![]() |
Sehr schick.
|
Thorsten, wieviele Code3 XL und Force4 XL hast du nun eigentlich? Ich tippe mal auf 6 oder 7.
|
Zitat:
Also da wären: 2x XL5100 (21") 24V gelb, XL5200 AL (38") klar+weiß noch nicht, XL5000 Regular (48") klar+rot/blau, XL5400 AL (74,5") 24V gelb und dann noch: XL4500 (21") rot, XL9000 Short (45") rot/blau, XL9000 Regular (48") rot/rot, XL9000 Regular (48"), XL9000 Long (55") rot/weiß Macht also insgesamt momentan 10 Stück. Wobei der eine 48" 9000er (der mit dem silbernen Frame) eigentlich nur als Teileträger vorgesehen war. Was aber nach der gestrigen ersten Inaugenscheinnahme fast ne Sünde wäre. |
Zitat:
|
Wieder einmal ein paar schöne Balken!
Und ich dachte du hättest die meissten MARS Sprectra Balken. Aber deine Sammlung an XL´ern kann sich ja auch sehen lassen! Dann sag Bescheid wann du sein Museum eröffnest. So einige Exponate hast du ja zum Ausstellen :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern gab es mal wieder nen kleinen NEUzugang :D
MARS SIGNAL LIGHT - Skybolt Model US-Army, 12V Anhang 22320 Hat zwar ein paar Lagerspuren war aber anscheinend noch nie montiert. |
Sehr schick. Und mit 12V Army Version auch recht selten...
|
Schönes Teil!
Und schon wieder ne Einzelleuchte ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Hast Du eine Quelle für diese Profile ? https://www.flickr.com/photos/chicagokoz/3800129518 |
Zitat:
Bin aber am Suchen, das Finden läßt aber noch auf sich warten. Eine unvollständige ist ja gerade bei ebay und ein paar Skybolt/Teile wie z.b. ein MARS-Lsp sind schon durch. Aber bei den geforderten/erzielten Preisen bin ich raus. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So erstmal fertig mit Lager auf- und umräumen.
Anhang 22839 Anhang 22838 Anhang 22840 Und da das ja nicht auf Dauer so bleiben kann, hab ich nun endlich mal (wenn auch stark improvisiert) angefangen etwas rumzuprobieren. Anhang 22841 |
Wieviel Prozent deiner Sammlung zeigen denn die Bilder? Du hast doch noch einiges mehr.
Das mit der Mars Treppe hat was, ist aber auch leider sehr platzintensiv... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Der "Rest" steht mehr oder weniger dekorativ ... Anhang 22844 ... in der Wohnung verteilt. Zitat:
Hätte aber den Vorteil das man unten in die tiefen Fächer z.B. die Platzintsiven Balken ala VISION / SmartVector oder Vista stellen kann. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab heute auch gleich wieder was zum wegräumen bekommen.
Allerdings was Platzsparendes :D MARS SIGNAL LIGHT - Skybolt Model US-Army, 12V Anhang 22849 Anhang 22848 Hab ich so vorher noch nie gesehen. Vom Zustand her würde ich sagen, das die nur ein paar Proberunden gedreht hat und noch nie wirklich im Einsatz war. Da es für ne heimatliche Bastelei einfach zu ordentlich aussieht behaupte ich einfach mal das es so original ist. |
...
Noch nie gesehen. ...
|
Sehr interessante Single Beam Leuchte. Und auch noch NOS.
Da würde mich ein Video interessieren. |
Was für ne Platzverschwendung. Aber selten.
