur bislang noch nicht wirklich beschäftigt. Werd also erstmal schauen, was es da schönes so gibt/gab.

Vorerst bleibt er also so wie er ist.

Zitat:

Zitat von firefly (Beitrag 284156)
...Könntest du evtl. mal ne rote Haube draufsetzen?
Der Kontrast müsste ziemlich klasse sein.
Hab ja noch nie ne EU Blaue in den Händen gehabt.:(

Werd ich, wenn der Balken dran ist mit saubermachen, mal ausprobieren.

Benno 28.07.2015 18:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die heutige Fahrt zum Zoll hat sich gelohnt:
Anhang 21759

Jetzt haben die wieder Platz im Lager und ich weiß wieder warum ich nen Turnier fahre :D



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.