Sehe ich das richtig, dass es eine klare Haube mit Filtern ist. Könnte man die Filter aus Plastikplatten selber herstellen? |
Sollte mit Farbfolien kein Problem sein.
|
Hab ich schon gemacht. Die Originalfilter sind aber deutlich stärker und halten in den Kammern besser.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Klaren Hauben kann man immer brauchen und "gelbe" Filter hatte ich noch keine :D Zitat:
Die Schwierigkeit bestünde darin, das die Scheiben von selber in den Hauben halten. Die originalen haben nämlich an einer der Langen Seiten einen kleinen Pin/Buckel/Nase (wie auch immer) mit dem sich der Filter zwischen den Stegen in der Haube festklemmt. Anhang 22855 Diese Nase beim zuschneiden mit einzubauen dürfte wohl etwas frickelei sein. Darf ja schließlich auch nicht zu viel Druck ausüben, da die Stege in den Hauben auch nicht unkaputbar sind. |
Daher müsste man die Filter etwas breiter machen. Aber gerade so, dass sie halten und nicht mit viel Gewalt in die Halterung gedrückt werden müssen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Endlich hat es nun auch mal eine rot behaubte Skybolt zu mir geschafft.
MARS SIGNAL LIGHT - Skybolt Model SW-2, 12V Anhang 23002 |
http://up.picr.de/17145195pt.gifKlasse - Niegel-Nagel-Neu !
|
Mit Chrombase. Sehr lecker.
|
Wow, super Fang.
Wo hast du sie gefunden ? |
Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hatte eben (überraschenderweise doch noch Heute) Besuch vom "Götter"-Boten
Anhang 23269 Bei der größe des Kartons und der grandiosen "Polsterung" ist es schon verwunderlich das nur die rote Haube nen kleine Sprung an der Ecke abbekommen hat. Bis zum Versand wardie noch richtig gut :flenn: Aber wenigstens scheinen es die klare und beide Endkappen überlebt zu haben. |
Sieht gut aus. Ist das ne kurze XL mit 2 Hauben oder ist im Karton noch mehr?
|
Wo hast du den ergattert ?
Verstehe einfach nicht, wie man Schreddergut als Polsterung nehmen kann :motz: |
Kann man schon. Aber allein ist es ziemlich riskant.
|
Zitat:
Der geisterte da schon länger rum, was bei einem Sofort-Kaufpreis von 500$ ja auch nicht weiter verwunderlich ist. Und jetzt war er halt, mit nem Startpreis von 100$ als Auktion drin. Und ich war der einzige :oh: Bieter :D Zitat:
---------- Zitat:
Ist ein XL 5200 AL |
Viele VK haben einfach keine Ahnung, wie mit den Paketen umgegangen wird.
Dass Pakete von Rampen auf den Boden geschmissen werden, entzieht sich wohl dem Vorstellungsvermögen der meisten Menschen Ich bekam einmal eine RKL Haube, die war nur einlagig in braunem Packpapier eingewickelt. Adresskleber und Briefmarke drauf, fertig :roll: Natürlich war sie gesprungen |
Wohl wahr.
Ist der sprung bei der roten Haube im Sichtbereich oder eher verschmerzbar? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 23270 Wobei ich mich echt frage, wie sowas geht :kratz: Haube ist fest (alle 6 Schrauben sind da wo sie hingehören) und auch der Karton sieht nicht übergebührlich beasprucht aus. Und die Ausstattung weicht auch etwas von den Auktionsbildern ab. Anstelle der mittleren Dreher sind Spiegel verbaut. Mal schauen was der VK zu einer Verteidigung vorzubringen hat. |
Kann aber gut sein, dass die Endkappe einen Dong mitbekommen hat. Diese ist an der Stelle aber sehr massiv und fest. Daher hat sich die Energie auf die Haube übertragen. Vielleicht stand die eh schon etwas unter Spannung...
|
Mich würde halt interessieren, wie die Haube es geschafft hat zwischen dem Riss/Sprung und Frame komplett aus den Nut der Endkappe raus zu springen.
Den Trick hab ich noch nicht durchschaut! :schäm: Denn ohne die Haube und/oder die Enkappe loszuschrauben rührt sich da gar nichts. |
Du hast doch genug XL Balken.
Starte doch mal einen Feldversuch. Ich komm auch gern vorbei und helf dir beim werfen...:D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ob man die wohl wieder durchsichtig bekommt? :kratz:
Anhang 23308 |
Wie sehen die Dinger denn innen aus?
Ansonsten fang mit 600er Naßschleifpapier an, da wird einiges weggenommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.